möbel dgm

Burgbad weitet Engagement für den Klimaschutz aus Als erster Badmöbelhersteller hat Burgbad die höchste Stufe des „Klimapaktes für die Möbelindustrie“ erklommen.Im vergangenen Sommer war das Unternehmen dem Klimaschutzprojekt der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) beigetreten, um seine Treibhausgas-Emissionen zu bilanzieren und etwaige Einsparpotenziale aufzudecken.Jetzt weitete Burgbad sein Engagement aus und kompensierte seine unternehmerischen CO2-Emissionen in den Scopes 1 bis 3 durch den Erwerb hochwertiger Gold Standard-Klimaschutzzertifikate umfassend.Die DGM würdigt dies mit dem Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“.Der vor fünfzig Jahren getroffenen Entscheidung, sich von der im Gründungsjahr 1946 eingeführten Produktion von Holzbaukästen und Regalen auf die Herstellung von Badmöbeln zu spezialisieren, folgte die gezielte Erweiterung von Portfolio und Knowhow.Unter dem Namen Burgbad wurde die Unternehmensgruppe mit Standorten am Stammsitz im westfälischen Bad Fredeburg, in Greding, Lauterbach-Allmenrod sowie im französischen Nogent le Roi zu einer starken Marke verschmolzen.

Seit 2010 ist das international agierende Unternehmen 100-prozentige Tochter der Eczacibasi Gruppe und als solche in der ganzen Welt zuhause.Burgbad bietet heute in allen Segmenten überzeugende Badmöbel-Lösungen an – vom familientauglichen Badezimmer in Lack, Holz und Furnier über designorientierte oder zeitlos klassische Badmöbel bis hin zu individuellen, architektonisch progressiven Raumkonzepten.Burgbad steht für innovative Einrichtungskonzepte für das Bad im wohnlichen Kontext.Gemeinsam mit der Klimaschutzberatung Greenblau aus Neustadt an der Weinstraße hatte Burgbad im vergangenen Jahr die Weichen für sein umfassendes Engagement für den Klimaschutz gestellt.„Im ersten Schritt wurde der ‚Carbon Footprint‘ ermittelt.Dies ist der CO2-Fußabdruck, den ein Unternehmen auf Grundlage seiner jährlichen Treibhausgas-Emissionen hinterlässt“, erklärt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.Auf diese Bilanzierung folgte zunächst die Reduzierung vermeidbarer CO2-Emissionen.

Die unvermeidbaren unternehmerischen Emissionen, die zum Beispiel beim Verbrennen von Treibstoffen für un unternehmenseigene PKW, aber auch durch die Bereitstellung und den Verbrauch von Strom, Gas oder Wasser entstehen, kompensierte Burgbad nun vollständig, indem das Unternehmen hochwertige Klimaschutzzertifikate nach Gold Standard erwarb.
italienische möbel gebraucht kaufen in böblingenDie Zertifikate unterstützen globale Klimaschutzprojekte wie etwa Maßnahmen zur Aufforstung oder den Ausbau regenerativer Energien.
möbelhaus poco krefeldDie am DGM-Klimapakt teilnehmenden Unternehmen profitieren nicht nur von einer gesünderen Umwelt und möglicherweise aufgedeckten Einsparpotenzialen.
möbeleinlagerung preise

Darüber hinaus erhalten sie auch das DGM-Klimalabel.Das Unternehmen Burgbad erhält das Label für umfassendsten Klimaschutz als „Klimaneutraler Möbelhersteller“.
möbel kraft buchholz„Endverbraucher nehmen das Klimalabel sehr positiv wahr und werden bevorzugt Produkte von verantwortungsbewussten Möbelherstellern auswählen“, schließt Winning.
möbel leiner wien öffnungszeitenPlus Hosting Logo Site has been suspended!
möbel boss bochumThis site has been suspended.NIMM-EPH Detmold Our test laboratory in Detmold can look back on twenty years of experience as Nordwestdeutsches Möbel- und Materialprüfinstitut (NIMM) at the Felix-Fechenbach-Berufskolleg (FFB).Since the summer of 2008, the NIMM-EPH Detmold laboratory has been a branch operation of the EPH headquartered in Dresden.

The focus of our services provided in Detmold is mechanical and physical testing of furniture and materials supplied to the furniture industry, but also of wood, wood-based materials, adhesives and composites for application in the construction industry and other industrial sectors and craft.Our laboratory in Detmold is accredited by the DAkkS according to DIN EN ISO/IEC 17025 for a multitude of standards for furniture, material and surface testing and recognised by the ZLS as an authorised body to perform GS “Geprüfte Sicherheit” (Tested Safety/GS) type tests.Thanks to closely cooperating with the test laboratory in Dresden, the entire EPH range of testing, surveillance and certification services is also available to our clients.This neutral position as an “independent third party” enables our test laboratory also to act as a recognised partner for product developers, for RAL quality associations (such as the Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) or commercial traders (Tchibo)).

From Detmold we set out on visits to manufacturing sites, which is prerequisite to granting the GS mark issued by our GS Certification Body in Dresden, but also on surveilling assignments performed at manufacturing sites within the scope of CARB/IKEA certification.Since 2009, we have performed facultative training in “Furniture and Material Testing” at our test laboratory for interested students at the College for Wood Technology, supplementing the training program at the FFB.But our scope of services also includes TSM courses on “Working safely at woodworking machines”.accredited materials and product testing (DT) accredited furniture testing (DT) accredited surface testing (DT) Jürgen Korf Head of laboratory +49 351 4662 482 +49 162 2698 168 send E-MailDer Terminkalender der Verbändegemeinschaft informiert über alle Veranstaltungen, die durch oder mit der Verbändegemeinschaft durchgeführt werden.Ebenso sind Events unserer Partner niedergelegt, besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM e.V.)

mit ihren Veranstaltungen im Herforder MARTa.Wir informieren zudem über anstehende Sitzungen der Arbeitskreise und über herausragende Sonderveranstaltungen.Weitergehende Informationen sind in der Verbandsgeschäftsstelle erhältlich, eine einfache Online-Anmeldung ist häufig möglich.Geschützte Termine für unsere Mitglieder sind nach erfolgreichem Log-In sichtbar.Ihr Kennwort 20.06.2017, Berlin22.06.2017, Bünde26.09.2017, Herford Besprechung und Darstellung ausgewählter Gerichtsurteile hier: Online-Anmeldung28.09.2017, Bünde28.09.2017, Herford Aktuelle Rechtssprechung in der Möbelbranche Reklamationsvermeidung und Gewährleistung hier: Online-Anmeldung11.10.2017, Herford Beurteilungskriterien anhand aktueller technischer Regelwerke Vermeidbare Planungs- und Montagefehler hier: Online-Anmeldung12.10.2017, Herford Beurteilungskriterien anhand aktueller technischer Regelwerke Sachgerechte Beratung hier: Online-Anmeldung19.10.2017, Herford Fallstudie einer außergerichtlichen und gerichtlichen Möbelstreitigkeit hier: Online-Anmeldung