möbel 40er jahre

Möbel / Design / Wohnen / Innenarchitektur 20er / 30er / 40er Jahre Rudolph Karstadt AG Möbelhaus Thalia, Hamburg, Mönckebergstrasse (20er Jahre) "Wohnen im neuen Zeitgeist"                          "Wie richte ich mein Heim wohnlich ein"   "Trauliches Wohnglück kehrt immer ein, stehn unsere Möbel in Eurem Heim!""Auch noch um 1900 gab es für die Frau kein Fertigwerden.Vieles Bücken und Suchen!Verschwendung der besten Kräfte.""Die Gruco "Reform-Küche" brachte der Frau die neue Freiheit.Die Hausfrau ist immer fertig.Sie plagt sich nicht den 5.Teil wie früher und erhält sich jugendlich und elastisch.""Nun hab ich meine Gruco-Küche"   "Gruco-Kleinmöbel sind treue Helfer"                         Juno - "Das wird aber schmecken!""Moderne Küchen", 1936, oben: "Küche 4teilig 157.-", unten: "Küche 4teilig 275.-" (1936) Josef Koch Kommandit-Gesellschaft - "Spezial-Angebot für Ankleide-Spiegel"                              "Werfen Sie einen Blick hinein..."
"Deutsche Werkstätten Möbel für die deutsche Wohnung" "Warum ausländische Hölzer, warum modische Formen, die in ein oder höchstens zwei Jahren wieder aus der Mode sind?Denken wir zurück, was heute als das Modernste auf den Markt geworfen wurde, war morgen schon veraltet.(...)Wir haben in Deutschland Hölzer, die Jahrhunderte ausgehalten haben.Warum also Möbel aus ausländischen, fremden Hölzern?Gewiß, es ist eine schwierige Aufgabe, bei der Verarbeitung der deutschen Hölzer Formen zu bringen, die gleichzeitig dem Geschmack des Publikums angepaßt sind.Das deutsche Holz ist rauh und hart, so wie der deutsche Mensch in seinem Charakter, und darum paßt der Deutsche nur in ein Heim aus deutschem Holz.Alles Deutsche ist kraftbringend, klar und ehrlich - und so sei auch das Heim."(aus einem Katalog der "Münchner Meister-Werkstätten für Heimgestaltung")                         Deutsche WK-Möbel "Mit dem Hausratzeichen des Reichsheimstättenamts" - "Deutscher Hausrat RAL 430 C Siedlermöbel"   "Deutsche WK-Möbel" - "Die Einrichtung - Otto Beringer - Möbel und Innenausbau"" "Einst und heute!
- Ein kleiner Führer durch alte und neue Raumkunst.""Freude fürs ganze Leben", Möbelprospekt   "Der Stil der neuen Wohnung", Möbelprospekt                     "Mehr Lebensfreude durch das eigene Heim"   "Alles für das Heim" (Herbst 1939)                    Ernst Kunst - Möbelhaus - Gegenüber Sportpalast - Berlin W35 - Potsdamer Straße 163   "Der deutsche Wald in seiner Schönheit ist nicht nur ein Bestandteil unserer Heimaterde, sondern er ist auch Ursprung dessen, was uns in häuslicher Umgebung erkennen läßt,  wie sich Möbel unseres heimischen Bodens zu zweckmäßigen Möbeln formen und wandeln lassen.""Gutes Licht durch Osram "D" Lampen", Papp-Plakat im Holzrahmen, 29 x 41cm                  ZURÜCK                                                       WEITER„Wollen Sie uns eigentlich Picasso-Möbel verkaufen?“ So reagierten Kunden – gewöhnt an die schweren und dunklen Kontor-Möbel der 30er und 40er Jahre – auf die Ende der 50er Jahre präsentierten neuen „planmöbel“ und deren ebenso klares und schlichtes wie leichtes und lichtes Design.
