gartenmöbel billig rattan

Entspannt auf dem Balkon frühstücken oder mit Freunden abends grillen: Gartenmöbelgarnituren bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.In der Regel sind Tische und Stühle optisch aufeinander abgestimmt und ergeben so ein harmonisches Gesamtbild.Zudem ist die Anschaffung eines ganzen Sets in der Regel preiswerter im Vergleich zum Einzelkauf.Doch welche Sitzgruppe eignet sich am besten für kleine Terrassen und welche Materialien sind besonders langlebig?Bei uns erfahren Sie alles über Gartenmöbel-Sets.Gartenmöbel-Sets Übersicht Egal ob kleiner Balkon oder weitläufiger Garten – Bei real,- erhalten Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Gartenmöbel-Sets in verschiedenen Varianten und Designs: Balkonmöbel-Set Bestehend aus einem Tisch mit ein bis maximal zwei Stühlen Einfache Bauweise-> Verwendung von Gartenmöbelauflagen empfohlen Platzsparend: Sowohl Tisch als auch Stühle mit Klappmechanismus ausgestattet und somit auch auf dem kleinsten Balkon aufstellbar Variante: Bistro Garnitur Lounge-Set Niedrige, bodennahe Sitzgruppe Bestehend aus Sesseln und Sofas sowie einem Tisch Mit bequemen Polstern zum langen Sitzen und Entspannen versehen In der Regel: Polyrattan Sitzgruppe Platzeinnehmend: Nur für größere Balkone und Terrassen geeignet Variante Modulargruppe: Lounge-Set kann aus einzelnen Elementen selbstständig zusammengestellt werden = Gartensofas = Gartenstühle Garten Sitz- und Essgruppe Hoher Esstisch mit vier bis acht Stühlen In der Regel: Stapelstühle oder Hochlehner-> Hoher Platzbedarf Häufig bestehend aus Polyrattan, Aluminium-Textil-Kombination oder Holz Kinder Gartenmöbel-Set Bunte fröhliche Farben und kindgerechte Motive Niedrige, an die Größe von Kindern angepasste, Sitzhöhe Weitere Möbel-Sets für den Garten: Hier alle Bierzeltgarnituren ansehen 2.

Materialien & Pflege Aus welchem Material eine Sitzgruppe für Terrasse oder Garten bestehen sollte, hängt in erster Linie von Ihren optischen Ansprüchen ab.Bei der Wahl des richtigen Gartenmöbel-Sets spielen aber auch Pflegeintensivität, Lebensdauer und Robustheit des jeweiligen Materials eine Rolle.Gartenmöbel-Sets aus Holz Holzgartenmöbel werden meistens aufgrund ihrer ansprechenden und zeitlosen Optik ausgewählt.In der Regel handelt es sich bei Stühlen und Tischen für den Außenbereich um hochwertige Edelhölzer wie Teak, Akazie oder Eukalyptus.
möbel geschäfte konstanzHeimische Hölzer wie Kiefer eignen sich eher weniger für Gartenmöbelgarnituren.
möbel hesse hannover verkaufsoffener sonntag 2014Eigenschaften: Robust, ganzjährige Verwendung möglich, bei richtiger Pflege extrem langlebig, Lebensdauer kann durch Lackierung oder Imprägnierung verlängert werden Pflege: Säuberung mit Holzbürste und warmem Wasser in Richtung der Maserung, regelmäßige Entfernung von Schimmelflecken, alle ein bis zwei Jahre Behandlung mit Öl, Lack oder Lasur (wenn keine natürliche Patina gewünscht) Polyrattan Gartenmöbelgarnituren Polyrattan ist die Kunstfaservariante des Naturproduktes Rattan.
möbel ebay regensburg

Vor allem Lounge-Sets bestehend aus Tisch, Sofa und Sessel sind aus diesem Material gefertigt.Wir verraten Ihnen alle Vor- und Nachteile des Kunststoffes: Vorteile Geringes Gewicht Unempfindlich gegenüber Nässe und Feuchtigkeit Strapazierfähig und witterungsresistent Mit einer speziellen UV-Versiegelung versehen Nachteile Regelmäßige Entfernung von Staub und Dreck notwendig Frostempfindlich (günstige Varianten) Pflegehinweise: Gartenmöbel-Sets aus Polyrattan besitzen in der Regel keine durchgängig glatte Oberfläche.
mobel oerlikonIn den Rillen des Geflechts können sich deshalb Moos und Dreck ansammeln.
mobel einstellen wienDieser sollte mit einer weichen Bürste und warmem Spülwasser schonend entfernt werden.
mobel porta nrwUm die Lebensdauer des Materials zu verlängern, ist eine Abdeckung mit einer Schutzhülle in den Wintermonaten sinnvoll.
möbel verkauf zwickau

