an und verkauf berlin möbel lichtenberg

Unter dem Namen "Möbelring" hat die Urban Consult GmbH -- eine gemeinnützige Gesellschaft, die seit 1991 verschiedene Programme im kommunalen Bereich initiiert -- ein Projekt für soziale Wohnhilfe gestartet.Herzbergstraße 127, dritter Hof.In dem großen Lagerraum ist mit weißen Stellwänden ein Bereich abgeteilt.Dahinter eine "Möbel-Ausstellung": zwei große mittelbraune Schrankwände, Couchgarnituren mit jeweils zwei Sesseln, Tische, Stühle, fürgarderobe mit Spiegel.Alles sieht fast wie neu aus.Dabei sind es Möbel, die ausrangiert wurden, die vielleicht Im Sperrmüll gelandet wären, gebe es nicht den "Möbelring"."Wirhoffen, daß wir mit unserem Projekt vielen bedürftigen Menschen helfen können", sagte Geschäftsführerin Delia Koch.Gleichzeitig Außen sie den Wunsch, mit dem in den östlichen Bezirken Berlins bisher einmaligen ABM-Projekt Dauerarbeitsplätze zu schaffen.Die sieben Mitarbeiter sind voller Elan.Sie glauben, daß Ihr Vorhaben erfolgreich sein wird.An den "Möbelring" kann sich jeder Berliner wenden, der gut erhaltene Einrichtungsgegenstände unentgeltlich abgeben möchte.
Nach telefonischer Absprache werden die Möbel besichtigt und ein Termin für die kostenlose Abholung vereinbart.Auch Kleiderschränke, Küchen- und Schlafzimmermöbel sowie Lampen werden gebraucht."Allerdings sollten sie in ansprechendem Zustand sein", wünscht sich Projektleiter Lutz Lausberg.Kleinere Ausbesserungsarbeiten oder Reparaturen führen die Möbelring-Mitarbeiter selbst aus.Sozialhilfeempfänger können mit einer Bestätigung Ihres Sozialamtes In der Herzbergstraße 127 preisgünstig einkaufen.billige gartenmobel nurnbergSo kostet eine fast vier Meter lange Schrankwand zwischen 350 und 450 Mark, Couchgarnituren sind schon ab 250 Mark zu haben.piure mobel preislisteDie Anlieferung ist kostenlos.mobel niederlande enschedeDer "Möbelring" in der Herzbergstraße 127 ist Dienstag und Donnerstag von 9 bis 14 Uhr, Mittwoch von 9 bis 17 Uhr geöffnet.möbelhaus in regensburg
Angebote werden zur Zeit unter der Telefon-Nummer 9309348 entgegengenommen.Termine für Besichtigungen -- auch nach Feierabend -- können kurzfristig vergeben werden.Am Wochenende könnt ihr Designmöbel aus Berlin zu günstigen Preisen erstehen 11 schöne Seen in und um Berlin Wer noch auf der Suche nach neuen Möbeln für die Wohnung ist und dabei vor allem Wert auf nachhaltige Produktion und traditionelle Handwerkskunst legt, der ist beim Flash-Sale von Woodboom richtig.möbelhäuser in köln porzZusammen mit den Berliner Designern von Kentholz und der LHK-Manufkatur verkaufen sie ihre wunderschönen und handgemachten Designmöbel für einen schmaleren Taler.möbelhäuser in koblenz& 28.05.2017 | Josef-Orlopp-Straße 92, 10365 Berlin-Lichtenberg | 12–18 Uhr | Mehr Info Weiterlesen in Stil Zurück zur StartseiteÜber uns weiter lesen+ weiter lesen+ weiter lesen+ weiter lesen+ Center Plan Als PDF Download DXC Führung Aktuelle News Integration Festveranstaltung Einladung zu Veranstaltung „Integration – der Weg zum Erfolg am 28. Juni 2015 Information zur Einreise nach Vietnam Für Reise nach Vietnam benötigt jeder Ausländer ein gültiges Visum.
