möbel geschäfte mainz

Opti-Wohnwelt in Ingelheim Adresse und Öffnungszeiten Opti-Wohnwelt Schwaab GmbH Route mit Google Maps berechnen > Service-Hotline: 0800 2008 222 (kostenfrei) E-Mail: ingelheim@opti-wohnwelt.de Öffnungszeiten Filiale: Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Lager: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Termine Termine: Beratungstermin in der Filiale Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin für eine persönliche Möbelberatung mit einem unserer Experten Vielseitige Kompetenz Aktuelle Prospekte und Kataloge online durchblättern!Küchenwelt Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumküche.Angefangen mit der Planung, unsere Küchenexperten gestalten die Küche nach Ihren individuellen Wünschen.Bis zur Lieferung und Montage.Aktionen in Ingelheim Newsletter Bestpreis-Garantie!Aktuelle Prospekte für Ingelheim Alle Prospekte anzeigen Gültigkeit: Gültigkeit: Gültigkeit: Gutschein Lieferauskunft Hervorragender Service Stellenangebote Neues Möbelhaus in Ingelheim – Jetzt Möbel bei Opti-Wohnwelt entdecken Freuen Sie sich auf die neue Opti-Wohnwelt Filiale!
In unserem Möbelhaus in Ingelheim finden Sie Möbel für jeden Wohnraum und jeden Einrichtungsstil.barock möbel gebraucht kaufenOb Polstermöbel, Möbel fürs Schlaf- oder Esszimmer oder Kinderzimmermöbel – unser Einrichtungshaus in Ingelheim lässt Ihre Wohnträume wahr werden!antike möbel zum restaurieren kaufenAls Einrichtungsexperte bietet Ihnen Opti-Wohnwelt eine große Auswahl an attraktiven und komfortablen Polster- und Sitzmöbeln, aber auch andere Möbel- und Einrichtungsgegenstände, die Ihnen zu Hause noch fehlen.roller möbel erfahrungenBesuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren vielfältigen Wohn- und Einrichtungsideen inspirieren.mobelgeschafte koln innenstadt
Kompetente Beratung im Möbelhaus in Ingelheim Ihnen fehlen die passenden Ideen für die Einrichtung Ihrer Wohnräume?mobel kostenlos hanauSie wünsche sich eine ausführliche Beratung, um Möbel für Ihr Zuhause zu finden, die voll und ganz Ihren Anforderungen entsprechen?leipzig mobel zu verschenkenDann kommen Sie in unser Möbelhaus in Ingelheim.möbel hamburg nedderfeldHier erwartet Sie das Opti-Team und steht Ihnen gerne Rede und Antwort zu unseren Möbeln und hilft Ihnen, passendes Mobiliar für Ihr Zuhause zu finden.natura möbel 8510Und das Beste ist: In unserem Möbelhaus in Ingelheim können Sie unsere Möbel live erleben.möbel hanau steinheim
Egal, ob es sich dabei um das Probeliegen in Ihrem zukünftigen Boxspringbett handelt, das Probesitzen auf der ausgewählten Couch oder den Bezugsstoff fühlen und sehen möchten – in unserem Möbelhaus in Ingelheim haben Sie hierzu die beste Gelegenheit.In Ingelheim erwarten Sie tolle Möbel und weitere Highlights Neben zahlreichen Möbeln und Einrichtungsideen überzeugt das Möbelhaus in Ingelheim mit weiteren Highlights.Besuchen Sie zum Beispiel unsere Kochveranstaltungen oder unsere Workshops zum Thema Dampfgaren.Eingeladen sind all diejenigen, die sich fürs Kochen und Backen begeistern.Aber auch Neulinge auf dem Gebiet sind herzlich willkommen!Unser Küchenspezialist freut sich auf Ihr Kommen!Sie sind auf der Suche nach Ihrer persönlichen Traumküche?Dann warten Sie nicht länger und kommen Sie zu uns!In unserem Küchenstudio in Ingelheim finden Sie die Küche, die Ihren Anforderungen gerecht wird.Unsere Küchenfachberater stehen Ihnen dabei gerne zur Seite.Und falls Ingelheim zu weit entfernt ist, alternativ können Sie sich in unserem Küchenstudio in Backnang beraten und inspirieren lassen.