Aluminium Gartenmöbel Neben Edelstahl und Eisen wird häufig Aluminium als Material für Gartenmöbel-Sitzgruppen verwendet.Das Metall weist dabei folgende Vorteile auf: Geringes Gewicht, aber dennoch sehr stabil Elegante und moderne Optik Weitgehend korrosionsfrei Häufig in Kombination mit Textilbezug verwendet Weitere Materialien: Gartenmöbel-Sets auf Kunststoff/PVC, Gartenmöbel aus Rattangeflecht 3.Gartenmöbel-Set Produktberater Um Ihnen die Entscheidung für eines der zahlreichen Gartensets zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine kurze Übersicht für Sie zusammengestellt.
porta möbel bielefeld telefonIch habe nur einen kleinen Balkon mit begrenztem Platzangebot.
möbel mainz gonsenheimDie Gartenmöbelgarnitur soll hauptsächlich zum Entspannen dienen.Ich möchte vielen Freunden eine Sitzmöglichkeit bieten.

Gartentisch und -stühle kommen hauptsächlich bei Grillabenden zum Einsatz.Gartenbänke Gartenhocker Kunden suchten auch nach: Balkonmöbel-Set, Gartenmöbel GarniturenGartenmöbel aus Rattan sind besonders pflegeleicht.Bestellen Sie Ihre Gartenmöbel aus Rattan einfach online aus dem großen Angebot bei eBay!Empfohlene EinkaufsratgeberAlle Ratgeber ansehenWorauf Sie beim Kauf von Gartenmöbeln achten sollten Bild2Spätestens, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, ist es wieder Zeit, sich um die richtige Gartenausstattung zu kümmern.Wollen Sie entspannen,...Mehr zum Thema Gartenmöbel – schöner Wohnen im GrünenAlle Ratgeber ansehenGartenmöbel HolzPolyrattan SitzgruppeTerassenmöbelGartenmöbel AluRattan SofaInformationen zu Gartenmöbel aus RattanGartenmöbel aus Rattan gibt es als Sessel, Stühle, bequeme Liegen und Tische.Gartenmöbel aus Rattan beziehungsweise Polyrattan fügen sich wegen der rustikalen Optik stimmig in das Gesamtbild jedes Gartens ein.

Welche Eigenschaften wichtig sind und was Sie hinsichtlich der Pflege der Möbel beachten sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber.Die Vorteile von Rattanmöbeln Bei den Angaben zum verarbeiteten Material vieler Möbel wird zwar Rattan angegeben, oft handelt es sich dabei jedoch um sogenanntes Polyrattan.Das Geflecht dieser Möbel besteht aus Kunststoff.Rattan oder auch Peddigrohr hingegen ist ein Naturholz.1.1 Natürliches Rattan Rattan stammt vom Holz der Rotangpalmen-Liane, das sehr flexibel ist.Diese Eigenschaft macht das Holz zum idealen Material für Flecht- und Korbwaren.Sitzflächen und Lehnen aus dem Flechtwerk passen sich der Körperform an und sorgen für hohen Sitzkomfort.Bei der richtigen Pflege sind Rattan-Gartenmöbel robust, strapazierfähig und langlebig.1.2 Polyrattan Polyrattan-Gartenmöbel haben den großen Vorteil, dass sie äußerst witterungsbeständig sind und nur sehr wenig Pflege bedürfen.Darüber hinaus sind sie preiswert in der Anschaffung.

Die wichtigsten Unterschiede von Rattan und Polyrattan gegenüber gängigen Holzarten haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst: Rattan Polyrattan Teak Eukalyptus Gewicht Sehr leicht Sehr leicht Leicht Leicht Witterungsbeständigkeit Hoch* Sehr hoch Sehr Hoch Hoch* Pflegebedarf Gering Sehr gering Gering Gering Anschaffungskosten Gering Sehr gering Hoch Gering *Möbel aus Rattan und Eukalyptus sollten Sie nach Möglichkeit nicht unter freiem Himmel aufstellen, da der Wechsel zwischen trockenen und feuchten Witterungsverhältnissen das Material beansprucht.Eine Überdachung und Schutzhüllen bieten hierbei Schutz.Verschiedene Ausführungen Gartenmöbel-Set aus Polyrattan Bei der Auswahl Ihrer Rattan-Gartenmöbel sollten Sie vor allem die gegebenen Platzverhältnisse beachten: Bietet Ihr Garten oder Balkon nur wenig Fläche, so ist die Auswahl einzelner Gartenstühle oder Gartentische empfehlenswert.

