möbel entsorgung luzern

Was nichtAlle Materialien, die dem Recycling oder einer anderen Form der Wiederverwertung zugeführt werden können, gehören nicht in den Kehricht.Sie gehören in die entsprechende Separatsammlung oder einem Brockenhaus etc. zugeführt.Bitte beachtenfür Holsammlung:> Grösse max.200 x 100 x 50 cm; Gewicht max.25 kg> Sperrgutmarken** sichtbar aufkleben> Alle grösseren Metallteile entfernen> Der Fussgänger- und Fahrzeugverkehr darf nicht behindert werden.> Über Nacht (bis 06.00 Uhr) nicht auf öffentlichem Grund lagern Wie/wo entsorgenHolsammlung: Sperrgut wird mit der normalen Kehrichtabfuhr abgeholt – sofern mit genügend Marken** versehen und am Sammelpunkt bereitgestellt Bringsammlung: > Kann an allen Ökihöfen abgegeben werden> Sperrgut über Maximalgrösse und grössere Entsorgungsmengen (z.B.müssen „direkt” entsorgt werden.Dafür können Sie bei vielen Transportunternehmen Mulden bestellen.> Oder Sie beliefern den KVA Satelliten in Ibach.Hinweis: Die Anlieferung von sperrigen Gütern in den Ökihöfen oder im KVA Satelliten in Ibach stehen allen Privatpersonen offen.

Die KVA Ibach ist seit Januar 2015 stillgelegt.> Das Entsorgungs-Angebot von REAL ist verbandsspezifisch und kann von anderen Angaben (z.B.bei der Recycling Map) abweichen.Geben Sie Ihre PLZ oder den Ort ein, um Sammelstellen in der Nähe anzuzeigen.> pro 5kg Sperrgut 1 Marke> 1 Bogen à 5 Marken: Fr. 9.–> Weitere Informationen zu den Abfallgebühren finden Sie unter Kosten Nicht mehr benötigte oder nicht mehr erwünschte Möbel können über die kommunale Sperrgutsammlung entsorgt werden.
gebraucht möbel unnaOft nehmen die Möbelgeschäfte die alten Möbel beim Kauf neuer gleichartiger Möbel gegen einen Entsorgungsbeitrag zurück.
möbel gebraucht in falkensee kaufenSecondhand Geschäfte wie Tauschzentren, Brockenstuben oder Börsen nehmen noch brauchbare Möbel meist gratis entgegen.
möbel luzern altstadt

Bei der Weitergabe von alten Möbel ist aber die Qualitätsicherheit nicht gewährleistet.Bildungsangebote«mit mir»-PatenschaftenDolmetschdienst ZentralschweizKulturLegi ZentralschweizIntegrationsangeboteKontaktstelle DiakonieCaritas ServiceRäumungenVelodienste, nextbikeBetriebeRestaurantsKurse und Vorträge Wir räumen Häuser, Wohnungen, Firmen, Hotels usw.Wir holen Bauteile, die bei Renovationen oder bei Gebäudeabbrüchen anfallen, vor Ort ab.Brauchbares soll nicht zerstört, sondern der Wiederverwendung zugeführt werden.Gerne holen wir auch einzelne Möbelstücke, Haushaltswaren, Dekoartikel, Bücher, Velos, usw.Die Waren werden von uns gereinigt und aufbereitet bevor wir sie anschliessend in unseren Läden von Caritas Wohnen zum Verkauf anbieten.Nicht mehr Verwertbares wird umweltgerecht entsorgt und rezykliert.Zum Entsorgen von Gegenständen werden Gebühren erhoben sowie die Anteile des Arbeitsaufwandes und der Distanz (km) berechnet.Bitte melden Sie sich frühzeitig im Voraus an.

Räumungen werden von uns zuerst besichtigt, um den Aufwand und die Kosten abzuschätzen.Profitieren Sie auch von unserem Reinigungsservice.Wir reinigen Wohnungen mit Abnahmegarantie.Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte.KostenAnsatz:pro Stunde und Person: 33 Frankenpro km: 1,50 Frankenpro 100 kg für Entsorgungskosten: 35 Franken (Stand 7/2014) Caritas ZügelboxDie praktische und handliche Karton-Box kann als Umzugskiste oder zur Aufbewahrung verwendet werden.Die Caritas Zügelboxen können in unseren Läden von Caritas Wohnen in Luzern, Hochdorf und Sursee gekauft werden.Zurück Kontakt Caritas Service LuzernTel.041 368 51 30oderCaritas Service SurseeTel.041 368 51 40oder E-Mail an naturalspenden@caritas-luzern.ch Gemeinsam Gutes tun Standorte für Naturalspenden-ContainerMit Partner-Unternehmen will die Caritas Luzern Kleider, Schuhe, Spielsachen und andere gut erhaltene Ware sammeln.The page you were looking for doesn't exist.You may have mistyped the address or the page may have moved.