Der Grundstein für die Entwicklung zum Hersteller moderner Büroeinrichtungssysteme heutiger Prägung wurde 1958 im Rahmen einer weitreichenden, unternehmerischen Vision gelegt: Als der in London lebende deutsche Designer Robert Gutmann die Idee verfolgte, Büromöbel ganz anders als zu dieser Zeit üblich zu konzipieren, gab er seinen Entwürfen den Arbeitstitel ‚planmöbel‘.möbel münster nordUm die anvisierte Produktpalette als Neuentwicklung am Markt völlig eigenständig einzuführen, wurde „planmöbel“ 1958 zum offiziellen Firmennamen – und der Name „planmöbel“ zur Marke.günstig möbel kaufen duisburgGutmann war später führendes Mitglied im legendären „Rat für Formgebung“, heute German Design Council, und 1972 Mitbegründer des „Design Report“, dem nach wie vor führenden Magazin für Produktdesign.möbel messe nürnberg
Das Markenzeichen „planmöbel“ wurde im Laufe der Jahre zum Spiegel seiner Zeit, der es immer um eine Idee voraus war.1969, 1982 und 1996 gab es jeweils einen Re-Launch der Marke, 2007 noch einmal eine schwarz-weiß-graue Variante des blau-gelben 90er Jahre Logos.2012 entschloss man sich im Rahmen des erfolgten Gesellschafterwechsels und der erfolgreichen Neuausrichtung der Marke auch das Markenzeichen zu modernisieren.icon xs mobelDas Konzept „Zurück in Zukunft“ knüpft an die erfolgreichste Zeit der Marke planmöbel an.mobel gebraucht kaufen grazIn seiner Schreibweise orientiert sich das neue Logo an seinem Vorgänger, in seiner Schlichtheit zitiert es – schlanker und moderner – das 1982er Logo.mobel hesse couchDen markanten Punkt hinter dem Namen „planmöbel“ setzt jetzt das ®, das die Marke rechtlich vor Nachahmern schützt.möbel kraft adresse ändern
Als äußeres Zeichen des inneren Wandels prägt das neue Logo fortan die Marke planmöbel.Von Anfang an hat man bei planmöbel in Espelkamp konsequent auf die Zusammenarbeit mit Designern gesetzt.Dabei ging man schon immer lieber vorweg als hinterher zu laufen.Dies gilt auch für die Designer nach Gutmann.möbel kassel gebrauchtVon Arno Votteler mit seinem „plansystem“ (Foto links) in den Siebzigern und „concept“ (Foto mittig) in den Achtzigern über Klaus Franck und Werner Sauers „x-act“ bis hin zu artefakts „part-3“ und „fact 4“ aus den Neunzigern – allesamt waren sie ihrer Zeit voraus.gebrauchte möbel in kassel kaufenReiner Moll letztlich, der mit uns „impuls“ und „milios“ machte, zeichnet auch verantwortlich für das überwältigend erfolgreiche „unit“ (Foto rechts) von 1989.Die Zusammenarbeit mit ausgewählten Designern geht auf Siegfried Bich zurück.
Er war der „Mr.Planmöbel“ in den 60er, 70er und 80er Jahren, der nach dem plötzlichen Tod des Unternehmensgründers Hans-Gunther Eggersmann gemeinsam mit Lore Eggersmann das Unternehmen und die Marke führte.Aus der „Eggersmann KG“, ursprünglich besonders bekannt für ihre legendären „Versenktische“, wurde mit der Einführung der Marke „planmöbel“ die „planmöbel Eggersmann“ und nach dem Ausscheiden von Nachfolger Rolf-Bernd Eggersmann die „planmöbel.Im März 2014 begann ein neuer Abschnitt der planmöbel-Geschichte.Der österreichische Büromöbelhersteller Neudoerfler Office Systems übernahm die Marke und die Produktserien von planmöbel und knüpfte hier an eine Kooperation aus der Vergangenheit an.Neudoerfler – in Österreich seit mehr als 65 Jahren erfolgreich als ganzheitlicher Berater und Anbieter von Büroräumen – will bestehende Kunden- und Händlerbeziehungen von planmöbel weiter ausbauen und gleichzeitig auch Neudoerfler-Händlerbeziehungen stärken.