gebrauchte möbel berlin sozial

Möbelbörse Potsdam Rückenwind Stern UGWaldhornweg 1714480 Potsdam Tel: 0331 / 600 350 128Mobil: 0176 / 53207814Mail: sh.stern@aspb-potsdam.de Öffnungszeiten:Mo - Fr 10:00-18:00 UhrSamstag 10:00-14:00 Uhr Möbelbörse Teltow Rückenwind Teltow UGOderstrasse 23-2514513 Teltow Tel: 03328 / 600 473 945Fax: 03328 / 332483Mail: info@rtk-teltow.de Öffnungszeiten:Mo - Fr 09:30-17:00 UhrSamstag 10:00-14:00 Uhr Herzlich Willkommen bei rückenwind ASPB e.V.Förderungsbedürftige Personen können bei uns Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Rahmen von Sozialmaßnahmen und betreuten Beschäftigungsprojekten absolvieren.Wir freuen uns über jede Art von Möbel- oder Sachspenden - kostenlose Abholung möglich.Wir übernehmen: Kleider Möbel (intakt) Geschirr, Gläser Haushaltsgeräte Spielzeug, Bücher Lampen Für nähere Informationen stöbern Sie auf unserer Internetseite, besuchen Sie uns an einem unserer zwei Standorte oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Möbelbörsen Seit dem 01. September 2011 haben wir unseren Service für benachteiligte Menschen verbessert.Bei Nachweis der Bedürftigkeit wir ein Rabatt von 25% gewährt.Wir holen kostenlos Ihre Möbelspenden ab Wir bieten Ihnen in 2 Fillialen ein umfassendes Angebot an Möbeln und Gebrauchsartikeln aus zweiter Hand zum Selbstkostenpreis mit Lieferservice Wir finanzieren aus unseren Erlösen unsere Projekte In unseren Möbelbörsen finden Sie: Gut gepflegte Möbel: Wohn-, Schlaf-, Kinder- Seniorenzimmer, Küche, Bad, Flur, Büro Hausrat und Elektrogeräte Bekleidung Ein Besuch in unseren 2 Fillialen lohnt sich für Sie immer!möbelhaus region konstanzThe requested URL /index.php?id=18 was not found on this server.möbel höffner eßtischeAlles, was Sie verschenken wollen, können Sie in die Gib-und-Nimm-Kiste legen: Eine Kiste ist für Klamotten und die andere für alle anderen Dinge, an denen sich Mitmenschen noch freuen können /bucher-spenden/.möbelgeschäfte in saarland
Wegbeschreibung Beratungstermine Veranstaltungstermine AGB ZVAB Last Update: 6.Jun 17 Müßiggang Second-Hand-Buchladen ...zentral, chaotisch, mit Sessel... Kern�ffnungszeit: 13-20 Uhr Mo-Fr und samstags nach Belieben Bücher querbeet mit Schwerpunkt auf Politzeugs, Romane, Gedichte, Theater, Krimis.Small collection of books in english, fran�ais, espaniol, italiano, nederlands.Desweiteren: Kinder-/Jugendb�cher, Kochb�cher, Psychologie/P�dagogik, Kunst und Film, Phantastica, Reiseb�cher, (Auto-)Biographien usw. Keine Bibeln, keine Esoterik.mobel royal essen offnungszeitenService: Recherche und Bestellung von gebrauchten B�chern Inh.: Patrick Krause Oranienstr.mobel kraft lubeck offnungszeiten14a (Heinrichplatz) 10999 Berlin / Kreuzberg 36 buchladen@muessiggang.net Der Second-Hand-Buchladen M��iggang ist Teil des Ladenprojekts association 14a, in dem unter anderem auch Beratungen zur Verf�gung stehen.gebrauchte mobel kaufen luzern
Beratungen finden in gesonderten R�umen statt, welche sich an den Buchladen anschlie�en.Die Buchbestände sind nur teilweise elektronisch erfaßt: M��iggang beim ZVAB Photographer: Christian Dao Photographer: Christian Dao Top - Wegbeschreibung Wegbeschreibung Adresse: M��iggang, Second-Hand-Buchladen, Oranienstr.14a (Heinrichplatz), 10999 Berlin - Kreuzberg 36 Anfahrt mit Bus: M29 Haltestelle Heinrichplatz Anfahrt mit U-Bahn: U1 G�rlitzer Bhf oder U1 Kottbusser Tor © OpenStreetMap contributors   -   Zum Vergr��ern auf Karte klicken Top - Wegbeschreibung St�ndige Beratungstermine Weitere (unabh�ngige, linke, kontinuierliche) Sozialberatungen an anderen Orten: Beratungen zu weiteren Themen an anderen Orten: Top - Wegbeschreibung Veranstaltungstermine "Begrabt mein Herz am Heinrichplatz" Lesung des subversiven Machwerks in Anwesenheit der wagemutigen Verleger von bahoe books aus Wien "Eine Reise in 45 Szenen durch die Welt einer untergegangenen Bewegung und erinnerte Bilder an eine sagenumwobene Halbstadt, die es nicht mehr gibt.möbel muttern m6
Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben, so hei�t es.Doch jene Bewegung, die im Schatten der besetzten H�user in Westberlin entstand, hatte eh nie im Sinn, Geschichte zu schreiben.Sie war sich ihrer Verg�nglichkeit ebenso bewusst wie ihrem Unverm�gen, an den bestehenden Verh�ltnissen etwas grunds�tzliches zu �ndern.Niemand glaubte mehr an den Strand unter dem Pflaster, die Z�richer Gef�hrten hatte schon vorgegeben, dass Beton nicht brennt und so wurde Was ist uns geblieben au�er zu k�mpfen und zu lieben zum Soundtrack der letzten Revolte."möbel izmirStattgefundene Veranstaltungen "Ausnahme- als Normalzustand" Do, 27. April 2017, 20:00 Uhr Veranstaltung zur Terrorismusbek�mpfung und dem "�tat d'urgence" in Frankreich Ort: hier im Laden, Wegbeschreibung Referent: Fabien Jobard (Politikwissenschaftler) Veranstalter: Zeitschrift B�rgerrechte & Polizei/CILIP, Release des Heftes 112 "Ausnahme- als Normalzustand" Der lange Kampf: die "Cuvry"-Siedlung in Berlin Buchpr�sentation mit Vortrag des Autors Niko Rollmann Wann: Mi, 22.möbel in venlo
M�rz 2017 um 20:00 Uhr Wo: M��iggang, Second-Hand-Buchladen, Wegbeschreibung Die von 2012 bis 2014 existierende H�ttensiedlung auf der Kreuzberger "Cuvry"-Brache war einer der umstrittensten Orte innerhalb Berlins: Manche erlebten sie als einen der letzten innerst�dtischen Freir�ume, den es unter allen Umst�nden zu verteidigen galt.F�r Andere sollte sie schlichtweg einen "Schandfleck" darstellen.Nach dem Brand einer H�tte wurde sie praktisch "durch die Hintert�r" ger�umt - unter f�r ihre Bewohner katastrophalen Umst�nden.Der Historiker Niko Rollmann, der zu den Unterst�tzern der Siedlung geh�rte, hat in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Bewohnern des H�ttendorfes und anderen Beteiligten ein Buch �ber sie geschrieben.Darin geht es auch um die politischen Konsequenzen, die aus ihrem Untergang resultieren.Im Rahmen einer Buchpr�sentation wird er einen Vortrag �ber die Geschichte und Hintergr�nde der "Cuvry" abhalten und dabei auch ein Schlaglicht auf andere informelle Siedlungen in Berlin werfen: Wie entstehen sie?
Welches politische Potenzial haben sie im Rahmen der "Stadt von unten"-Bewegung?Wie sollte die Politik mit ihnen umgehen?Und wie k�nnen sich politische Aktivisten f�r sie engagieren?Deutschlandfunk, B�chermarkt, 22.08.2016: Nils Kahlefendt: Totgesagte leben l�nger: Linker Buchhandel in der Bundesrepublik 18.Lange Buchnacht 2016: Sa, 4. Juni 2016 im Second-Hand-Buchladen M��iggang • 18:00 Uhr: Schauspieler und Sprecher Hubert Burczek liest aus dem Buch Oliver Jungs: "Horch & Guck - Meisterspione a. D."• 19:00 Uhr: "Wir gehen jetzt!": Zeichnerin und Autorin Anna Marin liest aus ihrer Graphic Novel Unter dem Motto: Feingeistin meets Revoluzzer treffen zur 18.Langen Buchnacht am 4. Juni eine Autorin und ein Autor aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein k�nnten.Beide verbindet jedoch die Leidenschaft die Gesellschaft zu hinterfragen.Anna Marin bietet mit ihrem Werk "Wir gehen jetzt!"Tiefgr�ndigkeit und Triviales und Oliver Jung steht mit seinem Buch "Horch & Guck - Meisterspione a. D."