Entdecken Sie die aktuelle Wohntrends in Ingelheim In unserem Einrichtungshaus in Ingelheim profitieren Sie von drei Dingen: Komfort, aktuelle Trends und Ihrem individuellen Wohnstil.Sie bestimmen, wie Ihre zukünftige Einrichtung aussieht und Sie entscheiden, auf welchen Polstern Sie sich am wohlsten fühlen.Neben Möbeln in aktuellem Design erwarten Sie zeitlose Klassiker – und das alles bei Bestpreis Garantie.Wollen Sie bereits jetzt schon sparen?Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.Sie erhalten einen Gutschein in Höhe von 10 Euro, den Sie ab einem Einkaufswert von 50 Euro einlösen können, zum Beispiel in unserem Möbelhaus in Butzbach oder in einem anderen unserer 12 Einrichtungshäuser.Und falls Sie sich bereits vor Ihrem Besuch in der Opti-Wohnwelt Filiale über unser Sortiment informieren möchten: Eine Auswahl finden Sie hier in unserem Online-Shop.Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa begrüßt Maisons du Monde Sie in über 250 Geschäften.Doch damit geben wir uns keinesfalls zufrieden!
Jedes Jahr eröffnen wir neue Läden und rücken Ihnen so ein Stück näher.Suche per Schlüsselwort Wählen Sie ein Land Geben Sie eine Stadt oder eine Postleitzahl ein Suche per Karte Nächste Neueröffnungen Finden Sie neue Geschäfte von Maisons du Monde in Ihrer Nähe..Die BESTEN Secondhand-Läden in Mainz Du stehst auf Vintage und große Marken, aber am besten für kleines Geld?In welchem Laden bekommt man wahre Schätze, in welchem lohnt es sich nicht reinzugehen?Welcher ist euer Lieblingsstore?zurück zu den Besten-Listen Nach Stadtteil filtern AltstadtBretzenheimNeustadt Foto-Credit: Janablume Adresse Adresse Foto-Credit: Brockenhaus Mainz Adresse Adresse Adresse Foto-Credit: Eve & Adam Exklusiv Adresse Adresse Adresse Foto-Credit: Oxfam Mainz Adresse2nd Hand- und Vintageläden in Mainz von Sarah Becker & Ann-Christin Eikenbusch, Fotos: Jana Kay Weitergeben statt wegschmeißen.
Vintage ist, neben der Liebe zur Nostalgie, vor allem ein kleiner Schritt gegen die Wegwerfgesellschaft, von der sich in Zeiten des Konsumwahns und Überflusses doch nur die Wenigsten freisprechen können.Und noch dazu ist Vintage eines: Speziell, individuell, einzigartig.Produkte mit echtem Lieblingsstück-Faktor eben.sensor hat einige der Einrichtungen unter die Lupe genommen, die sich auf genau dieses Prinzip spezialisiert haben.Brockenhaus Mainz (Boppstraße 4) Erster Eindruck / Atmosphäre: Abseits der rummeligen Boppstraße versteckt sich dieses kleine verwunschene Häuschen gemütlich im Hinterhof.Schon vor dem Eingang wird man mit allerlei Nippes begrüßt, nebenan scheinen in einem Schuppen alte Fahrräder wieder auf Vordermann gebracht zu werden.Beim Betreten des Brockenhauses (dessen Bezeichnung für Gebrauchtwarenhäuser übrigens aus der Schweiz des 19. Jahrhunderts stammt) knarzt der alte Dielenboden, aus der Ecke trällert ein altes Grammophon.Die Schatzsuche kann beginnen: Fast 300 qm Fläche, aufgeteilt auf drei Etagen, machen das Stöbern zum echten Vergnügen und versetzen im Nu in eine nostalgische Stimmung.
