gebrauchte möbel mannheim neckarau

Hilfe für Bedürftige Gut erhaltene Sachen spenden Möbel- und Hausratsspenden Gut erhaltene Möbel nimmt unser Second-Hand-Kaufhaus Fairkauf gerne entgegen und holt sie kostenfrei bei Ihnen ab.Sie können unter Telefon (0621) 12 85 08 50 einen Termin vereinbaren.Hausrat, Bücher und Kleidung geben Sie bitte direkt beim Fairkauf, Carl-Reuther-Straße 2 in Waldhof, ab.Direktspenden werden montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr entgegengenommen.Webseite des Fairkauf Kleiderspenden Über Kleiderspenden für Männer, Frauen, Kinder und Babys sowie Spielzeug, Kinderwagen und ähnliches freuen sich unsere Kleiderkammern in Rheinau, Schönau, Gartenstadt und Vogelstang.Kleidung für Männer und Frauen nimmt auch die Tagesstätte für Wohnungslose in der Innenstadt entgegen.Die Elisabethstube der Caritas-Konferenz St. Elisabeth in Gartenstadt, Waldfrieden 78, ist mittwochs von 14 bis 16 Uhr geöffnet.Dort ist ein Nachweis der Bedürftigkeit erforderlich.
Die Kleiderkammer der Beratungsstelle Kind & Kegel in der Heilsbergerstraße 11 auf der Schönau ist jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.Der Soziale Punkt der Caritas-Konferenz St. Antonius in der Relaisstraße 126 in Rheinau öffnet dienstags von 15 bis 16 Uhr seine Kinderkleiderkammer und mittwochs von 15 bis 17 Uhr die Ausgabe für Erwachsene.Die Caritas-Tagesstätte für Wohnungslose in D 6, 7 nimmt Kleiderspenden während ihrer Öffnungszeiten von montags bis freitags, 8.30 bis 12.30 Uhr, entgegen.Benötigt wird hauptsächlich Männerkleidung, besonders Unterwäsche, Hosen, T-Shirts und Schuhe.Lebensmittelspenden Lebensmittelspenden kommen der Waldhof-Tafel oder dem Kindermittagstisch der Caritas-Konferenz von St. Lioba in Waldhof zugute.Kontakt Kindermittagstisch: Waltraud Roos, Tel.Informationen zur Waldhof-Tafel Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur für neuwertige Sachspenden eine Spendenquittung ausstellen können.Integrationsbetrieb Günstig secondhand einkaufen FAIR-kaufen Fairkauf bietet sehr gut erhaltene Gebrauchtwaren zu günstigen Preisen an.
Jeder kann dort einkaufen.Die kleinen Preise ermöglichen es auch Menschen mit geringem Einkommen, Möbel, Haushaltsgegenstände oder Kleidung zu kaufen und somit am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben.FAIR-mitteln Fairkauf ist ein Integrationsbetrieb, der arbeitslose und behinderte Menschen beschäftigt und ihnen damit eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt bietet.Menschen, die über Fairkauf in den Berufsalltag zurückgekehrt sind, haben bessere Chancen, eine neue Arbeitsstelle zu finden.FAIR-handeln Fairkauf hilft, Müll vermeiden.Durch die Weiterverwendung gebrauchter Waren wird ein wichtiger Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zum Erhalt der Umwelt geleistet.FAIR-teilen Mit Ihren Spenden helfen Sie, dass das Fairkauf-Konzept funktioniert.Werthaltige Möbel, die Sie nicht mehr brauchen, verkaufen wir günstig, damit auch einkommensschwache Menschen sie sich leisten können.Geldspenden helfen uns, Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen anzubieten.Sie können den Fairkauf auch mit einem Auftrag unterstützen: Wir übernehmen Wohnungsauflösungen, Montagen, Möbelaufbau, Entsorgungen und Transporte zu fairen Preisen.
