möbel an und verkauf in aachen

Badm�belBettBett FrankfurtBett FreisingB�rodrehstuhlB�rostuhlComputertischCouchCouchbettCouchtischCouchtisch in GlasDeckenlampeDeckenstrahlerDoppelbettDrehstuhlEckbankEckcouchEcksofaEinbauschrankEssgruppeFernsehschrankGarderobeHolzst�hle T�bingenIKEA BestaIKEA BettIKEA CouchIKEA CouchtischIKEA ExpeditIKEA KleiderschrankIKEA KlippanIKEA K�cheIKEA MalmIKEA PaxIKEA SchreibtischIKEA SofaIKEA TischJugendzimmerKleiderschrankKleiderschrank gesucht HannoverKommode Alle (12) Angebote (12) Gesuche (0) Schlafcouch wie neu Preisvorschl�ge erw�nscht Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Sch�ne bequeme Schlafcouch abzugeben.Man kann die Couch ausklappen, dann ist sie 1,40m breit.Da...Aachen - 10.04.2017 Details anzeigen Schicker Kleiderschrank mit viel Platz Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Sch�ner Kleiderschrank mit viel Stauraum, Kleiderstange und vielen F�chern und Schubladen sucht ein neues Zuhause....Aachen - 10.04.2017 Details anzeigen Kleines Schrankset Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Verkaufe Schrankset aus Echtholz mit Porzellangriffen.
VB 60 EuroAachen - 13.02.2017 Details anzeigen TV-Unterschrank Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Verkaufe TV-Unterschrank aus Echtholz 130 cm breit.VB 35 EuroAachen - 13.02.2017 Details anzeigen Essecke wie neu Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Ich verkaufe eine Essecke.Tisch ist 120cm x 90cm und noch ausziehbar.mobel gunstig kaufen braunschweigVB 100 EuroAachen - 13.02.2017 Details anzeigen Kleiner H�ngeschrank f�r K�che/ Esszimmer Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Kleiner H�ngeschrank aus dunklem Holz, ca.mobel outlet store munchen80 cm breit, 35 cm hoch und 30 cm...Aachen - 16.01.2017 Details anzeigen Garderobenschrank mit Spiegel, 1930er Jahre Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Ger�umiger Garderobenschrank mit historischem Charme und Spiegel, ca.gunstige gartenmobel in wien
1,80m x 2,20m x 0,60cm, dunkles Holz,...Aachen - 16.01.2017 Details anzeigen K�chenschrank 1930er Jahre Flohmarkt » M�bel & Einrichtung K�chenschrank mit historischem Charme, ca.1,80 breit, 1,70 hoch, preisg�nstig an Selbstabholer abzugeben (150, -...Aachen - 16.01.2017 Details anzeigen 2er Sofa IKEA Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Ikea 2er Sofa ca 1,5 Jahr alt , brauner Leinenstoff ,B 1,90cm ,H 90cm ,T...Aachen - 16.12.2016 Details anzeigen 2 x 2Sitzer Sofas neuwertig Stk.wshh mobile150� Flohmarkt » M�bel & Einrichtung 2 er Sofa , brauner Mikrofaserstoff in rustikalem Lederlock .gartenmöbel aus holz billigBreite 185 cm , Tiefe...Aachen - 16.12.2016 Details anzeigen Wohnwand + Tisch Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Wohnwand+ Wohnzimmertisch Biete hier eine sehr sch�ne wohnwand an die aus dunklem Holz mit schwarzen...Aachen - 01.11.2016 Details anzeigen Hifi-, TV- und Phono-Schrank von Jahnke Flohmarkt » M�bel & Einrichtung Hifi-, TV und Phono-Schrank von dem deutschen Hersteller Jahnke zu verkaufen.clever küchen kaufen 2014
Modell: Luxor 2000 sl...Aachen - 25.10.2016 Details anzeigenDer Küchen- und Möbelmarkt Muschenich in Würselen ist die Adresse für günstige Möbel und Einrichtungslösungen für den gesamten Wohnbereich in der Region Aachen.Das Familienunternehmen bietet beste Qualität zum kleinsten Preis.Das Angebot ist vielseitig und umfassend.Dabei ist der überwiegende Teil des Sortiments vorrätig, wodurch eine sofortige Möbel-Mitnahme weitestgehend möglich ist.Das Polstermöbelzentrum bei Möbel Muschenich beinhaltet mehr als 300 Wohnlandschaften.Daneben überzeugt der Möbelmarkt Muschenich durch das Küchenzentrum mit über 200 Küchen für jedes Budget.Damit ist Möbel Muschenich der Ansprechpartner bei Küchenfragen in Würselen.Die Küchen- und Polstermöbelkompetenz wird zusätzlich durch weitere Einrichtungslösungen optimal ergänzt: eine große Auswahl an Möbeln und Schlafzimmereinrichtungen, wie zum Beispiel Boxspringbetten und Betten.Bei Möbel Muschenich wird auf erstklassigen Service höchsten Wert gelegt.
Kunden, die den Diskont Möbelmarkt im Gewerbegebiet Aachener Kreuz besuchen, freuen sich über kurze Wege, eine direkte Beratung und Betreuung sowie die Möglichkeit einer Finanzierung durch Ratenkauf.Der Liefer- und Montageservice rundet den Service ab.Zudem werden im Diskont Möbelmarkt viele Sprachen gesprochen: ob Türkisch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Polnisch oder Griechisch – bei Möbel Muschenich im Gewerbegebiet Aachener Kreuz in Würselen wird kein Kunde alleine gelassen.Das Team von Möbel + Küchen Muschenich freut sich auf Ihren Besuch!„Wohnwelt Pallen“: Ein Lebenswerk steht zum Verkauf Die denkt im Moment nicht an Wildschweingulasch und Spätzle.Und weil die meisten Kunden gerade zu Mittag essen, haben die Verkäufer in diesem Moment Zeit, über die Nachricht des Tages zu sprechen und über ihre berufliche Zukunft, über ihre Existenzen.Sie tauschen Befürchtungen und Hoffnungen aus, doch wenn man sie fragt, was sie so denken, dann sagen sie: „kein Kommentar“.
