günstige badmöbel nrw

Kollektions-Highlight MEDIA-CORNER Kollektions-Highlight MR 495 Kollektions-Highlight TAVIA Kollektions-Highlight ALIGA Kollektions-Highlight KARA Kollektions-Highlight MR 2490 Kollektions-Highlight NEVIO Kollektions-Highlight INDIO Kollektions-Highlight Q-MEDIA Kollektions-Highlight EVOLUTION-SELECT ... so macht Wohnen Spaß!Willkommen in der Musterring Welt!Seit 1938 steht unsere Marke für Top-Qualität, durchdachte Funktionen und vielfältige Designideen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.Unser Sortiment ist breit gefächert und umfasst viele Wohnbereiche und Stilrichtungen.Es gibt allerhand zu entdecken – stöbern Sie doch einfach mal in der folgenden Auswahl thematischer Highlights:Badmöbel-Hersteller der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel: Sie suchen einen Badmöbel-Hersteller?Zu den Mitgliedern der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V.(DGM) gehören die renommiertesten Badmöbel-Hersteller.Ihre Unternehmen und Produkte wurden von uns auf Herz und Nieren getestet und dürfen nun das „Goldene M“, das Gütesiegel durch RAL der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel, tragen.

Liste der Badmöbel-Hersteller mit dem „Goldenen M“ ARTIQUA GmbH 33189 Schlangen Hersteller-Nr.: H20100130 www.artiqua.de burgbad GmbH 91171 Greding Hersteller-Nr.: H19920012 www.burgbad.de PELIPAL GmbH 33189 Schlangen Hersteller-Nr.: H20100129 www.pelipal.de puris Bad GmbH & Co.KG 59929 Brilon Hersteller-Nr.: H20120141 www.puris.de Die Badmöbel-Hersteller der DGM erfüllen strenge, nachgeprüfte Qualitätsanforderungen Badmöbel-Hersteller gehören zu den absoluten Spezialisten unter den Möbelproduzenten.Denn an Badmöbel werden besonders hohe Anforderungen gestellt.Sie sind regelmäßig hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt und kommen mit Pflege- und Reinigungsmitteln in Berührung.Das Bad wird zudem immer mehr zur persönlichen Wohlfühloase.Auf diese unterschiedlichen, individuellen Bedürfnisse müssen sich Badmöbel-Hersteller heute einstellen.Die Badmöbel-Hersteller sind Meister ihres Fachs Die Badmöbel-Hersteller, die das „Goldene M“ tragen und damit Mitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V.

sind, sind echte Traditionsbetriebe und Meister ihres Fachs.Mit ihrer Mitgliedschaft in der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel gewährleisten sie die hohen Qualitätsstandards der DGM.In zahlreichen Tests untersucht die DGM, ob die Badmöbel der Hersteller den hohen Anforderungen gerecht werden, ob sie sicher sind und keine gesundheits- und umweltschädlichen Substanzen enthalten.
möbelhaus roller koblenzAuch spontane und unangekündigte Stichproben im Unternehmen und in der Produktion finden statt.
möbel boss in essen öffnungszeitenDie Prüfungen der Badmöbel-Hersteller und ihrer Produkte werden von neutralen, unabhängigen Instituten durchgeführt.
möbelhaus stuttgart team 7Die Badmöbel werden strengen Tests unterzogen Um als gesundheitlich unbedenklich eingestuft zu werden, müssen alle Einzelteile des Möbelstücks aus gesundheitsverträglichen Materialien bestehen.
xxl möbel rheine