Mitreisende Kinder, die in den Pass der Mutter oder des Vaters eingetragen sind, benötigen kein Visum.Kinder, die ihren eigenen Reisepass besitzen, benötigen dagegen ein Visum.Deutsche Institutionen in Vietnam Hier finden Sie Deutsche Institutionen in Vietnam.Für weitere Informationen bitte direkt auf die jeweiligen Seite entnehmen.Dong Xuan Center Kultur Haus Seit dem Erwerb des Grundstückes in der Herzbergstraße im Jahre 2003 und dem Aus- und Umbau des 164tausend Quadratmeter großen Geländes in ein blühendes Handels- und Dienstleistungszentrums wurden über 30 Millionen Euro investiert.Berlin ist ein Eldorado für Shoppingfans, nicht nur an verkaufsoffenen Sonntagen.Egal ob Mode, Musik, Schuhe, Schmuck oder Elektro gibt es hier in allen Varianten von preiswert bis luxuriös.In Berlin ist es fast egal wann man Einkaufen gehen möchte.Shoppen kann man hier auch am “heiligen” Sonntag.Der Sonntagsverkauf in der Hauptstadt ist immer ein Publikumsmagnet: Wann sonst lässt es sich schon so entspannt und gemeinsam mit der Familie durch die zahlreichen Einkaufscenter flanieren?
Viele teilnehmende Geschäfte organisieren rund um den Sonntagsverkauf spannende und attraktive Rahmenprogramme.Abmeldung Sie haben sich erfolgreich abgemeldet!Wenn Sie die bezahlpflichtigen Artikel wieder lesen wollen, können Sie sich jederzeit mit Ihrem Benutzernamen und Passwort erneut anmelden.Sind Sie sich sicher, dass Sie sich abmelden möchten?– Auf den vielen Floh-, Trödel- und Antikmärkten in Berlin kann man am Wochenende und teilweise sogar unter der Woche nach Herzenslust stöbern, feilschen und kaufen.Die Berliner Morgenpost stellt Ihnen Berliner Märkte zum Fündigwerden vor.Flohmarkt am Mauerpark Dieser Flohmarkt am Mauerpark in der Bernauer Straße ist wohl der berühmteste Berlins und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.Jeden Sonntag verkaufen Studenten und Anwohner ihren Trödel, unbekannte Designer bieten ihre Kreationen an.Deshalb strömt internationales Publikum herbei und feilscht mit den Verkäufern um die Wette.An schönen Tagen kann es zwischen den Ständen eng werden.
Dann bieten die zahlreichen Imbissbuden Zuflucht.Wer selbst einen Stand mieten möchte, sollte sich frühzeitig um eine Reservierung kümmern.Mauerpark, Bernauer Straße 63-64, Prenzlauer Berg, U Eberswalder Straße, So.9-18 Uhr, Stand 7-30 Euro, Tel.0176- 29 25 00 21, www.mauerparkmarkt.de Flohmarkt am Boxhagener Platz Genauso bekannt wie der Flohmarkt am Mauerpark ist der am Boxhagener Platz.Jeden Sonntag kann man hier nach Herzenslust stöbern, feilschen und kaufen.Neben Ständen von privaten Verkäufern, gibt es gewerbliche Stände.Im beliebten Kiez Friedrichshain gelegen, lockt er neben Berlinern auch zahlreiche Touristen an.Boxhagener Platz 1, Friedrichshain, U Frankfurter Tor, So.09-15.30 Uhr Nowkoelln Flowmarkt am Maybachufer Der Nowkoelln Flowmarkt bringt private Second-Hand, Kunst, Musik und Selbstgemachtes ans Maybachufer nach Neukölln.An jedem zweiten Sonntag im Frühling und Sommer verkaufen vor allem Einheimische ihre Schätze.Zahlreiche Imbissbuden und Live-Musik laden zum Verweilen ein.
Maybachufer 31, Neukölln, So.10-18 Uhr, www.nowkoelln.de Kreuzboerg Flowmarkt am Moritzplatz Der kleine Bruder des Nowkoelln Flowmarkts findet in den Prinzessinnengärten am Moritzplatz statt und gilt noch immer als Geheimtipp.In Erinnerung an den Flohmarkt, den es jahrelang auf der Brachfläche gab, öffnen die Prinzessinnengärten im Frühling, Sommer und Herbst ihre Tore für den Kreuzboerg Flowmarkt.Prinzenstraße 35-38, Kreuzberg, So.10-18 Uhr, U Moritzplatz, www.kreuzboerg.de Bei "Freak Out" gibt es Krimskrams aus der ganzen Welt Schatzsucher vom Mauerpark zeigen ihre Lieblingsstücke Flohmarkt am Arkonaplatz Ebenfalls in Prenzlauer Berg liegt der Flohmarkt am Arkonaplatz.Wer auf der Suche nach Produkten aus der ehemaligen DDR oder aus den 70-ern ist, der ist hier genau richtig.Jeden Sonntag können Besucher unter Linden bummeln und zwischen Büchern, Tonträgern, diversem Mobiliar und verschiedenem Kunsthandwerk aus längst vergangenen Zeiten auswählen - und das an traditionsreicher Stelle, die Heinrich Zille schon 1912 in einem seiner Bilder porträtierte.
