möbel caritas essen

Möbellager Sie möchten Möbel, Hausrat oder Elektrogeräte spenden?Zurzeit ist unklar, in welchen Räumen wir unsere Arbeit nach dem 30.6.2017 fortsetzen werden.Aus diesem Grund nehmen wir bis auf weiteres keine gespendeten Möbel mehr an.Eine Ausnahme bilden komplette Betten, also Gestelle mit passendem Lattenrost und Matratze.Eine weitere Ausnahme sind große Elektrogeräte: Kühlschränke, Backöfen und Waschmaschinen.All dies holen wir weiterhin gerne ab.Auch Hausrat - also Geschirr, Besteck, Kleingeräte, Haushaltstextilien usw. - nehmen wir weiterhin gerne an!Spenden können montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr im Begegnungszentrum Elisenstraße 13 abgegeben werden.In der Regel sind wir auch schon früher am Morgen sowie bis in den frühen Abend vor Ort.Spielzeug, Bücher etc. können wir normalerweise nicht annehmen.Uns fehlen die Kapazitäten, diese Dinge zu lagern und dorthin zu vermitteln, wo sie gebraucht werden.Aktuell suchen wir jedoch Kinderwagen und Babyschalen.
Wir nehmen grundsätzlich keine Kleiderspenden an.Diese können in einen Container der Diakonie an unserem Gebäude eingeworfen oder hier abgegeben werden: Essener KleiderkammerInformationen gibt es hier.möbel wohnraum mainzHerzlich Willkommen Wir wollen da helfen, wo hauptamtliche Hilfe nicht ausreicht.möbel an und verkauf celleDie Caritas-Flüchtlingshilfe Essen ist ein junger Verein, der Ende 2014 gegründet wurde.selva möbel günstig kaufenEr ist aus einer Hilfsaktion heraus entstanden, die seit Oktober 2013 läuft, einer Hilfsaktion, mit der Flüchtlinge im Nordirak unterstützt werden.mobel ottensenMöbellager Wir holen nicht mehr gebrauchte Spenden ab und bringen sie in unser Möbellager.mobelhaus hamburg verkaufsoffener sonntag
Von dort können sie von bedürftigen Flüchtlingen gegen geringe Beiträge mitgenommen werden.Beratung Wir helfen beim Ausfüllen von Formularen, geben Antworten auf Fragen oder finden den richtigen Ansprechpartner.mobel outlet luzernBei Bedarf begleiten wir Flüchtlinge zu Behörden.möbel martin wiesbadenErzählcafé Flüchtlinge sind häufig "unter sich" und unterhalten sich in den Sprachen ihrer Heimatländer.möbel bremen martinistraßeIm Erzählcafé treffen sie auf Deutsche und unterhalten sich auf deutsch.möbel büllesSprachkurse Regelmäßiger Unterricht in festen Lerngruppen.Für Neuankömmlinge, die noch keinen Kurs besucht haben.Hier brauchen wir Sie als LehrerIn, was auch ohne entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung möglich ist.
Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet Kinderheim St. NikolausAktuelle Informationen zu Sachspenden Bitte beachten!In den Flüchtlingunterkünften können aus Platzgründen keine Spenden abgegeben werden.Die Bereitschaft zu Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug, Möbel, Hausrat und vieles mehr ist ungebrochen hoch.Wenn auch Sie etwas Gutes tun und Sachen spenden möchten, informieren Sie sich bitte zuerst auf den Internetseiten der Hilfsorganisationen vor Ort, was am nötigsten gebraucht wird, wann und wie man Sachen liefern kann und was seitens der Organisationen nicht angenommen werden kann wie zum Beispiel Lebensmittel.Anmerkung: Kleider - und Möbelspenden an das Diakoniewerk Essen und an den Caritasverband Essen können auch anderen bedürftigen Menschen zu Gute kommen.Kleidung Diakoniewerk EssenKleidung- und Möbelspenden Diakonie Tel.: 0201-2018585Cariatsverband Essenwww.caritas-e.deTel.: 0201-8213014 Homepage der GABDiakoniewerk EssenKleidung- und Möbelspenden Diakonie Tel.: 0201-2018585 Weitere Informationen E-Mail: ehrenamt-fuer-fluechtlinge@essen.de Infotelefon: 0201 / 88-55555 (Mo bis Do, 8.30 bis 15 Uhr, Fr 8.30 bis 13 Uhr) Flüchtlinge in Essen Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüchtlinge Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge Runde Tische - Ansprechpersonen (pdf, 74 kB)