f�r Systemkritik und Revoluzzergeist.Um 18 Uhr liest der Schauspieler und Sprecher Hubert Burczek aus dem Buch "Horch & Guck - Meisterspione a. D."von Oliver Jung, erschienen 2012 im Draufhau-Verlag.Die Geschichten entsprechen nicht immer der Wahrheit, sind aber, selbst wenn nur der Fantasie des Autors entsprungen, zu nah an der Wirklichkeit, als dass sie als unm�glich erscheinen k�nnten.Im Anschluss daran liest um 19 Uhr die Zeichnerin und Autorin Anna Marin aus ihrem Graphic Novel "Wir gehen jetzt!"und erz�hlt von sechs Begegnungen von zwei Menschen, zwischen M�he und Leichtigkeit, von �rger bis Verschmelzung, auf einer immer wechselnden Strecke an Nahe und Distanz, mit wachsender oder schwindender �bereinstimmung.Die Zeichnerin wurde f�r ihr Buch "Wir gehen jetzt!"mit dem Mart Stam Preis pr�miert.Als pr�zise Beobachterin bringt sie Bilder und Worte zu Papier, in denen sich die Betrachter_innen wiedererkennen k�nnen.Humorvoll, mit ihrem ganz eigenen zeichnerischen Stil macht sie allt�gliche Begebenheiten und menschliche Reaktionen zum Thema ihrer Geschichten.
Eigentlich unspektakul�ren Vorkommnisse zeugen von den tiefgr�ndigen Problemen wie N�he und Distanz, Kompromissen und Einsamkeit.Webseite der Zeichnerin und Autorin Anna Marin: www.annamarin.info Webseite des Draufhau-Verlag: http://draufhauverlag.de/ Programm der 18. langen Buchnacht: http://www.lange-buchnacht.de/2016/ Di, 12. April 2016 um 19:30 Uhr Operaismus: Linke Betriebsintervention, wilde Streiks und operaistische Politik, 1968-1988 Buchvorstellung & Diskussion mit der Redaktion von "Arbeit - Bewegung - Geschichte" Vorstellung der neuesten Ausgabe: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Zeitschrift f�r historische Studien, 15.Jahrgang - Heft 2016/I: Inhalt Arbeitsk�mpfe und soziale Bewegungen scheinen wieder zueinander zu finden.Insbesondere in den letzten Jahren wurde global eine deutliche Zunahme von Streiks und Konflikten am Arbeitsplatz festgestellt, die h�ufig auch in Zusammenhang mit den j�ngsten Krisenprotesten gebracht werden.Gleichzeitig l��t sich , eine st�rkere Hinwendung der sozialen Bewegungen zur Arbeitswelt feststellen.
Beispiele sind etwa die durch Gewerkschaften und die Occupy-Bewegung gemeinsam getragene Hafenbesetzung im Rahmen von "Occupy Oakland" in den USA im Jahr 2011.In Deutschland ist eine Zunahme von Streiks zu beobachten, begleitet von Solidarit�tsaktionen aus dem Spektrum der au�erparlamentarischen Linken.Dieses Zusammengehen ist jedoch durchaus nicht neu.So gibt es eine lange gemeinsame Geschichte von politischem Protest und K�mpfen am Arbeitsplatz.In der j�ngeren Geschichte stechen hier insbesondere die 1960er und 1970er Jahre hervor, als Tausende von Aktivisten und Aktivistinnen aus der Studenten- und Jugendbewegung von 1968 "ins Proletariat gingen", wie es damals in Westdeutschland hie�.Angeregt wurde dies durch eine Zunahme der Konflikte am Arbeitsplatz, mit teils ungewohnten Formen, wie "wilden Streiks" oder Betriebsbesetzungen.In Italien entstand aus diesen K�mpfen die Theorie des Operaismus, und seit einigen Jahren ist der "proletarische Mai" 1968ff auch zum Gegenstand der historischen Forschung geworden.