Arkonaplatz 1, Mitte, U Bernauer Straße, So.0171-71 01 66 2, www.troedelmarkt-arkonaplatz.de Trödelmarkt am Fehrbelliner Platz Beim Trödelmarkt am Fehrbelliner Platz verkaufen viele Händler aus Russland.Und die bieten Skurriles wie Pantoffeln und Bettjäckchen an.Aber auch Berliner verkaufen etwa Geschirr und Kompasse.Zwischen Nippes kann man kleine Kostbarkeiten wie Kleinantiquitäten, Modeschmuck aus den 70er-Jahren oder Designerteile aus den 80-ern finden.Das nahe gelegene "Parkcafé" lädt im Anschluss zum Betrachten seiner Beute ein.Fehrbelliner Platz, Wilmersdorf, U Fehrbelliner Platz, Sa.10-16 Uhr, www.fehrbi.info Flohmarkt am Rathaus Schöneberg An jedem Wochenende wird es ab 9 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg trubelig.In der sogenannten "Silberstraße" sind verkaufen professionelle Händler, Familien und junge Leute Silberbestecke, Geschirr und Nippes.Vor allem Küchenutensilien, Wohnaccessoires und Technik gibt es hier, Kleidungsstücke eher weniger.Wer erst ab 15 Uhr kommt, bekommt vieles für einen Euro.
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, Schöneberg, U Bayerischer Platz, Sa.8 bis 16 Uhr, www.berlin-flohmaerkte.de/rathaus-schoeneberg.html .vjs-fullscreen .vjs-tech { height: 100% !important; width: 100% !important; } Spooning: Der Keksteig zum Löffeln aus Berlin (function ($) { // /questions/8586446 function loadFile(src, callback) { var s = document.createElement('script'); s.src = src; s.async = true; s.onreadystatechange = s.onload = function() { if (!callback.done && (!s.readyState || /loaded|complete/.test(s.readyState))) { callback.done = true; callback(); } }; document.querySelector('head').appendChild(s); } // Wait until the videojs lib is loaded before trying to set up the player loadFile("//players.brightcove.net/4332409863001/ByGdadQZ2e_default/index.min.js", function() { // Initialisieren des Players var brightcovePlayer; var site = 'multi'; var vid = jQuery('#videoplayer-5333921228001').find("video")[0]; // Wenn der Player antwortet... videojs('videoplayer-5333921228001').ready(function() { // Referenz zum Player erstellen brightcovePlayer = this; // kurz anspielen fuer alle erforderlichen Metdaten console.log("player geladen"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Loaded', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); // Steuerelemente im Player immer anzeigen brightcovePlayer.on('play',function(){ brightcovePlayer.addClass('vjs-user-active'); console.log("Video spielt ab"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Plays', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); brightcovePlayer.on('pause',function(){ brightcovePlayer.addClass('vjs-user-active'); }); brightcovePlayer.on("ended", function () { console.log("Video zu Ende"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Ended', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); brightcovePlayer.options().inactivityTimeout = 0; // Replace the share URL if the player is inside a lightbox which has a share URL var $lightbox = $(brightcovePlayer.el()).closest(".lightbox"); if ($lightbox.length > 0) { var shareUrl = $lightbox.data("share-url") || ""; if (shareUrl.length > 0) { brightcovePlayer.socialOverlay.el().querySelector('.direct-link-textbox').value = shareUrl; } } // Lade die Metadaten des Videos brightcovePlayer.on('loadedmetadata', function() { var myPlayer; myPlayer = videojs('videoplayer-5333921228001'); myPlayer.on('ads-ad-started', function() { console.log("ad start"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-start', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ads-load', function() { console.log("ad loaded"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-load', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3error', function() { console.log("ad