Sortiment / Preisspanne: Das Erdgeschoss hält allerlei Krimskrams, Bücher, Bilder und Kuriositäten bereit.Im Keller verstecken sich (meist) Vollholzmöbel aus den letzten 100 Jahren sowie tolles Geschirr und das eine oder andere nützliche Küchengerät.Ein echtes Bücherparadies, vorsortiert in 16 Fachgebiete, erwartet uns neben einigen Elektrogeräten und Schallplatten im Obergeschoss.Vom leichten Taschenbuch bis hin zu wertvollen Kunstbänden und alten Notenheften ist hier alles zu finden.Der Preis ist sehr günstig, fair gehalten und damit ideal für den schmalen Geldbeutel.Nach Terminabsprache kann man seinen gesamten Haushalt entrümpeln oder gar auflösen und zu einem abgesprochenen Festpreis abholen lassen.Janablume (Scharngasse 18) Erster Eindruck / Atmosphäre: Strahlend steht Jana in ihrem Mädchentraum aus Weiß und Rosa.Wir sind auf Anhieb angesteckt von ihrer Freude und fühlen uns wohl in ihrer Wohnzimmer-Atmosphäre.Sofort bekommen wir eine Führung durch den begehbaren Kleiderschrank und gelangen über eine Wendeltreppe hinab in das gemütliche Kleidergemach.
Zusehends füllt sich der winzige Laden (kurz vor der Eröffnung am 1.Juni) mit Leben: sorgfältig vorwiegend in Berlin ausgesuchte Kleider aus den letzten Jahrzehnten, Accessoires, Wecker, Radios, Uhren, Schmuck.„Kann man alles kaufen“, flötet Jana und zeigt uns mit Leidenschaft und Enthusiasmus die wunderbaren Stoffe, die sich luftig und übersichtlich präsentiert aneinanderreihen.Zu jedem Lieblingsstück weiß sie eine kleine Geschichte zu erzählen.Sobald die Vintageteile ihren Weg zum Laden gefunden haben, dekoriert Jana sie mit viel Liebe (auf den Bügel) und gesteht, manchmal vielleicht sogar etwas wehmütig: „Ich biete nur an, was ich selbst auch kaufen bzw. tragen würde.“ Zukünftig gibt es drinnen wie auch draußen ein Sitzbänkchen für die vom nahen Markt(geschehen) erschöpften Herren, die sich die Wartezeit mit frisch gebrühtem Kaffee verschlürfen können.Sortiment / Preisspanne: Preisgünstig, säuberlich sortiert und von guter Qualität – zwischen 15 und 25 Euro je nach Artikel.
Jana freut sich aber über Angebote, in privaten Kellern nach Schätzen zu graben und sie in ihrem Laden zum Verkauf anzubieten.(Ö/shop/janablume) Mainzer Antikladen (Adolph-Kolping Str.15) Erster Eindruck / Atmosphäre: Der Flyer bewirbt den Laden mit „Kitsch, Kunst und Krempel“.Die Flohmarktatmosphäre empfängt uns bereits vor der Tür mit Wühlkartons zu günstigen Preisen, die den Weg in den Laden säumen.Eine Begrüßungsglocke bimmelt und wir tauchen ein in eine Fülle von Glasvitrinen, Keramik, Vasen, (Silber-)Besteck, geschliffenen Gläsern und Schmuck.Die Wände hängen voll mit allerhand Nippes, teilweise noch Abzeichen aus Wehrmachtszeiten und man weiß gar nicht, wohin man seinen Blick zuerst richten soll.Trotzdem ist der Laden sehr weitläufig.Ein ellenlanger Flur, gespickt mit Gemälden, Spiegeln und Familienfotos fremder Menschen mündet in ein großes Möbellager.Meterhoch stapeln sich hier antike Schätze (Schränke, Tische, Sofas, Sessel, Stühle, Couchtische, und, und, und…), die aber auch ihren Preis haben.