Was wir in unserem Secondhand-Kaufhaus verkaufen können, brauchen Sie nicht zu entsorgen - damit sparen Sie Geld.gebrauchte möbel aachen ebayDie Fairkauf Mannheim gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter des Caritasverbands Mannheim.möbelhäuser ulmBilder aus dem Fairkauf 1 2 3 Film über den Fairkaufmöbel an und verkauf rudolstadtNordholland, Niederlande, Holland, Ferienhaus Anja mieten, Nordsee, Strand, Sommerurlaub mit Hund, Ijsselmeer, StädtetourAmsterdam, Käsemarkt Alkmaar, Insel Texel, Familienurlaub mit Rad- und Wandertouren, Ruhe und Erholung an der See und in den Dünenmobel wiener platz munchenJetzt Online spenden!Gemeinsam könnenwir viel bewegenEhrenamt» Was wir tun » Hier engagieren Ansprechpartner/inHubert MitschDRK-KreisverbandMannheim e.V.Lagerstraße 768169 MannheimTel.mobelhauser in frankfurt hanauer landstra?e
0621-3218123Fax 0621-3218193Secondhand@DRK-Mannheim.de Second HandEine Idee breitet sich aus… Seit 2004 betreibt der DRK-KV Mannheim e.V.preise usm haller sideboardSecondhandläden und finanziert damit die Arbeit der MANNHEIMER TAFEL, die sich in Trägerschaft des Kreisverbandes befindet.sims 3 möbel ändernBegonnen hat alles in der Mannheimer Neckarstadt in der Mittelstrasse.möbel braun reutlingen küchenHier entstand ein kombinierter Tafelladen und Secondhand Kleiderladen.möbel fischer nbgSehr schnell wurde aber deutlich, dass der Bedarf für beide Angebote so groß war, dass  ein weiterer Laden für die Tafel angemietet wurde.Zeitgleich wurde 2005 in Weinheim ein Secondhandladen eröffnet.
Ein Laden in der Rastenburgerstraße in Mannheim Schönau folgte.Wir suchen kontinuierlich ehrenamtliche Helfer/innen.Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Hubert Mitsch, Leiter Second Hand, gerne per Mail an Secondhand@drk-mannheim.de oder Telefon 0621-3218-123.Wir freuen uns über ihre Unterstützung!Hier geht's direkt zu den verschiedenen Standorten mit Öffnungszeiten Für wen sind unsere Läden gedacht?Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen mit geringem Einkommen, denen die Möglichkeit gegeben werden soll, ihren Bedarf aus eigenen Mitteln zu decken.Verkauft wird aber an jedermann.Menschen, die bedürftig sind, bekommen nach Überprüfung ihrer Verhältnisse auf die ausgezeichneten Waren einen entsprechenden Rabatt.Der Nutzen?♦  Die Einnahmen der Secondhandläden werden zur Finanzierung der MANNHEIMER TAFEL verwendet.♦  Dieses Geschäftsfeld bietet Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht vermittelbar sind.Somit haben diese Menschen auch eine Perspektive.
♦  Viele Spender sind auch Kunden geworden.Viele Kunden kommen gerne vorbei auf ein „Schwätzchen“ – so sind unsere Läden auch immer ein Ort der Kommunikation.♦  Menschen mit geringem Einkommen können sich kostengünstig einkleiden.♦  Auch Menschen, die einfach Spaß haben am günstigen Einkaufen und Schnäppchenjäger kommen bei uns auf ihre Kosten.♦  Kleidung, Kunstgewerbe und vieles mehr findet eine sinnvolle Wiederverwendung.Sie möchten Spenden?Kleidung, Kunstgewerbe: Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten der Läden Ihre Spenden vor Ort bringen.Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne beim Transport vom Auto in den Laden.Sie wollen Zeit spenden?Unsere Läden werden hauptsächlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter getragen.Manche kommen einmal die Woche, andere arbeiten fast täglich mit.Vom Sortieren, Auszeichnen über das Verkaufen der Kleidung bis hin zur Dekoration der Läden, es gibt vielfältige Aufgaben zu bewältigen.Immer gilt gemeinsam, mit viel Spaß und in einem tollen Team zusammen Gutes tun.
Sie wollen Geld spenden?Auch Ihre finanzielle Unterstützung wird benötigt.Zum Beispiel für den Druck von Informationsmaterial unserer Läden oder zur Ausbildung unserer Ehrenamtlichen.Wir freuen uns auch über Ihre Unterstützung.Sie finden uns hier:Mannheim - Schönau, Rastenburgerstr.43 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 10:00 Uhr bis 15:00 UhrSamstag: geschlossen Mannheim - Neckarstadt, Mittelstr.68 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag                 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr14:00 Uhr bis 16:00 UhrSamstag: geschlossen Weinheim, Hauptstr.95 (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:           10:00 Uhr bis 13:00 Uhr15:00 Uhr bis 18:00 Uhr – Mittwochnachmittag geschlossenSamstag:                              10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Schriesheim, Heidelbergerstr.21 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:          10:00 Uhr bis 13:00 Uhr14:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Mittwochnachmittag geschlossenSamstag:                             10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Hockenheim, Karlsruher Str.