holland möbel recycling

Die schönsten Recycling-Ideen und Recycling-Möbel Beim Recycling werden Abfallprodukte wiederverwertet und aus Dingen, die eigentlich "Müll" sind, entsteht etwas Neues.In der Möbelbranche bedeutet das, das Abfall bzw. dessen Ausgangsprodukte verwendet werden, um z.B. neue Möbel oder Wohnaccessoires herzustellen.Auch im Do It Yourself-Bereich wird die Idee des Recyclings oft verwendet - dabei spricht man oft auch vom so genannten Upcycling, da Altes nicht nur wiederverwendet, sondern dabei sogar aufgewertet wird.Designermöbel aus Weggeworfenem Eine international bekannte Größe was Recyclingmöbel angeht, ist der Niederländer Piet Hein Eek.Er hatte zwar nicht als allererstes Recycling im Kopf, als er seine ersten Möbel aus Altholz baute.Seine Faszination für ältere Materialien war aber der Auslöser für eine ganze Reihe an Schränken, Stühlen und Tischen aus recyceltem Holz.Jedes einzelne Stück aus seiner Kollektion ist unverwechselbar, ein richtiges Patchwork-Möbel.

Ein wahres Recyclingwunder für Textilien ist der „Rag-Chair“: Der Sessel besteht aus alten Stofffetzen und Kleidungsstücken, die mit Hilfe von schwarzen Plastikbändern eng zusammengehalten werden.
vintage möbel geschäfte wienJeder „Rag-Chair“ ist ein Einzelstück und kann für seinen Besitzer sogar ein großer Erinnerungsschatz sein: Tejo Remy, der Designer dieses außergewöhnlichen Recyclingmöbels, verarbeitet auf Wunsch auch ausgediente Textilien seiner Kunden.
möbel massiv bielefeldFaszinierend und bereits ein international berühmtes Recyclingmöbel ist der „Legs Chair“ von Richard Liddle.
möbel massiv bielefeldFür den außergewöhnlichen Stuhl hat er eine Maschine entwickelt, die Plastikmüll zerkleinert, einschmilzt und eine unendlich lange Schnurr daraus formt.
mobelsnickare stockholm

Per Hand wird diese Plastikschnurr um ein Stuhl Modell gelegt und fertig ist der „Legs Chair“.Ein ganz besonderes Lieblingsstück beim Thema Recyclingmöbel ist der „111 Navy Chair“ von Emeco.
mobel center heilbronnZusammen mit der Coca-Cola-Company wurde dieser einzigartige Stuhl entworfen, der aus Sage und Schreibe 111 Colaflaschen besteht.
an und verkauf mobel gothaRecyclingmöbel mit Fehlerästhetik Recyclingmöbel sind also nachhaltig, einzigartig, innovativ und leider meistens ziemlich teuer.Letzteres müssen sie aber nicht zwangsläufig sein.
möbel reparatur zürichIn Deutschland gibt es seit einigen Jahren die Plattform „Zweitsinn“ - ein Projekt der Universität Dortmund und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt - wo unabhängige Designer ihre schönen Recyclingmöbel zu moderaten Preisen anbieten.
günstige möbelgeschäfte in der schweiz

Nachhaltigkeit und Wohndesign gehen hier Hand in Hand: Alle Recyclingmöbel auf der Plattform sind von namhaften Designern entworfen, sind das Ergebnis von Möbelrecycling oder bestehen aus Altmaterialien.
gebrauchte möbel kaufen tirolBei „Zweitsinn“ finden wir unter anderem den Designer Oliver Schübbe, der sich mit seinen Designs, dem Sofa „Pixelstar“ und dem Regal „Frank“, in Deutschland einen Namen gemacht hat.Auch „Heli“ eine Lampe aus Eisstielen, Ausschussware, die den hohen Ansprüchen der Abnehmer nicht genügt, treffen wir dort an.Ein schönes Recyclingmöbel ist außerdem der Tisch „Mikado“ von Fabian Achterberg, dessen Untergestell aus recycelten Lattenrosten besteht.Ansehen kann man den Designermöbeln auf Zweitsinn keineswegs, dass sie das Ergebnis von erfolgreichem Recycling sind.Die kleinen Fehler, die die Materialien durch ihre Vorgeschichte aufweisen, sind allenfalls erwünscht.