Ich will helfenJetzt spendenPatenschaft übernehmenNaturalspendenNaturalspendenDie Naturalspenden kurz erklärtLegateEinkaufenFreiwilligenarbeit Naturalspenden Ich will Sachen abgebenImmer wieder sind wir auf gute Naturalspenden angewiesen, insbesondere suchen wir:Kinderkleider/-schuhe, Damen- und Herrenkleider, SchuhePolstergruppen, Schränke, Schulungsmobiliar, Büromobiliar, BüromaschinenHaushaltsgegenstände, Gastronomie-InventarApparate, Bäder, Fenster, Türen, Küchen, Küchengeräte, MaschinenVelos … und Waren aus Liquidationen und Geschäftsaufgaben usw.Um möglichst viel des Reinerlöses in unsere Hilfsprojekte zu investieren, können wir nur wiederverkaufbare Ware entgegennehmen.Für Ware, die wir nicht verwenden können, müssen wir die üblichen Entsorgungsgebühren verlangen(35 Franken pro 100 kg plus Transportspesen – Stand April 2014).Wie und wo kann ich die Ware abgebenIhre Naturalspenden können Sie in unseren Läden von Caritas Wohnen in Luzern, Hochdorf und Sursee während der Öffnungszeiten abgeben.

fen Sie uns an:Telefon Luzern: 041 368 53 53Telefon Sursee: 041 368 51 40Telefon Hochdorf: 041 368 51 70 Ich habe eine Frage oder will einen Abholtermin vereinbaren!Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin für die Abholung Ihrer Naturalspenden vereinbaren?Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir werden uns bei Ihnen melden.zum Seitenanfang Zurück Link zu den Container Standorten (Google Maps) Die Caritas Luzern sucht Partner-Unternehmen, die mithelfen Kleider, Schuhe, Spielsachen und andere gut erhaltene Ware zu sammeln.KVA Satellit AnnahmestelleSeit dem 11. Mai 2004 betreibt die Heggli AG in Zusammenarbeit mit der Kehrichtverbrennungsanlage Luzern den KVA Satellit an der Reusseggstrasse 4 in Luzern.Diese Annahmestelle steht jenen Kunden der KVA zur Verfügung, die ihre Abfälle mit Fahrzeugen ohne automatische Kippvorrichtung entsorgen.Ebenfalls steht ein grosser Aktenvernichter zur Verfügung.Der KVA Satellit ist nur rund 400 Meter von der KVA Luzern entfernt (siehe Lageplan).

Die Mindestgebühr für die Benutzung des KVA-Satellit beträgt CHF 20.-- Im KVA Satellit kann folgendes Material entsorgt werden: Grobsperrgut Kehricht Holz Karton Metall Haushalt-Geräte Unterhaltungselektronik EPS (Sagex) Bauschutt Aktenvernichter im KVA Satellit:"Füttern" Sie selbst unseren neuen Aktenvernichter mit ganze Ordnerinhalte Dossiers Kartonschachteln Archivschachteln Papier Dokumenten Sie selbst legen Ihre Dokumente in die Maschine ein und sind somit sicher, dass Ihre Akten nicht missbraucht werden.Preise: Mindestgebühr für die Benutzung des KVA Satellit ist CHF 20.--Preis pro Tonne: CHF 225.--Aktenvernichter zusätzlich einmalige Benutzungsgebühr von CHF 10.-- Öffnungszeiten:Montag – Freitag: 7.30 – 11.45 Uhr / 13.30 – 17.00 UhrSamstag: 8.00 – 12.30 UhrSonntag und an allgemeinen Feiertagen geschlossen.Öffnungszeiten über die Festtage:Vormittag Nachmittag24.12.2016 08.00 – 12.30 geschlossen25.12.2016 ganzer Tag geschlossen26.12.2016 ganzer Tag geschlossen27.12.2016 07.30 – 11.45 13.30 – 17.0028.12.2016 07.30 – 11.45 13.30 – 17.0029.12.2016 07.30 – 11.45 13.30 – 17.0030.12.2016 07.30 – 11.45 13.30 – 17.0031.12.2016 08.00 – 12.30 geschlossen01.01.2017 ganzer Tag geschlossen02.01.2017 ganzer Tag geschlossen03.01.2017 07.30 – 11.45 13.30 – 17.00Wir wünschen Ihnen FROHE FESTTAGE und ein gutes neues JahrKontakt KVA-Satellit:Reusseggstrasse 4, LuzernTelefon: 041 420 47 84Fax: 041 420 47 85 E-Mail>