möbel gebraucht kaufen schwerin

Sie sind hier: » Startseite » ANKER-Angebote  » Arbeit » M�belb�rse Unsere Einrichtungen: Bereich w�hlen - Wohnanlage - Therapeutische Wohngruppen - Ambulant Betreutes Wohnen - M�belb�rse - Geringf�giger Zuverdienst - Second Hand L�den - Caf� Schwimmer - K�che / Catering - Kontakt- und Begegnungsst�tte - Musikalische Angebote - Sportliche Angebote - Beratungsstelle freiraum26 » Seite drucken M�belb�rse "Anker" In der M�belb�rse arbeiten die Klienten aus unseren Tagesst�tten im Verkauf, der Warenpr�sentationund Tourenplanung.Unsere Dienstleistungen: kostenlose Abholung gespendeter M�belfachgerechte Beratung und Verkauf in den Verkaufseinrichtungentermingerechte Abholung und Auslieferung der M�bel Welche Ziele haben wir?f�r Kunden: Wir sind f�r Sie da, wenn Sie g�nstig M�bel kaufen m�chtenwenn Sie �ber Neuanschaffungen nachdenken und Ihre alten M�bel spenden (entsorgen) m�chten Wir bieten gebrauchte M�bel von A -Z Wohnzimmer Schlafzimmer Kinderzimmer Kleinm�bel K�chensitzecken und St�hle K�chen, Elektroger�te und diverse Kleinteile an.
F�r schwerbehinderte und ggf.psychisch kranke Arbeitssuchende: Wir bieten Arbeitstraining, Praktika mit dem Ziel, Arbeitsf�higkeit und Belastbarkeit zu erproben, zu verbessern und ggf.roller möbel ulmeinen Platz im Arbeitsleben zu erreichen.möbel osnabrück sutthausen» Seite drucken M�belb�rse ANKER Kontakt Rogahner Stra�e 4 19061 Schwerin Telefon: 0385 - 20226-142 Fax: 0385 - 20226-141 Email: Moebelboerse@anker-sozialarbeit.de Ansprechpartner Fr. Fetsch �ffnungszeiten MO bis FR: 10:00 bis 16:00 Uhr Unsere Verk�ufer stehen Ihnen gerne zur Verf�gung.möbelhaus weiden in der oberpfalzBürstner Bürstner-Modelle aus dem Wohnwagen- und Wohnmobilmarkt Mehr Bürstner Angebote zeigen *MwSt.design möbel outlet münster
ausweisbar Bürstner ist ein traditionsreiches Unternehmen in der Herstellung von Wohnmobilen und Wohnwagen und beschäftigt an seinen Standorten in Kehl am Rhein und im französischen Wissembourg mehr als 1.100 Arbeitnehmer.möbel lutz wiesbadenAls Teil der Hymer Group ist es Mitglied eines der größten Hersteller für mobile Reiseheime.möbel entsorgen kasselDie Anfänge von Bürstner Im Jahr 1924 wird durch den Schreiner Jakob Bürstner eine Bauschreinerei in Kehl am Rhein gegründet, um neben Möbeln auch Fenster und Türen zu produzieren.Erst in den Nachkriegsjahren, mit dem beginnenden Wirtschaftswunder, werden im Jahre 1953 durch die neu gegründete Jakob Bürstner KG Wohnwagen in Einzelanfertigung auf Bestellung hergestellt.Auf dem Caravan Salon 1961 in Essen werden erstmals Wohnwagen von Bürstner der breiten Masse vorgestellt und in den Folgejahren die Produktion ausgeweitet.