Einige Ergebnisse aus Deutschland und Italien sind nun unter dem Titel "Linke Betriebsintervention, wilde Streiks und operaistische Politik 1968-1988" in einem Schwerpunktheft der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" zusammengestellt worden.Mit Dietmar Lange und Ralf Hoffrogge haben wir zwei Herausgeber des Heftes eingeladen, um zu diskutieren �ber Betrieb und Politik, Ursprung und Erbe von Betriebsinterventionen und Operaismus.Mi, 28. Oktober 2015, um 20 Uhr Lesen gegen �berwachung - Herbstlesung 2015 Seit Sommer 2013 wissen wir dank Edward Snowden, in welchem Ausma� unsere Kommunikation und unser Handeln im Netz gespeichert und analysiert werden.Die Systeme zur vollumf�nglichen �berwachung und Kontrolle werden derweil weiter ausgebaut.Es liegt in unserer Verantwortung als m�ndige Gesellschaft, eine Debatte dar�ber zu f�hren, wie wir diesem Angriff der Exekutive auf ihre B�rger*innen begegnen wollen.Wir lesen Texte, die die Hintergr�nde des Themas beleuchten, geben anschlie�end Raum f�r Fragen sowie Diskussion und zeigen Handlungsoptionen auf.
Do, 16.7.2015 um 19:30 Uhr Sozialarbeit und Polizei Release-Veranstaltung anl��lich des Erscheinens der 108.Ausgabe der Zeitschrift CILIP/ B�rgerrechte & Polizei Di, 10. Februar 2015 um 20:00 Uhr Lesen gegen �berwachung - Unser Beitrag zum Safer-Internet-Day Seit Sommer 2013 wissen wir dank Edward Snowden, in welchem Ausma� unsere Kommunikation und unser Handeln im Netz gespeichert und analysiert werden.Calais Migrant Solidarity Berlin Keine wirkliche Veranstaltung, sondern eine Soliaktion an der der Laden als Sammelort gedient hat (Zeitraum Dez.Sachen sind nun abgeholt und von der Soli-Gruppe nach Calais gebracht worden).Hier der Text der Soligruppe: We now have a permanent collection point for donations for Calais.We are especially seeking donations now as we will be travelling with a car to Calais soon for the upcoming skillshare week.Calais Migrant Solidarity Berlin: /post/2014/12/09/donation-collection-point/ Please bring donations to: Kern�ffnungszeit Mo-Fr 13-19 M��iggang: Second-Hand-Buchladen Oranienstr.
14a (Heinrichplatz) 10999 Berlin / Kreuzberg 36 Tel: 030 / 629 01 278 - buchladen2@muessiggang.net Wegbeschreibung ABOUT CALAIS: Calais is a small town on the French border to the United Kingdom, a final bottleneck through which migrants must pass on their way to England.Calais Migrant Solidarity (CMS) has been doing solidarity work with many of the thousands of migrants who have come through Calais since 2009.Over the last six months, a dramatic increase in numbers has taken place there; as of November 2014, there were an estimated 2,500 migrants living in Calais.There are no state-funded shelters in Calais for persons without papers: migrants live in extremely harsh conditions (especially now, as winter is arriving) with very limited access to organized support.For those who are trying to cross the border here, repression in the form of evictions, police brutality, right-wing violence and arrests are a constant threat.
/ WHAT WE NEED ON THE GROUND : Men's Winter Clothing and Weather-Resistant Shoes- we really need this at the moment Medicine and Medical Supplies Tents, tarps and sleeping bags - we always need lots of them; Bikes, bike trailers and bike repair stuff - are always needed and really useful for people to stay mobile and get around; Pots, pans, utensils, plates, cups, cutlery - for people in the squats and jungles; Books, dictionaries, texts, zines etc - in any and all languages.Especially, English, French, Italian, Arabic, Pashto, Farsi, Tigrinya, Amharic and Greek; Games & music making - card games, board games, footballs, basketballs, and any instruments etc; Tools - for fixing stuff; Phones, phone chargers and sim cards; Cameras - we are always in need of good cameras as they are often damaged / destroyed by the police; Mi, 14. Januar 2015 um 19:30 Uhr Werner Scholem - ein Radikaler in der Weimarer Republik Film, Buchvorstellung und Diskussion Werner Scholem (1895-1940) wird heutzutage meist verbunden mit seinem Bruder Gershom, Benjamin-Herausgeber und Experte zur j�dischen Mystik.
