möbel by detmold

Die Fortbildung junger Fachkräfte aus Holzhandwerk und Möbelindustrie hat an unserer Schule eine über hundertjährige Tradition.Parallel zur Technikerausbildung haben die Studierenden an dieser Bildungseinrichtung auch die Möglichkeit, Vorbereitungskurse zur Meisterprüfung im Handwerk zu absolvieren.Die Abteilung Holztechnik ist lebendige Begegnungsstätte für die Durchführung von Tagungen, Konferenzen und Symposien.In gleicher Weise wird eng mit regionalen und überregionalen Weiterbildungsorganisationen zusammengearbeitet.Außerdem verfügen die Fachschulen durch ihre Fördervereine über ein gutes Instrument zur Förderung der Bildungsziele.CampusWir über unsStrategie der Hochschule OWLFördervereineAnsprechpersoneneLearningKontaktAngebot++Organe und GremienPräsidiumHochschulratSenatHochschulwahlversammlungPersonalratOrganigramm+FachbereicheVerwaltungDezernat IDezernat IIDezernat IIIDezernat IVOrganigramm+GleichstellungAktuellesArchiv+GleichstellungsteamGleichstellungsplan & GleichstellungskonzeptProjekte & AngebotePublikationen+StudierendenschaftCampuslebenLemgoDetmoldHöxterWarburg+E-Services Teaser (Rechte Spalte) Ihr Pfad hierher:HS-OWL Campus Campusleben Detmold Campus Detmold Am Standort Detmold sind die Studiengänge rund um das Thema Bau und Gestaltung versammelt.
Durch seine Lage an der Emilienstraße wird der Campus liebevoll „Campus Emilie" genannt.Detmold hat 73.000 Einwohner.Hier ist auch das Herrmannsdenkmal, das Wahrzeichen der Region Ostwestfalen-Lippe, und das größte Freilichtmuseum Deutschlands beheimatet.roller möbel münchenAuch ein Ausflug in die älteste und artenreichste Greifvogelwarte Europas lohnt sich.möbel stuttgart silberburgstrDarüber hinaus ist das sportliche Vereinsleben in Detmold stark ausgeprägt.möbeltischler bielefeldMit dem Landestheater, mehreren Kinos und einer umfangreichen Kneipenauswahl bietet Detmold viele Möglichkeiten, die Freizeit abwechlsungsreich zu verbringen.norma mobel online bestellen
Detmold liegt im Herzen der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe.Die Region ist einer der stärksten Maschinenbau- und Industrieelektronik-Standorte in Deutschland und etwa 70 Prozent der deutschen Küchenmöbelproduktion stammt aus Ostwestfalen-Lippe.mobel julichDer Tourismus spielt hier eine größere Bedeutung als im nordrhein-westfälischen Landesschnitt.mobel online kaufen auf raten trotz schufaDie Region wird durch ihre fünf großen Heilbäder und 12 Kurorte als „Heilgarten Deutschlands" bezeichnet.an und verkauf möbel magdeburgAnschrift: Hochschule Ostwestfalen-LippeStandort DetmoldEmilienstraße  45 32756 Detmold Telefon: 05231 - 769 50Was ist der Riegel?möbel an und verkauf koblenz
Wo geht es zur Mensa?Lageplan Campus Detmold Anfahrtskizze WebcamMöbel auf Höfen in Lippe Dr. Thomas Dann lernt zur Zeit viele Höfe in Lippe kennen.Foto: Preuß / Lipp.Landeszeitung Der Kunsthistoriker Thomas Dann schaut sich zurzeit auf den Bauernhöfen und Gütern im Kreis Lippe um.gebrauchte möbel kaufen augsburgEr erforscht historisches Mobiliar auf dem Land.Welche historischen Möbel stehen auf Bauernhöfen und Gütern in Lippe?Wie alt sind die Truhen, Anrichten, Kleiderschränke, Betten und anderen Möbelschätze auf dem Land?Wer hat sie wann und nach welchen Vorlagen geschaffen?Fragen wie diese interessieren den Kunsthistoriker Dr. Thomas Dann aus Detmold.Er erarbeitet zurzeit eine wissenschaftliche Studie über Möbel vom Lande in Lippe und wird dabei vom Lippischen Landesmuseum in Detmold unterstützt.Ziel seiner Recherchen ist es, einen Katalog zur Geschichte der ländlichen Möbel in Lippe zu erarbeiten.
Dann hat bereits viele Quellen aufgespürt.Dazu zählen etwa die 350 Inventarlisten, die er in kommunalen und regionalen Archiven gefunden hat und die eine Menge über die Möbelausstattung auf dem Land in früheren Zeiten verraten.Aber was ist heute noch auf den Höfen in Lippe vorhanden Schon zwanzig Höfe besucht Auch dieser Frage ist der Kunsthistoriker bereits nachgegangen.In den zurückliegenden drei Monaten konnte er bereits rund 20 Höfe besuchen und etwa 200 Möbelstücke untersuchen.Er möchte, um genug aussagekräftiges Material zusammenzutragen, noch viele weitere Höfe aufsuchen, um am Ende rund 1000 Möbelstücke dokumentieren zu können.Thomas Dann: „Nach vorheriger Absprache suche ich die Höfe auf, fotografiere und vermesse die Möbel-Objekte, erkundige mich nach ihrer Herkunft und gebe zudem auch gerne Hinweise zum Alter und zum Stil der Stücke.“ Neben den Möbeln sucht Dann auch nach historischen Fotogra­fien von Stube, Kammer und Deele und anderen Wohnräumen auf Bauernhöfen sowie nach historischen Dokumenten zu ländlichen Zimmerei- oder Tischlereibetrieben.
Das können Möbelentwürfe, Aufzeichnungen, Anschreibebücher oder auch Abrechnungen sein."Streng vertraulich" Die gewonnenen Erkenntnisse werden nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet und „streng vertraulich behandelt“, verspricht Dann.Interessenten aus dem Kreis Lippe, die an dem Projekt teilnehmen möchten, können sich melden bei Dr. Thomas Dann, Hubertusstraße 6, 32756 Detmold, Tel.(0  52  31) 30  56  72, oder bei derWochenblatt-Redaktion, Tel.                                                                                                                            Str.Pflanzenschutz: Kaum Wissen, viel Gefühl Das Reinheitsgebot gilt auch für Studien Top-5-Artikel Der Tierarzt wird teurer Dalheim: Klammes KlosterNRW: Agrarpolitik vor KurswechselZu viel Wohnraum auf dem Land?Tag der Architektur – auch auf dem Land Verwandte Inhalte Landerlebnisse bald auch in Lippe Trends von der Internationalen Möbelmesse Trends von der „Küchenmeile“ Wertlose Schätze?