In unseren Geschäftsräumen an der Carolus - Magnus - Straße 40 werden auf über 700 m² hochwertige Haushaltswaren zu "Second - Hand - Preisen" angeboten.Unser Sortiment ist funktionsüberprüft und optisch in gutem Zustand.Wir bieten: Wohn-, Schlaf- und Esszimmermöbel Küchen- und Badzubehör Regale und Büromöbel Lampen, Glas / Keramik Bilder, Teppiche, Textilien Bücher und sonstige Medien Kleinmöbel, sonstige Haushaltsartikel Fahrräder, Kinderwagen, etc. geprüfte Elektrogeräte aller Art Die gebrauchten Artikel stammen aus Sachspenden oder Haushaltsauflösungen.Guterhaltene Haushaltsartikel und Möbel werden kostenfrei abgeholt.Caritas vor Ort Herzlich willkommen auf den Seiten des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V.Seit über 100 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen wie hauptamtlichen Mitarbeiter des Caritasverbandes für kranke, alte und Not leidende Menschen.Der Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
wurde bereits im Mai 1897 gegründet und gilt damit als der älteste Caritasverband in Deutschland.Er ist Träger verschiedener psychosozialer Einrichtungen.Außerdem nimmt er die spitzenverbandlichen Aufgaben auf örtlicher Ebene wahr.shared a post.Essen, GermanyIn unserem Flüchtlingsdorf bei Sheikhan im Nordirak/Südkurdistan können die Kinder und Jugendlichen bald zocken.Der Fußballplatz ist so gut wie fertig.Ich freue mich sehr.Dank an alle, die uns unterstützen!Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.Essen, GermanyHier eine kleine "Alltasgeschichte": "Wir tauschen ein Bett gegen Rosenkränze“ Nicht, dass sie denken, in der katholischen Kirche gibt es jetzt eine neue Form von Währung, aber diese Geschichte verdient es, veröffentlicht zu werden: Die Caritas Flüchtlingshilfe Essen hat seit über zwei Jahren ihr Begegnungszentrum in Essen-Frillendorf ,direkt neben dem Haus der Schwestern von der Mutter Theresa.Hier ist eine sehr gute Nachbarschaft entstanden, die schon manche Bewährungsprobe bestanden hat.
Als ich kürzlich im Möbellager nachschaute, ob es läuft, kamen zwei deutschsprechende Schwestern vorbei und ich merkte an der Reaktion unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, dass man sich gut kennt.Im Schlepptau hatten sie einen ihrer Hilfsbedürftigen, ein polnischstämmigen Mann, der nach längerer Obdachlosigkeit und mehreren Krankheiten endlich mithilfe der Schwestern eine kleine Wohnung gefunden hatte und nun Möbeln brauchte.Einiges hatten die Schwestern schon zusammen gesammelt, aber einiges fehlte noch, vor allem ein vernünftiges Bett.Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Kreis der Flüchtlinge sind fast alle syrische katholische Christen aus dem Irak.Und im lockeren Gespräch fragte einer die Schwestern, ob sie nicht ein Rosenkranz für ihn „über“ hätten.Darauf meldeten sich noch einige mehr, die auch gerne einen Rosenkranz besitzen würden.Und so kam dann ein Deal zu Stande: ein komplettes Bett gegen einige Rosenkränze.es wäre ein sehr katholischer Deal.Rudi Löffelsend See allCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.So ist es, leider...."Kirchenasyl
heilt das Versagen der Politik nicht"Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared ZDF heute's video.Beeindruckende Zahlen.Jetzt lässt es langsam nach.Posted by ZDF heuteVor zwei Jahren hat sich ungefähr jeder zehnte Deutsche für Flüchtlingshilfe engagiert.Zahlen und Fakten zu den Flüchtlingshelfern:Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared a post.toCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.Hallo ihr lieben, hier teile ich mit euch E- Mail von meine Kolleginnen, Edith und Natalie und wir brauchen eure Unterstützung!....kennst du junge Geflüchte...te, bist selbst aktiv in der Flüchtlingshilfe oder kennst Multiplikator_innen?Dann trag doch die Idee von internationalen Workcamps weiter.Wir, die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd e.V.), sind ein gemeinnütziger Verein der internationalen Jugendarbeit mit Sitz in Bonn und organisieren seit mehr als 60 Jahren Freiwilligendienste im In- und Ausland.Wir möchten auch jungen Geflüchteten die Chance geben, von Freiwilligendiensten in Deutschland zu profitieren.