error"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-SDK-Loading-Error', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3-ad-error', function() { console.log("ima3-ad-error"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-Plugin-Error', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3-ready', function() { console.log("ima3-ready"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-ima3-ready', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ads-request', function() { dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-Request', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5333921228001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); // Logge die Metadaten des Videos in der Console //videojs.log(brightcovePlayer.mediainfo); var d = new Date(); var t = d.getTime(); // begin FDC-426 var custparams = 'owner=vn.oms.morgenpost.de&source=https://www.morgenpost.de/&Category=localnews&ttID=5333921228001&cue=pre'; if (typeof OMSVad != 'undefined' && OMSVad.WLRCMD != null) custparams += '&' + OMSVad.WLRCMD; else if (typeof WLRCMD != 'undefined' && WLRCMD != null && WLRCMD.length > 3) custparams += '&' + WLRCMD.replace(/;/g, '&'); custparams = encodeURIComponent(custparams); var defaultAdCall ='//pubads.g.doubleclick.net/gampad/ads?sz=2x2|2x2&iu=/5474/vn.oms.morgenpost.de/localnews&ciu_szs=300x250,728x90&impl=s&gdfp_req=1&env=vp&output=vast&unviewed_position_start=1&vid=5333921228001&url=https%3A%2F%2Fwww.morgenpost.de%2Fvideos%2Fberlin%2Farticle209707073%2FSpooning-Der-Keksteig-zum-Loeffeln-aus-Berlin.html&correlator=332710&ad_rule=0&cust_params=' + custparams; // end FDC-426 // if (false){ // if device hasFlash() // /ac?siteid=&pgname=&fmtid=9446&tgt=vpp%3Dflash&visit=M&out=vast&tmstp=[timestamp]"; // } // customField abfragen var adcall = brightcovePlayer.mediainfo.custom_fields.adcall || defaultAdCall; // brand und timestamp ersetzen adcall = adcall.replace(/\[brand\]/, site); adcall = adcall.replace(/\[timestamp\]/, t); var BC_COOKIE_ID = "brightCoveUid"; var cookies = document.cookie.split(";"); var uid; if(cookies){ for(var i=0;i
r : (r & 0x3 | 0x8); return v.toString(16); }); document.cookie=BC_COOKIE_ID+"="+uid; //console.log("Set Cookie with Value "+BC_COOKIE_ID+"="+uid); } adcall = adcall.replace(/\[uid\]/, uid); // FUNE-1814: in some situations, this function is not available... simple fix: if (typeof(brightcovePlayer.ima3) == 'function') { brightcovePlayer.ima3({ serverUrl: adcall, prerollTimeout: 10000, loadingSpinner: true, requestMode: 'onload', //'onplay' to send it out at 'play event' adTechOrder: ['html5', 'flash'], debug: false }); } }); }); }); })(jQuery); jQuery(document).ready(function() { jQuery("#video_container_fwid2_1497983322848").inlineVideo(); }); Spooning: Der Keksteig zum Löffeln aus Berlin Trödel- und Kunstmarkt in der Straße des 17. Juni Der Flohmarkt am S-Bahnhof Tiergarten ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Flohmärkte Berlins.Auch bekannt als "Original Berliner Trödelmarkt" ist er eines der ältesten Märkte der Stadt und wurde 1973 gegründet.
Wegen der zentralen Lage rund um das Charlottenburger Tor hat er eine starke Anziehungskraft.Zum Trödelmarkt gehört auch ein Kunst- und Kunsthandwerkmarkt.Die meisten Händler sind Profis.Neben allerlei Trödel und vielen Antiquitäten können auch Schallplatten, CDs, selbst gemachte Keramik, Holzspielzeug und Schmuckerworben werden.Schnäppchen findet man hier kaum, aber vielleicht ein schönes Souvenir.Straße 17. Juni, Tiergarten, S Tiergarten, Sa.10-17 Uhr, Stand 8-50 Euro, Tel.26 55 00 96, www.berliner-troedelmarkt.de Hallenflohmarkt in der Arena An regnerischen Herbsttagen ist der Hallentrödel in der Arena Berlin perfekt zum Stöbern.Der offizielle Name lautet zwar "Treptower Art Center", doch gibt es hier überwiegend jede Menge Haushaltswaren zu kaufen.Kaum etwas, was es in den überdachten Hallen nicht gibt: von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zum klassischen Hausrat.Natürlich werden auch Kleidungsstücke und Puppenzubehör angeboten, aber die sind eher zu vernachlässigen.
