gebrauchte hochglanz möbel münchen ebay

Vintage- und Retromöbel aus den 50ern, 60ern und 70ern sind mittlerweile längst in die Jahre gekommen und dürfen somit heutzutage zu Recht als alt aber gut(aussehend) bezeichnet werden.Doch nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild macht sie so attraktiv.Ihre typischen Proportionen, Farben, Muster und Materialien sorgen dafür, dass sie sich ganz ohne Kopfzerbrechen mit bereits vorhandenen Möbelstücken aus allen erdenklichen Epochen und Stilrichtungen kombinieren lassen.Damit auch du dir das eine oder andere original Vintagemöbel ins Haus holen kannst, habe ich dir eine nach Großstädten sortierte Linkliste mit tollen Vintageläden und Retroshops in Österreich, Deutschland und der Schweiz zusammengestellt.Entdecke meine Lieblings-Produkte der Woche Mein Tipp: Such dir eine Stadt in deiner Nähe und sieh dir bequem von zu Hause aus an, was die Vintage-Läden zu bieten haben.Hast du dir einen Überblick verschafft, kannst du anschließend gezielt shoppen gehen.Information zu den Linkbeschreibungen: Zwar hat inzwischen fast jeder Vintage-Laden eine Homepage, auf der das Möbelangebot schön präsentiert wird, doch leider ist es üblich, dass Preise erfragt werden müssen.
Deshalb schreibe ich bei jedem Vintage-Shop, der die Preise nicht verschweigt als Zusatz „Mit Preisangaben“.Das hilft dir dabei ein Gefühl zu bekommen, ob ein Vintagegegenstand günstig, weniger preiswert oder teuer ist.PS: Bist du Fan von Möbeln im Industriestil?Entdecke jetzt: Die 19 besten Läden und Online-Shops mit Möbeln im Industriestil in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vintagemöbelläden und Online-Shops in BerlinVintagemöbelläden und Online-Shops in MünchenVintagemöbelläden und Online-Shops in NürnbergVintagemöbelläden und Online-Shops in HamburgVintagemöbelläden und Online-Shops in LübeckVintagemöbelläden und Online-Shops in HannoverVintagemöbelläden und Online-Shops in FrankfurtVintagemöbelläden und Online-Shops in DüsseldorfVintagemöbelläden und Online-Shops in KölnVintagemöbelläden und Online-Shops in Essen Vintagemöbelläden und Online-Shops in BaselVintagemöbelläden und Online-Shops in BernVintagemöbelläden und Online-Shops in Zürich Vintagemöbelläden und Online-Shops in Wien Trouvé – ideen & objekte Das Sortiment ist eine gelungene Mischung aus Industrie- und wohlbekanntem Vintagedesign.bw möbel bielefeld
Es beinhaltet Möbel, Lampen und Accessoires.U. a. von Ray und Charles Eames, Tohnet oder Poul Kjærholm.Zu meinen absoluten Favoriten zählen die Kinostühle, die drehbaren Holzschreibtischstühle, die Schultische, die Spielzeug- und Tretautos sowie die Vintage-Turngeräte.Hier gibt es sehenswerte Mid-Century Möbel aus Deutschland und Skandinavien zu entdecken.Wobei der Sortimentsschwerpunkt klar auf den reduziert entworfenen Sideboards, Schreibtischen, Daybed-Sofas, Stühlen und Esstischen aus den 50er- und 60er-Jahren liegt.jio möbelAnonymes Design steht in diesem Laden neben bekannten Namen.möbel boss essen prospektGenauer gesagt stehen Vintage-Arztvitrinen, Industrielampen oder ausgediente Turngeräte neben Designerstühlen von beispielsweise Harry Bertoia.wöchentlich kommt etwas neues Altes in den Laden.Das Sortiment ist in Sitzmöbel, Beleuchtung, Aufbewahrungsmöbel wie Sideboards, Schränke oder Regale sowie Tische und Keramik- und Glasaccessoires gegliedert.