Unsere Kurzzeitfreiwilligendienste (2-3 Wochen), die sogenannten internationalen Workcamps, bieten für junge Geflüchtete viele Vorteile: · Sie können praktische Arbeitserfahrungen machen (eine Praktikums-/ Teilnahmebescheinigung ist möglich).· Sie lernen neue Leute aus Deutschland und der ganzen Welt kennen.· Sie können Englisch und Deutsch üben.· Sie können neue Orte in Deutschland erkunden und mehr über ehrenamtliches Engagement erfahren.Mehr Infos rund um internationale Workcamps erhältst du hier.Hier findest du unseren aktuellen Flyer Internationale Workcamps in Deutschland sowie den Flyer für junge Geflüchtete .Der Flyer für Geflüchtete enthält (auf Deutsch, Englisch und Arabisch) in leichter Sprache die wichtigsten Informationen zu unseren Workcamps.Wir würden uns freuen, wenn du die Materialien an interessierte Jugendliche oder Multiplikator_innen weiterleiten kannst.Gerne schicken wir dir auch postalisch Material zu.Deine Bestellung kannst du hier aufgeben.Du hast Fragen oder möchtest beraten werden?
Ruf uns gerne an 0228/ 228 00 12 oder kontaktiere uns per Email workcamps@ijgd.de Vielen Dank für deine Unterstützung!Viele Grüße Edith Montag Natalie Rossow/ Edith Montag Internationale Workcamps Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Kasernenstr./ijgd.workcamps Telefonzeiten: montags-freitags 09:30-13 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.Startseite - ijgd | Internationale Jugendgemeinschaftsdienste | Workcamps, FSJ, FÖJ, FreiwilligendiensteCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared Ludger Möllers's post.Hier die großartige Berichterstattung der Schwäbischen Zeitung, die ihre Weihnachtsaktion für unser Projekt ausgerichtet hat.Danke!Ludger MöllersImmendingen, GermanyIm Flüchtlingscamp Mam Rashan im Nordirak, wo fast 10700 von der Terrormiliz IS vertriebene Flüchtlinge leben, ist in den letzten Monaten ein Jugendzentrum mit ...Nähstube und Therapieraumfür traumatisierte Frauen entstanden: Das Ergebnis der Weihnachtsspendenaktion 2016 der "Schwäbischen Zeitung".250.000 Euro haben die Leserinnen und Leser gespendet.
Ein Fußballplatz ist in Bau.19 Wohncontainer sind bezogen.Und der Basar ist im Betrieb.Ich war in Mam Rashan und habe Eindrücke mitgebracht.Hier lest Ihr mehr: http://www.schwaebische.de/…/baden-wuerttemberg_artikel,-Li….Hier gibt's ein Video: http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Fluechtlingscam….Und Bilder sind hier: http://www.schwaebische.de/mediathek_titel,-Hilfe-fuer-die-….Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.Wir sind in Vorbereitungen für eine größere Hilfsaktion für die Rückansiedlung vertriebener Christen in der Ninive-Ebene.Aber es gibt schon deutsche Spuren in einer zerstörten Kirche.Deutsche IS-Kämpfer waren schon hier.Ansporn für uns, hier zu helfen.'Wirtöten Euch alle': Graffiti auf Deutsch in wiedererobertem Dorf im Irak gefundenCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared Caritasverband für die Stadt Essen e.V.'spost.Caritasverband für die Stadt Essen e.V.Wir suchen Dich!(Oder jemanden, an den Du diesen Link weiterleitest ;D).Für die Erweiterung unseres sympathischen, jungen und innovativen Teams im Bereich Flü...chtlingshilfe, Integration, Migration (kurz FIM) suchen wir Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter.
In der Stadt Essen wird in den nächsten Monaten ein quartierbezogenes Integrationskonzept etabliert.Sei dabei, wenn es jetzt diesen spannenden Bereich neu zu gestalten gilt!http://www.caritas-e.de/caritas-vor-ort/stellenanzeigen.html Dipl.-Sozialarbeiterinnen / Dipl.-Sozialarbeiter (w/m) - CARITAS ESSENCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared Serdar Yüksel's photo.vor OrtSerdar YükselReisebericht Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet/NRW (im Nordirak) Teil 3: Heute sind wir u.a. an den Stadtrand von Dohuk gefahren, um uns die Situation derjenigen anz...uschauen, die bisher noch keinen Platz in unserem Camp erhalten konnten.Die Situation ist äußerst prekär.Die Menschen leben in Rohbauten und provisorischen Unterkünften.Strom ist keine Selbstverständlichkeit.Vor allem im Winter ist es schwierig ohne Strom gegen die Kälte anzukämpfen, wie uns die Menschen eindrücklich schildern.Die Lebensgeschichten der Menschen sind ergreifend und schwer zu realisieren.Der IS hat ihnen bis auf den Lebenswillen alles genommen.