Ein Hingucker ist der Stand mit den unzähligen Uhren.Er zeigt DDR- und UdSSR-Kitsch, Spülen, Fernbedienungen und sogar Felgen.Die Preise sind fair und die Verkäufer verhandlungswillig.Arena, Eichenstraße 4, Treptow, S Treptow, Sa.und So., Kernzeit 10-16 Uhr Trödelmarkt am Hermann-Ehlers-Platz Der verhältnismäßig kleine Flohmarkt direkt im Herzen des neuen und alten Steglitz bietet Kunst, Kitsch und alles dazwischen.Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der schönen Platanen.Das gut situierte Steglitzer Publikum verkauft Designerklamotten und -handtaschen für kleines Geld, Porzellanfiguren, Silberbesteck oder Mobiliar.Hier fängt der frühe Vogel den Wurm.Hermann-Ehlers-Platz, Steglitz, S+U Rathaus Steglitz, So.8-16 Uhr Trödelmarkt am Wilhelmsruher Damm Der Markt ist eine gute Alternative zu den renommierten Flohmärkten.Klein gestartet, mausert er sich zu einem Familientreffpunkt.Kinder können auf Decken ihre ehemaligen Lieblingsstücke verkaufen.Für Erwachsene gibt es jede Menge Fundstücke bei den 30 Händlern zu bestaunen, denn erstaunlich wenig Schund wird angeboten.
Wilhelmsruher Damm 142 c, Marktplatz im Zentrum vor dem Fontanehaus, Reinickendorf, Bus M21, X21, X33, 122, 124, 221 bis Märkisches Zentrum, So., 8-16 Uhr Flohmarkt auf dem Breitenbachplatz Auf dem Zehlendorfer Breitenbachplatz findet jeden dritten Sonntag im Monat von April bis Oktober der "Anziehmarkt" statt.Angeboten werden Bekleidung, Schmuck und Accessoires, aber auch Bücher und Schallplatten.Imbissstände, ein Spielplatz und öffentliche Toiletten befinden sich in unmittelbarer Nähe.Den Flohmarkt auf dem Breitenbachplatz kann man bis Oktober besuchen.Breitenbachplatz 12, Zehlendorf, U Breitenbachplatz, So.10.30-15.30 Uhr Flohmärkte in Lichterfelde Auf dem Parkplatz vor Obi hat ein Flohmarkt seine Zelte aufgeschlagen.Hier verkaufen vor allem private Verkäufer ihrer Dachbodenfundstücke.Es gibt zwar viel Ramsch, aber dazwischen auch immer wieder lustige Fundstücke.Und wem ein Flohmarkt zu wenig ist, der geht gleich gegenüber auf den Platz des 4. Juli.Goerzallee 189-223, Lichterfelde, Bus 285, Stand 15-25 Euro, So.
6-16 Uhr Am Platz des 4. Juli an der Goerzallee, Lichterfelde, So.8-16 Uhr Nachtflohmarkt SO36 An jedem zweiten Mittwoch im Monat können Nachtschwärmer und alle, die am Wochenende lieber ausschlafen, auf dem Nachtflohmarkt im SO36 in Kreuzberg bummeln.Ab 20 Uhr können bieten die meist privaten Verkäufer ihren Nippes an.Live-Musik und eine kostenlose Sozialberatung gibt es zusätzlich.SO36, Oranienstraße 190, Kreuzberg, jeden zweiten Mittwoch ab 20 Uhr, U Kottbusser Tor und Görlitzer Park Flohmarkt Friedrichshagen Direkt am S-Bhf.Friedrichshagen bieten sonntags 60 und 100 zumeist private Händler ihre Waren an.Wer selbst verkaufen möchte, kann eine fertige Marktbude mieten oder einen eigenen Tisch mitbringen.Anmeldungen sind auch in letzter Minute möglich.Und wer ganz spontan Sonntag früh einen eigenen Tisch mitbringt, kann auch unangemeldet kommen.8-16 Uhr Trödelmarkt Hansamarkt Der Trödelmarkt in der Hansastraße in Weißensee hat jeden Sonnabend und Sonntag geöffnet und bietet viel Platz für private Verkäufer.
