gebrauchte möbel bremen neustadt

The requested URL /index.php?id=18 was not found on this server.Unser Second Hand Laden in der Innenstadt von Bremen befindet sich am Wegesende 22, am Eingang zum Lloydhof.Neben gebrauchten Sachen verkaufen wir aber auch handgemachte Stücke.Der Raum im Bremer Lloydhof steht uns zur Zwischennutzung dank ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen und WFB bis voraussichtlich 2017 zur Verfügung.Wir nutzen den Raum als Laden, Werkstatt und Atelier.Schreibtische, Sideboards, Stühle, Sofas, Sessel, Schränke, Tische → Second Hand Möbel / Vintage Möbel Vasen, Porzellan Geschirr / Service, alte Telefone (z.B.das W48), Schreibmaschinen → Second Hand Produkte handgemachte Taschen & Turnbeutel, T-Shirts (Plain And Black) → handgefertigte Turnbeutel Eröffnet am 2. Mai 2013 am Wegesende 24.In der Stadt der wohl bekanntesten tierischen Musikanten, den Bremern Stadtmusikanten, gibt es natürlich nicht nur alte Märchengeschichten, einen schönen Hafen und viele Fußballfans, sondern natürlich auch gebrauchte Möbel.
So können junge Familien sowie Studenten der Uni Bremen kräftig beim Kaufen von Möbeln sparen.Und damit ihr nicht planlos durch die Hansestadt lauft, stellen wir in unserem Shoppingguide fünf Läden mit gebrauchten Möbeln vor.In der Gebraucht Möbel Zentrale findet jeder auf über 1000m² das gewisse Möbelstück für seine Wohnung.möbel gebraucht wetzlarHier wird auf über 35 Jahre Erfahrung gesetzt.möbel outlet thüringenDa Angebot wechselt sich regelmäßig.gebrauchte möbel kaufen wetzlarWer etwas Bestimmtes sucht, kann sich Möbel vormerken lassen.Sehr gut, für diejenigen die nicht die Zeit haben um öfter vorbei zu kommen.Wer eine soziale Ader besitzt und sparen möchte, der kauft seine Möbel in den Möbelhallen Bremen.Diese werden vom Verein Gröpelinger Recycling Initiative e.
V. betrieben und dienen einerseits dem Umweltschutz als auch der Bereitstellung von Arbeitsplätzen.Und für euch dient sie wunderbar zum Schnäppchen jagen.Es gibt fünf Hallen in Bremen.Möbelhallen Bremen: Oslebshausen: Oslebshauser Heerstraße 125, 28239 Bremen Tel.: 0421 / 4581928, Geöffnet Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr.Hemelingen: Diedrich-Wilkens-Straße 29, 28309 Bremen Tel.: 0421 / 4605373, Geöffnet von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr.38, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 4601111, Geöffnet Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr.Kattenturm Mitte: Gorsemannstraße 2, 28277 Bremen Tel.: 0421 / 69638862, Geöffnet Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr.Eine weitere soziale Einrichtung ist das Möbellager Nord des Arbeit- und Lernzentrum e.V..Hier werden langzeitarbeitslosen geholfen, wieder in das Arbeitsleben zu finden.Dazu werden gebrauchte Möbel eingesammelt, aufbereitet und an Sparwillige günstig verkauft.Dies schafft nicht nur Arbeitsplätze sondern hilft auch der Umwelt und dem Geldbeutel zugleich.
alz Möbellager Nord: Hermann-Fortmann-Str.18, 28759 Bremen Tel.: 0421 / 6090559, Geöffnet von Montag bsi Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr.In den Recycling Börsen gibt es eine riesen Auswahl an gebrauchten Möbeln.Ob Kommode für das Schlafzimmer, ein Kinderbett für das neue Kinderzimmer oder ein neuer Schrank für das Wohnzimmer.In jeden der vier Läden gibt es für alle etwas zu finden erwerben.Zusätzlich betreibt jeder Laden einen eigenen Internetshop.36, 28237 Bremen Tel.: 0421 / 6167239, Geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr.19, 28207 Bremen Tel.: 0421 / 445150, Geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.106, 28199 Bremen Tel.: 0421 / 4606590, Geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.Tenever: Otto-Brenner-Allee 44/46, 28325 Bremen Tel.: 0421 / 9605376, Geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.Von Antiquitäten bis zur moderne: In der Bremer Möbelecke findet man auf gemütliche 300 m² allerlei Fundstücke.Ob aus Omas Zeiten oder klassisch Modern.
