möbel abbeizen

Mein Name ist Bert-Uwe Hellbing.Ich bin Diplom-Restaurator für die Restaurierung und Konservierung von Objekten aus Holz.Ich begrüße Sie auf meiner Homepage und freue mich über Ihr Interesse.Ich beschäftige mich mit der Restaurierung und Konservierung von alten, antiken und modernen Möbeln, Holz- und kunsthandwerklichen Objekten sowie Restaurierungsaufgaben in der Denkmalpflege.Wenn Sie Interesse an der Restaurierung eines Objektes haben, kontaktieren Sie mich bitte.Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen kostenlosen Termin zur Begutachtung des Objektes.Vor Ort können dann mögliche restauratorische und konservatorische Maßnahmen individuell besprochen und Kosten abgewogen werden.Auf Wunsch schicke ich Ihnen dann ein Restaurierungskonzept und einen verbindlichen Kostenvoranschlag. Ich arbeite hauptsächlich für Kunden in Berlin und im Berliner Umland.Projekte in anderen Bundesländern sind natürlich auch möglich. Was bedeutet restaurieren und konservieren Unter  Wissenswertes erfahren Sie mehr über Restaurierung und Konservierung sowie über meinen Anspruch als Diplom-Restaurator an meine Arbeit.
Konstruktive Verleimungen, Restaurierung des Rollos, loses Furnier verleimen, Furnier ergänzen, Reinigungen Lack, Lederfläche/ innen, Regenerierung von vergilbtem Lack, Retuschen, partielle Politur Sofa, Pyramidenmahagoni, ca.1830 Furnierergänzungen, loses Furnier (vor allem im Bereich der Rundungen) verleimen, Kittungen, Reinigungen, auffrischen der Politur 2 Stühle, Birke mit Bandeinlagen, Ende 19.Ergänzen einer fehlenden Strebe, niederleimen loser Profilleisten, Abnahme des schadhaften Lackes, Kittungen, Retuschen, Neupolitur mit Schellack Bauernschrank, Baden Würtemberg, um 1820 Reinigung, ergänzen fehlender Malerei, Retuschen, partielles Aufbringen von lasierenden Überzügen und eingefärbten Lacken, auffrischen des Lackes   Halbschrank, Nussbaum, letztes Drittel 19.Jh.Konstruktive Verleimungen, ergänzen der Füße, ergänzen von Profilleisten, Beseitigung von Flecken auf der Deckfläche, Dünnung des Lackes, Abnahme des Lackes auf der Deckplatte, Neupolitur mit Schellack Tisch, Birke/ ausziehbar, Mitte 20 Jh.
Niederleimen von losem Furnier auf den Platten, Abbeizen des schadhaften Lackes, beizen, Neulackierung, Retuschen, Kittungen Radiogehäuse Sonneberg, Nussbaum, Mitte 20.möbel hesse lampeErgänzen von fehlendem Furnier mit Messingband, niederleimen von Furnier, Kittungen, Retuschen,  Dünnung des Lackes, Neupoliturmöbel martin mainz jobsKlassische Möbel erzählen uns Geschichten über vergangene Epochen, über das Schicksal großer und kleiner Familien.gebrauchte möbel verkaufen in mannheimJe älter unsere Möbel sind, desto mehr haben sie selbst „erlebt“ und umso wertvoller werden sie für uns.mobel gebraucht kaufen braunschweig
Deshalb führe ich die fachgerechte Restaurierung und Auffrischung klassischer Möbel in der alten Tradition durch, damit Ihre Lieblingsstücke noch lange ihre „Geschichten“ erzählen können.an und verkauf fur mobel in hammMöbelrestaurierung In allen Fragen rund um die Restaurierung und Pflege Ihrer Möbel biete ich Ihnen kompetente Beratung und einen zuverlässigen Service an.mobel 2nd hand hamburgNach Ihrer telefonischen oder via E-Mail versendeten Anfrage sehe ich mir gerne das zu restaurierende Objekt bei Ihnen vor Ort an.gebrauchte möbel in bonn kaufenDiesen – für Sie kostenfreien – Termin nutze ich, um mir ein genaues Bild vom Zustand des Restaurierungsobjektes zu machen.möbel an und verkauf in erfurt
Mehr ... Schadensbeseitigung Unabhängig davon, ob Ihr Lieblingsmöbel einen kleineren oder größeren Schaden erlitten hat, ob es sich dabei um ein konstruktives Problem oder eine optische Beeinträchtigung handelt, helfe ich Ihnen gerne weiter.Behutsam werde ich den ursprünglichen Zustand des Möbels wiederherstellen und mich hierbei ausschließlich überlieferter Materialien und historischer Arbeits­techniken bedienen.möbel kostenlos chemnitzMehr ... Über mich Über den Erwerb eines Weichholzbettes auf einem Trödelmarkt fand ich den Einstieg in die Möbelrestaurierung.Damals, noch als Jugendliche, hatte mir das Abbeizen, Schleifen und Wachsen des Möbels sehr viel Spaß bereitet.Zu sehen, wie durch meiner eigenen Hände Arbeit aus einem unansehnlichen alten Stück Holz ein schönes Möbelstück entstand hat mich so begeistert, dass ich beschloß, Restauratorin zu werden.The requested URL /index.php?site=referenz was not found on this server.
Holzfassade - vorher Holzfassade - nachher Eingangstor während der Arbeit Fassade und Stiegengeländer - vorher Fassade und Stiegengeländer - nachher Dachuntersicht und Giebelschalung - vorher Dachuntersicht und Giebelschalung - nachher Holzdecke in Arbeit Teakholz Tischplatte, vorher - nachher Holzbänke einer Kapelle, vorher - nachher Holzbalkon - Detail nach dem Sandstrahlen und ölen Fensterbalken, vorher - nachher Fensterbalken, vorher - nachher Fensterbalken, vorher - nachher Holzdecke - Detail riesige Harley aus Holz, vorher riesige Harley aus Holz, nachher, inkl. Behandlung mit Leinöl Kastentüren furniert vorher - nachher Kastentüren furniert, Detail (vorher - nachher) Holzfassade, links nach dem Sandstrahlen - rechts vorher bei der Arbeit der prüfende Blick!fertig gestrahlt und geölt (mit reinem Leinöl) Muster Balkon, gestrahlt, mit Leinölfarbe gestrichen Muster Balkon, gestrahlt, mit Leinölfarbe gestrichen Muster Balkon, gestrahlt, mit Leinölfarbe gestrichen; von rechts: Balkon im originalen alten Zustand - Sandgestrahlt und mit Leinöl farblos gestrichen - die beiden linken sind Sandgestrahlt und mit grüner bzw. roter Leinölfarbe gestrichen; beachte die schöne Holzmaserung die trotz dem deckenden Anstrich sehr gut sichtbar ist Holzhaus, 20 Jahre, vorher nach der Renovierung Lärchenfassade, 10 Jahre alt; sandgestrahlt, mit Leinöl und Leinölfarbe gestrichen Holzdecken, Holzkonstruktionen, Dachstühle, Balkone, Fassaden, Blockhaus usw.mittels Sandstrahlen wird der alte Anstrich entfernt - anschließend wird das Holz mit Leinöl und Leinölfarbe gestrichendas heißt für Sie: NIE WIEDER ABSCHLEIFEN Farbe entfernen bei alten Möbeln, Türen, Fenstern statt ablaugen oder abbeizen (die Teile werden nicht nass, verziehen sich nicht und auch der Leim löst sich nicht auf) Sie haben Fragen?