gebrauchte möbel hamburg altona

Nützliches für den Alltag geht hier über den Ladentisch – und das zum kleinen Preis oder sogar kostenlos.Die Sozialkaufhäuser sind bestückt mit gespendeter Ware, die Bürger mit geringem Einkommen erwerben können.Wer Ungenutztes zu Hause liegen hat, kann spenden.Die Läden versorgen aber nicht nur mit Waren, sondern werden zum Treffpunkt bei Ausstellungen, Workshops, Abendprogramm oder einfach bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee.11 Sozialkaufhäuser bezahlBARSehr gut erhaltene Gebrauchtkleidung, Designerware und hochwertige Neuware kann man in der bezahlBAR in Barmbek-Nord zu sehr günstigen Preisen kaufen.Wer weniger als 800 Euro verdient, Leistungsempfänger oder Rentner ist, kann die zuvor von Unternehmen und Privatpersonen gespendete Ware erstehen.Von Kinderspielzeug bis hin zu neuen Winterstiefeln ist hier alles zu finden.Der Träger der bezahlBAR ist die Jugendbildung Hamburg gGmbH, ein gemeinnütziger Verein, der sich um die berufliche Förderung von Jugendlichen kümmert.

Mehrere Jugendliche machen in der bezahlBAR eine Ausbildung zu Verkäufern und Einzelhändlern.WarenGut GroneBei WarenGut Grone gibt es kostengünstig Möbel, Kleidung, Bücher und Kinderspielzeug.Gegen eine geringe Gebühr werden die Einkäufe auch nach Hause geliefert.
möbel leipzig outletAuf eine Tasse Kaffee lädt die Leseecke ein.
möbelhäuser münchen ikeaAb und zu stehen Kunstausstellungen und Workshop auf dem Programm.
möbel an verkauf erfurtMit seinen Einnahmen unterstützt das Sozialkaufhaus das Kinderhospiz Sternbrücke.Oxfam in Wandsbek, Oxfam in Hoheluft, Oxfam in OttensenOxfam gibt es gleich zweimal in Hamburg.
mobelladen freiburg holz

Zu kleinen Preisen gibt es in den Shops Wandsbek und Hoheluft Allerlei zu kaufen: Kleidung, Bücher, DVDs und CDs sowie Haushaltsartikel und vieles mehr.Man kann nicht nur Waren spenden, sondern auch Zeit – als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Verkauf.
mobel kiel outletMit ihren Einnahmen unterstützt Oxfam als Entwicklungsorganisation Hilfsprojekte weltweit.Spenda BelIn den zahlreichen Spenda Bel Läden Hamburgs gibt es Möbel, Kleidung, Kinderspielzeug und Service: Gegen einen geringen Aufpreis kann Kleidung geändert und Möbel nach Hause geliefert werden.
mobel gunstig celleAuch abends haben die Läden zuweilen auf, für Lesungen und Musikveranstaltungen.
cor möbel günstig kaufenIm Kinder-Eltern-Treff St. Pauli kümmern sich Betreuer um die Kinder, die sich hier austoben können.
billige garten loungemöbel

Genug Zeit für die Eltern, durch das Kleidungs- und Kinderspielzeugsortiment zu stöbern oder einfach eine Kaffeepause einzulegen.Jack un BüxJack un Büx heißt der Secondhandladen am Michel.Hier verkaufen ehrenamtliche Mitarbeiter Kleidung, Schuhe, Haushaltstextilien und Bücher zu kleinen Preisen.
möbel aufbauen nürnbergDie Einnahmen fließen in die Gemeindearbeit der St. Michaelis Kirche.FairKaufZum kleinen Preis bietet FairKauf Möbel, Kinderspielzeug, Haushaltsgegenstände und Bücher.Im Café können die Besucher sich bei einem Snack stärken.Hier sitzen auch fachkundige Mitarbeiter, die bei der Stellensuche beraten und Computer mit Internetzugang, die zur Recherche verwendet werden können.MÖBELBERGEdorfAuf fast 400 m² stehen bei MÖBELBERGEdorf gebrauchte Möbel, Bücher und Haushaltswaren bereit zum Kauf, natürlich zu günstigen Preisen.LifeThekAnstatt jeden benötigten Gegenstand direkt für viel Geld zu kaufen, kann man diesen bei LifeThek ausleihen.