Investitionen in die Zukunft des Wohnwagenbaus bei Bürstner In den folgenden Jahren konnten Bürstner Wohnwagen sehr erfolgreich verkauft werden.Aus der Jakob Bürstner KG ging Anfang 1973 die Bürstner GmbH hervor, die ihre Kapazitäten im Stammwerk schnell ausgeschöpft hatte.1976 expandierte Bürstner und investierte in ein neues Werk im französischen Wissembourg, um die Schlagzahl der produzierten Wohnwagen zu erhöhen, da man in Kehl den vielen Bestellungen nicht mehr nachkommen konnte.Hier wurden dann auch Jahre später die ersten Wohnmobile von Bürstner erstmals hergestellt.So konnte die Produktion bis zum Jahr 1977 auf 8.500 Wohnwagen erhöht werden, was einen Jahresumsatz von knapp 70 Millionen DM bedeutete und die Firma europaweit bekannt machte.Der Erfolg hielt bis Mitte der 80er Jahre an - mittlerweile auch mit Bürstner Wohnmobilen.Bis zum Jahr 1989 wurden in Kehl weitere Produktionsflächen hinzugekauft, so dass in diesem Geschäftsjahr mehr als 300 Millionen DM mit dem Verkauf von Wohnmobilen und Wohnwagen eingenommen werden konnten.
Die Nachfrage an Wohnwagen sinkt und wirft Bürstner in die Krise Anfang der 90er Jahre gab es die erste Krise.Die Nachfrage an Wohnwagen und Wohnmobilen sank rapide, da Fernreisen viel mehr in den Fokus der Reisenden rückten.In dieser Folge wurde die Bürstner GmbH im Jahr 1993 durch die Hymer Group gekauft, was die Insolvenz des Unternehmens und den Verlust von vielen Arbeitsplätzen rund um den Bau von Wohnwagen verhinderte.Aus dem gebeutelten Familienbetrieb wird durch den neuen Eigner wieder ein schlagkräftiges Unternehmen.Ein Jahr nach dem Einstieg von Hymer können durch neue Konzepte und individuelle Modelle bereits 8.500 Wohnwagen und Wohnmobile durch Bürstner verkauft werden und der Umsatz mit 140 Millionen DM wieder an alte Zeiten anknüpfen.Moderne Wohnwagen von Bürstner bringen auch in Zukunft den Erfolg Die Umsatzzahlen können auch in den Folgejahren sukzessive erhöht werden.Die modernen Wohnwagen und Wohnmobile erzielen in ganz Europa viel Zuspruch, der Verkauf boomt wieder.
Das Geschäftsjahr 2000 schließt mit 11.000 produzierten Einheiten ab und sichert den Erhalt der 700 Arbeitsplätze.Die aktuellen Modelle an Premio, Averso, Belcanto und Trecanto Wohnwagen, sorgen auch in der Gegenwart mit einem Umsatz von knapp 300 Millionen Euro für den großen Erfolg des Unternehmens Bürstner.Neuester Coup stellen die Wohnmobile Nexxo und City Car dar, die in zwei verschiedenen Größen seit dem Frühjahr 2009 verfügbar sind und gerade für Wohnmobil -Einsteiger mit ihrem Preis-/ Leistungsverhältnis interessant sein dürften.Bürstner Top-Modelle A Alkoven Amara Averso Averso Plus Belcanto City City Car C 600 Flipper Fun Ixeo Nexxo Fiat t 569 Premio TK Trecento Ventana ViseoMercedes-BenzDie Automarke Mercedes-Benz entstand im Jahr 1926 mit dem Zusammenschluss der „Daimler-Motoren-Gesellschaft“ von Gottlieb Daimler und der "Benz & Cie" von Carl Benz.Die Pkw dieser Marke gehören heute zusammen mit smart und Maybach zur Car Group der Daimler AG.SerienMercedes C-KlasseMercedes E-KlasseMercedes B-KlasseMercedes CLA / CLA Shooting BrakeMercedes GLE / MLMercedes GLAMercedes GLCMercedes-AMG GTMercedes SLMercedes S-KlasseMercedes A-KlasseMercedes CLSMercedes G-KlasseMercedes GLS / GLMercedes SLC / SLKMercedes V-KlasseBeschreibungMarkenbeschreibungDie Marke Mercedes-Benz wurde nach der Tochter des Geschäftsmanns Emil Jellinek benannt, welcher im Jahre 1900 gleich 36 Fahrzeuge