Es ist wichtig, dass wir diese Menschen nicht allein lassen und weiter unterstützen.Das heißt zum einen, dass wir politisch auf die Probleme aufmerksam machen müssen, um langfristige Lösungen zu finden.Und zum anderen, dass mit Spenden kurz- und mittelfristige Perspektiven sowie weitere Plätze im Camp geschaffen werden.Euer Beitrag bewirkt hier vieles und kann das auch weiter tun!shared Serdar Yüksel's photo.Hier Serdar.Yueksels lezter Teil seines BerichtesSerdar YükselReisebericht Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet/NRW Teil 5 (letzter Teil): Abschließend sind wir in den Zentralirak gefahren, um uns die Zerstörungen, die der sog.IS... hinterlassen hat, anzuschauen.Auch wenn uns die geflüchteten Menschen im Camp von der Barbarei des IS erzählen und wir die Spuren deutlich erkennen können, bleibt es unvorstellbar, welches Leid sie haben ertragen müssen.Insbesondere gegen Minderheiten hat sich diese Barbarei gerichtet.Wer das hier gesehen hat, der fühlt sich verpflichtet.Wir dürfen menschenverachtenden Extremismus nicht zulassen.
Nicht hier und auch nicht in unserer offenen Gesellschaft.Mit diesen Eindrücken verabschieden wir uns vorerst vom Irak und kehren zurück nach Deutschland.Es bleibt viel zu tun.Ich hoffe, ihr unterstützt uns weiter in diesem wichtigen Projekt.Informationen zum Projekt und zur Möglichkeit zu Spenden findet ihr hier: http://fluechtlingsdorf-ruhrgebiet.de/spendenkonto/ Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared Bruno Neurath's post.super BilderBruno Neurath added 10 new photos.In der verg.Woche waren wir in Kurdistan im "Flüchtlingsdorf Ruhrgebiet" im Bezirk Sheikan.Das Dorf hat sich seit dem März 2016 prächtig entwickelt - das Konz...ept des Projektes geht auf: Viele Flüchtlinge ergreifen die Initiative und begründen ihre wirtschaftliche Selbständigkeit, indem sie eigene kleine Unternehmen gründen: Schumacher, Handyladen, Dönerladen, Haushaltswaren etc. - auch ein Frisörsalon ist entstanden!Die Bäckerei produziert täglich mehrere Tausend Fladenbrote.Großartig die Schule, die im Zweischichtbetrieb arbeitet!!
Das Jugendzentrum und das Frauen-Therapiezentrum wurden in Betrieb genommen.Der Sportplatz ist in Bau (… Fußball ist der beliebteste Sport in Kurdistan).Im Land herumgekommen sind wir auch und konnten sehen, dass viele Felder mittlerweile bewirtschaftet werden.Aber die Schäden, die der Terror des IS hinterlassen hat, sind bedrückend - als ein Beispiel nur die verbrannte Kirche in Karakosh.Die Stadt wurde im Dez.Das Video, das die Entwicklung des Flüchtlingsdorfes beschreibt, wird in Kürze zu sehen sein ... heute nur einige Standbilder aus den Aufnahmen der verg.www.fluechtlingsdorf-ruhrgebiet.de Großen Dank an unsere Freunde in Kurdistan ... für ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit - und für die Möglichkeit, ihr Land in diesen schwierigen Zeiten kennenzulernen Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared a post.Jan ist gerade zurück gekommen.Er war nochmal da um mehr Details zu bekommen.Posted by with in Qaraqosh.In Karakosch, wo der IS gewütet hat.Allmählich kehren manche Einwohner zurück.
