düsseldorf möbel nach mass

Blickpunkte Flingern Ackerstraße Blickpunkte Flingern Ackerstraße in Bars, Cafes, Dienstleistungen, Düsseldorf, Einkaufen, Eröffnungen, Events, Flingern, Galerien, Gaststätten, Geschaftseröffnung, Lesungen, Life Musik, Modekoll, Modenschau, Parties, Restaurants, Service, Stadtteil, Stadtteilbüro, Stadtteilplanung, Vorträge Möbel, die an Urlaub und Meer erinnern AS Hydroplant GmbH Butik Kosmetik Kriegel Parkett Wimmer Orthopädie-Schuhtechnik Zeppenfeld Skielka Designschmuck Bon soir Maurice Trinkhalle Kostbar DearSirs Düsseldorfs letzte Hexe lebt in Flingern zurück zur Übersicht Möbel, die an Urlaub und Meer erinnern Im zweiten Hinterhof auf der Ackerstraße 144 in Flingern liegen Werkstatt und Ausstellungsraum von 61° Möbeldesign.Eva-Maria Heselhaus ist Schreinerin.Staatlich geprüfte Technikerin für Denkmalpflege in Holz ist ihr ganz offizieller Titel, den man nach einem zweijährigen Akademiebesuch erhält.

Voraussetzung für die Aufnahme in die Akademie sind drei Gesellenjahre als Schreinerin.26 Jahre Erfahrung mit Holz stehen hinter ihr.Ihr Kerngeschäft sind Tische auf Maß.Auf den Millimeter genau kann jeder seinen Wunschtisch bei ihr in Auftrag geben, ebenfalls jede Farbe und jeden Beizton.So viel Individualität kann man in Düsseldorf nur bei ihr erhalten.Alle anderen Möbelbauer bieten Möbel nach einem Raster an, das heißt, der Kunde kann zwischen verschiedenen Größen wählen.
gebraucht möbel aachen kaufenFast 800 Tische in sechs Jahren hat Eva-Maria Heselhaus gebaut.
möbel wien ringEine stolze Anzahl auf die sie zurückblicken kann.
gebrauchte möbel in braunschweigAber sie baut nicht nur Tische auf Maß.
mobel martin mainz umtausch

Alte Tischgestelle aus Urgroßomas Zeiten bekommen eine neue Platte oder alte Vorbilder werden nachgebaut.Damit richtet sie auch Cafés ein.Die Kombination weißes Gestell mit Naturholzplatte wird von ihr bevorzugt.Und der Gast, der seinen Kaffee auch zu Hause weiterhin an diesem Tisch trinken möchte, kann ihn dort kaufen und gleich raus tragen.Selbständig sein und kreativ arbeiten wollte Eva-Maria Heselhaus immer.
mobel bielefeld herforder strKreativ war sie auch, als sie noch nicht ihr eigener Chef war.
trodel online shop mobelÜber ihre Ideen hat sie schon damals geplaudert und umgesetzt wurden sie auch, allerdings von ihrem damaligen Chef zu seinem eigenen Nutzen.
alte möbel kaufen salzburgMan lernt immer, sie auch: Klappe halten, Ideen aufschreiben und sammeln, um sie dann in der eigenen Firma umzusetzen.
möbelhäuser höffner berlin

Das tut sie heute.Aus einem alten Bettgestell, zu dem keine der Standardmatratzen passt, baut sie kurzerhand eine Sitzbank mit Stauraum.Alte Türen und Blendläden werden mit neuem Korpus zu Schränken, die an Sonne, Strand und Meer oder an einen Urlaub in der Provence erinnern.Wer in ihre Werkstatt kommt, kann sich aus einem vorsorglich gelagerten Sortiment die Türen und Blendläden aussuchen, die seinem neuen Schrank Form und Gesicht verleihen sollen.
möbelgeschäft in landauDabei wird die alte Patina erhalten und restauriert oder die Oberfläche auf Wunsch neu behandelt.Eva-Maria Heselhaus baut aber auch Betten, Gartenmöbel und Sessel aus Vollholz, die so bequem sind, dass weiche Kissen nur zur Dekoration dienen und sie restauriert antike Möbel.Neu hinzu gekommen ist das Ladenlokal auf der Ackerstraße 185 in Flingern.In Kooperation mit kunstWerk und Alfred Rölleck von der Friedrichstraße 115 wird hier eine Kombination aus Möbelunikaten, Wohnaccessoires, Designobjekten, Schmuck und Filz zu sehen sein.

