gebrauchte möbel kaufen saarbrücken

Where can I find inexpensive clothes and furniture in Saarbrücken?Gerade am Anfang können Sie sich nicht alles neu kaufen.In Saarbrücken gibt es einige Stellen, bei denen Sie nach gebrauchten Möbeln, Geschirr und Kleidung nachfragen können.Am besten bringen Sie einen Ausweis und die SozialCard mit.Kleiderkammer des Diakonischen Werkes / St. Johanner Börse Johannisstraße 4, 66111 Saarbrücken, Telefon +49 681 3898335 Geöffnet: Mo, Mi und Fr von 9 bis 11.30 Uhr, Do von 14 bis 15.30 Uhr Kleiderkammer des DRK in Dudweiler Hofweg 82, Saarbrücken-Dudweiler, Telefon +49 6897 1717755 Öffnungszeiten Mo und Mi von 9 bis 13 Uhr gabb - Gemeinnützige Ges.für Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach mbH Gebrauchtwarenhaus, Saarbrücker Straße 83, 66130 Saarbrücken, Telefon +49 681 8761161 Geöffnet 9 bis 16 Uhr, Neue Arbeit Saar / HzA SB – Möbellager Schroten 10, 66121 Saarbrücken, Telefon +49 68142140 (Ansprechpartner Herr Janzen) Geöffnet: montags bis donnerstags 8 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr Fragen Sie auch nach Second-Hand-Läden.

Dort werden gebrauchte Kleidung, Schuhe und viele andere Dinge billiger verkauft.Especially at the beginning you can’t afford to buy everything new.
möbel gebraucht kaufen reutlingenThere are a number of addresses in Saarbrücken where you can obtain second-hand furniture, tableware and clothes.
münster möbel second handYou should bring your ID documents and SozialCard with you.
möbel hesse ambienteClothing depot of the Diakonisches Werk (social welfare organisation of Germany’s Protestant churches) Kleiderkammer des Diakonischen Werkes / St. Johanner Börse Johannisstraße 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49 681 3898335 Opening hours: Mon., Wed.
mobel muller stuttgart ost

to 11.30 a.m., Thurs.Clothing depot of the German Red Cross in Dudweiler Kleiderkammer des DRK Hofweg 82, Saarbrücken-Dudweiler, Tel.: +49 6897 1717755 Opening hours: Mon.
mobel din 4102Second-hand department store gabb - Gemeinnützige Ges.
mullentsorgung mannheimfür Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach mbH Gebrauchtwarenhaus, Saarbrücker Straße 83, 66130 Saarbrücken, Tel.: +49 681 8761161 Opening hours: 9 a.m.
möbel braun singen.deFurniture depot Neue Arbeit Saar / HzA SB – Möbellager Schroten 10, 66121 Saarbrücken, Tel.: +49 68142140 (contact Mr Janzen) Opening hours: Mon.
antike möbel verkaufen saarlandto 12 midday and 12.30 p.m.
rolf benz möbel outlet store

to 3 p.m., Fri.to 12 midday You should also ask about second-hand shops.They sell second-hand clothes, shoes and much more besides at reduced prices.Das UnternehmenAbteilungen und ProjekteStandorteKontaktDer Grüne DaumenMahlstatt / Kantine Aktuelles | Suche | Impressum | AGB | Datenschutzhinweis | Sitemap Ein kombiniertes AGH und Aktivierungs-Projekt.Second-Hand, gebrauchte Waren in überprüfter Qualität und sorgfältig Aufbereitet!Gebrauchte Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel Möbel, Fahrräder, Kinderspielzeug etc., werden oft - ohne, dass man sich weitere Gedanken darüber macht - weggeworfen, obwohl sie noch voll funktionsfähig sind.„DIE WERTSTATT WANDELT WERTE“ Das Projekt WERTSTATT nimmt gebrauchte Möbel und Objekte an, um sie wieder in den Nutzungskreislauf zurückzuführen.In Kooperation mit dem Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) Saarbrücken werden gebrauchte Objekte durch Umbau, Restaurierung und kreative Gestaltung (Upcycling) zu neuen, attraktiven Alltagsgegenständen aufgewertet und verkauft.

