mhk möbel

Die Kooperation für Küchen- und Möbelfachhändler, MHK AG, konnte auch 2010 zulegen - trotz Einbußen im Auslandsgeschäft.Die Verbundgruppe plant den Aufbau neuer Märkte und Geschäftsfelder.Diesen Artikel teilen Die MHK AG, eine Verbundgruppe von rund 2.000 Küchen- und Möbelfachhändlern, konnte ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent auf 3,29 Milliarden Euro steigern.Im Inland wuchs der Umsatz der rund 1.931 Anschlusshäusern im gleichen Zeitraum um 3,2 Prozent."Nach einem Wachstum von 10,5 Prozent in 2009 ist das ein erstklassiges Ergebnis", sagte Hans Strothoff, MHK-Vorstandsvorsitzender, heute vor Journalisten in Frankfurt am Main.Auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres seien die Umsätze der MHK-Anschlusshäuser abermals zweistellig gewachsen.Jedes zweite Küchenfachgeschäft ein MHK-HausJedes zweites Küchenfachgeschäft in Deutschland gehört nach Angaben des Unternehmens inzwischen zu den Gesellschaftern der 1980 gegründeten Kooperation, die unter anderen die Marken musterhaus küchen, Reddy, Küchenliga und WK Wohnen betreibt.Während sich die Wirtschafts- und Finanzkrise in den Auslandsmärkten Holland und Spanien mit Umsatzrückgängen von jeweils rund 5 Prozent noch deutlich bemerkbar machte, zeigten sich die Erlöse der MHK-Häuser in Belgien, Österreich und der Schweiz laut MHK-Gründer Strothoff stabil.

Insgesamt summierten sich die Umsatzeinbußen im Auslandsgeschäft auf 1,8 Prozent.Markteintritt in England und Frankreich bis 2010Strothoff will die Auslandsexpansion des Verbundes in den kommenden Monaten weiter forcieren: "Wir bereiten derzeit sehr intensiv den Markteintritt in Frankreich und England vor.
xenos möbel online kaufenEs könnte aber auch noch bis 2012 dauern, bis wir den Schritt wagen, wir prüfen die Märkte sehr intensiv".Die durchschnittliche Küche im MHK-Franchiseformat Reddy kostet mit 6.070 Euro rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr.
gebrauchte möbel verschenken duisburgDie musterhaus küchen-Fachhandelspartner des MHK konnten mit einem Durchschnittspreis von 11.127 Euro 7,7, Prozent mehr als noch 2009 erlösen.
lms möbel

"Die Küchen sind wertiger geworden.Die Verbraucher sind zwar nach wie vor preissensibel, legen jedoch auch Wert auf Qualität und Energieeffizienz", fasste Strothoff zusammen.
gebrauchte möbel raum trier"Der Trend geht weg vom Discount und Großfläche, hin zum Fachhandel", so Strothoff.
möbel bielefeld am bachNeues Geschäftsfeld Sanitär und HaustechnikMit der im Herbst 2010 gegründeten "interdomus Haustechnik" will der MHK ein neues Geschäftsfeld im Bereich der mittelständischen Sanitär- und Heizungsbetriebe erschließen, die über eigene Ausstellungsräume verfügen.
möbel boss kassel angeboteIn Holland übernahm man dazu den Einkaufsverband "Bad & Body"."UnserZiel ist die Marktführerschaft in dieser Branche innerhalb der nächsten drei Jahre zu erobern", erläuterte MHK-Vorstandsmitglied Werner Heilos.

Sorge bereitet der MHK-Führung die zunehmende Konzentration auf der Industrieseite, die es dem Küchenfachhandel erschwere, sich gegen Großflächenanbieter zu differenzieren."ImKüchenbereich teilen sich fünf Anbieter 80 Prozent des Marktes, im Elektrogerätebereich sind es mit BSH, AEG-Elektrolux und Miele im Grunde nur noch drei", so Strothoff.Der Aufbau von Handelsmarken gewinne für Händler und Verbundgruppen daher als Gegenstrategie an Bedeutung.Die Vertriebskonzepte Designo Möbel und Creatis stellte der MHK ein.Designo Möbel habe gegen die Großflächenanbieter der Branche keine Chance gehabt und die Verbundsparte Creatis für individuelle Küchenbauer habe sich ebenfalls nicht gerechnet, so Strotthoff.Der MHK verlor daher in Deutschland 2010 insgesamt 89 Handelspartner, während man im Ausland 12 Mitglieder hinzugewinnen konnte.Neue Medien im VerbundAuch für die Küchenfachgeschäfte spielt das Internet eine zunehmend wichtige Rolle.Jedes dritte MHK-Mitgliedsunternehmen erwägt laut einer aktuellen Umfrage die Gründung eines Online-Shops, einige haben bereits eine Dependance im Netz eröffnet.