Für jeden ist etwas dabei.Bremer Möbelecke: Reepschlägerstraße 113, 28777 Bremen Tel.: 0421 / 6092781, Geöffnet Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr.Ob Student, junge Familie oder gefrusteter Fußballfan: Mit dem Kauf von gebrauchten Möbeln kann jeder sparen.Und oft findet sich beim Stöbern auch richtige Schmuckstücke, die sofort liebgewonnen werden.Dies war der Zehnte Teil unserer Großstadt Shoppingguides, in dem wir Regelmäßig fünf Gebrauchtmöbel Läden vorstellen.Weitere Städte, die wir vorgestellt haben: Gebrauchte Möbel in Essen Gebrauchte Möbel in Berlin Gebrauchte Möbel in Dortmund 556 Artikel aus "Allgemein" Wer umzieht oder seiner aktuellen Wohnung einen frischen Anstrich verpassen will, sortiert häufig das ein oder andere Möbelstück aus und steht vor der Frage: Ist das Sperrmüll?Oder kann das eventuell noch jemand gebrauchen?In Bremen gibt es mehrere gemeinnützige Initiativen, die Eure Möbel und Elektrogroßgeräte annehmen.
Aber auch wer ein neues Stück für seine eigenen vier Wände sucht, wird hier fündig.Als ich im Studium in meine erste WG zog, nahm ich zunächst alle Möbel aus meinem Zimmer bei meinen Eltern mit – naheliegend.Aber diverse Möbelkataloge und IKEA-Besuche gingen auch an mir nicht spurlos vorbei und als ich später mit meinem Freund eine Wohnung bezog, sollte irgendwie alles ein bisschen erwachsener aussehen.Nun hatten wir eine hübsche neue Wohnung, in der alles zusammenpasste, aber auch jede Menge gut erhaltene Möbel übrig waren.Mein jüngerer Bruder freute sich über einen Schreibtisch, ein Bett und eine TV-Bank.Nachfrage nach gebrauchten Dingen ist groß Wer bei Bekannten oder Geschwistern gerade keinen Abnehmer findet, dem bietet sich in Bremen noch eine andere Möglichkeit: Mit der Internetplattform www.gebraucht-und-gut.de unterstützt das private Entsorgungsunternehmen „Entsorgung Kommunal“ seit zehn Jahren gemeinnützige Vereine und Initiativen, die mit Möbeln und anderen gebrauchten Gegenständen wie Elektrogeräten handeln.
Damit leisten sie nicht nur einen Dienst für die Umwelt, sondern beschäftigen beispielsweise auch Langzeitarbeitslose.„Gebrauchsfähige Dinge in einem Kreislauf zu halten – das ist der Grundgedanke der Internetplattform“, sagt Antje Horn von den Umweltbetrieben Bremen.Über diesen Weg fänden viele gut erhaltene Gegenstände den Weg zu Flüchtlingen oder anderen Bedürftigen.Die Nachfrage nach gebrauchten Dingen sei groß und die Lager könnten aktuell einen Nachschub gebrauchen, berichtet das Unternehmen.Zurzeit beteiligen sich in Bremen sechs Initiativen in der Neustadt, Gröpelingen, Oslebshausen, Tenever, Hastedt und Kattenturm an der Plattform.Gemeinnützige Einrichtungen, die sich an gebraucht-und-gut.de beteiligen möchten, werden zunächst auf ihre Gemeinnützigkeit geprüft, bevor sie die Plattform nutzen können.Möchtet ihr zum Beispiel ein Möbelstück abgeben, nehmt ihr telefonisch Kontakt zu einem Anbieter in eurer Nähe auf und beschreibt den Artikel.Der Anbieter entscheidet anhand dieser Beschreibung, ob er das Möbelstück für brauchbar hält.
Anschließend wird ein Termin vereinbart, bei dem die Einrichtung fotografiert, mitgenommen und über die Plattform angeboten wird.Größere Möbelstücke werden auch nach Hause geliefert „Im Monat kommen etwa 100 neue Artikel auf die Plattform“, berichtet Antje von Horn.Die angebotenen Möbel und Gegenstände sind auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.Für alle, die selbst noch Einrichtungssachen gebrauchen können, lohnt es sich also, häufiger mal einen Blick in das aktuelle Angebot zu werfen.Gefällt euch ein Möbelstück besonders gut, könnt ihr auch in die Verkaufsläden der verschiedenen Anbieter fahren, wo die Sachen direkt gekauft und mitgenommen werden können.Bei größeren Gegenständen, die nicht mit dem eigenen Auto transportiert werden können, liefern die Anbieter diese auch in die eigenen vier Wände.Weitere Infos gibt es bei der Kundeberatung von „Entsorgung Kommunal“ unter der Telefonnummer 0421 – 361-3611 oder unter www.gebraucht-und-gut.de.Kennt ihr noch andere Quellen für günstige Möbel?