gebrauchte möbel abgeben hamburg

Anzeige Anzeige Wohin mit der Spende?Eine von Münchnern entwickelte Website gibt Antworten.Anzeige Wohin mit den ungenutzten Dingen im Keller? will schnell Antworten auf diese Frage geben - und gleichzeitig Gutes tun.Der Karton, der mit "Flohmarkt" beschriftet ist, steht schon mehr als zwei Jahre im Keller, überzogen von einer Staubschicht.Das aussortierte Geschirr in der Kiste daneben, das wird nie wieder im Küchenschrank landen.Aber es ist eigentlich noch brauchbar.Niemand wusste wohin damit, und deshalb steht es jetzt hier, außer Sicht und Sinn.Peter Wehner weiß um die Zustände in manchen Münchner Kellern, seit er vor ein paar Jahren mit Freunden Geld für ein Kinderheim in Ruanda sammelte.Erst veranstalteten sie Feste, bei denen der Getränkepreis gespendet wurde.Dann klapperten sie ihren Bekanntenkreis ab und baten um aussortierte Gegenstände, die sie wiederum auf dem Flohmarkt verkauften, um die Einnahmen zu spenden."Die Bereitschaft, Sachen für den guten Zweck abzugeben, war groß", sagt Wehner.

Die Leute hatten nur nicht die Zeit oder die Lust, sich selbst um ihr Überflüssiges zu kümmern.Was wäre, wenn man ihnen das einfacher machen würde?, überlegte Wehner. entstanden: eine Plattform, die willige Spender mit der dazu passenden Einrichtung vernetzt.Und das sehr einfach und sehr schnell.Auf der Startseite anklicken, ob man Möbel, Elektronik, Bücher und Tonträger, Spielzeug, Hausrat, Kleidung oder Fahrzeuge abzugeben hat, Postleitzahl eingeben - schon wird dem Nutzer angezeigt, welche Anlaufstellen in der Nähe Interesse an seinen Sachen hätten."Viele wollen ihre Klamotten, Haushaltswaren oder Möbel auch einem ganz bestimmten Zweck zuführen", sagt Wehner, "zum Beispiel soll die Spende am liebsten Kindern zugutekommen oder der Empfänger soll keine religiöse Einrichtung sein, solche Dinge."Die Einrichtungen sind auf der Seite jeweils mit kurzem Steckbrief vorgestellt.Ist eine passende ausgewählt, empfiehlt es sich, kurz anzurufen, bevor man seine Sachen vorbeibringt - oder abholen lässt, wie manche Abnehmer es etwa für Möbel anbieten.

Anzeige 2013 ist Peter Wehner, gelernter Ingenieur, die Idee mit ein paar Freunden angegangen."Gebrauchte Dinge zu spenden ist auch ein ökologischer Beitrag, nicht nur ein sozialer", sagt er.
möbel vöcklabruckUnd so würden Arbeitsplätze in sozialen Einrichtungen gesichert.
möbelhaus in regensburgMittlerweile sind mehr als 300 solcher Einrichtungen in ihrer Datenbank vertreten, München ist dabei am dichtesten erfasst, dort funktioniert die Suche am besten.
möbelhäuser in koblenzAber selbst in der Schweiz und in Österreich haben sich mittlerweile einige Einrichtungen registriert.
gebrauchte mobel in cottbus kaufen"Im Moment haben wir vor allem Anlaufstationen, die kontinuierlich Spenden entgegennehmen", sagt Wehner.
porta mobel geschaftsbedingungen

Also solche Einrichtungen, die auch gemeinnützig anerkannt sind.Man denke aber gerade darüber nach, das zu ändern: "Es gibt so viele kleine, private Initiativen, die zum Beispiel sagen: Wir fahren am Wochenende mit einem Laster voll Spenden nach XY und helfen, und dafür benötigen wir noch Schlafsäcke und Kuscheltiere.
mobel abverkauf schnappchenDenen würden wir eigentlich auch gern eine Plattform bieten."
möbel martin mainz umtauschBis es soweit ist, gehen die Spenden an Abnehmer wie die Diakonie, den Weißen Raben oder Oxfam.
möbel kaufen berlin pankowDie führen sie einem neuen Zweck zu oder geben die Gegestände an Menschen weiter, die sie gut brauchen können - und also immer eine ausgezeichnete Antwort auf die Frage "Wohin damit?"
möbelhäuser in augsburg

Mit ein paar Klicks einen sinnvollen Abnehmer für das Aussortierte aufzutreiben, das fühlt sich dann auch sehr viel befreiender an, als die Kiste mit der Aufschrift "Flohmarkt" weiter im Keller verstauben zu lassen.Schaufensterverkauf jeden Montag 11.00 Uhr Was wir in unserem Shop annehmen und was wir nicht annehmen, finden Sie in unserem Sachspenden-Flyer.Bitte beachten Sie, dass wir nur Kleidung passend zur Saison annehmen.Vielen Dank für Ihr Verständnis!Steuervermeidung stoppen: Unterzeichnen Sie bei der Altonale Leinen los!Machen Sie sich frei Sachen spenden – so geht's Was mit Ihren Spenden passiert Unternehmens- und GroßspendenRÜCKGABERECHT Solltest du wider Erwarten mal nicht zufrieden sein, kannst du innerhalb von 365 Tagen ab Kaufdatum dein IKEA Produkt zusammen mit dem Lieferschein, der Rechnung oder dem Kassenbon in deinem nächstgelegenen IKEA Einrichtungshaus zurückgeben oder auf deine Kosten an dieses zurücksenden.Wir erstatten dir dann den vollen Kaufpreis.

Auf Wunsch wird IKEA die Ware auch gegen Vorlage eines der genannten Dokumente bei dir abholen, wobei diese Abholung für dich kostenpflichtig ist.Dieses Rückgaberecht gilt für alle Einkäufe ab dem 1.9.2016.Dieses Rückgaberecht gilt nicht für zugeschnittene Ware (z.B. Stoffe, Küchenarbeitsplatten), Grünpflanzen und Fundgrubenartikel.Dieses Rückgaberecht gilt nicht für eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (d.h. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB).Das gesetzliche Widerrufsrecht sowie die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden bleiben von diesem Rückgaberecht unberührt.Weitere Informationen zu diesem Rückgaberecht einschließlich der Kosten einer Abholung findest du in Ziffer 11 unserer IKEA Zahlungs- und Lieferbedingungen Online-Shop im Internet unter IKEA.de/Liefer-und-Zahlungsbedingungen.PAKETLIEFERUNG Kostenlose Rückgabe im IKEA Einrichtungshaus: Bringe einfach die Ware und deine Rechnung / deinen Kassenbeleg in dein IKEA Einrichtungshaus.