Aber nicht nur als Vertriebskanal, sondern als Kommunikationsweg zum Kunden sei das Netz für die mittelständischen Händler bedeutsam, hob MHK-Vorstand Dr. Daniel C. Schmid hervor."Früherhat ein zufriedener Kunde, seine Erfahrungen drei potenziellen Kunden mitgeteilt, heute sind es dank Facebook und Twitter 30", so Schmid."Ein unzufriedener Kunde teilte seine Enttäuschung früher 10 potenziellen Kunden mit, heute sind es 100".Auf diese Entwicklung müsse der Fachhandel und seine Verbundgruppen antworten finden.0 Über uns Neuigkeiten Bewertungen Mitarbeiter (50) Jobs (0) Über uns Die MHK Group ist der in Deutschland und Europa führende Zusammenschluss für inhabergeführte Küchen- und Möbelfachgeschäfte.Die Gemeinschaft möchte die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Fachhandels nachhaltig fördern und stärken.Hans Strothoff gründete 1980 mit 30 Jahren die MHK Verbundgruppe, die heutige MHK Group, zunächst als reinen Einkaufsverband für Küchenfachgeschäfte.

Strothoffs erklärte Absicht war es, die mittelständischen, meist inhabergeführten Fachgeschäfte im Wettbewerb gegen Großbetriebsformen stark und erfolgreich zu machen.Gemeinsam sind wir stark Dieser einfache wie wahre Grundgedanke war die Basis der Gründung der MHK Group.Die Kultur der Gemeinsamkeit und des Zusammenschlusses ist tief im Unternehmen verankert.Denn mit starken Partnern an der Seite fällt es leichter, ans Ziel zu kommen.Die MHK Group steht ihren Handelspartnern deshalb mit Branchenwissen und umfassendem Service zur Seite.Hohe Innovationskraft, kaufmännisches Geschick und persönliches Engagement sind dabei die Erfolgsfaktoren.Sowohl Mitarbeiter als auch Geschäftspartner wissen das zu schätzen.In der Zentrale in Dreieich sind zurzeit 426 Mitarbeiter beschäftigt.51 weitere Mitarbeiter arbeiten in den Auslandsgesellschaften in der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Belgien und Spanien.Über 2.600 Handelspartner im In- und Ausland vertrauen auf die vielseitigen Dienstleistungen der Verbundgruppe.

In den Geschäften arbeiten rund 26.000 Mitarbeiter.Wir freuen uns, wenn auch Sie Teil unserer starken europäischen Gemeinschaft werden.Karriere bei der MHK Group Sie sind begeisterungsfähig, mögen Herausforderungen und wachsen mit steigenden Anforderungen?Dann sind Sie bei uns genau richtig!Starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft - ob als Berufserfahrener oder Berufsanfänger.Bei uns können Sie Eigene Ideen verwirklichenVerantwortung übernehmenLeistungen bringen, die sich auszahlenFreiräume für Kreativität und Innovation nutzenBerufliches und Privates in Einklang bringenAktuelle Jobangebote finden Sie unter "Jobs".Weitere Stellenangebote können Sie hier einsehen: Zu unseren Stellenanzeigen Dienstleistungsunternehmen der MHK Group Die sieben Dienstleistungsunternehmen der MHK Group bieten vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen:Die Industrie- und Handels-Treuhand (IHT) reguliert zu 100 Prozent alle Umsätze zwischen den Handelspartnern der MHK Group und den Vertragslieferanten und berät zugleich die Partner bei betriebswirtschaftlichen Fragen.

Die CRONBANK ist spezialisiert auf den Küchen- und Möbelfachhandel.Ihre Leistungen umfassen Absatzfinanzierung, Unternehmensfinanzierung, Geldanlagen, Zahlungsverkehr und Assekuranzservice.Das Internationale Rating Centrum (IRC) bietet Unternehmern betriebswirtschaftliche und praktische Hilfestellungen.Das Consulting-Team unterstützt Handelspartner bei Existenz- und Betriebsberatung, Erstellung und Analyse der betrieblichen Plandaten, Maßnahmenkatalogen und Ratings.CARAT ist der Marktführer für professionelle Küchenplanungs-Software.Neben der innovativen Planungssoftware hat CARAT auch eine Software für die Warenwirtschaft auf dem Markt.Die erfahrenen Profis der Werbeagentur info-text stärken Handelspartner mit wirkungsvollen Konzepten rund um Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.Die Onlineagentur macrocom unterstützt Partner mit Dienstleistungen rund ums Internet.Ob Homepage, Web-Anwendung, Webanalyse oder Online-Werbekampagne - der Branchenspezialist arbeitet überwiegend für Firmen aus Handel und Industrie.Die Deutsche Unternehmer Akademie als Experte für Aus- und Weiterbildung bietet den Handelspartnern der MHK Group eine Vielzahl von Seminaren, Workshops und Studienreisen, die alle relevanten Themen des mittelständischen Küchen- und Möbelfachhandels umfassen.