bauholz design möbel preise

Möbeldesign mit Geschichte aus Berlin Die MÖBELHAUEREI verknüpft Möbeldesign, Objektkunst und das klassische Handwerk.Historische Gegenstände sind die Ausgangsbasis für das einzelne Möbelstück.So finden 400 Jahre alte Eichenpfähle des Berliner Stadtschlosses, Briccole aus Venedigs Lagunen und andere antike Bauelemente in Kombination mit modernen Materialien zu neuen Formen.Mit dieser Umwandlung entsteht Objektmobiliar, das den Geist und die Schönheit vergangener Zeiten in sich trägt.Der Charakter der Objekte wird samt den Erinnerungen, Geschichten und emotionalen Bindungen bewahrt.Die Ausgewogenheit zwischen den historischen Wurzeln und einem zeitlos eleganten Möbelstück steht dabei im Vordergrund.Der Tagträumer Tagesliege aus aufgearbeitetem Bauholz, ultrafein geschliffene Oberfläche, gelaugt und mehrfach gewachst, schräg laufende Füße Esche natur, festversteppte Futonmatratze (Innovation), grau meliert, Rückenrolle Original Bauholz Kategorie Tagesliege Herkunft Berlin Maße 200 x 80 x 37 cm Alter ca.
2 Jahre Preis 3.100,- € Das Bausofa Sofabank aus wiederverwertetem Bauholz, ultrafein geschliffene Oberfläche, gelaugt und mehrfach gewachst, seitliche Ablage mit integrierter Schublade, Polsterung aus Kaltschaum, Überzug aus Militärwolldecke, gelboliv Original Bauholz, Militärdecke Kategorie Sofa Herkunft Berlin Maße 179 x 68 x 61,5 cm Alter ca.möbel münchen zielstattstraße2 Jahre Preis 2.800,- € Das Sportboard Sideboard aus Elementen einer alten Turnhalle, als Untergestell dient eine alte Umkleidebank, Schubladenfront aus Eichen-Turnhallenboden, Korpus aus schwarz eingefärbtem MDF, fein geschliffene Oberfläche, gewachst Original Turnhallenfußboden Kategorie Sideboard Herkunft Berlin Maße 207 x 34 x 72 cm Alter ca.möbel sonderposten dortmund
80 Jahre Preis 4.300,- € Der Fensterschrank Vitrine mit Tür aus altem Fensterflügel, 3 Regalfächer mit Innenböden aus aufbereitetem Altholz, Korpus aus 18mm starkem Sperrholz, gelaugt und mehrfach gewachst (weiß-transparent) Original altes Holzfenster Kategorie Vitrine Herkunft Berlin Maße 140 x 52 x 46 cm Alter ca.möbel an und verkauf magdeburg100 Jahre Preis 1.500,- € Der Dielentisch Beistelltisch aus Alt-Berliner Dielung, Untergestell aus Dielenstreifen, zusammen gesetzte Tischplatte aus unterschiedlichen Dielenabschnitten, ultrafein geschliffene Oberfläche, mehrfach gewachst Original Alt-Berliner Dielung Kategorie Beistelltisch Herkunft Berlin Maße 30,5 x 31 x 34 cm Alter ca.mobel an und verkauf berlin neukolln
100 Jahre Preis 470,- € Der Schubladentisch Beistelltisch mit integrierter Industrie-Stapelkiste, Deckel aus eingefärbtem MDF oder beschichtetem Sperrholz mit mittiger Bohrung, diverse Farben, Untergestell aus Massivholz, Eiche, fein geschliffen, gewachst Original Industrie-Stapelbox Kategorie Beistelltisch I Nachttisch Herkunft Berlin Maße 40 x 40 x 60 cm Alter ca.mobel 50er koln50 Jahre Preis 590,- € Das Dielenbett Bett aus alten Holzbodendielen, Risse und Fugen weiß verspachtelt, ultrafein geschliffene Oberfläche, mehrfach gewachst, unsichtbare Unterkonstruktion lässt das Bett optisch schweben Original Alt-Berliner Dielung Kategorie Bett Herkunft Berlin Maße 207 x 147 x 44 cm Alter ca.mobel hoffner munchen offnungszeiten