61°möbeldesign® Eva-Maria Heselhaus Ackerstraße 144 40233 Düsseldorf-Flingern Tel.0173 - 531 47 04 Fax 0211 - 385 46 490 info@61grad.de http://www.61grad.de zum Überblick Grüner wird’s nimmer - in Flingern grünt’s immer.Während manche Ladenlokale in den Frontreihen der Straßen immer noch durch Leerstand auffallen, sind die Gebäude in der zweiten Reihe beliebte Objekte für kreative Firmen, deren geschäftliche Aktivitäten weit über die Grenzen Flingerns hinaus im gesamten Bundesgebiet und auch im Ausland Resonanz finden.Die AS Hydroplant GmbH auf der Ackerstr.124 tritt dafür den Beweis an.Ein Familienunternehmen, dem die 24-jährige Alexandra Schäfers in der zweiten Generation als Geschäftsführerin vorsteht.Grün soll es werden und grün wird und wurde es in den Büros, in den Geschäften, in den großen Ausstellungstempeln der Automobilindustrie.Grün bereits im Entree, um den Besucher einladend zu begrüßen.As Hydroplant ist aber nicht nur im gewerblichen Sektor tätig.

Zu den Kunden gehören auch Menschen, die ihre privaten Räume mit grünen, lebenden Kunstobjekten aufwerten wollen.Eine beachtliche Referenzliste unterstreicht die Aktivitäten der AS Hydroplant GmbH, die bereits seit 20 Jahren noble Adressen wie z.B. Autohäuser auf der Automeile in Flingern ebenso mit Pflanzenarrangements ausstattet, wie das Porsche Zentrum in Frankfurt.Es sind die passenden Pflanzgefäße, die die grünen Raumgenossen erst richtig zur Geltung bringen und ihre Wirkung im Raum nicht nur steigern, sondern sie zu Kunstobjekten werden lassen.So sorgt die Begrünung der Innenräume nicht nur für eine Verbesserung der Raumluft in allen betreuten Objekten.Ihr Anblick trägt auch zum Wohlgefühl der Menschen bei, die darin leben und arbeiten.Obwohl 80 % des Umsatzes mit den Arrangements von Grünpflanzen erzielt wird, bietet As Hydroplant auch dekorative Kunstpflanzen an und trägt damit einem Kundenwunsch Rechnung, die Illusion einer Begrünung ohne großen Aufwand zu schaffen.

Dies vor allem in Räumen und an Plätzen, an denen ungünstige Licht- oder Temperaturverhältnisse ein Wachstum von Grünpflanzen verhindern.AS Hydroplant GmbH Ackerstraße 124 40233 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 6 98 00 81 www.as-hydroplant-gmbh.de zum Überblick Butik, die Adresse für kleine, feine Label Ackerstraße 184 in Flingern.Direkt neben der Enoteca Il Mugello liegt die Butik.Butik, eine Lautmalerei des Wortes Boutique, ist Name und Programm.Der kleine Laden bietet Kleidung, Accessoires, Wohndekos, Schmuck.Als Fatinha Hollstein ihn im September 2005 eröffnete, war ihr eines wichtig: Schöne Dinge anzubieten, die es nicht überall gibt.Nein, Massenware ist nicht ihr Ding.In ihrem Laden findet man kleine, feine Designerlabel.Auf eine bestimmte Linie läßt sie sich nicht festlegen.Die Kleidung mal unifarben, puristisch streng, aber bestechend in der Form, mal feminin verspielt aus weichfließenden feinen Stoffgeweben mit Spitzen und Rüschen verziert.

