möbel franz köln

TH Köln bei Facebook TH Köln bei Twitter TH Köln bei Google+ TH Köln bei Instagram Fachhochschule Köln bei den Passagen Lagerfeuer, Faltmöbel, Holzlandschaften und experimentelles Design: Mit vier Ausstellungen beteiligt sich die Fachhochschule Köln vom 19. bis 25. Januar 2015 an den Passagen in Köln, einer der größten deutschen Designveranstaltungen.Vertreten sind die Köln International School of Design (KISD), die Fakultät für Architektur sowie die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.Springe zu BildungswerkstattDesign n+1foldable furnitureDie Metamorphose des Lagerfeuers Download Die Pressemitteilung vom 15. Januar 2015 als PDF lesen.PM 06/2015: Passagen 2015 Bildungswerkstatt Architektur trifft Didaktik: In einem interdisziplinären Konzeptions- und Bauprojekt haben Studierende und Lehrende der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und der Fakultät für Architektur über mehrere Semester den Umbau eines Raumkomplexes der Hochschule konzipiert und umgesetzt.

Gemeinsam erarbeiteten sie, was anregende Lernumgebungen auszeichnet – und zwar für Kinder gleichermaßen wie für Erwachsene.Mit der „Bildungswerkstatt“ sind Forschungs- und Experimentierräume zur Entwicklung früh- und sozialpädagogischer sowie hochschuldidaktischer Bildungskonzepte entstanden.Die Lernumgebung besteht aus offenen, flexiblen Strukturen und einer vielfach einsetzbaren Ausstattung.So können die aus Stahl und insgesamt 20.000 Birke-Multiplex-Lamellen gefertigten Module als einzelne Möbel wie Tisch und Stuhl genutzt oder in verschiedenen Kombinationen erweitert werden.Gleichzeitig können Kinder eigenständig mit den Modulen ihre individuellen Spielwelten gestalten.Zukünftig werden in den Räumen Seminare und Projektwerkstätten der Studiengänge der Angewandten Sozialwissenschaften, öffentliche Veranstaltungen und Programme wie beispielsweise die Campuserholung für Kinder stattfinden.Ausstellung 19. bis 25. Januar 2015 täglich 16.00 bis 21.00 Uhr Fachhochschule Köln Ubierring 48 Erdgeschoss, Westflügel 50678 Köln Programm Donnerstag, 22. Januar, 19.00 Uhr Eröffnung mit Party Design n+1 Die Köln International School of Design (KISD) zeigt in der Ausstellung „Design n+1“ Arbeiten, die sich zwischen Kunst, Design und Forschung bewegen.

Wie lassen sich Kategorien wie sichtbar und unsichtbar, hell und dunkel, innen und außen austesten, verbinden oder sogar mit gestalterischen Mitteln überwinden?Zu sehen sind experimentelle Zugriffe, wie Lichtinstallationen oder Produktprototypen.So wird zum Beispiel die Leuchte „Buoy“ (Boje) gezeigt, die aus Sandsack, Rundholz, zwei Schnüren, PVC Lampenschirm, Leuchtmittel, Elektrokabel und O-Ringen besteht und nur durch Steckmechanismen, Gummibänder und Knoten zusammengehalten wird.Die Installation „Binairy Talk“ verbindet das uralte Kommunikationsmittel Rauchzeichen mit dem Binärcode.Aus einem Sender werden die „Einsen“ und „Nullen“ als kleine Nebelwolken auf den Weg geschickt und von einem Lasersensor erfasst und interpretiert.Weitere Informationen www.labor-ebertplatz.de Ausstellung 19. bis zum 25. Januar 2015 täglich 15.00 bis 22.00 Uhr Labor Ebertplatz Ebertplatzpassage 5 50668 Köln Programm Montag, 19. Januar, 19.00 Uhr Vernissage Freitag.

23. Januar, 19.00 Uhr Party mit Musik von iakop ( ida, anton, konrat, Otto, Peter) foldable furniture Studierende der Fakultät für Architektur haben in einem Wahlmodul unter Leitung von Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns einzigartige Möbel aus Alucobond und Aludibond hergestellt.Diese Verbundmaterialen bestehen aus zwei Aluminiumdeckschichten und einem Kunststoffkern.Sie lassen sich fräsen und wie Papier falten.Durch den innovativen Einsatz des Materials sind Regale, Hocker, Tische und Stühle in einem sehr klaren, kantigen Design entstanden.
wk möbel gebrauchtNeben den Möbeln entstand während des Projektes auch die Architektur der Ausstellung.
mobel americana st petersburg floridaWeitere Informationen /2014/07/foldable-furniture Ausstellung 19. bis zum 25. Januar 2015 täglich 14.00 bis 21.00 Uhr superartitecture studios – Tor 7/8 Vogelsanger Straße 231 50825 Köln Programm Donnerstag, 22. Januar, 18.00 Uhr Eröffnung durch Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns, Studierende führen durch die Ausstellung Die Metamorphose des Lagerfeuers Die Art, wie wir Essen zubereiten, unterliegt einem stetigen Wandel.
poco möbel laden

Seit den Zeiten des Lagerfeuers hat sich diese Kulturtechnik zusammen mit der technischen Entwicklung den Anforderungen an die sozialen Gegebenheiten angepasst.Unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer haben 20 Studierende der Köln International School of Design (KISD) die Ausstellung „Die Metamorphose des Lagerfeuers“ gestaltet.Ihre experimentellen Beiträge mit verschiedenen Medien und unterschiedlichen Ansätzen zeigen, wie sich die Essenszubereitung in mittelbarer und unmittelbarer Zukunft weiterentwickeln könnte.
gunstig mobel kaufen hammDie Ausstellung ergänzt im Kunstmuseum Villa Zanders die Ausstellung „Topf und Deckel – Kunst und Küche“, die sich dem Thema Kochen aus künstlerischer und kulturhistorischer Perspektive widmet – mit Exponaten aus Malerei, Fotografie, Video, Skulptur bis hin zu Design.
antike mobel kaufen zurich

Weitere Informationen www.villa-zanders.de Ausstellung 18. Januar bis 8. März 2015 Dienstag, Freitag und Samstag 14.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 14.00 bis 20.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Bergisch Gladbach Programm Sonntag, 18. Januar, 11.30 Uhr Eröffnung, musikalisch begleitet von „Around the fireplace“ Mitwoch, 21. Januar 2015, 18.00 bis 20.00 Uhr Cocktailtag mit Führung Donnerstag, 22. Januar 2015, 18.00 bis 20:00 Uhr Suppenküche.
7days mobel.chFranz Burkhardt nimmt seine Küche in der Ausstellung „Topf und Deckel – Kunst und Küche“ in Betrieb.
möbel workshop kölnSonntag, 25. Januar 2015, 11.00 bis 12.00 Uhr Führung 16. Januar 2015
gebrauchte möbel in wuppertal kaufen