billige gebrauchte möbel berlin

Startseite Berlin Kiezleben Nicht nur für Snäppchenjager: Die besten Gelegenheiten, in Berlin günstig gute Gebrauchtmöbel zu kaufenmotz Nicht unweit von den Galeries Lafayette liegt der kleine Laden „motz“.Hier gibt es beim Kauf alter Kleinmöbel aus den 70ern kostenlos das gute Gefühl dazu, etwas für Bedürftige getan zu haben.Zu finden sind Tische, Stühle oder Sessel, ab 10 Euro.Durch die Einnahmen wird die Straßenzeitung „motz“ finanziert.Eine Lieferung außer Haus kostet 20 Euro.226, Kreuzberg U Kochstraße Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr Tel.691 34 32 www.motz-berlin.de A&V Möbel- und WohnaccessoiresAm Prenzlauer Berg gibt es sündhaft überteuerte Latte Macchiatos, regionale Biolebensmitteln und Eigentumswohnungen.Aber daneben auch Möbelstücke zum günstigen Preis.Relativ unscheinbar, wie der Name, wirkt der Laden von außen.Innen lässt er aber das Herz jedes Möbelliebhabers höher schlagen.Von antik bis modern ist alles dabei.

Vom 30er-Jahre-Schreibtisch für 150 Euro bis zum 70er-Jahre-Stuhl ab 5 Euro.Der Lieferpreis ist Verhandlungssache.94, Prenzlauer Berg S+U Schönhauser Allee, Tram M13 Schönhauser Allee/Bornholmer Straße Mo-Fr 11-19.30 Uhr, Sa- So 12-20 Uhr Tel.0179-2104410Komm & SiehDer Spruch aus der Bibel beschreibt genau die Atmosphäre des kleinen Möbellagers der Berliner Stadtmission .Esstisch ab 10 Euro, Sofa ab 20 Euro oder Kleiderschrank ab 30 Euro und alles im Stil der 50er bis 70er Jahre.Hier kann jeder einkaufen, der ein Faible für Altes, Schönes und Gebrauchtes besitzt und nebenbei eine soziale Ader hat.Lieferungen im Kiez kosten 10 Euro, alles darüber hinaus bis zu 30 Euro.Standorte der Berliner Stadtmission sind in Wilmersdorf, Charlottenburg, Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Tegel und Karow zu finden.www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh/unsere-standorte-in-berlin Pony HütchenBetritt man „Pony Hütchen“, bleibt die Zeit stehen, man erinnert sich an seine Jugend.

In dem geräumigen Laden ist dem Stöbern nach alten und schönen Dingen keine Grenze gesetzt.Man entdeckt Omas Küchenbuffet oder das Sofa aus der ersten gemeinsamen Wohnung der Eltern, alles zum günstigen Preis.Die Lieferung ist meist im Preis enthalten oder es wird ein kleines Entgelt von bis zu 10 Euro genommen.33, Kreuzberg U Görlitzer Bahnhof Mo-Do 15-20 Uhr, Fr-Sa 13-20 Uhr Tel.69818679 www.pretty-stuff.de Kulturpropaganda (ehemals arm & sexy)Mit wenig Geld sich individuell und schön einrichten, ist die Devise von „arm & sexy“.Mitten im Reuterkiez in Neukölln ist der kleine Secondhand-Laden versteckt.Ob Cocktailwagen ab 30 Euro, Vitrinen ab 80 Euro, Couch- oder Beistelltisch ab 30 Euro, hier sind alle Möbelstile zu finden, von den 20ern bis in die 70er Jahre.Momentan liegt der Schwerpunkt auf Möbeln im Retrostil aus den 50er und 60er Jahren.Neben Kleinmöbeln werden auch besonders schönes Porzellan, Geschirrservices oder Secondhand Kunst angeboten.

Die Liefergebühren berechnen sich nach dem Preis des Gekauften.62, Neukölln U Hermannplatz Mi- Fr 14-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr Tel.0179/4961597 www.arm-und-sexy.de http://kultur-propaganda.de Hallentrödelmarkt TreptowDirekt auf dem Gelände der Arena findet an jedem Wochenende ein riesiger museumsartiger Trödelmarkt statt.
möbel stuttgart silberburgstrEin Paradies für jeden, der gerne nach Relikten aus vergangenen Zeiten stöbert.
möbel pfistergasse luzernVon Möbeln über Wohnaccessoires und Haushaltsgeräte, die sich bis unter die Decke stapeln, findet man einfach alles.
möbel inneneinrichtung zürichDie Preise sind meist verhandelbar, und die Sachen stehen sofort zum Abholen bereit.
mobel avanti