In den 1920ern war jedoch der "gro�e Bruder" Werner weit prominenter, als KPD-Politiker mischte er im Preu�ischen Landtag und sp�ter im Reichstag die politische Szene auf, seine polemischen Reden waren gef�rchtet und ber�chtigt.Nicht selten galt seine Politik als blo�er "Radau", Walter Benjamin nannte ihn gar einen "Lausejungen".Doch die Provokationen waren nicht inhaltsleer: trotz schriller T�ne legte Scholem stets den Finger in die Wunde, brandmarkte die reaktion�re Schulpolitik der Weimarer Republik genauso wie ihre rechtslastige Justiz.Er kritisierte 1922 Arierparagraphen und Antisemitismus bei den Studentenverbindungen, warnte bereits im April 1923 vor einem Putsch Hitlers.Doch er konnte den Rechtsruck der Republik nicht verhindern: 1926 wurde Werner Scholem wegen seiner Opposition gegen Stalin aus der KPD hinausges�ubert, 1933 verhaftet und 1940 im KZ Buchenwald ermordet.Ralf Hoffrogge, Autor von "Werner Scholem - eine politische Biographie" (UVK Verlag 2014) stellt sein Buch zur Diskussion und widmet sich besonders dem Widerspruch von Scholems Wirken als Revolution�r in nichtrevolution�rer Zeit.
Die Einleitung bildet der 20-min�tige Dokumentarfilm "Von der Utopie zur Gegenrevolution" von Niels Bolbrinker, der unter anderem ein Interview von Scholems Tochter Renee Goddard aus dem Jahr 2011 enth�lt.Mi, 29.10.2014 um 20:00 Uhr Starker Staat, schwaches Recht?Rechtes Krisenmanagement in Griechenland Fr, 25.04.2014 um 18:00 Uhr EU-B�rger und Hartz4 Mi, 13.11.2013 um 19:30 Uhr Lesung: XXX - Ein Atomkraft-Krimi Mi, 13.3.2013 um 19:00 Uhr: "Von Grasm�beln, 1€-Jobs und Anderem" - ein Portrait der workstation ideenwerkstatt berlin Di, 30.10.2012 um 19:30 Uhr: "Genossenschaften und soziale Bewegungen am Beispiel des Biocollective in Griechenland" Mi, 17.10.2012 um 19:30 Uhr: "Massenstreik und Schie�befehl - Generalstreik und M�rzk�mpfe in Berlin 1919" Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Dietmar Lange (Buch ganz neu diesen Monat erschienen) So, 12.8.2012, 14-21 Uhr: Tag der offenen T�r Hier im Laden in der Oranienstr.
14a ist ja nicht nur der Second-Hand-Buchladen M��iggang, sondern eine Assoziation einer ganz sch�nen Menge an Projekten versammelt.Wir versuchen an diesem Tag, mit Workshops, politischen Veranstaltungen, Ausstellungen und einem Kulturprogramm, uns und unsere Arbeit vorzustellen: Tagesprogramm.Leider mu�te die Veranstaltung wegen Krankheit ausfallen: Mo, 23.4.2012 um 19:00 Uhr: Die Suche nach dem Herz am Heinrichplatz Anla� dieser Veranstaltung ist der Artikel "begrabt mein herz am heinrichplatz", ver�ffentlicht w�hrend der Aktionswoche im September 2011 zur 30j�hrigen Geschichte der H�userbewegung in Berlin.Uns interessiert, da� Forderungen nach Freilassung der Festgenommenen fallengelassen wurden, um H�user zu legalisieren.Stimmt dies oder waren diese Forderungen nach Freilassung und Amnestie nie ernst gemeint und wie ist der Umgang mit den Gefangenen einzuordnen?Was hei�t dies f�r uns und ist der heutige Umgang mit 'unseren' Gefangenen genauso funktional?
