gebrauchte möbel kaufen in jena

Sofa inspiration by Bielefelder Werkstätten Eckpolster BW in StoffInformation für Jena Einwohner106.915Fläche114.47 km²Postleitzahl07743KennzeichenJVorwahlen03641, 036425Höhe ü.NN148.0 mInformationStadtplan Wetterinformationen für Jena5Aktuelles Wetter für JenaWettervorhersage für JenaGenieße die Vorzüge des Stadtlebens.Vom kleinen Straßenfest in der Nachbarschaft bis zum großen Live-Konzert: Jena hat so einiges zu bieten.Besonders am Wochenende locken viele Events und Partys in Jena.Zahlreiche Kinos, Restaurants, Bars und Kneipen sorgen für einen gelungen Start ins Nachtleben und vielleicht lernst du auch währenddessen einen der 2.733 Singles in Jena kennen.Ob Musicals, Theater oder Comedy - bei derzeit 416 Veranstaltungen im Veranstaltungkalender ist in Jena für jeden Geschmack das Passende dabei.Ob du Ämter und Behörden, eine geeignete Autowerkstatt oder ein gutes Restaurant in Jena suchst - hier kannst du den Durchblick behalten.Finde einfach und schnell passende Jobangebote oder Ausbildungsplätze im Stellenmarkt Jena.
Und im Branchenbuch von Jena findest du auf einen Blick alle Firmen aus der ganzen Metropolregion.Kfz-Zulassungsstelle offiziell Kfz-Zulassungsstelle Stadtverwaltung Stadtverwaltung & Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Alle Ämter und Behörden in Jena PLZOrt Umkreis1 km2 km5 km10 km20 km50 kmPreis bisZimmeregal1234+Fläche ab Ob Rundgänge durch die Altstadt, ein Abstecher ins Nachtleben oder die ausgedehnte Shopping-Tour, eine Städtereise verspricht viel Abwechslung.hkliving möbelBei einer Stadtführung kannst du Jena so richtig kennenlernen.gebrauchte gastronomie möbel preiswertErlebe dabei Architektur, Kunst oder Stadtgeschichte bei einer Führung durch eines der vielen Museen in Jena.möbel company paderborn
Damit du dich bei deinem Besuch in Jena wie Zuhause fühlst, findest du hier Pensionen, Privatunterkünfte oder Hotels in Jena.Einfach die gewünschte Unterkunft auswählen und direkt online buchen.Suchbegriff Ort A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Zmobel grossaSachspenden Sachspenden Die Flüchtlinge kommen oft nur mit den Kleidern, die sie tragen, zu uns.mobel limburg umgebungSie werden in den Aufnahmestellen des Landes und auch in Jena mit dem Nötigsten erstversorgt.mobel hausmann 25Flüchtlinge brauchen nach ihrer Ankunft zahlreiche alltägliche Dinge wie Kleidung, Hausrat, Schulbedarf und Spielzeug.möbel abverkauf team 7
Diese Gesuche und Angebote werden sowohl auf dieser Seite, als auch auf der Seite des Flüchtlingsfreundeskreises übersichtlich dargestellt.Auch bei den Sachspenden sollte auf die Würde der Menschen geachtet werden.Kaputte Spielsachen, stark verbrauchte Kleidung und beschädigte Möbel entsprechen nicht der Willkommenskultur, für die die Stadt Jena steht.gebrauchte möbel reutlingen tübingenOrganisationen, die Sachspenden entgegen nehmen und verteilen Organisation/Einrichtung Kontakt Informationen zur Sachspendenannahme Stadtverwaltung Jena Team Flüchtlingsangelegenheiten und Übergangswohnheime Steffi Wenig Telefon: 03641 49 4697steffi.wenig@jena.de Dringend benötigt werden derzeit: Kinderwagen und Buggys Kinderzimmerausstattung (Kinderbetten und kindgerechte Möbel) ADFC Jena Barbara Albrethsen-Keck Telefon: 03641 6397998Mobil: 0170 6535203jena@adfc-thueringen.de Abholung/ Abgabe von gebrauchten Fahrrädern und Ersatzteilen nach telefon.möbel roermond sonntag
