e15 möbel preisliste

Mit dem e15 Sample Sale bieten wir Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit, originale e15-Produkte, wie Ausstellungsstücke, Fotomuster, Sonderanfertigungen oder leicht fehlerhafte Ware, zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.ADRESSE E15 SAMPLE SALE e15 ShowroomGwinnerstrasse 40-44, Gebäude 416 (Rückseite)60388 Frankfurt am Main (Nur an den Verkaufsterminen besetzt, keine Showroom Adresse; Parken auf dem Gelände nicht möglich) INFORMATIONEN ZUM ONLINE SAMPLE SALE Nachstehend finden Sie eine Auswahl der zum Verkauf stehenden Produkte, die ihrem jeweiligen Zustand nach einer Kategorie zugeordnet sind.Neben dem Sample Sale in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt (s.o.), bieten wir die Möglichkeit, Ausstellungsstücke und Fotomuster über das Internet zu erwerben.Für weitere Informationen zu den Produkten und bei Kaufinteresse, wenden Sie sich bitte an uns., Tel.: +49 (69) 9454918-40 KATEGORIEN A = neuwertig; minimale Gebrauchsspuren; nicht mehr in der Kollektion B = leichte Gebrauchsspuren C = starke Gebrauchsspuren; evt.
leichter Schaden D = sehr starke Gebrauchsspuren und Schäden WICHTIGE HINWEISE Der e15 Sample Sale besitzt lediglich Angebotsfunktion und stellt keinen Online-Shop dar.Viele der Produkte sind Einzelstücke.Somit erhält der Interessent, der sich zuerst auf das Angebot meldet und in Vorkasse geht, den Vorzug.Der Käufer kauft die Ware "wie gesehen" und ist sich über die Mängel bewusst.möbel aufbauen regensburgEs können vom Käufer keine Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche auf die mangelhafte Ware geltend gemacht werden.möbel xxl stuttgart fellbachDie Bezahlung kann als Vorkasse per Überweisung oder bar bei Abholung vorgenommen werden.gebrauchte möbel abzugeben duisburg
Die Preise verstehen sich als Abholpreise, inkl. der gesetzlichen MwSt.Alle Produkte, die im Rahmen des E15 Sample Sales verkauft werden, befinden sich in Frankfurt am Main.Die Abholung kann nur nach telefonischer Vereinbarung erfolgen.Der Verkauf ist nicht öffentlich.Rechnungen werden regulär mit dem Ausweis der MwSt.nach deutschem Recht erstellt.möbel bonn crailsheimDer Verkauf erfolgt lediglich an Privatpersonen.möbelhaus köln rollerFortyforty mit 1 Einlegeplatte, pulverbeschichtet Signalweiß - Ausstellungsstück Stapelbarer Beistelltisch Originalpreis: 297,50 € Sonderpreis: 180,00 € Backenzahn Hocker, Nussbaum - Ausstellungsstück Hocker Originalpreis: 1.094,80 € Sonderpreis: 764,96 € Habibi Tablett, signalweiß, groß, 550mm Durchmesser - Ausstellungsstück Tablett Originalpreis: 333,20 € Sonderpreis: 210,00 € Backenzahn Hocker, Eiche - Ausstellungsstück Hocker Originalpreis: 719,95 € Sonderpreis: 420,00 € Pen, Messing - Ausstellungsstück Tablett Originalpreis: 464,10 € Sonderpreis: 315,00 € Pen, Messing - Ausstellungsstück mit Gebrauchsspuren Arbeiten Originalpreis: 464,10 € Sonderpreis: 275,00 € Habibi Tablett, tiefschwarz, klein, 350mm Durchmesser - Ausstellungsstück Tablett Originalpreis: 214,20 € Sonderpreis: 130,00 € Jewel - Ausstellungsstück Schmuckbehälter Originalpreis: 583,10 € Sonderpreis: 410,00 € Houdini - Umbragrau gebeizt, lackiert, Eichenfurnier - Austellungsstück Stuhl Originalpreis: 630,70 € Sonderpreis: 395,00 € Uni - Garderobe - Stahl, pulverbeschichtet signalweiß - Ausstellungsstück Garderobe Originalpreis: 255,85 € Sonderpreis: 180,00 € Houdini, tiefschwarz lackiert mit Sitzpolsterung - Ausstellungsstück Stuhl Originalpreis: 809,20 € Sonderpreis: 420,00 € Colour - Prototyp Bodenleuchte Originalpreis: 1.428,00 € Sonderpreis: 990,00 € Artikel 1 bis 12 von insgesamt 121 Anzeigen 12 Seite: 1 2 3 4 5 Sort By Set Product as New from Datemöbel attendorn
During Milan Design Week 2017, e15 introduces a series of distinct tables in presentations at Salone del Mobile and in its showroom in Via Tortona.The brand moreover debuts at Euroluce.E15 steht für innovatives und hochwertiges Design.Hinter dem Kürzel versteckt sich ein kreatives Potential, das von dem Mitbegründer und Architekten Philipp Mainzer und der Designerin und Artdirektorin Farah Ebrahimi definiert wird.Benannt nach der Postleitzahl des ersten Studios, wurde e15 1995 in London gegründet.Seit dem entwickelt e15, gemeinsam mit Designern, Architekten und Künstlern Wohnmöbel und -accessoires mit einer modernen und reduzierten Formsprache, die sich an künstlerischen Ansätzen orientieren.Die erste Kollektion zeichnete sich durch eine radikale Simplizität aus, bei der die Materialeigenschaften der Möbel bewusst in den Fokus gestellt wurden.Diese Designphilosophie zeigt sich unter anderem in den Designklassikern wie dem Backenzahn Hocker und BigFood Tisch, bei denen eine reduzierte Designsprache auf natürliche Materialien trifft.