100 Jahre Preis 1.900,- € Die Gerüstküche Küchenpantry aus ausrangierten Gerüstbohlen, Risse grau verfugt, ultrafein geschliffene Oberfläche, mehrfach gewachst, Türfront Sperrholz weiß beschichtet, Spülbecken Emaille weiß, abgetrennte Ablage im hinteren Teil Original alte Gerüstbohlen Kategorie Küchenpantry Herkunft Berlin Maße 183 x 60 x 91 cm Alter ca.gebrauchte möbel in münster kaufen20 Jahre Preis auf Anfrage Das Vorlesesofa Récamière aus gegenüberliegenden Chippendale-Sesseln, Nussbaum Massivholz, Rückenlehnen im klassischen Wiener Geflecht, Polsterung aus Kaltschaum, Überzug aus festem Polsterstoff, blau-grün, fein glänzend Original Chippendale-Sessel Kategorie Sofa Herkunft Berlin Maße 200 x 70 x 80 cm Alter ca.möbel reparatur stuttgart
100 Jahre Preis 4.900,- € Das Gründerzeitbett Massivholzbett aus Alt-Berliner Dielung, Risse grau verfugt, ultrafein geschliffene Oberfläche, mehrfach gewachst, Rückenlehne und Bettfüsse aus Stühlen im Chippendale-Stil Original Chippendale-Stühle Kategorie Bett Herkunft Berlin Maße 207 x 167 x 94 cm Alter ca.möbel günstig kaufen osnabrück100 Jahre Preis 3.000,- € Der Vierbeiner Schubladenkommode mit historischem Untergestell aus Stuhl im Chippendale-Stil, Korpus und Schublade aus schwarz eingefärbtem MDF, ultrafein geschliffene Oberfläche, mehrfach gewachst und poliert Original Stuhl im Chippendale-Stil Kategorie Kommode Herkunft Kronberg Maße 62 x 57 x 50 cm Alter ca.100 Jahre Preis 1.380,- € Der Turnschrank Kommode aus altem Sprungkasten, der seine Funktion als Turngerät beibehält, bestehend aus Einzelteilen, Bezug aus beigen Leder, 3 Innenböden aus beschichteten Sperrholzplatten, verschließbar durch 2-teilige Tür Original Turnkasten Kategorie Kommode, Turngerät Herkunft Hamburg Maße 140 x 50 x 115 cm Alter ca.
40 Jahre Preis 3.600,- € Das Turnregal Mobiles Regal aus ausrangiertem Turnkasten, Bezug aus Leder, schwarz gebeizt, 3 Innenböden aus beschichteten Sperrholzplatten, Möbel besteht aus Einzelteilen und kann weiterhin als Turngerät genutzt werden Original Turnkasten Kategorie Regal Herkunft Berlin Maße 140 x 50 x 115 cm Alter ca.30 Jahre Preis 3.200,- € Piano Stuhl Sitzobjekt aus Klaviertasten, frei bewegliche Anordnung der Tasten, Untergestell aus Stahlrohr, schwarz lackiert, Objekt entstand im Rahmen des Bauhaussommer 2013 „Wohnapparate-Jetzt“ im Bauhaus Dessau Original Klavier Kategorie Sitzobjekt Herkunft Dessau Maße 52 x 42 x 80 cm Alter ca.90 Jahre Preis unverkäuflich Drum Lights Leuchtobjekte aus altem Schlagzeug-Set, Kessel neu bezogen mit Nussbaum- und Zebranofurnier, gewachst, Felle weiß aufgerauht, integrierte Keramikfassung, farbige Textilkabel mit Kippschalter Original Schlagzeug Kategorie Leuchtobjekte Herkunft Hannover Maße ab 12" x 23 cm x 23 cm Alter ca.