Vereinbarung Fahrradwerkstatt derUniverSaale Jena Jan Witzlack (Werkstattleiter)Burgauer Weg 1a07745 Jena Telefon: 03641 534210Mobil: 0176 47081359 krasse-raeder@querwege.de Fahrräder können kostenfrei zur Reparatur abgegeben werden.Für Ersatzteile enstehen ggf.Fahrräder werden an Flüchtlinge gegen einen Obolus von 20 € abgegeben.Gern können leicht defekte Fahrräder als Spende abgegeben werden.Bitte sehen Sie von einer Spende von Rädern mit großem Reparaturaufwand ab.Jugendzentrum Treffpunkt Jena Erlanger Allee 114 (Straßenbahn-Endhaltestelle der Linie 5: Lobeda Ost)Telefon: 03641 331146info@treffpunkt-jena.de Annahme von gebrauchten Fahrrädern jeder Art und Zubehör oder Ersatzteilen (Spenden) Ausgabe von Fahrrädern an Flüchtlinge Öffnungszeiten: Di 15:15 – 17:00 Uhr Fahrradwerkstatt der ÜAG Am Steinbach 15 (Wiesenstraße, Straßenbahnhaltestelle Linie 1 & 4: Naumburger Straße, Bus Linie 17, Haltestelle Am Steinbach) Telefon: 03641 806800info@ueag-jena.de Annahme von gebrauchten Fahrrädern jeder Art und Zubehör oder Ersatzteilen (Spenden)Ausgabe von Fahrrädern an Flüchtlinge Öffnungszeiten: Mo – Fr von 7:30 – 14:00 Uhr Projekt "Mini Decki" Büro für Migration und IntegrationSaalbahnhofstraße 907743 Jena Telefon: 03641 49-2637 Projektkoordination:Mini Decki Jenaminidecki.jena@gmx.deFacebook: Mini Decki Jena Thüringen Benötigt werden: Kinderbettwäsche aus 100% Baumwolle (gern auch gebraucht, aber gewaschen) Stoffe aus Baumwolle (Uni-Farben) Garn IKEA Gutscheine (für die Innendecke "MYSKGRÄS" à 2,99 Euro) Abgegeben werden können die Sachspenden und bereits genähte Decken (nach Nähanleitung) im Büro für Migration und Integration, Saalbahnhofstraße 9, 07443 Jena.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 08:00 - 12:00 UhrMo, Di, Mi: 13:00 - 16:00 UhrDo: 13:00 - 18:00 Uhr Asylothek Jena Löbdergraben 2807743 Jena Telefon: 03641 806640Mobil: 0159 03451317 asylothek.jena@web.deFacebook: Asylothek Jena Ein Schul-Starter-Set umfasst: Schreibutensilien und Federmappen Papier, Hefte, Blöcke, Mappen, Ordner Mal- und Bastelmaterial, Scheren, Locher, Lineale Sprach- und Lernbücher, Arbeitshefte, Kinderzeitschriften Taschenrechner Sportzeug (Turnschuhe, Sportkleidung, Sportbeutel) Hausschuhe Schulranzen und Tragetaschen Arbeitskleidung für Berufsschulen u.a.m.Zwischen dem 14.01. und dem 23.01.2016 können neuwertige und gut erhaltene Gegenstände entsprechend der Materialliste … in der Asylothek Jena, Löbdergraben 28, 07743 Jena (Innenstadt), Mo.- Fr. von 14 - 18 Uhr sowie Sa.von 10 - 14 Uhr (am 16.1. bis 18 Uhr) sowie in den Sekretariaten der Jenaer Schulen (zu deren, individuellen Öffnungszeiten) abgegeben werden.