Damit die Stadt eine Zukunft hat, braucht es aber viel internationale Hilfe.Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared a post.Heute war Eröffnung vom Jugendzentrum, Nähschule, Therapieraum mit großem Auftrieb der lokalen Prominenz und des deutschen Vizekonsuls und unsere 12 Mann starke Truppe.Sehr bewegend die Früchte seiner Arbeit zu sehen.Posted by Ain Sifni, IraqHeute ist ein guter Tag.Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.Heute in der Presse, gleiches ThemaStreit um Erfolgskontrolle von Flüchtlingsarbeit in EssenCaritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V.shared Björn Enno Hermans's post.Teil 1 der Diskussion über eine überfällige Maßnahme.Wir stehen hinter EnnoBjörn Enno HermansVer-messen?Evaluation von Maßnahmen zur Integration ist wichtig, aber dann bitte auch seriös.Der Tagespresse und einem Ratsantrag entnehme ich die Forderung n...ach der "Messung von Effekten" der Integrationsarbeit in den Quartieren in Essen, für die der Rat der Stadt 4,2 Millionen Euro für 2 Jahre bewilligen soll.
Vorweg: ich finde es wichtig, Maßnahmen nicht in "den blauen Dunst hinein" durchzuführen und auch Effekte zu beschreiben und die Maßnahmen daran fortlaufend weiter auszurichten etc. Und: Ich höre quasi schon (brauche ich gar nicht, denn ich kann es auch lesen, z.B. in den Kommentaren zum Artikel der WAZ), wie mein Kommentar als ohnehin eigeninteressenbezogen (Caritas) gewertet wird.Denn schließlich geht es um Stellen (übrigens existiert mehr als die Hälfte der Stellen auch heute schon), die hauptsächlich bei den Wohlfahrtsverbänden angesiedelt werden.Ich lese von einem Geschäftsmodell und frage mich wiederholt, welches Geschäftsmodell auch das nun wieder sein soll.Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (noch gibt es ja gar keine Verträge oder Entwürfe) werden die Stellen 1:1 refinanziert (also die real anfallenden Personalkosten) und ein überschaubarer Sachkostenanteil, der gewöhnlich dafür ausreicht, Fahrtkosten etc. zu decken, aber schon die Finanzierung von tatsächlichen Overheadkosten (Personalverwaltung, Finanzbuchhaltung) schwierig werden lässt.
Das alles zu einer Zeit, wo das Thema der Arbeit mit Geflüchteten immer weniger populär ist und die Gewinnung von geeigneten Fachkräften genau wie die Tätigkeit selbst eine riesige Herausforderung.Wo also bitte ist das Geschäftsmodell oder die extrinsische Motivation?Vielmehr muss es dann wohl doch um die Inhalte gehen oder um die Überzeugung, eine wichtige Aufgabe in der und für die Stadtgesellschaft zu übernehmen.Womit wir dann beim Inhalt wären.Messbar: Wenn ich sage, dass ich Evaluation von Maßnahmen gut finde, dann stellt sich natürlich die Frage, wie denn evaluiert werden soll.Im sozialen Bereich ist das seit vielen Jahren ein großes Thema, denn die Messbarkeit von Effekten ist in diesen Feldern begrenzt und schwierig.Was aber hier vorgeschlagen wird, ist schlicht methodisch mehr als fragwürdig.Nehmen wir das vorgeschlagene Kriterium der "selbständigen Sicherung des eigenen Lebensunterhalts".Absolut wünschenswertes Ziel (für alle Beteiligten, gerade auch im Sinne der Selbstwirksamkeit) - keine Frage.
ABER: Die Erreichung des Ziels hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab, die schlicht von der hier geplanten Maßnahme der Integrationsarbeit überhaupt nicht beeinflussbar sind.Dazu gehören z.B. die Lage auf dem Arbeitsmarkt, die Dauer von Verwaltungsabläufen außerhalb der Essener Stadtverwaltung, die Notwendigkeit von Aufstockungsleistungen trotz Erwerbsarbeit, die Dauer für die Anerkennung von beruflichen Qualifikationen etc. Alles Dinge, die nur sehr mittelbar oder auch gar nicht durch die SozialarbeiterInnen in den Quartieren zu beeinflussen sind.Wenn ich das Ziel aber nun als abhängige Variabel und damit Outcome-Maß definiere, die Zahl der unabhängigen Variablen gleichzeitig aber hoch ist (Stellgrößen/Stimuli), dann laufe ich mit großer Sicherheit auf Messfehler und vor allem Interpretationsfehler zu.Fazit: Zieldefinition, Evaluation und Bewertung von Maßnahmen gerne (ist auch nicht wirklich neu).Wir sollten aber nur solche (handhabbaren) Ziele definieren und messen, die mit der entsprechenden Maßnahme zumindest in wesentlichen Teilen auch direkt erreicht werden können.