Dabei dürfen die Badmöbel-Hersteller von keinem der festgelegten Grenzwerte abweichen.Die Gütebestimmungen sind sehr streng festgelegt, um eine Gesundheitsgefährdung grundlegend auszuschließen, auch bei besonders empfindlichen Menschen und Kindern.Die Untersuchung erfolgt mithilfe einer Klimakammer, in der Schadstoff-Emmissionen gemessen und die Verarbeitung geprüft wird.
gebrauchte möbel in freiburg im breisgauHier wird beispielsweise getestet, ob sich bei einem Badezimmerspiegel bei hoher Luftfeuchtigkeit die Verklebung ablöst oder ob die Oberflächen Wasser, Dampf und höheren Temperaturen standhalten.
mobel kuchen kehlBadmöbel-Hersteller müssen auch auf die Sicherheit von Kindern achten Techniker untersuchen die Badmöbel zudem auf Haltbarkeit, Materialqualität und Langlebigkeit.Bei Badmöbeln werden beispielsweise Schubladen, Türen und Scharniere eines Schrankes durch 80.000-maliges Öffnen und Schließen getestet.

Ein weiterer Faktor ist die Standsicherheit, welche auch in Ausnahmesituationen gewährleistet sein muss.Die Badmöbel-Hersteller müssen vor allem auch auf die Sicherheit von Kindern achten.So sind geschützte Elektroschalter und Steckdosen bei Badmöbeln essenziell.Auch Fächer für Medikamente oder Reinigungsmittel, die junge Badnutzer nicht öffnen oder erreichen können, gehören zur Ausstattung.Eingebaute Elektrogeräte müssen den geltenden VDE-Vorschriften für Nassräume entsprechen.Auch die Produktion wird unter die Lupe genommen Die Badmöbel-Hersteller der DGM müssen zudem auch auf die Umweltverträglichkeit der Produkte sowie der gesamten Produktion achten.Nach den Richtlinien der DGM soll der Umgang mit natürlichen Ressourcen und Energie bei der Produktion, bei der Verpackung und auch bei der Entsorgung sparsam und verantwortungsvoll sein.Grundlegend für die Untersuchungen der DGM ist neben Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltverträglichkeit auch, dass die ausgezeichneten Produkte der Badmöbel-Produzenten kundenfreundlich sind.

Verbraucher können sich sicher sein Die regelmäßige Prüfung der Badmöbel durch die DGM und ihre unabhängigen Prüfinstitute ist auch für die Badmöbel-Hersteller im eigenen Interesse.So kann sich die Produktentwicklung der Unternehmen an den hohen Anforderungen der DGM orientieren.Das erspart den Badmöbel-Herstellern teure Reklamationen und den Kunden schlechte Erfahrungen mit den Produkten.Mit dem Gütesiegel durch RAL „Goldenes M“ können Verbraucher sicher sein, dass die Produkte hochwertig verarbeitet, sicher sowie umweltfreundlich und gesundheitsverträglich sind und man lange seine Freude daran hat.Barock Stil Der Barock-Stil feiert das Glamouröse.Sein Motto: Mehr ist mehr.In Anspielung an das prächtige Design des 17. und 18. Jahrhunderts schwelgt dieser Stil in aufwändigen Dekoren und satten Farben.Dramatische Kombinationen wie Schwarz und Gold oder Violett und Braun unterstreichen das extravagante Flair.Neutrale Töne wie Creme und Beige haben ebenfalls ihren Platz.

Accessoires in Gold und Silber sind genauso typisch wie Kronleuchter, mehrarmige Kerzenständer und Kristallglas.Schwere Möbel in Antik-Optik, Vorhänge und Kissen aus Samt und Seide, gerne mit Fransen versehen, bestimmen den Look.Eine Kaminkonsole macht das Wohnambiente perfekt.Wohnen mit Barock-Möbeln Die Möbel des Barock-Stils sind massiv und ausladend, die Form geschwungen.Verzierungen wie Bögen, florale Motive, Ranken und Schnörkel sind charakteristisch.Das Holz ist häufig farbig lackiert und mit Gebrauchsspuren versehen.Mache Modelle sind sogar mit Schlaggold belegt.Barock- Möbel sind glamouröse Hingucker und ideal als Solitär.Eine einzelne, gekonnt platzierte Barock-Kommode beispielsweise setzt in einer modernen Einrichtung einen spannenden Akzent.Spiegel mit opulenten goldenen, silbernen oder schwarzen Rahmen wirken edel.So verwandelt sich die Gästetoilette mithilfe eines Barock-Spiegels in einen luxuriösen Powder-Room.Sitzmöbel im Barock-Stil Prunkvolle Sofas und Sessel im Barock-Stil bekommen mit einem Bezug in einer spritzigen, jungen Farbe ein zeitgemäßes Update.