Wir bieten Second-Hand von ausgesuchter Qualität!Wir sind das größte Gebrauchtwarenkaufhaus in Saarbrücken.Projekt WERTSTATT, ...die WERTEWANDLER Projektbereich Aktivierungsmaßnahme Die Aktivierungsmaßnahme des Projektes WERTSTATT zielt auf die Heranführungund Eingliederung Jugendlicher und junger Erwachsene unter 25 Jahre in das Ausbildungsund Beschäftigungssystem.Sie stellt ein niedrigschwelliges Angebot, flankiert mit intensiver sozialpädagogischer Begleitung, im Vorfeld von beruflicher Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung dar.Durch persönliche Stabilisierung, Bewältigung individueller Problemlagen und Aktivierung, sowie Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, niedrigschwelliger Qualifizierung und produktionsorientierten Tätigkeiten, sollen diese im Rahmen einer Integrationsstrategie für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden.

Die WERTSTATT bietet in einem handlungsorientierten Rahmen viel Raum, individuelle Schwerpunkte zu finden und zu entwickeln.Die berufsbezogene Beschäftigung und Qualifizierung findet dabei sowohl in den projekteigenen Werkstätten als auch in der großen angeschlossenen Ladenverkaufsfläche statt.Hier werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen von Produktionsorientierten Tätigkeiten vermittelt.Da es sich bei der WERTSTATT um einen Echtbetrieb handelt, sind die Teilnehmenden in einen realen, aber dennoch geschützten Arbeitsalltag eingebunden, in dem je nach individuellem Bedarf die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilhabe am Arbeitsleben intensiv eingeübt werden.Wir bieten unseren Teilnehmenden folgende Förderangebote: Förderung von sozialer Kompetenz und persönlichem LeistungsvermögenGrundlagen schulischen WissensSprachförderungGrundlagen EDV / InternetGender MainstreamingLebenspraxisSozialkompetenztrainingBerufsorientierungBewerbungshilfen und KommunikationstrainingFörderung Gefördert durch das Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken.

Projektbereich AGH Arbeitsgelegenheit (AGH) Holzbrunnenhaus-Schatztruhe und Talentschmiede/Wertstatt.In Verbindung mit einem Aktivierungs-und Vermittlungsgutschein (AVGS)(bis 25 Jahre) Es handelt sich hierbei um ein Beschäftigungsprojekt in Teilzeit (20 Std./ Woche) im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit (AGH) nach § 16d SGB II mit dem Ziel der Schaffung der Voraussetzungen zur beruflichen und damit der gesellschaftlichen Eingliederung.Verbunden ist die AGH mit einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (MAbE) in Teilzeit (10 Std.Die Durchführung erfolgt dabei im Rahmen eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS).Die Arbeitsgelegenheit WERTSTATT richtet sich an Teilnehmende aus dem Kreis der unter 25-Jährigen mit dem Ziel der Beschäftigung und damit verbunden der Ausbildungsplatzund/- oder Stellensuche.Es sollen Voraussetzungen zur beruflichen und sozialen Integration geschaffen werden.Qualifizierung Im Rahmen des AVGS wird den Teilnehmenden ergänzend zur Beschäftigung eine fachbezogene und allgemeinbildende Qualifizierung angeboten.

Diese vermittelt sowohl theoretisch als auch fachpraktisch und handlungsorientiert grundlegende Kenntnisse der jeweiligen gewählten Tätigkeitsschwerpunkte, sowie soziale Kompetenzen und das Erfassen und Schließen von Wissenslücken.Die berufsbezogene Beschäftigung und Qualifizierung findet dabei sowohl in der projekteigenen Holzwerkstatt als auch in der großen angeschlossenen Ladenverkaufsfläche statt.Hier werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Holztechnik, Elektro, der Umgang mit Kunden, Warenpräsentation, Verkauf, Kasse, Warenwirtschaft und Verwaltung erworben.Da es sich bei der WERTSTATT um einen Echtbetrieb handelt, sind die Teilnehmenden in einen realen, aber dennoch geschützten Arbeitsalltag eingebunden, in dem Schlüsselkompetenzen für die Teilhabe am Arbeitsleben intensiv eingeübt werden können.Begleitend bieten wir unseren Teilnehmenden:Intensive und individuelle Beratung und UnterstützungGemeinsame Suche von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und damit verbunden die Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Förderung Gefördert mit Mitteln des Saarlandes und der Europäischen Union Förderungen Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union.