Der Begriff Mid-Century Möbel beutetet in diesem Vintage-Laden, dass hinter so gut wie jedem Möbelstück ein bekannter Designername steht.In diesem Laden steht skandinavisches Mid-Century Design zum Verkauf.Das Angebot ist in Aufbewahrungsmöbel wie Schränke oder Sideboards, Stühle, Leuchten und Polstermöbel aufgeteilt.Klare und reduzierte Entwürfe von mehr oder weniger bekannten Designern prägen das Sortiment.Wer Lampen & Leuchten, Sitzmöbel, Tische oder Aufbewahrungsmöbel namhafter Designer des 20. Jahrhunderts wie Joe Colombo, Achille Castiglioni oder Finn Juhl sucht, ist hier an der richtigen Adresse.In diesem Vintage-Laden versammelt sich eine schöne Auswahl an Möbeln sowie Pendel-, Steh-, Wand-, Büro- und Tischleuchten oder Keramikgegenständen, die überwiegend im vergangenen Jahrhundert in Dänemark entworfen und gefertigt wurden.Freunde des klassischen skandinavischen Mid-Century Designs dürfen hier nach Herzenslust in den Kategorien Licht, Glas & Keramik, Tisch & Stuhl, Sofa & Sessel und Aufbewahrung stöbern und ihr neues Lieblingsmöbel entdecken.
In diesem Laden gibt es die beliebtesten Alltagsgegenstände aus den 50ern und 60ern.Eine bunte Mischung aus Cocktailsesseln und -stühlen, Küchenanrichten, Tischen, Leuchten und noch viel, viel mehr steht zum Kennenlernen bereit.Wenn da keine nostalgischen Gefühle geweckt werden … Auf dieser Website gibt es ganz etwas Seltenes: Mid-Century Möbel aus Polen.Die skandinavisch inspirierten Sessel, Sofas, Tische, Stühle oder Sideboards stammen aus polnischen Wohnungen, Cafés oder Hotels und lassen sich bestens mit jedem bereits vorhandenen Möbelstück kombinieren.Moderne Vintageklassiker in Form von Sitz- und Aufbewahrungsmöbeln, Tischen oder Leuchten können in diesem Laden gekauft werden.Durchwegs von großen Designern wie Le Corbousier oder Alvar Aalto erdacht, entworfen und entwickelt.Polstermöbel, Stühle, Sideboards, Leuchten, Regalsysteme und andere Mid-Century Entwürfe, die unter anderem die klassische Handschrift von George Nelson, Ray & Charles Eames oder Eero Aarnio tragen, werden in diesem Berliner Laden zum Kauf angeboten.
Online wird nur ein kleiner Teil der sehenswerten kunterbunten 70er-Jahre-Lampen-Sammlung gezeigt.Alle anderen originellen Lampenentwürfe – beginnend in den 20er-Jahren – haben sich im Ladenlokal zum Aussuchen versammelt.esthetiko – der vintage shop Die in diesem Vintage-Shop angebotenen Möbel und Accessoires waren bis vor einigen Jahrzehnten noch fixe Bestandteile der Alltagskultur.So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass einem die ausgestellten Sideboards, Servierwagen, Lampen, Wohnaccessoires wie Garderobenleisten oder Zeitungsständer und die zahlreichen Keramik-, Glas- und Porzellangegenstände wohlbekannt und vertraut vorkommen.Das Sortiment dieses Ladens ist designorientiert zusammengestellt.Es beinhaltet u. a. Loungesessel von Charles & Ray Eames, Sofas, Tische, Leuchten oder aber auch den berühmten Eiermann-Stuhl.Hier gibt es viele Stahlrohrmöbel zu sehen, was einen Schwerpunkt an Bauhausmöbeln erkennen lässt.Zusätzlich befinden sich noch zahlreiche designorientierte Sitzmöbel, Tische, Korpusmöbel wie Sideboards und Regale sowie Lampen aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts im Angebot.
