an und verkauf möbel lüneburg

Möbelscheunen Sie finden uns Möbelabholung Tel.: 04181 9288976 abholung (at) moebelscheunen (dot) de Buchholz Zunftstraße 5, 21244 Buchholz,Tel.: 04181 9289987 Salzhausen Winsener Straße 6, 21376 Salzhausen,Tel.: 04172 9872101 Tostedt Poststraße 87, 21255 Tostedt,Tel.: 04182 404319 Winsen (Luhe) Bahnhofstraße 43, 21423 Winsen (Luhe),Tel.: 04171 7877947 News Die Möbelscheune Buchholz bleibt wegen Umstellung des Kassensystems am 3.Und 4. April geschlossen.Ab sofort neu: Haushaltsauflösungen Ein Betriebszweig der Elektro- und Elektronikschrottverwertung Möbelscheunenvideos Re-El Möbelscheunen – Verkauf von Secondhand-Möbeln, Kuriositäten, modernen Antiquitäten und Kultobjekten In den Re-El Möbelscheunen im Landkreis Harburg mit den Standorten Winsen Luhe, Salzhausen, Tostedt und Buchholz finden Sie gut erhaltene bzw. neuwertige Secondhand-Möbel, moderne Antiquitäten und Kultobjekte aus den 50er bis 80er Jahren.

Außerdem halten wir eine riesige Auswahl an Geschirr, Bildern, Lampen, Schallplatten und Büchern für Sie bereit.Es hat sich schnell herumgesprochen, dass in den Re-El Möbelscheunen sehr gut erhaltene Möbel und Hausrat zu sehr günstigen Preisen angeboten werden, so dass auch viele Kunden aus den angrenzenden Landkreisen Lüneburg, Stade und auch aus Hamburg den Weg zu uns finden.
möbel kleinanzeigen münsterWenn Sie also auf der Suche nach gut erhaltener Secondhand-Ware sind sollten Sie unbedingt einmal die Möbelscheunenstandorte in Winsen Luhe, Salzhausen, Tostedt und Buchholz besuchen.
möbel 1160Sie werden sehen, es lohnt sich und jede Möbelscheune bietet Ihnen ein anderes und spannendes Warensortiment an.
möbel as singen nummer

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:30 Uhr – 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bürozeit Montag bis Donnerstag 09:30 Uhr – 18:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr Tel: 0 41 81 / 92 88 976 Gebrauchte Möbel und Hausrat anbieten und abholen lassen Haben Sie gut erhaltene Möbel bzw. Hausrat, den andere noch brauchen können?
mobel muttern m6Dann geben Sie sie doch den Möbelscheunen der Re-El GmbH.
mobel kaufen julichWir sorgen dafür, dass Ihre Sachen sinnvoll weiter genutzt werden können.
design mobel outlet bremenSollten Sie also gut erhaltene Möbel und Hausrat abgeben wollen rufen Sie uns bitte unter 0 41 81 / 92 88 976 an, damit wir die Einzelheiten abklären und gegebenenfalls einen Abholtermin vereinbaren können.
antike möbel kaufen dresden

Webseite der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH Sie befinden sich hier: Sprungmarken: Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Suchen ... Start Inhalt Menschen mit psychischen Problemen blühen in Möbel-Fundgrube auf Sozialkaufhaus „find´was" der Lebenshilfe in Buchholz ist für Kunden und Beschäftigte eine gute AdresseDas Sozialkaufhaus „find' was" der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in Buchholz hat sich zum Geheimtipp für Möbel aus zweiter Hand gemausert.
vito möbel online bestellen„Nicht nur der Verkauf hat zugelegt.
möbelhäuser duisburgVor allem unser Service, Möbel an- und abzufahren ist sehr gefragt", berichtet Marc Wolter, Leiter der ViaNova, einer Werkstatt der Lebenshilfe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an der Zunftstraße im Gewerbegebiet an der Bundesstraße 75, zu der das Sozialkaufhaus „find' was" gehört.

