möbel 20er 30er

Möbel / Design / Wohnen / Innenarchitektur 20er / 30er / 40er Jahre Rudolph Karstadt AG Möbelhaus Thalia, Hamburg, Mönckebergstrasse (20er Jahre) "Wohnen im neuen Zeitgeist"                          "Wie richte ich mein Heim wohnlich ein"   "Trauliches Wohnglück kehrt immer ein, stehn unsere Möbel in Eurem Heim!""Auch noch um 1900 gab es für die Frau kein Fertigwerden.Vieles Bücken und Suchen!Verschwendung der besten Kräfte.""Die Gruco "Reform-Küche" brachte der Frau die neue Freiheit.Die Hausfrau ist immer fertig.Sie plagt sich nicht den 5.Teil wie früher und erhält sich jugendlich und elastisch.""Nun hab ich meine Gruco-Küche"   "Gruco-Kleinmöbel sind treue Helfer"                         Juno - "Das wird aber schmecken!""Moderne Küchen", 1936, oben: "Küche 4teilig 157.-", unten: "Küche 4teilig 275.-" (1936) Josef Koch Kommandit-Gesellschaft - "Spezial-Angebot für Ankleide-Spiegel"                              "Werfen Sie einen Blick hinein..."
"Deutsche Werkstätten Möbel für die deutsche Wohnung" "Warum ausländische Hölzer, warum modische Formen, die in ein oder höchstens zwei Jahren wieder aus der Mode sind?Denken wir zurück, was heute als das Modernste auf den Markt geworfen wurde, war morgen schon veraltet.(...)roller möbelgeschäft bonnWir haben in Deutschland Hölzer, die Jahrhunderte ausgehalten haben.usm haller regale preiseWarum also Möbel aus ausländischen, fremden Hölzern?design mobel a3 mattressGewiß, es ist eine schwierige Aufgabe, bei der Verarbeitung der deutschen Hölzer Formen zu bringen, die gleichzeitig dem Geschmack des Publikums angepaßt sind.mobelgeschafte velbert
Das deutsche Holz ist rauh und hart, so wie der deutsche Mensch in seinem Charakter, und darum paßt der Deutsche nur in ein Heim aus deutschem Holz.Alles Deutsche ist kraftbringend, klar und ehrlich - und so sei auch das Heim."mobel in holland billiger(aus einem Katalog der "Münchner Meister-Werkstätten für Heimgestaltung")                         Deutsche WK-Möbel "Mit dem Hausratzeichen des Reichsheimstättenamts" - "Deutscher Hausrat RAL 430 C Siedlermöbel"   "Deutsche WK-Möbel" - "Die Einrichtung - Otto Beringer - Möbel und Innenausbau"" "Einst und heute!60er jahre mobel zurich- Ein kleiner Führer durch alte und neue Raumkunst."gynäkologie möbel"Freude fürs ganze Leben", Möbelprospekt   "Der Stil der neuen Wohnung", Möbelprospekt                     "Mehr Lebensfreude durch das eigene Heim"   "Alles für das Heim" (Herbst 1939)                    Ernst Kunst - Möbelhaus - Gegenüber Sportpalast - Berlin W35 - Potsdamer Straße 163   "Der deutsche Wald in seiner Schönheit ist nicht nur ein Bestandteil unserer Heimaterde, sondern er ist auch Ursprung dessen, was uns in häuslicher Umgebung erkennen läßt,  wie sich Möbel unseres heimischen Bodens zu zweckmäßigen Möbeln formen und wandeln lassen."möbel müller a3
"Gutes Licht durch Osram "D" Lampen", Papp-Plakat im Holzrahmen, 29 x 41cm                  ZURÜCK                                                       WEITERGalerie „Zeitlos-Berlin“, Interior und Möbel der 20er und 30er Jahre Möbelfotografie und Kommunikation Designklassiker der Galerie Zeitlos Berlin werden im Fotostudio professionell ausgeleuchtet und fotografiert.möbelhäuser in rostockIm Rahmen eines zweitägigen Workshops der design akademie berlin werden die besonderen Anforderungen an die Möbelfotografie behandelt und eine Reihe von Klassikern fotografiert.Das Fotomaterial fließt in die Kommunikation online oder print ein: aufwendige Imagebroschüren und ein neuartiges Webmagazin entstehen.„Es wird eine hybrid-modulartige Image-Broschüre, Produktkatalog, Kundenmagazin für die Möbeldesign- Galerie „Zeitlos Berlin“ konzipiert und anhand beispielhafter Layouts mit dem Ziel entwickelt, Kunden von neuartigen Publikationspraktiken zu begeistern und zu überzeugen“ erklärt Dozent Sebastian Bissinger zu den Editorial- Arbeiten.