Dazu Jeans, Pullover, Jacken.Label wie filippa-k, hossintropia und by Groth findet man beziehungsweise frau bei ihr.Accessoires, Kosmetik-und Aufbewahrungstaschen liebevoll bis ins Detail gefertigt, Tischtextilien und ausgefallene Kissenhüllen von Lisa Stickley, London bietet sie ebenso an wie Taschen aus Filz, Stoff und Leder.Aus der Kurth Ledermanufaktur kommen Teppiche und Hocker aus Rinderfellen gefertig.Und ab September 2007 gibt es bei ihr Uhren aus der Red Monkey Kollektion, L.A..Es ist die Mischung, die das Geschäft so interessant macht.Und für diese Mischung aus feinen, nicht überall erhältlichen Kleidungsstücken und Accessoires ist Fatinha Hollstein ständig auf der Suche nach ausgefallenen Produkten, um ihr Angebot weiterhin zu ergänzen.Butik Fatinha Hollstein Ackerstraße 184 40235 Düsseldorf-Flingern Tel.: 0211 / 6 10 17 78 Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 11.00 - 19.00 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr zum Überblick Kosmetikinstitut Barbara Kriegel aus Erfahrung gut Die Zeiten haben sich geändert.

Und das sieht man an der Kundenfrequenz im Kosmetikinstitut Barbara Kriegel auf der Ackerstraße 186.Immer mehr Männer betreten die Räume, die in früheren Zeiten eine Domaine der Frauen waren.Ist die männliche Spezies heute eitler geworden?"Nein, Männer sind heute pflegebewußter und genießen den Wohlfühlfaktor, den eine kosmetische Behandlung mit sich bringt.",verneint Barbara Kriegel entschieden.Rasurprobleme, schädliche Umwelteinflüsse und Lichtschäden der Haut werden nicht mehr als unausweichliche Erscheinungen im männlichen Leben hingenommen sondern behoben.Seit dem ersten Mai 1996 gibt es das Kosmetikinstitut auf der Ackerstraße 186.Barbara Kriegel setzt in ihrem Institut auf ein ganzheitliches Konzept."Die Haut ist ein Spiegel der Seele, unserer Ess- und Lebensgewohnheiten und unserer Krankheiten.Jedes Hautproblem hat eine andere Ursache.Für eine schnell erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, möglichst viel Hintergrundwissen von seinen Kunden zu erhalten.",Deshalb gibt es bei ihr vor jeder Erstbehandlung ein Facemapping, das das Gesicht in 14 Zonen aufteilt und Aufschluss über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Haut gibt.

Kommen denn nur Menschen mit Hautproblemen zu ihr?"Nein, viele meiner Kundinnen und Kunden nehmen sich bei mir eine Auszeit.Lassen sich verwöhnen, genießen die Gesichtsmassage und -behandlung, um dann wieder gestärkt in ihren Alltag zu gehen.",Ein Make- up Service zählt ebenso zu ihrem Angebot wie Maniküre, die Wimpernwelle, mit der jeder Augenaufschlag zu einem besonderen Augenblick wird, medizinische Fußpflege und Fußmassagen.Fortbildung ist ein wichtiger Faktor in ihrem Berufsleben."Es gibt im Laufe der Jahre so viele neue Erkenntnisse und Behandlungsmethoden, dass es ganz wichtig ist, immer wieder Kurse zu besuchen, um seine Kunden auf der Höhe der Zeit behandeln zu können und sie von dem neuen Wissen profitieren zu lassen.",In der Hauptsache arbeitet Barbara Kriegel mit Produkten von dermalogica, die untereinander kombinierbar, frei von Mineralöl und Lanolin sind und bei deren Entwicklung auf Tierversuchen verzichtet wurde.Für sie gehören diese Produkte zu den besten, die es im Moment auf dem Markt gibt und sie kann auf eine 20 jährige Erfahrung zurückblicken.