Sehr praktisch sind Gartenboxen, die neben viel Stauraum eine Sitzfläche aufweisen.Tipp: Achten Sie bei der Auswahl auf das Design der Möbel.Nach Möglichkeit sollten Sie hier Modelle wählen, die das Gesamtbild Ihres Gartens oder Balkons harmonisch ergänzen.Für großzügig geschnittene Gärten und Balkons sind beispielsweise Gartenmöbel-Sets, Rattan-Sitzgruppen und Lounge-Möbel eine gute Wahl.Hier alle Gartenmöbel-Sets ansehen 3.Prüfsiegel Qualitativ hochwertige Rattan-Gartenmöbel weisen entsprechende Prüfsiegel auf.Darüber hinaus bescheinigen entsprechende Kennzeichnungen die nachhaltige Verarbeitung.Im Folgenden haben wir die wichtigsten Auszeichnungen und ihre Bedeutungen für Sie zusammengestellt: SGS-Siegel: Das Siegel der SGS-TÜV Saar GmbH steht für die eingehende Prüfung von Artikeln nach Sicherheitsstandards der Deutschen Industrie Norm (DIN).Forest Stewardship Council (FSC): Das Holz von Produkten mit dieser Kennzeichnung stammt aus nachhaltigem Anbau und somit einer umweltschonenden Forstwirtschaft.

Die richtige Pflege von Rattanmöbeln Um Ihre Rattan-Gartenmöbel möglichst lange nutzen zu können, ist die regelmäßige und richtige Pflege wichtig.Das gilt vor allem für Möbel aus natürlichem Rattan.Die folgenden Hinweise helfen Ihnen dabei.4.1 Möbel aus natürlichem Rattan Schutzhülle für Gartentische Wie die meisten anderen Hölzer sollten Sie auch Rattan vor allem vor anhaltender Feuchtigkeit schützen.Hierfür ist spezielles Rattan-Pflegeöl erhältlich, dass etwa ein- bis zweimal jährlich in einem dünnen Film auf die Flächen aufgetragen werden sollte.Stellen Sie die Möbel nach Möglichkeit nicht im Freien auf und decken Sie sie bei Nichtgebrauch mit einer wasserdichten Schutzhülle ab.Achtung: Vor der Verwendung von Ölen sollten Sie sicherstellen, dass sich kein grober Schmutz mehr auf den Flächen befindet.Beachten Sie außerdem, dass Holz atmen können muss - wählen Sie deswegen Schutzhüllen, die die Möbel locker umgeben.Auch direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie nach Möglichkeit vermeiden, da Rattan hierdurch schnell spröde wird und an Flexibilität verliert.

4.2 Gartenmöbel aus Polyrattan Gartenliege aus Polyrattan Gartenmobiliar aus Polyrattan ist aufgrund des Materials kaum pflegebedürftig.Witterungseinflüsse wie Regen können Tischen oder Stühlen nichts anhaben.Grobe Verunreinigungen entfernen Sie am besten mit einem Lappen und Wasser.Entscheidend ist außerdem das Material, aus dem das Gestell besteht: Metall-Elemente sollten rostfreie Oberflächen aufweisen.Lehnen, Beine und Rahmen aus Holz können eine jährliche Imprägnierung erforderlich machen.Genaue Angaben zur Materialzusammensetzung können Sie der Produktbeschreibung entnehmen.Sollten Ihre Möbel direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, ist ein Ausbleichen der Farbe nicht zu vermeiden.Hinweis: Um Ihre Möbel vor Frost zu schützen, sollten Sie für die Lagerung während der Wintermonate einen möglichst warmen und trockenen Ort nutzen.Was ist der Unterschied zwischen natürlichem Rattan und Polyrattan?Anders als natürliches Rattan besteht Polyrattan aus Kunststoff.

Dies hat vor allem Unterschiede in der Robustheit und Pflege zur Folge: Möbel aus natürlichem Rattan sollten Sie ein- bis zweimal im Jahr mit speziellem Pflegeöl behandeln, damit die Flexibilität des Materials erhalten bleibt.Eine jährliche Imprägnierung sorgt außerdem für besseren Schutz vor Feuchtigkeit.Polyrattan muss bei groben Verschmutzungen lediglich mit einem Lappen und Wasser gesäubert werden.Welche Prüfsiegel sind zuverlässig, was den Umweltschutz angeht?Wenn Sie bei Holzmöbeln sichergehen wollen, dass das verarbeitete Material aus umweltschonendem Anbau stammt, sollten Sie auf das Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) achten.Bei dem Verband mit Sitz in Bonn handelt es sich um eine Non-Profit Organisation, die ausschließlich Produkte zertifiziert, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.Was sind die entscheidenden Vorteile von natürlichem Rattan im Vergleich zu anderen Holzarten?Rattan wird als Flechtwerk für Gartenmöbel benutzt und zeichnet sich durch eine rustikale Optik aus, die nahezu zu jedem Garten oder Balkon passt.