Ergänzend zu handgefertigten Möbeln aus Massivholz konzentriert sich e15 auf die Gestaltung verschiedener Wohnaccessoires aus Marmor, Leder, Glas und Edelmetallen.Einzigartige Produkte mit einem zeitlosen Design.Anzeige Anzeige Seit 20 Jahren Bestseller bei E15: der Backenzahn, entstanden als Recycling-Lösung für Schnittreste von Tischbeinen.Anzeige Alles begann mit einem Backenzahn: Die Möbelfirma E15 hat sich mit Massivholz-Design international einen Namen gemacht.Doch die Frankfurter wollen mehr.Wenn nächste Woche die Kölner Möbelmesse beginnt, wird es am Stand von E 15 einen kleinen Eklat geben.Es werden dort ein Dutzend Holzhocker zu sehen sein, nebeneinander aufgereiht, alle mit einer Sitzfläche aus vier Kanthölzern und alle mit den charakteristisch angeschrägten Beinen.Aber nur einer ist der Hocker, dessen Erfindung das Label vor 20 Jahren in die Designszene katapultierte, nur einer ist der original "Backenzahn" und damit eines der ikonischsten Möbelstücke unserer Zeit.
Die anderen sind Fälschungen, welche die Anwälte von E 15 in Möbelhäusern, Baumärkten und bei Ebay gefunden haben.Nicht nur, dass sie dort einen Bruchteil der 696 Euro kosteten, die für das Original fällig werden, sie sind vor allem schlecht gemacht, und das ärgert Designer Philipp Mainzer am meisten, wenn er über die falschen Zähne spricht."Nie stimmen die Proportionen, das Holz ist nicht hochwertig, die Spaltmaße sind viel zu groß.Wenn die Fälscher mal einen von unseren Hockern auseinanderbauen würden, wüssten sie wenigstens, wie das richtig gemacht wird", sagt der gebürtige Hamburger mit nordischer Gemütsruhe.Plagiate sind im Möbeldesign keine Seltenheit, aber bei E 15 kommen sie gehäuft vor.Ein Grund dafür liegt vermutlich in der Formsprache der ersten großen Entwürfe.Tisch, Bank, Hocker waren allesamt archetypisch schlicht und wollten ihre Merkmale bewusst offenlegen.Was so simpel aussieht, lockt natürlich Nachahmer auf den Plan.Europäische Eiche, drei bis fünf Jahre getrocknet Anzeige Dabei lag und liegt die begeisternde Qualität des E-15-Designs nicht nur im Gesamtbild, sondern gerade auch im Detail: Europäische Eiche handwerklich perfekt verarbeitet, die Bohlen so dick, dass das Holz drei bis fünf Jahren trocknen muss, bis es mit besonderem Augenmerk auf kleine Fehler in Szene gesetzt wird, effektvolle Risse und Astlöcher, die jedes der Stücke zu Unikaten machen.
Auch deshalb stellt die Firma zum 20. Geburtstag Nachbauten des Hockers aus, um die Unterschiede deutlich zu machen und die Strahlkraft ihrer Holzmöbel zu demonstrieren.Seit 1999 im Programm: Sessel Byron.Sideboard Drayton wird auf der Kölner Möbelmesse vorgestellt, die Tische aus Marmor sind von Philipp Mainzer.Als er diese Möbel 1995 zusammen mit dem damaligen Kompagnon Florian Asche entwarf, kam Mainzer frisch von der Londoner Designuniversität und wollte radikale, einfache Formen, die nicht kühl waren.Es war die Zeit, in der das Magazin Wallpaper, gegründet von Stil-Guru Tyler Brulé, eine neue Wohnkultur propagierte und die Grenzen zwischen Büro, Wohnzimmer und Atelier aufweichten.Mainzers Tische und Hocker waren dazu ein erfrischend lebensnahes und uneitles Statement.Möbel wie kerngesunde Freunde, belastbar, unzerstörbar, echt."Als wir diese Entwürfe 1996 auf der Messe in Köln zeigten, wurden wir ausgelacht.Es war die Zeit, in der noch glatte Plastikoberflächen und sterile Interieurs dominierten.