4, Treptow S Treptow Sa, So 10-16 Uhr www.hallentrödelmarkt-berlin-treptow.deThemen » Immobilien & Wohnen » Möbel & Design Möbel aus zweiter Hand: Günstig und einzigartig Alle 3 Bilder anzeigen Die Zusammenstellung ist das Spannende: Alte Kommoden finden neben neuen, auf Hochglanz polierten Regalen im Wohnzimmer Platz, der gebrauchte Hocker steht neben der modernen Ledercouch.
yellow mobel in rostockWer Möbel und Dekorationen aus zweiter Hand sucht, findet schnell etwas, was keiner sonst hat: Einzelstücke oder rare Ware, die heute nicht mehr produziert wird.
usm haller tisch preise«Diese ergeben kombiniert mit Katalogstücken einen Stilmix in der Wohnung», sagt Daniela Kaminski vom Verband Second-Hand vernetzt in Telgte bei Münster.
preiswerte möbel in nrw

Günstig, originell und umweltschonend Möbel aus zweiter Hand vom Flohmarkt, aus Antikläden, Internetbörsen oder sogar vom Sperrmüll auf der Straße werden derzeit immer beliebter.«Das Streben nach Originalität spielt eine große Rolle», sagt Kaminski.Häufig kann der Käufer bei gebrauchten Möbeln ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erzielen.
möbel in deutschland kaufen und in die schweiz einführenDie Stücke leisten außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz.
möbel bonn siegburg«Je länger die Möbel im Umlauf sind, desto verträglicher ist das für unsere Umwelt», erläutert Dirk Petersen von der Verbraucherzentrale Hamburg.Zusätzlicher Müll werde durch Wiederverwendung vermieden.Second-Hand-Möbel auf Funktion prüfen Aber nicht alle Second-Hand-Möbel, die auf Märkten oder auch im Internet angeboten werden, sind wirklich noch zu gebrauchen.

Der Käufer achtet daher besser auf einige Standards: «Es ist natürlich wichtig, dass das Möbelstück nicht gleich auseinanderfällt», nennt Petersen die Faustregel.Und die Möbelexpertin und Ratgeberautorin Doris Distler ergänzt: «Wenn die Regale schon durchhängen, würde ich sie nicht kaufen.» Dies gelte insbesondere, wenn schweres Geschirr dort untergebracht werden soll.Das Umdrehen von Schlüsseln und Herausziehen von Schubladen könne Rückschlüsse auf den Zustand eines Schranks geben, ergänzt Kaminski.«Bei Schränken sind die Knackpunkte die Türangeln.» Nicht jedes Möbelstück sollte man sich ins Haus holen «Bei Polstermöbeln würde ich eine Sitz- beziehungsweise Liegeprobe machen», rät Distler.Bei alten Polsterungen könnten sich mit der Zeit Sitzmulden bilden.Außerdem sollte man testen, ob ein Möbelstück zu hoch oder zu niedrig ist.«Man möchte ja dann einige Zeit mit dem Möbel verbringen», sagt die Einrichtungsexpertin.Aber nicht alle Möbel eigneten sich zur Wiederverwendung.

«Aus hygienischen Gründen würde ich nie gebrauchte Matratzen kaufen.» Nicht nur kostengünstig, sondern für umsonst kann man Möbel auf dem Sperrmüll finden.Da diese keinerlei Qualitätskontrollen durchlaufen haben, ist hier besonders Vorsicht geboten.«Es ist erst mal Geschmackssache, was man als schön empfindet», sagt Umwelt- und Produktberater Petersen.«Wenn man Möbel am Straßenrand anschaut, muss man seinen gesunden Menschenverstand einschalten.» Durch Regen nass gewordene Polstermöbel sollte man auf jeden Fall stehen lassen.Käufer-Rechte beim Online-Kauf Kauft man Second-Hand-Möbel online, gibt es je nach Verkäufer verschiedene Rückgaberechte.«Es kommt darauf an, ob der Verkäufer auch Verbraucher ist oder Unternehmer», sagt Astrid Auer-Reinsdorff vom Deutschen Anwaltverein in Berlin.«Wenn er Unternehmer ist, gelten auch bei gebrauchten Sachen Widerrufs- und Rückgaberechte wie bei jedem Versandhandel.» Viele eBay-Verkäufer seien als Unternehmer zu qualifizieren.