ohnefragetoll – VINTAGE SHOP & APARTMENTS Eine bunte Mischung aus Kleidung und Möbelstücken von gestern wurde hier versammelt.Ich denke, ich habe auf dieser Seite ein wahre Fundgrube für (durchaus auch designorientiertes) Alltagsdesign ab den 1950er-Jahren ausgemacht.In diesem Laden werden nicht nur die beliebtesten Designklassiker von Ray & Charles Eames, Verner Panton, Marcel Breuer oder Christian Dell verkauft.Auch Möbel- und Leuchtenentwürfe weniger bekannter Designer sind hier zu entdecken.Hier sind designorientierte Vintagemöbel ebenso im Sortiment wie Raritäten und Alltagseinrichtungsgegenstände ab ca.Genauer aufgelistet: Tische & Beistelltische, Sitzmöbel, Industrielampen und -tische, Küchenelemente sowie Stühle.Ein seltenes Highlight sind Arzt- und Apothekerschränke und Arztschreibtische.Originale Designklassiker | Vintage Möbel- ZEITLOS – BERLIN Wer originale Bauhaus-, Art-déco- und Mid-Century Möbel mag, wird sich mit großer Begeisterung durch das reichhaltige Angebot stöbern.
Eine schöne Auswahl an Kleinmöbeln wie Sessel, Couch- und Nachttische, Sideboards, Kommoden und Tee-, Servier- und Cocktailwagen können hier bestaunt und gekauft werden.Manchmal ist sogar eine große Vitrine oder ein Schrank dabei.Ich liebe die riesige Auswahl der orangefarbenen, beigefarbenen und grünen Vintage-Schreibmaschinen.Das Sortiment ist überwiegend auf Möbel, Leuchten und Kunsthandwerk von den 1930er-Jahren bis in die 1980er-Jahre ausgerichtet.Besonders auffallend sind die bunten Pop-Plastik-Möbel, die 70er-Jahre-Freunden bestimmt viel Spaß machen werden.Flex – Vintage Second Hand Design Kleiner aber feiner Vintage-Laden, der neben einer gelungenen Mischung aus Lampen und Wohnaccessoires, Stühlen und Sesseln, Sideboards und weiteren Wohngegenständen ab den 30er-Jahren bis zu den 80er-Jahren auch ausgewählte Kleidung, Schuhe und Taschen führt.In diesem Vintage-Laden finden sich wohlbekannte Möbel- und Lampenentwürfe.Das Sortiment ist nicht zu sehr auf Hochglanz poliert.
Viel mehr wird darauf Wert gelegt die Vergangenheit, die jedes Stück mit sich bringt, erkennbar zu lassen.Mehr als 2000 echte Designklassiker aus den 50er, 60er und 70er Jahren sind in diesem Laden untergebracht.Neben Entwürfen von international sehr bis weniger bekannten Designern sind auch Stahlrohrmöbel aus der Bauhausära sowie aus dem deutschen Wohnalltag stammende Nierentische, Cocktailsessel, Tütenlampen und Teakmöbel im Sortiment.Eine gelungene Sammlung, die man sich nicht entgehen lassen sollte!Hier finden Vintagefreunde eine bunte Zusammenstellung von Alltagsgegenständen aus den 50ern und 60ern.Der altbekannte Dreieckstisch darf ebenso wenig fehlen wie die beliebten Cocktailsessel.Schreibtische, Sofas, Schullandkarten, Sideboards, Kinosessel oder aber auch ein altes Wählscheibentelefon runden das Angebot ab.Das Sortiment dieses Shops ist ganz Mid-Century-orientiert.Es besteht überwiegend aus Sesseln, Sofas, Stühlen, Tischen und Aufbewahrungsmöbeln, die in der Form auch aus Zeitschriften bekannt – und sehr beliebt – sind.