20 Jahre Preis ab 790,-€ Schloss-Schmuck Halsschmuck aus historischem Holz des Berliner Stadtschlosses, 350-jähriges dunkles Eichenholz, das als Fundament diente, limitierte Auflage von 11 Stück, jedes Stück ein Unikat, Kette aus Sterling-Silber 925 Original Berliner Stadtschloss Kategorie Schmuck Herkunft Berlin Maße 15 x 15 x 12 mm Alter ca.350 Jahre Preis 290,-€ Tischbein-Kubb Holzwurfspiel aus Eckbank- und Tischbeinen, auch als Wikingerschach bezeichnet, Wurfhölzer aus Eiche, geschliffen und gewachst, König und Kubbs aus Bauholz, grau und weiß lackiert Original Eckbank- und Tischbeine Kategorie Wurfspiel Herkunft Butzbach Maße 25 x 25 x 30 cm Alter ca.50 Jahre Preis 150,-€ Handboard Handplane für Bodysurfing aus Altholzstreifen und Paulownia, klassiche Swallow-Tail-Form, handgeshapt,  ausgefräste Griffmulde, Oberflächenbehandlung mit Bootslack oder Leinsamenöl Original Altholz Kategorie Handsurfbrett Herkunft Berlin Maße 37 x 20 x 3 cm Alter ca.
20 Jahre Preis 190,-€ L-ampe Leuchte aus Berliner Bodendielen oder Altholz, Keramik- oder Metallfassung, Nut für verdeckten Kabelverlauf entlang der Wand, bündig eingefräste Aufhängung, farbiges Textilkabel mit Kippschalter Original Alt-Berliner Dielung Kategorie Leuchtobjekt Herkunft Berlin Maße 9,5 x 12,5 x 29,5 cm Alter ca.100 Jahre Preis 160,-€ Briccole di Venezia Salz- und Pfefferstreuer aus venezianischen Gondelpfählen, Holzkubus aus Eichenholz mit Fraßspuren des Schiffsbohrwurms, 2 eingefräste Reagenzgläser zur Aufbewahrung von Salz und Pfeffer, Verschluß aus Kork Original Gondelpfahl Kategorie Salz- und Pfefferbehältnis Herkunft Venedig Maße 7 x 4 x 17 cm Alter ca.200 Jahre Preis ab 70,-€ Gast im Stilwerk Berlin Die MÖBELHAUEREI ist ab Mitte Januar 2017 zu Gast bei den Berliner Möbelerfindern im Stilwerk Berlin.
Eine große Auswahl an Möbelunikaten und Accessoires wird in den Räumlichkeiten in der Kantstraße zu sehen sein.Die Berliner Möbelerfinder (BME) sind ein Zusammenschluss von Menschen mit Kunstseelen und Handwerkerhänden.Alle haben Ateliers in Berlin.Ihre Namen stehen für handgefertigte Unikate.Sonderanfertigungen und Objekte, die ohne Zwischenhandel direkt an den neuen Eigentümer gehen.Die Berliner Möbelerfinder (BME) Suna Elbasi (Geschäftsführung) I Max Junker I Lennart Frank I Marc Heilmann I Dennis Disterheft I Jurek Lange www.moebelerfinder.berlin Stilwerk Berlin Kantstraße 17, 1.OG 10623 Berlin Öffnungszeiten Mo – Fr von 10-19h Das Berliner Schloss Das Berliner Schloss wurde bereits im Jahre 1443 als Residenz der Hohenzollern gegründet.Doch erst unter Friedrich II.werden die bedeutendsten Erweiterungsbauten am Schloss vorgenommen.Nachdem der von Andreas Schlüter geplante Münzturm des Schlosses sich bedrohlich neigte und schließlich abgerissen werden musste, wurde er vom König entlassen.
Der Turm war dem morastigen Baugrund zum Opfer gefallen.Eosander von Göthe wollte diesem Schicksal als Baumeister entgehen.Er errichtete den „Eosanderflügel“ des Schlosses gleich auf einer Kombination aus Tiefenpfahlgründung (ca.3.000 Kiefern- und Eichenpfähle) und einem aufliegenden Balkenrost aus ca.elf Zentimeter dicken Eichendielen.Im Zuge des Abrisses des Palastes der Republik und des Neubaus des Berliner Schlosses wurde Ende 2011 mit der Bergung der Gründungspfähle begonnen.In einer öffentlichen Auktion im Jahre 2013 wurden Teile des historischen Holzes versteigert.Nach einer mehrjährigen kontrollierten Trocknung wird das knapp 400 Jahre alte Schlossholz eine neue Verwendung finden: Vom Gründungspfahl zum Möbelstück.MÖBELGARAGE Die MÖBELGARAGE in der Koloniestrasse 10 liegt in einem idyllischen Berliner Hinterhof, umgeben von alten Backsteinremisen und Obstbäumen.Der Showroom öffnet seine Tore für interessierte Besucher und präsentiert in einem inspirierenden Umfeld eine umfassende Auswahl an Möbelunikaten.