Eine Gulaschkanone sorgt fürs leibliche Wohl hungriger Besucher.Und im angrenzenden Volkspark und Naturschutzgebiet "Fauler See" kann man den Flohmarktbesuch mit einem Spaziergang abrunden.Hansastraße 188, Weißensee, Sa.10-16 Uhr, Tram M4 Stadion Buschalle/Hansastr.Trödelmarkt in der Malteserstraße Der Trödelmarkt aus der Großbeerenstraße ist im Dezember in die Malteserstraße in Mariendorf umgezogen und befindet sich nun auf dem Aldi-Parkplatz.Seit fünf Jahren verkaufen professionelle und private Händler ihre Sachen auf diesem Markt.Eine Marktbude kostet 22 Euro, Selbstaufbau pro laufendem Meter fünf Euro.Malteserstraße 139-143, Mariendorf, So.8 bis 15 Uhr Flohmarkt am Marheinekeplatz in der Bergmannstraße Im Schatten der renovierten Marheineke Markthalle finden Sammler und Schnäppchenjäger eine gute Verkäufer-Mischung aus privaten Anbietern und kleineren Händlern.Weil ein Spielplatz direkt neben dem Flohmarkt am Marheinekeplatz liegt, ist das Publikum hier bunt gemischt.
Zahlreiche Cafés und Restaurant sorgen fürs leibliche Wohl.Marheinekeplatz 1, Kreuzberg, Sa.10-16 Uhr + So.11-16 (Winter) bzw. 17 Uhr (Sommer), U Gneisenaustraße Trödelmarkt Skalitzer Straße Der Trödelmarkt in der Skalitzer Straße ist zwar einer der kleinsten in Berlin, zu kaufen gibt es trotzdem fast alles: von Schmuck und Fahrrädern bis zu Haushaltswaren und Kleidung.Einen Besuch ist der Trödelmarkt direkt vor der Postfiliale auf jeden Fall wert.Skalitzer Straße 85-86, Kreuzberg, Sa.8-16 Uhr, U Schlesisches Tor Antik- und Buchmarkt am Bode-Museum Direkt an der Museumsinsel liegt der Antik- und Buchmarkt am Bode-Museum.Wer nach dem Museumsbesuch noch Puste und Kraft in den Beinen hat, kann an den Ständen der rund 60 Händler an jedem Sonnabend und Sonntag zwischen Büchern, Schallplatten, CDs, Kunsthandwerk und Mobiliar stöbern.Am Kupfergraben 1, Mitte, Sa.11-17 Uhr, Tram 12, M1 Georgenstr./Am Kupfergraben Kunstmarkt am Zeughaus In der Nähe des Antik- und Buchmarkts am Bode-Museum befindet sich der Kunstmarkt am Zeughaus.
Zwischen Schlossbrücke und Museumsinsel strömen jeden Sonnabend und Sonntag Menschen auf den Markt, der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist.Am Zeughaus 1, Mitte, Sa.+ So 11-17 Uhr, Tram 12, M1 Am Kupfergraben Antikmarkt am Ostbahnhof Auf dem großen Antikmarkt am Ostbahnhof wird man eher keine Klamotten und Nippes finden, dafür aber hochwertige Sammlungen - von Möbeln bis hin zu Schallplatten.Erich-Steinfurth-Straße 1, Friedrichshain, So.9-16 Uhr, S Ostbahnhof Wochenmärkte in Berlin - Standorte & Öffnungszeiten in der Übersicht Mit kurzfristigem Besuch Berlin entdecken Trödelmarkt Spandau Der Antik- und Trödelmarkt Spandau in überdachten Hallen befindet sich Am Juliusturm und hat Mittwoch, Samstag und Sonntag geöffnet.Am Juliusturm 55, Spandau, Mi.14-18 Uhr, Sa + So.8-16 Uhr, U Zitadelle Flohmarkt am Leopoldplatz Auf dem Platz vor der Alten Nazareth Kirche im Berliner Wedding findet jeden Sonnabend ein Flohmarkt statt.