Aus- und WeiterbildungInformation zur Abteilung____________________Ausbildungen (BaE)Gärtner/in (BaE)Bereich Metall (BaE)Tischler/in (BaE)Maler/in & Lackierer/inBürokaufmann/frau (BaE)Friseur/in (BaE)Hauswirtschafter/in (BaE)Umschulungen (FbW)Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation (FbW)Gärtner/in (FbW)Konstruktions- mechaniker/in (FbW)Koch/Köchin (FbW)Friseur/in (FbW)Berufl.Fortbildungen (FbW)GaLa-Basics (FbW)Sonstige ProjekteWERTSTATTKunterBuntes & Markt.LadenWERTSTATT-BURBACHÜbergang Schule-BerufInformation zur Abteilung____________________BerufsvorbereitungINTEQRABOPBVB-PROAsATalentcenterSABENE-Dual FitAqesSigmAPerjuFPerFBeratung, Integration & VermittlungInformation zur Abteilung____________________KAUSA Servicestelle SaarbrückenExistenzgründungsbüroMOBIL-SBunternehmensWert:MenschAusbildung jetzt!MIGRAJugendberufsagentur SBPerspektive im QuartierPRISMAAViBAANKUNFT 1, 2 & 3ANKUNFT BURBACH 1&2RauPeKatZeBIBerArbeit und LernenInformation zur Abteilung------------------------------------Standort BlieskastelJugendwerkstatt SaarPfalzErwachsenenwerkstatt Saarpfalz------------------------------------Infrastruktur Plus- LHSNatur & SpielräumeQuartier Richard-Wagner-Str.Grünes SaarbrückenMalergruppe FolsterhöheZOO/WILDPARK------------------------------------Infrastruktur Plus- Regionalpark SaarBürgergarten VölklingenInwertsetzung kult.

ErbeLHS SaarbrückenSaarkohlenwald------------------------------------MOSAIKMOSAIKKulturBREITE63Der Grüne DaumenKantine | MAHLSTATT ABTEILUNGSSLEITUNGAbt.: Aus & Weiterbildung Ernst-Abbe-Straße 9 D-66115 Saarbrücken Tel.: 0681 - 94 75 71 74 Fax: 0681 - 94 75 72 20 E-Mail: m.jablonski(at)zbb-saar.deKarte: GoogleMapsQR-Code: Kontaktdaten Kontakt WERTSTATT Das Projekt WERTSTATT bietet Interessierten auf einer eigenen Homepage weitere Informationen und eine repräsentative Auswahl an verschiedenen Objekten an.Diese können dort auch für 48h reserviert werden.Mehr unter: wertstatt.zbb-saar.de Öffnungszeiten Verkauf:Mo.- Fr. täglich von:9.00 Uhr bis 16.00 UhrSamstag:von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Die WERTSTATT - Das größte Gebrauchtwarenkaufhaus in SaarbrückenAm Holzbrunnen 4 [Bogenhalle, ZKE-Gelände]D-66121 Saarbrücken Fax: 0681 - 93 55 62 66Karte: GoogleMaps ProjektverantwortungTel.: 0681 - 94 06 34 36Mob.: 0173 - 29 98 97 5E-Mail: joachim.quint(at)zbb-saar.deSozialpädagogische BetreuungTel.: 0681 - 93 55 60 87mob.: 0173 - 29 98 99 3E-Mail: b.kembuechler(at)zbb-saar.deSozialpädagogische BetreuungTel.: 0681 - 38 36 31 68Mob.: 0173 - 29 98 95 8E-Mail: p.graczyk@zbb-saar.deTel.: 0681 - 38 36 31 09 Downloads: Flyer [AGH] Flyer [Aktivierungsmaßnahme] Flyer für Kunden der WERTSTATT