Bei Kunden komme es gut an, dass die Beschäftigten des Kaufhauses gegen ein kleines Entgelt Möbel bei der Lieferung nach Hause aufbauen beziehungsweise bei der Abholung von gespendeten Einrichtungsgegenständen diese auch abbauen, sagt Wolter.„Weil die Möbel gebraucht und gespendet sind, verkaufen wir sie für einen erschwinglichen Preis.Auch Menschen mit schmalem Geldbeutel finden deshalb bei uns etwas."Die Beschäftigten des Sozialkaufhauses bereiten Tische, Stühle, Sessel, Sofas, Schränke und Betten vor dem Verkauf wieder auf.„Sie schleifen und lackieren die Möbelstücke."DieViaNova wurde 2006 als erste Werkstatt im Landkreis Harburg für Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet.Sie bietet einen integrativen Berufsbildungsbereich sowie längerfristige Arbeitsplätze an.Das Angebot richtet sich an Personen, die zurzeit aufgrund psychischer Beeinträchtigungen oder einer chronischen psychischen Erkrankung ihrer Berufstätigkeit nicht nachgehen können.Es ist jedoch auch für Menschen gedacht, die aufgrund ihrer psychischen Beeinträchtigung eine Ausbildung abgebrochen oder diese noch nicht begonnen haben.

„Wir fangen die Menschen auf und ermöglichen ihnen die für sie wichtige Teilhabe am Arbeitsleben."ImSozialkaufhaus „find' was" gibt es gut erhaltene Dinge aus zweiter Hand.Neben Möbeln sind das etwa Haushaltswaren, Kinderartikel, Kleingeräte, Plattenspieler und Schallplatten, CDs, Kassetten, Lautsprecher, Fernseher und jede Menge Bücher.Das Kaufhaus ist auf Sach- und Möbelspenden angewiesen.Marc Wolter ist daher froh über jeden gespendeten Artikel.„Weil damit weitere Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung geschaffen werden können."Beider Arbeit im Kaufhaus lernen die Frauen und Männer unter anderem, mit der Lebenswirklichkeit klar zu kommen, weil sie direkten Kontakt zu Kunden haben.Sie bauen so Hemmschwellen und Unsicherheiten ab.„Die Beschäftigten gehen der Aufgabe sehr motiviert nach und sind freundlich und zuvorkommend zu den Kunden.Das haben sie hervorragend verinnerlicht."Durch die Tätigkeit wird die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit erhalten, wiedergewonnen und weiterentwickelt.Aber auch neue Kunden sollen das Sozialkaufhaus mit seiner herzlichen und wohnlichen Atmosphäre kennenlernen.

Um bekannter zu werden, gab es im „find' was" kürzlich einen Tag der offenen Tür.Motto: „Mit Märchen in den Frühling".Eine professionelle Märchenerzählerin zog ihre Zuhörer in den Bann.Der Möbelverkauf über die Kleinanzeigensparte des Internet Auktionshauses Ebay Kleinanzeigen soll den Kundenkreis darüber hinaus noch weiter vergrößern.„Wir merken, dass die Akzeptanz stetig steigt.Wir werden bekannter", so Marc Wolter.Für Schnäppchenjäger, Flohmarktbeschicker und neuerdings in zunehmendem Maße für Flüchtlinge ist das Sozialkaufhaus bereits jetzt eine Top-Adresse.„Wir führen Kundenbefragungen durch, um die Zufriedenheit weiter zu steigern und Kundenwünsche zu verwirklichen."Aufnoch stärkeren Zulauf hofft er schon bald, weil der Nachbar, die „Re-El Möbelscheunen", ihren Standort an der Zunftstraße attraktiver gestalten will.Das Secondhand-Möbelhaus, das ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Landkreises Harburg ist, wird nach den Worten von Marc Wolter vergrößert.