In diesem Vintageladen gibt es neben sorgfältig ausgewählten Möbeln und Wohnaccessoires auch die passende Vintage-Mode zu kaufen.Dieser Vintage-Laden ist als Concept-Store wie eine Wohnung eingerichtet.Damit man ein Gefühl dafür bekommt wie sich die Bänke, Beistelltische, Schubladenschränke, Stapelstühle, Werkbänke oder Sportgeräte in den eigenen vier Wänden machen werden.Hier findet sich eine feine, kleine Auswahl an Vintage-Möbeln mit tollen Gebrauchsspuren.Sehr schön anzusehen sind die Schulmöbel, Turngeräte und Koffer.Durchwegs bekannte Gesichter sind hier zu sehen.Genauer gesagt Sitzmöbel, Leuchten und mehr von Charles Eames, Fritz Hansen, … um nur ein paar Namen zu nennen.Ein wirklich gut durchgemixtes Vintage-Sortiment wird hier angeboten.Neben den üblichen Mid-Century Klassikern von Ray & Charles Eames, Saarinen oder Harry Bertoia finden sich ebenso sehenswerte unbekannte Raritäten und Einzelstücke aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Hier gibt es viele Alltagsgegenstände aus den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern, die entdeckt werden wollen.
Retrosalon | Vintage Mobiliar & Licht Von dieser tollen Auswahl an Tischen, Aufbewahrungsmöbeln, Sitzgelegenheiten, Leuchten, Lampen und Kleinmöbeln bin ich total begeistert.Von den Stilrichtungen her wird durch Industriedesign & Bauhaus, Shabby Chic, Rockabilly-Design, skandinavischem Design und Pop-Art-Stil alles zeitlos Schöne abgedeckt.Wer Kunststücke und Designmöbel des 20. Jahrhunderts gerne bei sich zu Hause hätte, könnte in diesem Laden das eine oder andere Teak-Sideboard, String Regal oder Polstermöbel für die persönliche Möbelsammlung finden.Das Sortiment besteht aus designorientierten Vintage-Möbeln, die die Zeichen der Zeit nicht verstecken – sie im Gegenteil gekonnt in Szene gesetzt als Teil ihrer Ausstrahlung verstehen.Das in die Bereiche Lampen, Möbel und Wohnaccessoires unterteilte Sortiment baut optisch ganz auf die beliebten Designklassiker des 20. Jahrhunderts auf, wobei der Schwerpunkt auf dem Schweizer Design liegt.Spaghetti-Gartenstühle, Teaksideboards, Loungesessel, Metallschreibtische und zahlreiche weitere Produkte, hinter denen ein großer oder eher unbekannter Name steht, bilden das umfangreiche Sortiment dieses Vintage-Ladens.
In diesem Vintage-Laden finden sich Sitzmöbel, Tische, Lampen und Accessoires aus der Zeit ab 1920 bis 1980, wobei der Fokus ganz eindeutig auf den klassischen Wohngegenständen aus der der Bauhauszeit liegt.Das Möbel- und Leuchtensortiment dieses Vintage-Shops bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Designklassikern und vertrauten Alltagsgegenständen der gehobenen Kategorie.SUB – Schönes & Besonderes Aus Fernsehwohnungen und Einrichtungsmagazinen vertrautes Möbeldesign des 20. Jahrhunderts wartet hier entdeckt, gekauft und nach Hause gebracht zu werden.Wer hier nur lange genug stöbert, hat gute Chancen aus Kleinmöbeln und Accessoires der 50er bis 70er Jahre genau die budgetfreundlichen Raritäten und Kuriositäten herauszufinden, die nicht jeder anbietet.Alles, was im nordischen Stil designt ist, findet in diesem Laden Platz.Dabei ist es ganz egal, ob hinter einem Entwurf ein bekannter Designer steckt oder nicht.Hauptsache aus den 50ern bis 70ern ist das gute Stück.Riesengroßes Sortiment an Vintage-Gegenständen für alle Wohnräume, das mich einfach nur begeistert.