MobB e.V.Unterm Markt 207743 Jena UmsonstladenSaalbahnhofstraße 15a/Haus 107743 Jena Telefon: 03641 384364info@mobb-jena.de Umsonstladen: Hier gibt´s was umsonst, weil hier Sachen (nur in gebrauchsfähigem Zustand) abgegeben werden können: Haushaltsgegenstände wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Geschirr Gebrauchsgegenstände wie Taschen, Rucksäcke, Lampen elektronische Geräte, Videos und DVDs, CDs… Spielzeug, Kinderbücher, Gesellschaftsspiele, Schreibwaren Große Gegenstände wie Möbel, Kühlschränke etc. können auf unseren Pinnwänden angeboten werden.Dort ist auch Platz für - kostenlose - Angebote und Nachfragen von Dienstleistungen.Öffnungszeiten: Montag: 10 - 12 UhrDienstag: 16 - 18 UhrMittwoch: 10 - 12 UhrDonnerstag: 17 - 19 UhrFreitag: 10 - 12 Uhr (ohne Kleiderkammer) Organisationen, die Möbelspenden entgegen nehmen und verteilen Organisation/Einrichtung Kontakt Informationen zur Möbelannahme Möbel-Lager Jenawohnen Herr KoczyTelefon: 03641 884514 Frau SchmidtTelefon: 03641 884449 Möbel müssen vorher angeschaut werden und Möbel können von Jenawohnen nicht abgeholt werden.
Selbsthilfe Jena e.V.GebrauchtmöbelmarktHugo-Schrade Straße/Ecke Oßmaritzer Straße (Winzerla)07745 Jena Telefon: 03641 618988 (Terminabsprache) Öffnungszeiten:Montag bis Freitag: 10 - 18 UhrSamstag: 10 - 14 Uhr Angenommen werden: Küchen, Lampen, Gardinen, Einzelmöbel, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Stühle, Tische, Liegen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Haushaltsgeräte, Fernseher, Radios u.s.w.Gut erhaltene Möbel und Geräte werden kostenlos abgeholt (auch abends und an Samstagen).Organisationen, die Kleiderspenden entgegen nehmen und verteilen Organisation/Einrichtung Kontakt Informationen zur Kleiderannahme Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeindeverband LobedaErnst-Thälmann-Straße 407747 Jena Öffnungszeiten der Kleiderkammer:Annahme: mittwochs: 14 - 17 Uhr (oder vor der Kammer abstellen, wird im Laufe eines Tages eingeräumt)Ausgabe: mittwochs: 14 - 16 Uhr Ausgabe und Annahme im Nebengebäude des Pfarrhauses.Angenommen werden “Kleider” und “kleinerer Hausrat” (keine Möbel).
Die Kleiderspenden werden an Bedürftige und Flüchtlinge (nicht ausschließlich Flüchtlinge) abgegeben.DRK Kreisverband Jena-Eisenberg Stadtroda e.V.Dammstraße 3207749 Jena Frau Heise-PaßTelefon: 03641 400-105 franziska.heise-pass@drk-jena.de Bitte kontaktieren Sie vor der Abgabe von größeren Spenden Frau Heise-Paß.Benötigt werden dringend Hygieneartikel: Bettwäsche, Handtücher, Wolldecken, Männerkleidung (Gr.S und M), Socken (m/w), Unterwäsche (m/w) Männerschuhe Diese Spenden werden in die Erstaufnahmestellen in Eisenberg und Hermsdorf verteilt.Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00 - 16:00 Uhr; Fr 08:00 - 12:00 Uhr DRK Kreisverband Jena-Eisenberg Stadtroda e.V.Kleiderladen JenaOberlauengasse 1207743 Jena Telefon: 03641 628698isabell.mueller@drk-jena.de Öffnungszeiten des Kleiderladens:Montag bis Freitag: 10-12 und 13-18 Uhr Die Kleiderspenden werden gegen einen kleinen Obolus an Bedürftige und Flüchtlinge (nicht ausschließlich Flüchtlinge) abgegeben.