Freitagmorgen hat die XXXL-Unternehmensgruppe mitgeteilt, dass sie Wohnwelt Pallen kaufen wird, zum Abschluss der Verhandlungen fehlt nur noch die Zustimmung des Bundeskartellamts.Der Würzburger Konzern bezeichnet sich selbst als „größten konventionellen Möbelhändler der Welt“, fast drei Milliarden Euro Jahresumsatz, fast 20.000 Mitarbeiter.Pallen hingegen ist ein traditionsreicher mittelständischer Betrieb, inklusive dem Möbeldiscounter Yesss, der zu Pallen gehört und nur ein paar Meter neben dem Haupthaus im Gewerbegebiet Aachener Kreuz liegt, hat die Firma 420 Mitarbeiter.Welche Angestellten machen sich keine Sorgen, wenn ihr Arbeitgeber von einem international operierenden Konzern übernommen wird?Hans-Peter Simons hatte Pallen 1972 im Alter von 33 Jahren übernommen.Er ließ der 1854 gegründeten Firma ihren Namen und baute das Geschäft im Laufe der Jahre zu einem gigantischen Möbelhaus mit 46.700 Quadratmetern Verkaufsfläche aus.Mehr noch, der Aachener Unternehmer machte Pallen zu einer Institution, die weit über die Region hinaus bekannt ist.
Es ist wahrscheinlich keine Übertreibung zu behaupten, dass viele Familien im Raum Aachen, Düren, Heinsberg und im niederländischen und belgischen Grenzgebiet als erstes zu Pallen fuhren, wenn die Anschaffung neuer Möbel bevorstand.Doch in den vergangenen Jahren wurde die Konkurrenz größer.Weniger im Internet, eher vor Ort.Dass Simons sein Lebenswerk nun verkauft, hat wohl zwei Gründe: Zum einen wird der Kampf auch auf dem europäischen Möbelmarkt immer härter, es findet ein Verdrängungswettbewerb statt, an dessen Ende die Kleinen entweder übernommen werden oder gleich ganz aufgeben.Zum anderen hatte Simons, 75, wie so viele mittelständische Unternehmer Probleme, einen Nachfolger zu finden.Jürgen Haas, der seit vielen Jahren Mitglied der Geschäftsführung bei Pallen ist, sprach am Freitag gegenüber unserer Zeitung von „Nachwuchsproblemen“ in der Unternehmensführung.„Da ist die Überlegung, wie es mit der Firma weitergehen soll, richtig“, sagte Haas.Man habe deshalb „ganz nüchtern“ über einen Verkauf des Unternehmens nachgedacht und sei zu einem guten Ergebnis gekommen.
„Der Käufer ist ein sehr solventes und finanzstarkes Unternehmen mit einer breiten Angebotspalette.“ Aus Sicht der Geschäftsführung, der neben Jürgen Haas auch Dirk Hoppe angehört, sei die Entscheidung sehr positiv.Da Pallen finanziell gesund und insgesamt sehr gut aufgestellt sei, passe das bestens zusammen, sagte Haas.Es sei besonders im Sinne von Inhaber Simons gewesen, aktiv zu handeln, solange es dem Unternehmen gutgehe und ihm eine seriöse und vielversprechende Zukunft zu geben.Für die Kunden ist die Übernahme Pallens möglicherweise ein Gewinn, so jedenfalls sieht es Ursula Geismann.Sie ist Sprecherin des Verbandes Deutscher Möbelindustrie (VDM), der die Möbelhersteller in Deutschland vertritt.Große Handelsketten wie XXXL seien in ihren Geschäften mehr als mittelständische Betriebe in der Lage, die Angebotsvielfalt des Möbelmarktes abzubilden, sagt Geismann im Gespräch mit unserer Zeitung.Allerdings hält sie es „für wahrscheinlich, dass die Hälfte der vielen riesigen Möbelhäuser in den Gewerbegebieten in 20 Jahren leerstehen“.
In Deutschland gibt es nach Berechnungen des VDM bereits 20 Millionen Quadratmeter Möbelverkaufsfläche: bei 80 Millionen Einwohnern „viel zu viel“, sagt Geismann.„Es ist abzusehen, dass das langfristig so nicht weitergeht“, besonders da die Möbelhändler nur noch eine Strategie verfolgen würden: „niedrige Preise“.Und das, obwohl der Anteil der Internet-Möbelhändler am jährlichen Gesamtumsatz der Branche gerade einmal bei sechs Prozent liege.Ein Traum im Vergleich zu vielen anderen Branchen.Geismann sagt: „Wenn der Preis das stärkste Argument ist, Kunden ins Möbelhaus zu bekommen, ist das aus Sicht der Möbelhersteller ganz, ganz bitter.“ Wer Umsatz zuvorderst über den Preis macht, neigt dazu, seine Ware nicht mehr in Deutschland einzukaufen, und dieser Trend ist auch in einer Möbelherstellernation wie Deutschland nicht mehr zu übersehen.Noch 2005 waren 60 Prozent aller in Deutschland verkauften Möbel aus heimischer Produktion.2015 sind es nur noch 40 Prozent.