Klick dich hin und entdecke eine ausgewogene Mischung aus Designgegenständen und Alltagsmöbeln!Allein im Webshop finden sich 1400 Wohngegenstände aus den 50er bis 60er Jahren.Im Angebot sind sämtliche Designklassiker und alte Bekannte aus dem Wohnalltag.Natürlich restauriert, wobei darauf geachtet wird, dass die Zeichen der Zeit schön erkennbar bleiben.Ein toll zusammengestelltes Sortiment an Möbeln aus dem Alltag gemischt mit designorientierten Entwürfen.Entdecke zahlreiche Sofas, Sessel, Tische, Schränke, Regale, Stühle, Lampen, Gartenmöbel sowie Kindermöbel und Spielzeug.Auch die Turngeräte sind sehenswert.In diesem Vintage-Laden werden die wohlbekannten Designklassiker aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts angeboten.Schön aufgearbeitet, ohne dabei die Zeichen der Zeit zu überdecken.Das Sortiment besteht aus Stühlen, Tischen, Sofas, Sesseln, Sideboards, Regalen sowie Lampen und ist eine klassische Vintage-Designermöbel-Zusammenstellung.In diesem Laden wird eine gelungene Mischung aus bekannten klingenden Namen und vertrauten Alltagsgegenständen angeboten.
Besonders die zahlreichen Stühle, Sideboards, Leuchten und auch Metallschränke.Eine Mischung aus bekanntem Design und unbekanntem, aber vertrautem Design, ergibt das Sortiment.Entdecke schöne Sofas, Sessel, Stühle, Hocker Tische, Aufbewahrungsmöbel und Leuchten in der typischen Formensprache der 2.Hälfte des 20. Jahrhunderts.Alte Bekannte wie Alvar Aalto, Hans J. Wegner, Arne Jacobsen, Poul Kjærholm oder Børge Mogensen können hier bewundert werden.Unbekanntes Design kann neu entdeckt werden.Schöne skandinavische Vintage-Objekte in der beliebten frischen, klaren Form.Das Sortiment dieses Ladens ist wirklich sehr umfangreich.Damit jeder findet, was er sucht, wurde das Leuchtenangebot übersichtlich in die Kategorien 1900 – Art déco, 40er & 50er, 60er Jahre und 70er Jahre eingeteilt.Alle weiteren Wohngegenstände finden sich unter Möbel, Wohnaccessoires, Elektro & Telefon oder Globen & Weltkugeln.Ein überaus reichhaltiges, großes Sortiment wurde hier zusammengestellt.Vertrautes, bekanntes Möbeldesign, das Spaß macht und eine Entdeckung wert ist.
Selbst ein Kühlschrank ist mir aufgefallen und die Theaterstühle liebe ich sowieso.Das Angebot in diesem Geschäft beginnt mit Stücken aus dem Jahr 1670 bis hinauf zu den wilden 1970ern.Es wird so gut wie keine Epoche ausgelassen.Hier kann also ruhig in die Möbel(design)geschichte eingetaucht werden.The Room – inside the sixties Sehr reichhaltiges Sortiment an Keramik- und Glasgegenständen sowie Möbel und Leuchten, das zwar designorientiert gestaltet wurde, aber nicht zu sehr von bekannten Namen dominiert wird.Dieses Geschäft bringt skandinavisches Design aus Nordeuropa mitten nach Wien.Vor allem Kleinmöbel und Accessoires wie Glaswaren, Töpfe, Pfannen, Geschirr, Tischdecken, Vorhänge, Plaids aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland werden hier angeboten.BANANAS | Mobiliar 1930 – 1980 Eine wohltuende Mischung aus Lampen, Alltagsmöbeln und Designgegenständen ist in diesem Laden versammelt.Schon oft und gerne gesehene Vintagestücke gibt es hier zu entdecken und kaufen.