Schulstraße 8, Wedding, Sa.10-16 Uhr, U Leopoldplatz .vjs-fullscreen .vjs-tech { height: 100% !important; width: 100% !important; } Chili-Cheese: Der neue Dönertrend in Berlin?(function ($) { // /questions/8586446 function loadFile(src, callback) { var s = document.createElement('script'); s.src = src; s.async = true; s.onreadystatechange = s.onload = function() { if (!callback.done && (!s.readyState || /loaded|complete/.test(s.readyState))) { callback.done = true; callback(); } }; document.querySelector('head').appendChild(s); } // Wait until the videojs lib is loaded before trying to set up the player loadFile("//players.brightcove.net/4332409863001/ByGdadQZ2e_default/index.min.js", function() { // Initialisieren des Players var brightcovePlayer; var site = 'multi'; var vid = jQuery('#videoplayer-5366823764001').find("video")[0]; // Wenn der Player antwortet... videojs('videoplayer-5366823764001').ready(function() { // Referenz zum Player erstellen brightcovePlayer = this; // kurz anspielen fuer alle erforderlichen Metdaten console.log("player geladen"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Loaded', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); // Steuerelemente im Player immer anzeigen brightcovePlayer.on('play',function(){ brightcovePlayer.addClass('vjs-user-active'); console.log("Video spielt ab"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Plays', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); brightcovePlayer.on('pause',function(){ brightcovePlayer.addClass('vjs-user-active'); }); brightcovePlayer.on("ended", function () { console.log("Video zu Ende"); dataLayer.push({ 'event': 'BP-Ended', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); brightcovePlayer.options().inactivityTimeout = 0; // Replace the share URL if the player is inside a lightbox which has a share URL var $lightbox = $(brightcovePlayer.el()).closest(".lightbox"); if ($lightbox.length > 0) { var shareUrl = $lightbox.data("share-url") || ""; if (shareUrl.length > 0) { brightcovePlayer.socialOverlay.el().querySelector('.direct-link-textbox').value = shareUrl; } } // Lade die Metadaten des Videos brightcovePlayer.on('loadedmetadata', function() { var myPlayer; myPlayer = videojs('videoplayer-5366823764001'); myPlayer.on('ads-ad-started', function() { console.log("ad start"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-start', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ads-load', function() { console.log("ad loaded"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-load', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3error', function() { console.log("ad error"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-SDK-Loading-Error', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3-ad-error', function() { console.log("ima3-ad-error"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-Plugin-Error', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ima3-ready', function() { console.log("ima3-ready"); dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-ima3-ready', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); myPlayer.on('ads-request', function() { dataLayer.push({ 'event':'BP-AD-Request', 'pgname': '', 'siteid': '', 'videoid': 5366823764001, 'accountid': '4332409863001', 'playerid': 'ByGdadQZ2e', 'publication': 'multi' }); }); // Logge die Metadaten des Videos in der Console //videojs.log(brightcovePlayer.mediainfo); var d = new Date(); var t = d.getTime(); // begin FDC-426 var custparams = 'owner=vn.oms.morgenpost.de&source=https://www.morgenpost.de/&Category=localnews&ttID=5366823764001&cue=pre'; if (typeof OMSVad != 'undefined' && OMSVad.WLRCMD != null) custparams += '&' + OMSVad.WLRCMD; else if (typeof WLRCMD != 'undefined' && WLRCMD != null && WLRCMD.length > 3) custparams += '&' + WLRCMD.replace(/;/g, '&'); custparams = encodeURIComponent(custparams); var defaultAdCall ='//pubads.g.doubleclick.net/gampad/ads?sz=2x2|2x2&iu=/5474/vn.oms.morgenpost.de/localnews&ciu_szs=300x250,728x90&impl=s&gdfp_req=1&env=vp&output=vast&unviewed_position_start=1&vid=5366823764001&url=https%3A%2F%2Fwww.morgenpost.de%2Fvideos%2Farticle210004713%2FChili-Cheese-Der-neue-Doenertrend-in-Berlin.html&correlator=93509&ad_rule=0&cust_params=' + custparams; // end FDC-426 // if (false){ // if device hasFlash() // /ac?siteid=&pgname=&fmtid=9446&tgt=vpp%3Dflash&visit=M&out=vast&tmstp=[timestamp]"; // } // customField abfragen var adcall = brightcovePlayer.mediainfo.custom_fields.adcall || defaultAdCall; // brand und timestamp ersetzen adcall = adcall.replace(/\[brand\]/, site); adcall = adcall.replace(/\[timestamp\]/, t); var BC_COOKIE_ID = "brightCoveUid"; var cookies = document.cookie.split(";"); var uid; if(cookies){ for(var i=0;i
r : (r & 0x3 | 0x8); return v.toString(16); }); document.cookie=BC_COOKIE_ID+"="+uid; //console.log("Set Cookie with Value "+BC_COOKIE_ID+"="+uid); } adcall = adcall.replace(/\[uid\]/, uid); // FUNE-1814: in some situations, this function is not available... simple fix: if (typeof(brightcovePlayer.ima3) == 'function') { brightcovePlayer.ima3({ serverUrl: adcall, prerollTimeout: 10000, loadingSpinner: true, requestMode: 'onload', //'onplay' to send it out at 'play event' adTechOrder: ['html5', 'flash'], debug: false }); } }); }); }); })(jQuery); jQuery(document).ready(function() { jQuery("#video_container_fwid4_1497983322886").inlineVideo(); }); Chili-Cheese: Der neue Dönertrend in Berlin?jQuery( ".inline-table" ).inlineTable(); Zur Startseite © Berliner Morgenpost 2017 – Alle Rechte vorbehalten..home-bt {background:url("https://www.morgenpost.de/bin/src-210442627.png") no-repeat scroll 0 0 / 30px auto; display:inline-block; padding: 6px 10px 1px 45px;} .article__body a.button-back::before {content: none;} .article__body a.button-back {background: #4a7e3e; border:none; color:#fff; padding:10px; text-align:center; width:100%;} if( window.location.search.indexOf("ad2info") >= 0 ){ document.write("
"); document.write("

" + "Stroer: " + "oms_gpt_content_unten_820_200_y" + "

"); document.write("

"); jQuery.each(stroer_targets, function(index, target) { document.write(target.key + "=" + target.value + "; "); }); document.write("

"); document.write("
"); } googletag.cmd.push(function() { googletag.display('oms_gpt_content_unten_820_200_y')}); Meistgelesene Verdächtiges Gepäckstück Terminal am Flughafen Tegel wegen Kühltasche geräumt Brandenburg Batterien im Drogerie-Regal explodieren - 17 Verletzte Revaler Straße Mann zündet vor Supermarkt Obdachlosen-Schlafsack an Sommerhitze Am Donnerstag wird es in Berlin so richtig heiß Russlanddeutsche Lisa aus Marzahn missbraucht: Bewährung für Ex-Freund Extremismus Morddrohungen gegen Berliner Islam-Reformerin Seyran Ateş if( window.location.search.indexOf("ad2info") >= 0 ){ document.write("
"); document.write("

" + "Stroer: " + "oms_gpt_content_unten_940_182_y" + "

"); document.write("

"); jQuery.each(stroer_targets, function(index, target) { document.write(target.key + "=" + target.value + "; "); }); document.write("

"); document.write("
"); } googletag.cmd.push(function() { googletag.display('oms_gpt_content_unten_940_182_y')}); Polizeimeldungen Terminal am Flughafen Tegel wegen Kühltasche geräumt Mann zündet vor Supermarkt Obdachlosen-Schlafsack an Batterien im Drogerie-Regal explodieren - 17 Verletzte Fotofahndung: Mit gestohlenen Kreditkarten auf Einkaufstour Zum Geburtstag gab es eine Bierflasche über den Kopf Das geschah in der Nacht zu Dienstag in Berlin Nach Anschlag: S-Bahn-Störungen noch bis Dienstagabend Polizei sucht erneut Schläger mit Fotos Newsticker Merkel und Martin Schulz werben um die Wirtschaft Wie zwei Berliner für Vergnügen in der Hauptstadt sorgen Angreifer von Champs-Élysées war wohl ein IS-Anhänger Air Berlin will nun doch keine Staatshilfe mehr beantragen US-Präsident Trump will Nordkorea zur Rechenschaft ziehen Feuerwehrmänner kämpfen in Portugal bis zur Erschöpfung WhatsApp-Nachrichten setzen AfD-Landesverband unter Druck Das Programm für Charlottenburg-Wilmersdorf var _sf_startpt=(new Date()).getTime(), device = '';