Dies wollen wir mit euch diskutieren.Mi, 21.3.2012 um 19:00 Uhr: Geschichten vom Syntagma Die zweite Generation der Gastarbeiter erz�hlt.Vom Aufstand der Jugend zur Selbstorganisation im Krisenlabor Griechenland.Mi, 22.2.2012 um 19:30 Uhr: Dekonstruktion des Heroischen - ein ehemaliger KB Kader erz�hlt Mi, 25.01.2012 um 19:30 Uhr: "Zur Geschichte und Gegenwart des linken Buchhandels" Vom Verband des linken Buchhandels (VLB), Druckereien, Verlage bis heute.15.11.2011 um 19:30 Uhr: "Vom P�bel zum Proletariat - Der Kampf gegen die Lohnarbeit als Ursprung der Arbeiterbewegung" Sa, 14. August 2010: Die meisten werden es mitbekommen haben: der Laden ist umgezogen an den Heinrichplatz und nach langem liebevollen Stein f�r Stein verputzen, Bauen, Regale zusammenschrauben und B�cher einr�umen... ist der Laden immer noch nicht fertig.Trotzdem: Heute provisorische Wiederer�ffnung im romantischen Baustrahlerambiente So, 13. Juni 2010, 14-22:00 Uhr: Wiederer�ffnung der Tempest Anarchist Library.
Mit gro�er Begeisterung m�chte ich hinweisen auf die Er�ffnung meiner Nachfolger im alten M��iggang-Keller in der Reichenberger Str.Sa, 29. Mai 2010, 13:00 Uhr: Umzug des Buchladens (und der WGcompany) aus der Reiche 63a an den Heinrichplatz.Noch mal vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!Do, 30. Juli 2009, 19:00 Uhr: Homophober Moslem, toleranter Westen?Europa und die Heteronormalisierung der islamischen Welt So, 12. April 2009: Angrillen vor'm Laden.Freunde, Freundinnen, Fleisch und Bier sollten mitgebracht werden.Kohle, Grill, Wasser, Klo und B�cher sind da.Do, 9. April 2009: Revolution�re Obleute, Berliner Vollzugsrat, R�terevolution 1918/19 - Autor Ralf Hoffrogge stellt sein neues Buch vor: "Richard M�ller", eine Biographie des Vorsitzenden des (Berliner) Vollzugsrates.M�rz 2009: Kleiner Sit-in zum Fr�hlingsanfang und um mal eine Art offiziellen Anfangs von M��iggang am neuen Ort (Reichenberger Str.Top - Wegbeschreibung Sonstiges/Nachrichten/Archiv (sehr unvollst�ndig) 19.1.2015: Ausweitung Kern�ffnungszeiten: Mo-Fr 13-20 Uhr und samstags nach Belieben 1.2.2013: Kompromissfindung zu �ffnungszeiten: Mo-Fr 13-19 Uhr 1.12.2012: �nderung der �ffnungszeiten zu Mo-Fr 12-19 Uhr Fr�hjahr 2012: Amo Books er�ffnet seine Botschaft am Heinrichplatz in der 14a.
1.1.2012: Sozialberatung Friedrichshain nun Sozialberatung am Heinrichplatz und fester Bestandteil unserer Assoziation 14a.15.10.2011: �nderung des Ruhetages, neue Kern�ffnungszeiten: Mo-Fr 14-19 Uhr 1.1.2011 - 15.10.2011: �nderung der �ffnungszeiten auf Di-Sa 15-19 Uhr (Einf�hrung eines Ruhetages am Montag) ab 4.1.2011: Sozialberatung Friedrichshain zu Gast bei uns am Heinrichplatz 17.12.2010: �nderung der �ffnungszeiten zu 14-19 Uhr (Di-Sa), Montags Ruhetag 14.8.2010: Wiederer�ffnung am neuen Ort: Heinrichplatz, Oranienstr.14a 1.1.2009 - 30.4.2010: Kurzer Ladenzwischenstop zur�ck im Reichekiez in der Reichenberger Str.63a im gem�tlichen Souterrain Fr�hjahr 2006 - 31.12.2008: M��iggang gibt ein leider nur knapp 3-j�hriges Gastspiel im Wrangelkiez in der G�rlitzer Str.Anfang 2000: Er�ffnung des Second-Hand-Buchladens M��iggang im Reichekiez in der Reichenberger Str.136 mit anf�nglich skurrilen (meist abendlichen) �ffnungszeiten.