Pink, Türkis, Rot oder Rosa passen hier sehr gut.Gemusterte Toile-de-Jouy Stoffe wirken romantisch, weiße oder sandfarbene Polster dagegen klassisch und zurückhaltend.Aufwändige Details wie Nieten, geschwungene und verzierte Holzbeine und Knopfsteppung sind charakteristisch.Meist sind Barock- Sofas kleine Zweisitzer, die große Sitzlandschaft gehört nicht zu diesem Stil.Zum Ausruhen bietet sich eine Chaiselongue an.Dieses wahrhaft königliche Möbelstück ist Extravaganz pur.Fürstlich schlafen im Barock-Bett Beeindruckende Betthäupter und detailverliebte Verzierungen machen Betten in diesem Stil aus.Farblich ist alles möglich: von Weiß über Lila und Gold bis Schwarz.Häufig sind die Betten mit einem Bezug aus Leder oder Samt bezogen, es gibt aber auch Modelle komplett aus Holz.Gesteppte Kopfteile unterstreichen den luxuriösen Stil.Die Füße sind aus Holz oder – in der modernen Variante – aus Chrom.Besonders opulente Modelle krönen das gepolsterte Kopfteil mit aufwändigen Holzschnitzereien.

Edle Bettwäsche in Weiß, Creme oder Gold passt zum kostbaren Barock-Stil.Wer es poppiger mag, wählt Textilien in Pink oder Schwarz.Eine mit Samt bezogene Fußbank oder ein einzelner Stuhl machen den Look komplett.Barock-Tapeten für die Wände Tapeten mit barocken Mustern zieren aufwändige Ornamente wie Ranken und florale Muster in Gold, Silber und Creme.Die Oberfläche ist matt oder glänzend, häufig leicht changierend.Und je nach Blickwinkel wirkt das Dessin stärker oder schwächer.Tapeten aus Satin schenken dem Raum einen feudalen Touch.Teilweise sind die Ornamente erhaben, was dem Muster Struktur und Tiefe verleiht.Der barocke Einrichtungsstil schreckt vor dunklen Farben nicht zurück – so auch an den Wänden.Die Tapeten präsentieren sich in Braun-Gold, Violett-Gold oder Schwarz-Silber.Wer es heller mag, wählt eine Variante in Grau, Creme oder Hellblau.Auf einer prächtigen Tapete macht sich ein modernes Bild besonders gut.Wer sich an den Look des Barock-Stils herantasten möchte, beginnt damit, eine Wand zu tapezieren.

Ein kleines Gäste-WC bietet sich ebenfalls an, um mit Barock-Tapeten zu experimentieren.Barock Stil im Details Barock Stil Der Einrichtungsstil setzt auf üppige, reich verzierte Möbel.Die Formen sind geschwungen, Schnitzereien typisch.Starke Farben wie Burgunderrot, Rotbraun, Dunkelgrün- und Brauntöne dominieren in der Wohnkulisse Kissen, Vorhänge und Sitzpolster sind aus Samt und Seide.Troddeln und Fransen unterstreichen den verspielten Charme.Extravagante, kostbare Accessoires aus Gold und Silber, Kronleuchter, Kristallglas und aufwändige Tapeten gehören zum Look.Beliebtheit: höchste zuerst Preis: niedrigster zuerst Preis: höchster zuerst Preis inkl. Versand: niedrigster zuerst Preis inkl. Versand: höchster zuerst Reduzierung: höchste zuerst 1 € 719,00 € 649,99 € 719,00 € 449,00 € 719,00 € 719,00 € 449,00 € 329,00 € 449,00 € 719,00 € 719,00 € 1.299,00 € 449,00 € 749,00 € 449,00 € 189,00 € 619,00 € 169,99 1