Wir haben es überprüft, uns beraten lassen und... die Haut sieht tatsächlich sichtbar entspannter und verjüngter aus.Barbara Kriegel Ackerstraße 186 40235 Düsseldorf-Flingern Tel.: 0211 - 9 66 05 70 www.kosmetik-kriegel.de zum Überblick Neue Kleider für den Boden Parkett Wimmer, seit 1980 auf der Ackerstraße 155 in Düsseldorf Flingern, seit 1996 in zweiter Generation.Privatwohnungen, Objekte und Locations werden von ihnen ausgestattet.Von PVC, Laminat und Teppich bis hin zu Parkett und Dielenböden, bei Parkett Wimmer kann der Kunde in allen Preissegmenten aus einem riesigen Angebot wählen.Von zum Beispiel Vorwerk, Tretford, Girlon, Dura, Anker, Nordpfeil und JAB kommen die Teppichböden.Zwischen 9.95 bis 200 € pro Quadratmeter liegen die Preise.„Natürlich können wir auch Teppichböden zu 400 € den Quadratmeter anbieten.Die sind nicht nur so dick, dass man gleich darauf schlafen kann, die haben natürlich auch eine exzellente Qualität aus Wolle und Seide“, erzählt Horst Wimmer, der Senior.

Laminat ist nach wie vor der Renner.Auch hier gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Dekoren und Beanspruchungsklassen.„Das wichtigste beim Laminat ist die Beanspruchungsklasse“, erklärt Mike Wimmer, der Inhaber, „denn die entscheidet darüber, wie langlebig ein Laminatboden ist.Klassen zwischen 30 und 33 haben sich mittlerweile durchgesetzt.Sie sind zwar teurer als die niedrigeren Klassen, halten aber mindestens doppelt so lang.“ Aber es gibt auch Kunden, die Freude daran haben, ihre Wohnung in kurzen Zeitabständen neu zu gestalten.Die greifen eher zu den preisgünstigeren Varianten.Deshalb auch hier die Wimmersche Devise: Wir können für jeden Geldbeutel etwas anbieten.Eine Alternative zum Laminat ist Parkett, das, obwohl kostspieliger, in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist.Das liegt sicherlich auch an dem Wunsch der Kunden sich mit Naturmaterialien zu umgeben Vom Mosaikparkett, einem Massivparkett, bis hin zum Industrie- und Fertigparkett gibt es bei Parkett Wimmer eine große Auswahl an unterschiedlichen Holzdekoren und Verlegearten.

Beim Mosaikparkett z.B. kann sich der Kunde bei der Verlegung zwischen einem Würfel- und Parallelverband oder einem Englischen Verband oder einem Fischgrät entscheiden.Die Hölzer werden dabei so verlegt, dass auf der Gesamtfläche jeweils ein anderes Muster entsteht.„Der wichtigste Punkt in unserer Arbeit ist die Beratung unserer Kunden.“, sagt Wimmer Senior, „Farben und Design sind eine Geschmacksfrage.Aber wie sich ein Bodenbelag im Laufe der Beanspruchung verhält, wie er gepflegt werden sollte, für welche Wohnbereiche er sich eignet, für welche nicht, welche Lebensdauer er hat, wodurch die Preisunterschiede entstehen.Das sind Fragen, die wir im Vorfeld mit den Kunden besprechen.Denn wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind.“ Zum Service gehört auf Wunsch auch eine Beratung in der Wohnung des Kunden.Und es wird nicht nur eine Neuverlegung von Bodenbelegen jedweder Art angeboten Ein Schleifen und Versiegeln alter Parkettböden gehört ebenfalls dazu.27jährige Erfahrung gibt die Gewähr, beste Qualität in Verbindung mit erstklassiger Verarbeitung zu bieten.

Parkett Wimmer hat sein Geschäft geschlossen!zum Überblick Wenn es um Schuhe geht: Zeppenfeld Zeppenfeld steht auf der großen Schaufensterscheibe des Geschäftes an der Ackerstraße 192.Seit Januar 2006 ist Oliver Geier der neue Inhaber des Orthopädie-Fachgeschäftes.Er wird unterstützt von seiner Verlobten Sabine Winzen, die wie er Orthopädieschuhmacher-Meister ist.Im Mai dieses Jahres wird geheiratet.Ein Familienbetrieb soll ihr Geschäft sein.Ein Familienbetrieb mit einer Besonderheit: Zwei Meister ihres Faches teilen sich die Arbeit und die Betreuung ihrer Kunden.Rund um das orthopädische Schuhwerk dreht sich in erster Linie ihre Berufung.Als Lieferant aller Kassen, Berufsgenossenschaften und Versorgungsstellen fertigt das Fachgeschäft in eigener Werkstatt: Orthopädische Schuhe nach Maß, Einlagen nach Maß-Sporteinlagen, und richtet Konfektionsschuhe orthopädisch her.Außerdem, und das wissen die wenigsten, wer einen guten Schuster sucht ist hier bestens aufgehoben.