Top - Wegbeschreibung Geschäfts- und Lieferbedingungen: 1) Versandkosten Versandkosten (günstigster Tarif mit der Deutschen Post) gehen zu Lasten des Empfängers und werden auf den Preis des Buches addiert.Gewicht BRD EU Welt bis 500 g: 1,20 € 3,20 € 3,20 € bis 1000 g:1,90 € 5,70 € 5,70 € bis 2000 g:4,30 € 9,10 € 11,50 € bis 30 kg:5,00 € 12,50 € Anfrage Sondergrößen, Gewicht von mehr als 2kg, gewünschte Luftpost oder Versicherung können wir alles machen und würden das vorher per email, Fax oder Telefon mit ihnen besprechen.in die Schweiz und Liechtenstein) ist kein Problem und machen wir gerne, die korrekte Angabe der Versandkosten in Abhängigkeit vom Zielland würde aber den Rahmen obiger einfacher Portotabelle sprengen.2) Bestellungen Bestellungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges erledigt.In jedem Falle schicken wir ihnen so bald wie möglich per email oder Fax eine Auftrags- und Absendebestätigung oder eine evt.
Absage, falls das Buch vergriffen sein sollte.Das Angebot ist freibleibend und es besteht unsererseits kein Lieferzwang.3) Bezahlung Bei Erstkunden oder Auslandssendungen möchten wir eventuell Vorkasse, ansonsten kann die Buchsendung per Rechnung erfolgen.Die Preise verstehen sich in Euro und sind bitte: bei Bezahlung per Rechnung: nach Erhalt des Buches und ohne Abzug zu bezahlen bei Vorauskasse: zu überweisen nach Auftragsbestätigung unsererseits per email oder Fax.Kontodaten (für Überweisungen aus dem Ausland, in Klammern BIC und IBAN) Empfänger: Patrick Krause Kontonr.: 12728374 BLZ: 12030000�(Deutsche Kreditbank) Verw.zweck: REchnungsnr.v. Datum (oder: Autor, Titel) IBAN: DE54120300000012728374 BIC: BYLADEM1001 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Berlin.4) Widerrufsbelehrung Recht zum Widerruf Sie k�nnen Ihren B�cherkauf innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gr�nden in Textform (z.
B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch R�cksendung der Ware widerrufen.Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware.Zur Wahrung der Widerrufsfrist gen�gt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.Den Widerruf k�nnen Sie formlos als EMail, Fax oder Brief an uns senden.Alternativ k�nnen sie auch daf�r dieses Muster-Widerrufsformular (pdf, 1,6kb) benutzen, welches sie ausf�llen und uns zukommen lassen: z.B. als pdf-Anhang zur EMail, faxen oder es einfach den r�ckgeschickten B�chern beilegen.Widerruf und R�cksendung der B�cher sind zu richten an: Müßiggang, Second-Hand-Buchladen Patrick Krause Oranienstr.14a 10999 Berlin buchladen2@muessiggang.net Tel/Fax: (030) 629 01 278 (Mo-Fr 13-20 Uhr) Folgen des Widerrufs Sie senden uns das Buch bzw. die B�cher zur�ck und falls Sie bereits bezahlt haben, erstatten wir Ihnen Ihr Geld zur�ck.Die in den B�chern auf den ersten Seiten angebrachten handschriftlichen Vermerke unsererseits m�ssen unversehrt und vollst�ndig sein und dienen der Identifizierung der B�cher.
Porto Wenn unsererseits kein Versand- oder Beschreibungsfehler vorlag, bitten wir Sie, die R�cksendekosten zu �bernehmen.Bei einem Fehler unsererseits ist die R�cksendung f�r Sie selbstverst�ndlich kostenfrei, d.h. wir w�rden Sie bitten die Sendung als Buchsendung zu beschriften und zu frankieren (innerhalb BRD: bis 500g: 1 EUR, bis 1000g: 1,65 EUR), eine Notiz mit Ihren Kontodaten beizulegen und wir erstatten Ihnen den Betrag zur�ck.Falls Ihnen eine Bank�berweisung nicht genehm ist, teilen Sie uns bitte mit, wie Sie den Betrag gerne r�ckerstattet haben m�chten.Insbesondere bei Bestellungen au�erhalb der BRD kann es bei Porto und R�ck�berweisung Besonderheiten geben, welche wir bei Bedarf am Besten einfach per EMail miteinander kl�ren.* Ende der Widerrufsbelehrung * 5) Datenschutz Wir erheben, verarbeiten und nutzen die personenbezogenen Daten unserer Kunden lediglich zum Zwecke der ordnungsgem��en Vertragsdurchf�hrung, sprich Ihres Buchkaufes, zum Versand und zur Erstellung der Rechnung.