Bei einem 360 Grad- Roundshot- Workshop entstehen Aufnahmen, die in einer interaktiven Web- Gestaltung für zeitlos-berlin.de münden.Akademische Abschlüsse und Hochschule akkreditiert durch: Der Wissenschaftsrat ist eines der wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremien in Deutschland.Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung - Next StepsBei ZEITLOS - BERLIN finden Sie wohnfertige Originale und museale Sammlerstücke aus der Bauhaus Ära der 20er und 30er Jahre.Unser Angebot reicht von Stühlen, Sesseln, Sofas, Schränken, Tischen, Regalen, Garderoben, Leuchten bis hin zu Sammlerstücken.Entworfen wurden die Objekte von Designern wie: Marcel Breuer, Mart Stam, Christian Dell, Marianne Brandt, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und Walter Gropius.Hergestellt wurden die Designikonen von so namhaften Firmen wie Thonet Mundus, Mücke Melder, Desta, Standard, Slezak und Muthesius.Weiterhin vertreiben wir die Stahlmöbel Serie "Classic Line" der müller-möbelfabrikation.
schöne Vase Art Deco Walther & Söhne um 1930 Glas Pressglas signiert orig.ART DECO BAR SCHRANK - Frankreich 20er JahreKAISER IDELL 6723 IM ORIGINAL ZUSTAND ART DECO WERKSTATT WANDLAMPE Art-Deco Schminktisch Vitrine Metallmöbel Messing BauhausLEGRAS Art Deco Vase Frankreich - 23 cm hoch - um ca.1925Art Deco Porzellan Duftlampe Rauchverzehrer 20 er Jahre Kaiser Idell Scherenlampe Wandlampe Bauhaus Art Deco Lampe Art Deco Armlehnstuhl Bauhaus um 1930 im Original Zustand Art déco-Antiquitäten & -Kunstgegenstände (1920-1949) sind mittlerweile neu im Kommen.Durch die Retro-Welle werden Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts zu Kultobjekten.Bei eBay finden Sie Art déco-Antiquitäten & -Kunstgegenstände (1920-1949), Art déco-Bilder, Art déco-Metallobjekte und viele andere Zeugnisse der damaligen Zeit in einem vielseitigen Angebot.Was sind Art déco-Antiquitäten & -Kunstgegenstände (1920-1949)?Als Art déco bezeichnet man die Epoche von 1920-1940, die den Lebensstil dieser Zeit in der Kunst, in Möbeln, Kleidern, Schmuck und vielem mehr widerspiegelt.
Art déco bedeutet übersetzt "dekorative Kunst".Der Begriff Art déco ist von der Weltausstellung für Industrie- und Kunstdesign in Paris im Jahr 1925 abgeleitet, die "Exposition Internationale des Arts Decoratifs et Industriels Modernes" hieß und Millionen von Besuchern anlockte.Den Begriff Art déco führte man für diese Zeitspanne erst 1966 ein.Im Gegensatz zum Jugendstil gibt es beim Art déco kein charakteristisches Stilmerkmal und keine dem Kunststil zugrunde liegende Anschauung.Vielmehr zeichnet sich der besondere Stil dieser Zeit durch stilisierte und geometrische Formen aus, bei denen dekorative Elemente im Vordergrund stehen.Man findet florale oder organische Elemente - flächig und zeitgemäß dargestellt.Das modische Aussehen der Kunstobjekte entsteht durch den Mangel an Natürlichkeit.Scharfe Brüche zwischen den Motiven sind ebenfalls typisch für den Stil des Art déco.Wo findet man Art déco-Antiquitäten & -Kunstgegenstände (1920-1949)?Wenn Sie sich für die Kunstrichtung Art déco interessieren, finden Sie in Antiquitätengeschäften oder in spezialisierten Kunst- und Designerläden interessante Stücke, wie beispielsweise Lampen oder andere Gebrauchsgegenstände aus dieser Epoche.