Beliebt Neu Produkte Essen ist fertig 1 von 3 weiter Verpasse keine Neuigkeiten mehr!Melde dich jetzt kostenlos an, sammle die schönsten Einrichtungsideen und inspiriere andere!Ich bin bereits Mitglied.Ich bin noch kein Mitglied.Aus Alt mach Neu Sieben Millionen Tonnen Möbel landen jährlich im deutschen Müll.Dank dem Fluxomat, einer Projektentwicklung der Uni Dortmund, können Altmöbel nun ein Revival erleben.Das Gerät weist im Mobiliar umweltschädliches und krebserregendes Formaldehyd nach.Studenten, die an dem Pilotprojekt teilnahmen, gründeten die Firma Ecomoebel.Mittlerweile vertreiben online und bundesweit 15 Möbelmacher wiederaufbereitete und schadstoffbefreite Unikate - Antiquitäten, Alltags-, Design- und Kindermöbel.Ecomoebel, Selkamp 12, 44287 Dortmund, Tel.07 00/32 66 63 23; Hersteller und Händler unter www.ecomoebel.de Flaschengarderobe Zweitverwertung Ausgefallenes Design ist, wenn im Esszimmer Leergut Licht spendet und im Flur an Flaschenhälsen Jacken hängen.

Auch die formvollendeten Vasen, Karaffen, Eierbecher und Zuckerdosen der Designerin Sybille Homann haben eins gemeinsam: In ihrem ersten Leben waren sie Flaschen.Unikate aus Alt- und Gebrauchsglas verkauft die Künstlerin in ihrem Ladenatelier im kreativen Hamburger Karo-Viertel.Kunst und Gemüse, Turnerstraße 7, 20357 Hamburg, Tel.040/43 28 07 72, www.sybille-homann.deAstrein Wenn in Berlin ein kranker Stadtbaum fällt, sind Jörn Neubauer und Christian Friedrich mit der Kettensäge dabei und sichern sich seine besten Stücke.Aus Eiche, Ulme oder Walnuss machen die Möbelbauer massive, moderne Sitzmöbel, Schränke oder Tische."Wohnobjekte für die Ewigkeit", sagt Friedrich.In manchen dieser Bäume stecken noch Granatsplitter oder Stacheldrahtreste aus dem Zweiten Weltkrieg - solche Extras arbeiten die Designer sichtbar heraus, um jedem Stück seinen individuellen Charakter zu geben.Mittlerweile rufen in ihrer Werkstatt mit Showroom auch Gartenbesitzer an, die ihrem altersschwachen Freund, dem Kirschoder Birnbaum, die Zukunft sichern wollen - als Hocker oder Sideboard im Haus.

SawadeeDesign, Lahnstraße 75, 12055 Berlin, Tel.030/37 30 95 50, www.sawadeedesign.de Hocker aus recyceltem Aluminium Kult-Design Auch ein international gefeierter Designer wie Piet Hein Eek ist Recycling-Fan: Der Holländer macht aus Treibholz oder den Balken von Abrisshäusern Tische, Stühle oder Schränke mit Vergangenheit.Eek & Ruijgrok BV, Nuenenseweg 169, NL-5667 KP Geldrop, Tel.00 31/40/ 285 66 10, www.pietheineek.nl Kakaosack-Sessel Schön & gut Ein Teppich aus Packband, ein Kakaosack als Sesselbezug, Tabletts aus Altpapier und ausrangierten Druckplatten für Zeitungsseiten.Das klingt nach schrägen Objekten, ist aber dekoratives Design.Wer bei Köln- Jakarta Möbel und Accessoires erwirbt, unterstützt zudem eine gute Sache.Denn Sibylle Hansen und ihr indonesischer Partner Aulia Muhammad lassen ihre Entwürfe aus Holz-, Blech-, Stoff-, Altpapier- und Plastikresten in Indonesien von kleinen Handwerksbetrieben fertigen, die der Architekt und die Requisiteurin persönlich kennen und fair bezahlen.