Alle Reparaturen rund ums Schuhwerk wie neue Absätze, Besohlungen, Weiten usw. werden exquisit und äußerst preisgünstig in eigener Werkstatt durchgeführt.Probieren geht über Studieren: Testen Sie es.Orthopädie-Schuhtechnik Zeppenfeld Ackerstraße 197, Flingern Tel.0211 / 66 45 51 Öffnungszeiten: Mo, Dien, Do, Fr: 9:00 – 13:00 14:00 – 17:00 Mi: 9:00 – 13:00 samstags geschlossen zum Überblick “Diamonds are the girls best friend” Skielka Designschmuck lässt Frauen- und Männerherzen höher schlagen.Seit Februar 2007 hat Frank Skielka seinen Showroom und sein Büro in Düsseldorf-Flingern auf der Ackerstraße 150 eingerichtet.Als weltweit tätiger Schmuckexperte, Schmuckproduzent und zertifizierter Gemmologe bietet er eine ausgesuchte Schmuckkollektion fertiger Schmuckstücke.Darüber hinaus haben seine Kunden die Möglichkeit, Schmuckstücke nach eigenen Wünschen oder Vorstellungen als Unikate anfertigen zu lassen und aus einer großen Vielfalt an Edelsteinen und Schmucksteinen aus aller Welt den für sich passenden Stein auszuwählen.

Wer ein Schmuckstück in einer anderen Edelmetallausführung möchte.Bei Skielka Designschmuck kein Problem.Jedes bereits vorhandene Teil kann in Silber Gold oder Platin neu gearbeitet werden.Ein Highlight in seiner Kollektion die großformatigen und -volumigen Ringe und Anhänger, die für Modeschauen angefertigt werden, aber auch für Frauen, die den großen Auftritt lieben.Und wer noch ein altes Schätzchen von Mutter oder Großmutter in der Schatulle hat kann es bei Frank Skielka jederzeit umarbeiten lassen.Service wird bei ihm groß geschrieben.Reparaturen, Ringgrößenänderungen, Aufarbeitung, Pflegetipps und Schmuckzertifikate seiner bei ihm gekauften Schmuckstücke sind eine Selbstverständlichkeit.Seinen Showroom in Flingern kann man nach telefonischer Absprache besuchen, denn er ist nicht immer geöffnet.Skielka ist bundesweit auf Messen Designshows und Kunstmärkten vertreten.Aber es gibt auch noch seinen onlineshop.Hier kann man beziehungsweise frau sein/ihr Lieblingsstück bestellen oder eine Vorahnung bekommen, wie schön die Schmuckstücke sind, wenn man sie denn in natura vor sich hat.

Skielka Designschmuck Team Frank Skielka Ackerstrasse 150 40233 Düsseldorf Tel 0211.9253766 Fax 0211.9253756 frank@skielka-designschmuck.de www.skielka-designschmuck.de zum Überblik Savoir vivre oder die Leichtigkeit des Seins Das Bon soir Maurice auf der Ackerstraße 182 in Flingern hat sich der provencialischen Küche und dem savoir vivre verschrieben.25 Gäste finden in ihm platz.Es ist insbesondere der Mix aus gradlinigen Formen und barocken Assessoires, der diesem kleinen, intimen Restaurant seine ganz unverwechselbare, ungewöhnliche Atmosphäre gibt.Eine kleine aber feine Speisekarte lädt die Gäste zum Genuss ein: typische, provencialische Vorspeisen, ein wechselndes Hauptgericht und eine große Auswahl an Desserts, Törtchen und Pralinés verführen dazu, das Menü um einige Gänge auszuweiten.Tipp: unbedingt die Törtchen und Pralinés probieren.Es sind hauseigene Creationen der besonderen Art.Den Abend lässt man am besten an der Bar neben dem Kamin ausklingen.

