möbel abholung kostenlos stuttgart

Weiter verwenden statt wegwerfen: Abholung von Möbeln Gut erhaltene Möbel ob Einzelstücke oder komplette Einrichtungen sowie Haushaltsgegenstände holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab, soweit Sie in unserem Abholgebiet liegen und sauber, funktionsfähig, unbeschädigt und komplett sind.Kleine Gebrauchsspuren dürfen sein (keine Risse im Stoff usw.).Die Waren werden in unseren FAIRKAUF, das "2.HandKaufhaus" verkauft.Bedürftige erhalten dabei zusätzlichen Rabatt über die Bonuskarte.Die Vorteile liegen für alle Beteiligten auf der Hand: Unser FAIRKAUF leistet einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zum Erhalt der Umwelt, indem gut erhaltene Waren wieder in den Kreislauf der Güter zurückgebracht werden.Weiter verwenden statt wegwerfen!Ein weiteres Plus: Mit Ihrem Auftrag verhelfen Sie langzeitarbeitslosen Menschen zu Arbeit und Tagesstruktur.Ziel dieses Betriebes ist es, langzeitarbeitslose Menschen wieder in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.Die Anleitung der Beschäftigten und die Koordination der anfallenden Arbeiten gewährleistet ein erfahrenes und qualifiziertes Anleiterteam.

Spenden statt wegwerfen Die Arbeit von FAIRKAUF wäre ohne die Unterstützung und Spendenbereitschaft vieler Bürger in der Region Stuttgart so gar nicht denkbar.
mobelhauser in saarlandFAIRKAUF lebt von kostenlosen Sachspenden, die spendenbereite Bürgerinnen und Bürger FAIRKAUF überlassen.
nobel tavernFAIRKAUF bringt Dinge, die von den Spendern nicht mehr gebraucht werden zu denjenigen, die sie dringend benötigen.
vintage mobel ausverkaufWarenspenden: Was nehmen wir an?
möbel martin 25 prozentBitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise: Nur an der Spendenannahme kann entschieden werden, was angenommen werden kann!
möbel boss io

Dies ist dem enormen Kostendruck auf der Entsorgungsseite geschuldet.Hier können Sie die Tabelle herunterladen.
möbel löcher abdeckenIhr Beitrag - Möbel und Gebrauchtwaren spenden Mit Ihrer Sachspende leisten Sie auf vielfache Weise einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.Zum einen werden Ihre gut erhaltenen Stücke vor der Müllpresse gerettet.Ihre Möbel können durch uns an interessierte aber auch bedürftige Mitbürger weiter gegeben werden.Zum anderen dient der Verkaufserlös unseres FAIRKAUF der Finanzierung von Beschäftigung sowie der Bildung und Integration der in diesem Projekt teilnehmenden langzeitarbeitslosen Menschen.Dies ist auch der Grund, warum die Möbel nur als Sachspende angenommen werden.Abholung von Möbeln - Haushaltsauflösungen Ihre gebrauchten, gut erhaltenen Möbelstücke sowie Haushaltsgegenstände holen wir gerne und kostenlos bei Ihnen ab.Auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen zählen zu unseren Dienstleistungen.

Abgabemöglichkeit Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre noch gut erhaltenen Möbel und Haushaltsgegenstände direkt bei uns abzugeben.Startseite>Leben in Stuttgart>Umwelt, Energie & Entsorgung>Abfallentsorgung und Wiederverwertung (Recycling)>Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS)>Sperrmüll Sperrmüll Restmüll, der zu groß für die Tonne ist, ist Sperrmüll.Im Abfall-ABC finden Sie schnell den richtigen Entsorgungsweg für Ihre Abfälle.Bestellung von SperrmüllMitgenommen werden: Brennbare Gegenstände (keine Renovierungsabfälle, kein Bauschutt) Metallgegenstände (keine Eisenstangen mit mehr als 1,5 Meter Länge und 0,15 Meter Durchmesser) Sperrige Elektro-/Elektronik-Altgeräte (größer als 30x30x50 cm) Haushalte und Gewerbebetriebe, die an die städtische Regelabfuhr angeschlossen sind, können Sperrmüll kostenlos zweimal pro Kalenderjahr jeweils bis maximal drei Kubikmeter zur Abholung wie folgt anmelden: online per Postkarte, aus dem Abfallkalender, per Telefon, +49 711 216-88700 (Kundenberatung) Der Sperrmüll wird dann innerhalb von drei bis sechs Wochen abgeholt.

Über den genauen Abholtermin wird die Kundin / der Kunde generell schriftlich informiert.Wer seinen Sperrmüll kurzfristig entsorgen muss, kann Express-Sperrmüll beantragen.Gegen eine Gebühr von 66 Euro wird der Sperrmüll innerhalb von 48 Stunden nur Montag bis Freitag abgeholt.Express-Sperrmüll kann unter Angabe einer Bankverbindung wie folgt angemeldet werden: online per Telefon, +49 711 216-88700 (Kundenberatung) Bereitstellung von SperrmüllDer Sperrmüll muss am Abfuhrtag bis 6:45 Uhr am Grundstück zu ebener Erde in Fahrbahnnähe einer vom Sperrmüllfahrzeug befahrbaren öffentlichen Straße bereitgestellt sein - keinesfalls auf Privatgelände oder öffentlichen Grünflächen.Stellen Sie Ihre sperrigen Abfälle frühestens am Tag vor dem Abholtermin bereit.Unzulässig bereitgestellte Gegenstände verunreinigen die Gehwege und beeinträchtigen das Stadtbild.Bitte helfen Sie mit, dass dies nicht geschieht.Die von den Mitarbeitern der Sperrmüllsammlung liegen gelassenen Abfälle und Wertstoffe müssen von den Anliegerinnen und Anliegern beseitigt und sachgerecht entsorgt werden.Abgabe von SperrmüllAuch auf den Wertstoffhöfen kann Sperrmüll abgegeben werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr an den AWS-Kundenservice: +49 711 216-88700 (Kundenberatung) aws-kundenberatung@stuttgart.de Schlagwörter eGovernment Elektronikschrott Online-Antrag SperrmüllAdresse und Kontakt Hanns-Klemm-Str.31 71034 Böblingen-Hulb Telefon 07031 46220 E-Mail: moebelhalle@femos-zenit.de Verkaufs- und Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr Samstags: 09:00 – 16:00 Uhr Abholung bei Ihnen: bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter (Telefon 07031 46220), um einen Termin zur Abholung zu vereinbaren.Gerne dürfen Sie uns Ihre Möbel zu unseren Verkaufs- und Öffnungszeiten auch anliefern.Die femos-möbelhalle In der femos-möbelhalle bieten wir sehr günstige Gebrauchtwaren insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen an.Auf 2.500 m² Verkaufsfläche finden Sie bei uns gut erhaltene Möbel, preisgünstige Neumöbel und gebrauchte Alltagsgegenstände.