Online bieten sie Gegenstände aus dem alltäglichen Leben an, versenden diese, oder stellen sie zur Abholung in der Stresemannstraße bereit.Wenn man beispielweise Werkzeug, Zelte oder einen Beamer nur zeitweise braucht, bekommt man ihn dort geliehen.Karte bezahlBARWarenGut GroneOxfam in WandsbekOxfam in HoheluftJack un BüxFairKaufMOBELBERGedorfLifeThekWer sparen will, richtet seine Wohnung kostengünstig mit gebrauchten Möbeln ein.Und das geht natürlich auch in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands.Neben Flohmärkten und Entrümpelungsfirmen gibt es spezielle Läden für gebrauchte Möbel; aber auch soziale Einrichtungen verkaufen viel Nützliches.Eine Übersicht dazu gibt es hier: Mitten in St. Pauli bekommt man im Gebraucht-Möbel-Center allerlei gebrauchte Möbel, meist älterer Generation, so dass kaum ein Wunsch unerfüllt bleibt.Neben einer umfangreichen Beratung gibt es auch sehr günstige Preise, über die auch noch verhandelt werden kann.Gegen Aufpreis gibt es sogar noch einen Lieferservice.

Gebraucht Möbel Center: Paul-Roosen-Straße 6, 22767 Hamburg Tel.: 040/3191681, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 18.00.Bei STILBRUCH gibt es Gebrauchtes für ganz wenig Geld.In zwei großen Hallengeschäften findet sich eine große Auswahl an Möbeln, Haushaltsartikeln, Klamotten und vieles mehr.STILBRUCH ist eine Tochterfirma der Hamburger Stadtreinigung und wird auch von dieser beliefert.STILBRUCH: Wandsbek: Helbingstraße 63, 22047 Hamburg und Altona: Ruhrstraße 51 22761 Hamburg Tel.: 040/25 76 22 22, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr und Sa 10-15 Uhr In Hamm-Mitte, Nähe der Hammer Kirche, gibt es die Schatzkiste Hamburg, welche neben Haushaltsauflösungen und Umzügen auch einen Verkauf vieler gebrauchter Möbel und anderer nützlicher Gegenstände betreibt.Ob antike oder zeitgemäße Ausstattung, kurios-schräg oder nostalgisch, von Lampen über Sammlerstücke bis hin zu Trödel: auf 1200qm findet hier wohl jeder etwas für seine Wohnung.Schatzkiste Hamburg: Borstelmannsweg 159 – 163, 20537 HH- Hamm Tel.: 040/73 67 47 22, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr & Sa 11-15 Uhr Viele gebrauchte Möbel und Elektroartikel findet man auch im Möbelkeller des Mook Wat e.V.

Hier werden die Möbel von der Bevölkerung gespendet, aufbereitet und wieder verkauft.Die restaurierten Waren eignen sich also wunderbar um bei der Einrichtung der Wohnung zu sparen.14, 22769 Hamburg Tel.: 040/329 632 66, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr Im Kleinmöbellager an der S-Bahn Holstenstraße findet man zwar keine großen Schrankwände, aber dafür Unmengen an Kleinmöbeln, die das Wohnen schöner machen.Nicht neu, nicht modern aber nützlich und schön.Und das Beste: es ist nicht teuer.Es wird lediglich um eine Spende zur Deckung der Raumkosten gebeten.Kleinmöbellager: Stresemannstraße 136, 22769 Hamburg Tel.: 040/40 18 67 59, Öffnungszeiten: Mo 10-14 Uhr, Mi 17-19 Uhr und Fr & Sa 10-13 Uhr Um zu sparen kann man an vielen Schrauben drehen.Eine davon ist die Wohnungseinrichtung.Vor allem Studenten und Geringverdiener haben oftmals kaum das nötige Kleingeld, um sich neue Möbel zu leisten.Dafür gibt es aber glücklicherweise viele Second-Hand-Läden, die meist von kleinen Entrümpelungsbetrieben, sozialen Einrichtungen oder der kommunalen Stadtreinigung betrieben werden.