Hier werden schnörkellose Cocktails und Drinks serviert.Bon soir Maurice Nach drei Jahren hat das kleine französische Restaurant seine Segel gestrichen.zum Überblick In Flingern geht es retrospektiv in die Zukunft!Trinkhalle Flingern Hip, trendy und doch rückwärts gewandt.Die Trinkhalle in Düsseldorf-Flingern ist Programm.70iger Jahre feeling pur ist angesagt.Von der Wandbekleidung und den Lampen bis zu den Loungechairs und der großzügigen Sofaecke, wer diese Location betritt fühlt sich 30 Jahre zurückversetzt.Selbst die Getränkekarte mit africola, 7up, Orangina und Bionade in Flaschen serviert, erinnert an alte Zeiten, zumindest die Älteren unter uns, die Teenager aus den 60iger und 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts.Für die später Geborenen ist die Trinkhalle einfach nur supermodern und angesagt.Dazu Musik von heute von rare soul bis elektro, gemischt mit sounds aus den seventies and eighties und ein Publikum ohne Altersbegrenzung: Junge und jung gebliebene Gäste, immer am Puls der Zeit, treffen sich hier in entspannter Atmosphäre.

Jeden Samstag ab 21 Uhr club soul soda: Die DJs shakes magoo und mr souldrops & friends legen sweet soul, fine funk, bad boogaloo, jumping jazz und lazy lounge auf.Ab August ein buntes Live Programm: bands, partys, comedy shows.Tipp: Den Cocktail razz mojito bestellen.Von Mani gemixt schmeckt er einfach nur fantastisch.Eine kleine, aber feine Speisekarte sorgt für die nötige Grundlage.Trinkhalle Ackerstraße 144 im Hof 40233 Düsseldorf Flingern Tel.: 0211 / 59 89 549 www.trinkhalle-duesseldorf.de Öffnungszeiten: Mo – Do und So: 17:00 Uhr – 01:00 Uhr Fr. – Sa.17:00 Uhr – 02:00 Uhr zum Überblick Für Feinschmecker und Leckermäuler Olivenöle, Condimento di Aceto Balsamico, Pastasaucen, Olivenpasten, traditionelle handgemachte Pasta, Gewürz- und Kräutersalze, Rot- und Weißweine, Dolci und feinste italienische Schokoladen, Espresso, frisches Brot, die legendäre Trüffelbutter und vieles mehr gibt es in dem Feinkostgeschäft Kostbar auf der Ackerstraße 129 in Flingern.

Hier kommen Feinschmecker und Leckermäuler auf ihre Kosten, wenn sie auf der Suche nach dem besonderen kulinarischen Genuss sind.Lebensmittel aus dem mediterranen Raum mit einem momentanen Schwerpunkt auf Sizilien bietet das Feinkostgeschäft an.Es gibt kein Produkt in dem Geschäft, das Brigitte Kürten, die Inhaberin, und ihr Mann nicht vorher gesehen, probiert und ausgesucht haben.Zwei bis drei Mal im Jahr fliegen sie nach Sizilien, um in kleinen Familienbetrieben eine Selektion der Kulinarien zusammenzustellen, deren Zutaten und deren Hochwertigkeit der Produktion sie überzeugt haben und die sie mit ihren Kunden teilen wollen.Und diese Kostbarkeiten kann Brigitte Kürten zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten, weil sie als Direktimporteur keinen Zwischenhändler hat.Ihr Credo: Es kommt nicht auf ein breites, sondern ein hochwertiges Sortiment an und frisch muss es sein.Deshalb gibt es auch nur vier verschiedene Olivenöle bei Kostbar, alle aus der Ernte 2007 frisch im Januar 2008 in Flaschen gefüllt, jedes eine Klasse für sich.