zum Gesamtpreis von 550.000 Mark bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstadt/Stuttgart bestellt.Der Stern von Mercedes-Benz geht aufDer typische Stern auf der Motorhaube, bis heute das meistbestellte Ersatzteil, wird seit 1910 als Kühlersymbol der Neu- und Mercedes Gebrauchtwagen verwendet und symbolisiert die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Im Rennsport zählt das Unternehmen von Anfang an zu den führenden Teams.Anfang der 50er Jahre beherrscht die Marke mit dem legendären Silberpfeil die Rennstrecken der Welt.Neben dem Engagement mit den überarbeiteten Rennwagen W 196 in der Formel 1 geht Mercedes 1955 mit den Tourenwagen 300 SL sowie dem neu entwickelten Rennwagen 300 SLR auf Siegerkurs und stilisiert mit diesem Fahrzeug einen Klassiker.Nach einem folgenschweren Unfall am 11. Juni 1955 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ziehen sich die Untertürkheimer vorübergehend aus dem Rennsport zurück.Danach sind es vor allem die Sechszylinder-Limousinen 220 SE und 300 SE sowie der Sportwagen 300 SL, die auf den Straßen und Schotterpisten der Welt von sich reden machen.Ein äußerst konkurrenzfähiges Fahrzeug dieser Ära war der 230 SL, auch als Pagode bekannt – ein Klassiker unter den Mercedes-Benz Gebrauchtwagen.Formel 1 Weltmeister – Mercedes-BenzErst 1984 zeichnet sich wieder eine aktive Teilnahme von Daimler-Benz im internationalen Motorsport ab.
Mit dem 300 PS leistenden 190 E 2.3-16 nehmen 1986 einige Privatteams, darunter auch die Abteilung Mercedes-Benz Tuning AMG , in der Gruppe-A-Meisterschaft teil.Zwischen 1986 und 1996 avanciert die Marke mit dem Stern mit seinen schnellen 190-E- und C-Klasse -Rennwagen zur erfolgreichsten Marke der gesamten DTM/ITC-Zeit.1995 erfolgt ein Wiedereintritt in die Formel 1, wo das Team McLaren-Mercedes-Benz zu den Spitzenreitern zählt.Bereits 1998 und 1999 führt Mika Häkinnen das Team zum Weltmeistertitel.Außerhalb der Rennstrecke erzielt das Unternehmen großartige Erfolge, die sich in den Verkaufszahlen und der breiten Modellpalette widerspiegeln.Das wohl spektakulärste Nachkriegsmodell ist der gebrauchte Mercedes 300 SL, ein legendärer Sportwagen, der als Coupé mit Flügeltüren und als gebrauchter Roadster erhältlich ist und zu den begehrtesten Gebrauchtwagen gehört.Das unverkennbare Design des Mercedes SL spiegelt sich in den sportlichen Nachfolgern Mercedes-Benz SLK, CLK und SLR wider.
1973 wird das erste Modell der luxuriösen S-Klasse eingeführt die auch als gebrauchtes Auto beliebt ist, eine Limousine mit doppelten Stoßstangen und sehr viel Chrom.Der Bezeichnung S-Klasse ist bis heute ein Synonym für die automobile Oberklasse.Mercedes-Benz Gebrauchtwagen – Kult und langlebige Klassiker1976 geht der W123, unter Liebhabern als letzter Chrombenz bekannt, erstmalig vom Fließband.Der W123 ist mit ca.2,7 Mio. Stück das meistgebaute Modell überhaupt und gilt wegen seiner robusten Verarbeitung als begehrter Mercedes.Das T-Modell ist die erste Kombi -Variante und als Diesel -Fahrzeug als Mercedes-Benz Gebrauchtwagen sehr geschätzt.Der W123 ist der Vorfahre der bis heute erfolgreichen E-Klasse W210.Den zweiten Platz bei den Verkaufszahlen belegt mit ca.1,9 Mio. Stück dasvon 1982 bis 1993 gebaute Modell 190 der Baureihe W201.Der 190er ist der günstige Einstieg in die automobile Mittelklasse und wurde umgangssprachlich auch Baby-Benz genannt.Auch heute sind noch einige Exemplare dieses Fahrzeugs auf dem Markt verfügbar.