möbel dresden altfranken

Zur imm cologne 2016 lernten wir den späteren Inhaber von Eclectic Design kennen.Sein Konzept eines hochwertigen Einrichtungsgeschäftes mit Designprodukten zu fairen Preisen überzeugte uns.Die Manufaktur HOMMEL produzierte einige Möbel und HOMMBRU®phonic sorgt für den Sound.Im Spätherbst 2016 erfolgte der Einbau und seit März 2017 ist der Concept Store in der Schweriner Straße 40 in Dresden geöffnet."Für uns ist Dresden ein wichtiger Knotenpunkt", erklärt Matthias Hommel."Hier gibt es viele Architekten, Planer und Bauunternehmer.Mit Eclectic Design haben wir einen starken Partner gefunden - wir unterstützen uns gegenseitig."Zu sehen und zu hören gibt es verschieden große und veredelte Klangelemente: von Areal 1.0 bis 8.0 und von Filz über UV-Druck bis zum Unterputz-Modul, bleibt die Auswahl beachtlich, aber übersichtlich.Anfahrt:Eclectic DesignSchweriner Straße 4001067 DresdenMultitalent Pappel soll den Einkauf leichter und ökologischer gestalten!Wer kennt es nicht, das Schleppen von schweren Paketen nach dem Besuch im Möbelhaus oder den Ärger über Unmengen von Plastik und Styropor nach dem Einkauf von Elektrogeräten.

Entsprechende Innovationen für einen rücken- und umweltfreundlicheren Einkauf stehen deshalb im Fokus des von der EU geförderten Forschungsprojektes „Securing Sustainable Dendromass Production with Poplar Plantations in European Rural Areas", kurz Dendromass4Europe.In diesem arbeiten Wissenschaftler und Industriepartner aus sieben Ländern für die nächsten fünf Jahre zusammen.Prof. Norbert Weber von der Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie an der TU Dresden koordiniert das Vorhaben: „Mit diesem Großprojekt möchten wir gemeinsam mit unseren europäischen Partnern aus Industrie und Forschung mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Holz-Biomasse aus Pappeln umweltverträglich erzeugen und daraus innovative Produkte herstellen.Ein solches Vorhaben setzt natürlich voraus, dass viele Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Disziplinen mitarbeiten.Im Team der TU Dresden haben sich Fachleute aus der Standortskunde, der Holz-und Pflanzenchemie, Holztechnik und Faserwerkstofftechnik, der Genetik und der Forstnutzung zusammengefunden.“ Auf insgesamt 2.500 Hektar benachteiligten und ungenutzten landwirtschaftlichen Flächen in Südosteuropa sollen KUP's (Kurzumtriebsplantagen) mit Pappeln entstehen.

Diese Plantagen stellen dann den Rohstoff für die Errichtung von vier neuen, bio-basierten Wertschöpfungsketten auf Grundlage von Pappelholz und -rinde bereit: (1) neuartige Holzwerkstoffplatten für die Möbelproduktion von IKEA, deren neues Innenleben die Platten, bei gleichzeitig geringerem Ressourcenverbrauch und geringerem Gewicht, stabiler macht.Pappelrinde, welche derzeit vorrangig der Energiegewinnung dient, wird zu (2) bio-fungiziden (pilzhemmenden) Fasergusskomponenten verarbeitet.Diese Fasergussteile können Kunststoffe bei Verpackungen ersetzen und sind zudem problemlos wiederverwendbar.Gleichzeitig ist geplant die Rinde in (3) Holzverbundstoffen (sogenannten Wood-Plastic-Composites, WPC) und (4) Holzverbundstoffgranulaten einzuarbeiten.Die Forscher vom National Council for Research (Italien), Ökoforestino Ltd.(Ungarn), der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (Schweden) und der Technischen Universität Dresden unterstützen dabei mit ihrem Fachwissen im Bereich der Land-, Forst- und Holzwirtschaft die involvierten Industriepartner.

Als Partner, insbesondere in ökologischen Fragestellungen der Bewirtschaftung, wird das Projekt begleitet vom Kompetenzzentrum Holz GmbH (Österreich), und Daphne, Institut für angewandte Ökologie (Slowakei).Die Bewirtschafter der KUP's werden aktiv einbezogen, beispielsweise über Vorführungen und Schulungen vor Ort.Das Vorhaben wird von der Europäischen Kommission im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 - BBI - JTI - 2016 gefördert.
möbel boss stuttgartVom 07. bis 08. Juni 2017 treffen sich die Projektpartner zu einer Kick-off-Veranstaltung an der TU Dresden.
möbel berlin ostbahnhofJournalisten sind herzlich zum Einführungsvortrag eingeladen.
rauch möbel online planenTermin: 13:30-14:00 Uhr, Rektoratssaal, Rektoratsgebäude TU Dresden, Mommsenstraße 11, 01069 Dresden).
gunstige markenmobel kaufen

Um Anmeldung bis 06.06. wird gebeten unter kristin.jaekel2@tu-dresden.de oder Telefon: +49 (0) 35203 383-1858 Prof. Dr. Norbert Weber Tel.: +49 (0) 35203 383-1828 norbert.weber@forst.tu-dresden.de Hintergrundinformationen: Projekttitel: “Securing Sustainable Dendromass Production with Poplar Plantations in European Rural Areas” (Nachhaltige Dendromasseproduktion aus Pappelplantagen in ländlichen Gebieten Europas) Acronym: Dendromass4Europe (D4E) Projektstart 01.06.2017 Projektdauer 5 Jahre Projektbudget 20.5 Millionen Euro (Fördersumme 9.8 Millionen Euro) Ansprechpartner Professur für Forstpolitik und Forstliche RessourcenökonomieProf.
mobel einfuhr deutschland schweizDr. Norbert Weber Mail: norbert.weber@forst.tu-dresden.de Koordinator TU Dresden (Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie und European Project Center) Finanzierung Europäische Kommission (im Rahmen des Programms Horizon 2020 - BBI - JTI - 2016)
an und verkauf mobel peine

Kontakt Links u. Referenzen Impressum > Konzertbestuhlung Firmenfeier Ausstattung Opernball Hauptausstatter Tag der Deutschen Einheit Ausstattung Hochzeit Mietmöbel Ausstellungspodest Konzertbestuhlung Museum Riesensitzkissen, Lounge Kongress, Bankett Schlossbankett Mietmöbel Indoorbühne Hochzeit Stadion Ausstattung Herzlich willkommen bei STÖVER Veranstaltungsservice Dresden.
poco möbel köln öffnungszeitenMietmöbel, Tontechnik, Lichttechnik, Bühnen, Projektbetreuung uvm...
möbel hannover garbsenAm Anfang steht die Idee …Wir sind Ihr Partner für die professionelle Planung, Ausstattung und Durchführung von Veranstaltungen – ob Firmenevent, Messe, Kongress, Tagung, klassisches Open-Air-Konzert, Ball oder Ausstattung für Filmaufnahmen… Dabei können wir auch auf ein breites Netzwerk ausgewählter Partner zurückgreifen.
möbel leipzig zschochersche straße