So zum Beispiel das Olivenöl von Sua Eccellenza, dessen Bäume in 700 – 900 m Höhe auf dem Ätna wachsen und das reinsortig aus der Olivensorte Biancolilla gewonnen wird.Es ist mit dem DOP-Siegel ausgestattet, das nur Produkte mit einer geschützten Herkunftsbezeichnung erhalten.Ein kulinarisches Erlebnis auch die Gewürzmischungen von Kostbar, die auf der Basis von natürlichem, unraffiniertem und ungebleichtem Meersalz, eine Kräutermischung aus 12 Kräutern von den Berggipfeln des Tessins und fünf verschiedenen Pfeffersorten enthalten.Für Schleckermäuler gibt es den Aromazucker, der verfeinert mit Bourbon Vanille, verschiedenen Pfeffersorten und Lavendelblüten sich für Süßspeisen, Kuchen und herzhaften Gerichten eignet.Ebenfalls für Schleckermäuler ein Hochgenuss das Mandel- und Pistaziengebäck aus Sizilien oder der italienische Klassiker Cubigusto aus dunkler und heller Schokolade aus der alten Schokoladenmanufaktur Venchi und die Cuneesis, die Schoko und Trüffel Pralinées.

Wer in die kulinarische Welt von Kostbar-Feinkost eintritt darf eines nicht vergessen: Trüffelbutter.Trüffelbutter macht jedes frugale Mahl zu einem kulinarischen Hochgenuss.Wer sie einmal gekauft hat kommt nicht mehr von ihr los.Die Kostbar-Feinkost ist nicht mehr in Flingern.zum Überblick Auf den Mann gekommen Männer, das vernachlässigte Geschlecht, zumindest ist es so in Flingern gewesen.Hier und da versprengt in einigen Geschäften etwas Streatwear, das war’s auch.Wenn Mann sich einkleiden wollte, dann hieß es in die Innenstadt fahren.Zumindest beim Schuhwerk hat sich das geändert.Mit DearSirs eröffnete Sebastian Odenthal einen kleinen Laden auf der Ackerstraße 107 in Flingern, der es in sich hat.Rahmengenähte Klassiker zu außergewöhnlichen Preisen bietet er im englisch angehauchten Ambiente an: Chesterfieldsofa und Sessel, englische Tischleuchten, Perserteppich, Sekretär, großer gold gerahmter Spiegel und dazu eine Auswahl an exklusivem Schuhwerk, das Männerherzen höher schlagen lässt.

Sehr nobel, klassisch der Style, wundersam bezahlbar der Preis.In Schwarz, in Braun, in Glatt-, in Rauhleder, in unterschiedlichstem Design gibt es hier Schuhe für den formellen Auftritt, aber auch jederzeit kombinierbar mit einem informellen Outfit.Dazu Herrensneaker mit der besonderen Note.Service wird bei DearSirs groß geschrieben.Von Sebastian Odenthal erfährt Mann alles rund um den Schuh: wie er aufgebaut und worauf zu achten ist, welche Besonderheiten es gibt und welche Pflege notwendig ist.Auch wenn es bei DearSirs nur Schuhwerk für den Herrn gibt, Frauen sind jederzeit herzlich willkommen.Zum Frühjahr 2009 wird das Angebot noch einmal erweitert.DearSirs Sebastian Odenthal Ackerstraße 107 40233 Düsseldorf Mobil: 0177 / 75 11 203 www.dearsirs-schuhwerk.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, -Fr: 15.00 – 19.00 Samstag: 11.30 – 16.00 Montag: Ruhetag zum Überblick Düsseldorfs letzte Hexe lebt in Flingern Königsallee 16.00 Uhr.

Da ist sie wieder Düsseldorfs Hexe, Angela Spook.Ganz in Schwarz mit Hexenhut, Besen und einem Raben auf der Schulter steht sie oder dreht sich vor einem neugierig staunenden Publikum.Ihr Gesicht mit unbewegtem Gesichtsausdruck.Sie scheint so nah und doch so fern.Nicht jeder bleibt stehen, auch wenn sie die Blicke aller Passanten auf sich zieht.Wer ist sie, eine der letzten Gaukler auf Düsseldorfs Straßen?Die wenigsten kennen ihren bürgerlichen Namen Angelika Tampier.In Flingern wohnt sie auf einem Hinterhof an der Ackerstraße 191.Als sie sich 1999 der Zen Meditation zuwandte, entschied sie sich auch für ein minimalistisches Leben.Ihre Freunde und Verwandte hielten ihre damalige Entscheidung für eine fixe Idee, für ein Experiment, das sehr schnell von der Realität eingeholt würde.Keiner konnte sich damals vorstellen, dass ihre Entscheidung bis heute ihr Leben in allen Bereichen bestimmt.Als Straßenkommödiant schlüpfte sie zuerst in die Rolle des Clowns, der dreiminütige Texte vortrug.