In regelmäßigen Abständen lädt die MÖBELHAUEREI dort zu Ausstellungen und Events ein, die die Möbelobjekte in ein neues Licht rücken.Als Auftaktveranstaltung fand die Lesung von Mikis Wesensbitters Buch „Wir hatten ja nüscht im Osten, nich’ ma Spaß!“ großen Anklang.Showroom Berlin DIE MÖBELGARAGE Koloniestraße10, Hinterhof rechts 13357 Berlin-Wedding Nicole Masseit Möbeldesignerin und Gründerin Nicole Masseit gestaltet in ihrem Atelier Möbelkunstwerke, die Vergangenheit und Zukunft verschmelzen lassen.Die gelernte Tischlerin sucht in jeder Arbeit die Schönheit und das Wesen der Dinge in Verbindung mit höchster Qualität und feiner Auswahl der Materialien.Möbelgeschichten Spuren der Vergangenheit werden sichtbar, wenn der Blick ein wenig näher an die Objekte heran geht.Die Relikte aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten.Geschichten, die jedes Möbelstück zu einem Unikat machen und hohe Individualität bieten.Nachhaltigkeit “Der Begriff Upcycling ist für mich ein vertrauter Prozess.
Ich bin auf einem Hof mit vier Generationen groß geworden.Weggeworfen wurde nicht viel.Alles hatte einen Nutzen und Wert.Dinge wurden anderorts wieder verwendet und in einem neuen Kontext eingesetzt.Hinzu kam, dass zu jedem Gegenstand ein persönlicher Bezug bestand.Hinter jedem Gegenstand verbarg sich eine Geschichte…” Nicole Masseit Materialien “Jedem wird ein besonderes Objekt seiner Kindheit in Erinnerung geblieben sein: Der samtige Sessel  in Großmutters Wohnzimmer, die orange Stehlampe, der hölzerne Kleiderschrank auf dem Dachboden der Urgroßeltern, der Kinderstuhl im eigenen Schlafzimmer.Einst Objekte die im Mittelpunkt des Alltags standen, fristen heute nur noch ein Schattendasein in verborgenen Winkeln.” Hier setzt die MÖBELHAUEREI an Zeitungen Die Berliner Morgenpost, mit historischen Bauelementen Akzente setzen, Oktober 2014Wohnen und Leben, Magazin der Berliner Morgenpost, Oktober 2014 Der Tagesspiegel, Pfähle des Berliner Stadtschlosses versteigert, April 2013 Die Berliner Morgenpost, Historisches Holz aus dem Berliner Stadtschloss, April 2013 Berliner Zeitung, Altes Holz unterm Hammer, April 2013 Zeitschriften Singles, Get excited, Korea, Februar 2016Emotion, Das Frauenmagazin, Einfach Machen, Juni 2015 Bauhaus Magazin Nr. 6, Hammelfleisch und Hausbesetzer, Januar 2014 Links Bauhaus Dessau – Dessauer Bauhaussommer 2013woont – Die MÖBELHAUEREIHeldth - Drum LightsHomify – Moderne SideboardsHomify – Upcycling made in GermanyHouzz - Von der Müllhalde zum Möbel: 7 Designer, die auf Upcycling setzen Multimedial Jo Parkes, On Tradition 2015Bauhaus Dessau – Manifesto Studio 2RBB – Abendschau 22.04.2013 3SAT  Kulturzeit 23.04.2013 Anfragen zu Möbelstücken oder sonstigen Informationen bitte per E-Mail an INFO@MOEBELHAUEREI.DE oder telefonisch unter +49 176 78 03 19 90.