barbie möbel 90er

Login Regionalausgaben Frankfurter Neue Presse Bad Vilbeler Neue Presse Neu-Isenburger Neue Presse H�chster Kreisblatt Taunus Zeitung Usinger Neue Presse Nassauische Neue Presse R�sselsheimer Echo E-Paper Abo & Service Immo Stellen Trauer Frankfurter Neue Presse - Regionale Nachrichten aus dem Rhein-Main Gebiet Rente: Wie f�r das Alter absichern?, Testen Sie Ihr Wissen, SGE-Splitter: Eintracht aktuell, Bundesliga-Managerspiel, Zuhause gesucht, Super Mario tanzt mit Barbie - Mottopartys sind im Trend 09.10.2012 Wasserwelle, eine elegante Robe und vor allem stilvolle Posen: Auf 20er-Jahre-Partys tauchen die G�ste nicht nur �u�erlich in eine andere Zeit ein.Foto: Heinrich v. Schimmer Berlin.Sie tanzen zu Popsongs der 90er Jahre oder schwofen zum 30er-Jahre-Hit "Kleiner gr�ner Kaktus": Feierfreudige lieben es, auf Mottopartys zu gehen.Stilecht verkleidet - selbst, wenn das Motto der Party "schlechter Geschmack" lautet.

Langsam, aber gezielt steuert der feine Herr auf die Dame im knielangen Cocktailkleid zu.Er nimmt den Zylinder vom Kopf, verneigt sich elegant und haucht einen Handkuss auf den seidenen Handschuh.Leise ert�nt rhythmischer Swing.
möbelhaus köln pocoDie Dame dr�ckt die Zigarette im langen Halter aus, zieht ihre Federboa zurecht und ergreift die Hand des Verehrers zum Tanz.
möbeltransport deutschland günstigWas an eine Szene aus den 20er Jahren erinnert, findet im Jahr 2012 auf der "Boh�me Sauvage" statt.
möbel online fernsehwerbungDie deutschlandweite Veranstaltungsreihe l�sst regelm��ig die Goldenen Zwanziger wieder aufleben.
möbelgeschäfte in bochum

Mottopartys wie diese boomen."Die Leute haben Spa� daran, sich auf eine Zeitreise zu begeben und f�r einen Abend in eine andere Rolle zu schl�pfen", erkl�rt die Eventveranstalterin Inga Jacob aus Berlin."Der Reiz f�r viele ist, interaktiv an einer Party mitzuwirken und nicht nur zu konsumieren."
möbel vogt bremenEinige G�ste denken sich Rollen aus, die sie verk�rpern.
alte möbel verkaufen klagenfurtDas A und O von Mottopartys sind Kost�me.Mit einem Klempner-Overall wird die Videospielefigur Super Mario lebendig, in Cowboystiefeln und mit Colt am G�rtel geht es auf die Westernparty.Zur Bad-Taste-Party sollten die Besucher ein m�glichst geschmackloses Outfit tragen, mit dem sie sonst nie auf die Stra�e gehen w�rden.Das allein macht schon Spa�.Und so muss sich Uwe Langlitz, Gesch�ftsf�hrer der Eventagentur Frankfurt, nie um eine ausgelassene Stimmung auf seinen Mottopartys Gedanken machen.

"Bei Themenpartys tauen die Leute viel schneller auf und sind viel offener", sagt er.Diese Beobachtung hat auch Partyberater Uwe Schmidt aus Weimar gemacht.Partys ohne Motto organisiert er schon seit einigen Jahren nicht mehr."Durch das Motto kommt die Feier viel schneller in Fahrt.Denn es gibt gleich zu Beginn gen�gend Gespr�chsstoff."Vor allem Jahrzehntepartys stehen laut Langlitz derzeit hoch im Kurs."Jedes Jahrzehnt hat eine Besonderheit und l�sst sich daher leicht umsetzen."Die 50er Jahre stehen f�r Rock'n'Roll, die 70er f�r Flower Power."Sich ein St�ck weit in das Lebensgef�hl vergangener Jahrzehnte versetzen zu k�nnen, macht die Jahrzehntepartys besonders beliebt", erkl�rt Langlitz.Veranstalterin Inga Jacob geht auch selbst als Gast auf ihre Events.Und feiert woanders mit.Ihr absoluter Favorit war bisher eine "Barbie-Party".Die Bowle, die T�rtchen und die M�bel waren pink.Und jeder Gast sei nicht nur optisch zu Barbie oder Ken geworden, berichtet sie."Jeder Gast ist in eine Rolle geschl�pft, und so konnte man wunderbar in die Barbie-Welt eintauchen."

Uwe Schmidt hat beispielsweise eine Krimiparty in seiner Wohnung veranstaltet.Er teilte jedem Gast vorab in der Einladung eine Rolle in einer Kriminalgeschichte zu.Die Handlung spielte im England der 60er Jahre.Schmidt stimmte Dekoration, Musik, Speisen und Getr�nke auf diese Zeit ab.Gerade auf solche Details kommt es laut Inga Jacob f�r eine gelungene Themenparty an."Deko, Musik, Getr�nke, Kost�me, Programm und Licht - alles muss harmonisieren und nat�rlich zum Motto passen."Ein absoluter Fauxpas sei es etwa, aktuelle Hits auf einer 20er-Jahre-Party zu spielen.Und es muss viel ausgiebiger geplant werden - fr�hzeitig und sorgf�ltig, r�t Schmidt Feierfreudigen f�r eine Mottoparty zu Hause."Wenn man im kleinen Kreis feiern will, kann man die Party ruhig in der eigenen Wohnung veranstalten", sagt Inga Jacob.Geht es auf eine Zeitreise, m�ssten aber moderne M�bel und Dekoration in einen unbenutzten Raum gebracht werden.Partyplaner Langlitz r�t seinen Kunden daher meist, einen Raum anzumieten.

"Dann muss man nicht die ganze Wohnung umr�umen, und die Raumgestaltung f�llt leichter."Sechs bis acht Wochen im Voraus sollte der Gastgeber die Einladungen verschicken, sagt Schmidt.So kann er planen - und die G�ste auch.Sie brauchen ja ein Kost�m.Die G�ste sollten sp�testens zwei Wochen vor der Feier eine R�ckmeldung geben.Bei Uwe Schmidt steht als n�chstes eine 50er-Jahre-Party ins Haus.Bereits mit den Einladungen will er die G�ste auf das Motto einstimmen: Sie ist in Form einer Schallplatte gestaltet.Darauf nennt er Stichworte wie Rock'n'Roll, Petticoats und James Dean.Auch um die Musik hat sich Schmidt bereits Gedanken gemacht: "Elvis Presley, Doris Day und Frankie Laine d�rfen auf keinen Fall fehlen."Die Verkleidungen sind f�r dieses Jahrzehnt aufwendig: "Die Frauen in Petticoats und mit Hochsteckfrisur und die M�nner in Lederjacke und Elvis-Tolle", sagt Schmidt.Daf�r hat er wenig Stress mit dem Buffet: Es gibt Currywurst und Burger."Die Currywurst wurde in den 50er Jahren erfunden", erl�utert er.