„In unserer schnelllebigen Zeit ein viel zu langer Vortrag.“, erzählt Angela Spook, „Die Menschen bleiben eine Minute stehen, dann ist ihre Aufmerksamkeit schon wieder auf Anderes gerichtet.“ Zur Hexe kam sie ganz zufällig.In den Auslagen eines Hutgeschäftes entdeckte sie einen schwarzen Hut, der sie an einen Hexenhut erinnerte.Den schwarzen Mantel schenkte ihr der Vater, der fand, dass seine Tochter einen neuen Mantel brauchte.Schnell war die Idee geboren, von nun an als Hexe aufzutreten.Viele interessante Menschen habe sie während ihrer Auftritte kennengelernt.Vom Fleck weg wurde sie für Auftritte in anderen Städten engagiert.Das dreitätige Mittelalterfest in Wesel hat sie bereichert.Lothar Kiepsch der Marktmeister von Schermbeck hat sie für seine Feste gebucht, auf Kindergeburtstagen und in Kindergärten ist sie aufgetreten.Das Geld, das sie mit ihren Auftritten verdient, reicht für einen bescheidenen Lebensunterhalt im hier und jetzt.Wer sie auf der Ackerstraße besucht, begreift, wie die von ihr gewählte minimalistische Lebensweise aussieht.

Hier lebt sie in einem Raum, einer ehemaligen Motorradwerkstatt, ohne Bad und Heizung.Kein Fernsehgerät, kein Telefon, kein Computer.Die Möbel Second Hand.Einziger Luxus eine alte Schreibmaschine Gummimatten, dicke Teppiche zur Isolation und an manchen Tagen vier Lagen Kleidung schützen sie im Winter vor der Kälte.„Am schlimmsten ist es für Füße und Hände.“, sagt Spook, „Dann nehme ich Schüsseln mit warmem Wasser und tauche sie zum Aufwärmen hinein.“ Wer mit ihr Kontakt aufnehmen möchte, muss schon persönlich bei ihr vorbeischauen oder eine Nachricht vor ihrer Tür zurücklassen, wenn sie nicht zu Hause ist.Jeden Morgen steht sie um drei Uhr auf und beginnt den Tag mit Lesen.Lesen ist für sie ebenfalls eine Form der Meditation.Konzentration auf einen Text.Die Emotionen, die dabei entstehen, müssen gelenkt, verarbeitet und auf einen Punkt im Körper konzentriert werden.Abends um 23 Uhr ist Feierabend.Sechs Stunden am Tag meditiert sie.Drei Stunden während ihrer Auftritte auf der Kö, drei Stunden zwischen 18 und 21 Uhr.

Dann ist sie für Besucher und Gäste nicht zu sprechen.Die letzte Stufe der Vollendung möchte sie erreichen.Einen Zustand, in dem ihr Sein nur noch positive Auswirkungen auf ihre Umwelt hat.Durch Höhen und Tiefen ist sie gegangen.„In der Meditation erfährt man, wie eng Geist und Körper miteinander verbunden sind.Wie eine neue Bewusstseinsebene durch körperlichen Schmerzen und Symptomen hindurch erreicht wird.“, erklärt sie.Aber alle Körpersensationen verschwinden genauso plötzlich wie sie gekommen sind.Von ihrem einmal eingeschlagenen Weg kann sie nichts abbringen.Die Figur der Hexe und ihre Lebensführung sind eins geworden.Zen Meditation stehen in keinem Widerspruch dazu.Wenn man Angela Spook begegnet fühlt man sich an „Die Nebel von Avalon“ erinnert mit seinen letzten Priesterinnen und Hexen als Gegenentwurf zu einer patriachaisch kontrollierten Welt.Neben ihren Meditationsübungen und Auftritten als Hexe schreibt sie Drehbücher und widmet sich wieder dem Malen.Sie ist Autodidaktin, hat verschiedene Kurse bei Meisterschülerinnen der Düsseldorfer Kunstakademie belegt.