Sortiment / Preisspanne: Bilder, Möbel, Teppiche, Geschirr, Schmuck und Lampen findet man hier gut erhalten.Schwere Eiche rustikal steht neben der Weichholzkommode und Opas alter Ohrensessel lädt gern zur Sitzprobe ein.Die Preise bewegen sich von günstig und überschaubar bis hin zu durchaus üppig.Vom Keller bis zum Dachboden wird das eigene Haus besenrein entrümpelt und ein fairer Preis für die Ware ausgehandelt.37) Erster Eindruck / Atmosphäre: Hier ist es aufgeräumt und gemütlich und wir haben ein wenig das Gefühl, von den Blicken der Verkäuferin begleitet zu werden, was sicherlich der übersichtlichen Größe des Ladens geschuldet ist.Die schlichten, aber vornehmen Glasvitrinen sind ein Blickfang und setzen Schmuck und Sonnenbrillen der vergangenen 50 Jahre gekonnt in Szene.Hierher verirrt sich bestimmt auch mal der eine oder andere Hipster, könnte man meinen.In drei Bereiche geteilt, wandelt man zunächst durch das Damenfoyer mit einem reichhaltigen Angebot an prall gefüllten Kleiderständern, die nach Kategorie und Farbe sortiert sind, und verkrümelt sich anschließend in die Accessoires- und Anprobeecke.
Die Besitzerin scheint ein besonderes Faible für Lampen aus den vergangenen Jahrzehnten zu haben.Ausgewählte Taschen und Schuhe, stylische Gläser und Geschirr sowie ein großes Angebot von Jacken und Blazern gesellen sich dazu, alles – versteht sich – besonders stilvoll.Im hinteren Bereich des Ladens dürfen sich Männer in ihrer eigenen Welt tummeln.Sortiment / Preisspanne: Der erste Blick auf die Preisschildchen, die einem Preis, Kleidergröße und Zustand des jeweiligen Artikels (gebraucht/ neu) verraten, zeigt uns: Unsere Geldbeutel sollten etwas voller sein, hier herrscht keine Flohmarktatmosphäre.Dafür kann man sich darauf verlassen, dass die gebrauchte Ware in einem sehr guten Zustand ist.Auch bei der guten Plattenauswahl zu fairen Preisen wird man gleich fündig.Man bringt seine alten Stücke immer freitags in den Laden.Die Besitzerin pickt dann eigenhändig die stilvollsten Juwelen heraus macht ein Preisangebot.Wenn man damit nicht zufrieden ist, kann man auch ein Tauschgeschäft vorschlagen: 5 Lederschuhe gegen die kleine gelbe Lampe da im Regal, mit der ich schon seit Wochen liebäugele, sie mir für 60 Euro aber bislang zu teuer war.
31) Erster Eindruck / Atmosphäre: Leuchtstoffröhren und Supermarktatmosphäre laden auf den ersten Blick nicht wirklich zum Trödeln ein.Wir betreten den Laden und werden gleich ein bisschen von den Verkäufern beäugt, macht aber nix, denn wir biegen ab und verschwinden zwischen zahlreichen, gleichgroßen, durchnummerierten Regalen.Wir sind nicht sofort begeistert von der Auswahl an Kleinteilen, die man nicht wirklich braucht.Aber es lohnt sich zu stöbern.Der gut erhaltene Wanderrucksack von Deuter hängt neben dem grünen Bobbycar und einem scheinbar fahrtüchtigen Rennrad, wie sie durch die Neustadt klappern.Einiges an Elektronik findet sich, vorwiegend Hifi-Türme, Toaster, Waffeleisen und Sandwichmaker.Je nach Regal ist die Ware ansprechend und in besserer oder schlechterer Qualität.Im hinteren Teil des Ladens gibt es noch ein Klamotten- Séparée.Es müffelt ein wenig und nach einem kurzen Schlenker vorbei an den prall gefüllten, nicht wirklich reizvollen Kleiderständern, wenden wir uns lieber dem Brummkreisel aus Kindertagen zu.
Sind wir eben nicht auch noch an einem Mix aus Gitarre und Cajon vorbeigekommen?Es lohnt sich also doch, die Zeit zu vertrödeln und besondere Schmuckstücke zu Flohmarktpreisen hervorzuholen.Bald ist noch ein Cafébetrieb geplant, die notwendige Maschine steht schon bereit und nebenan öffnet in Kürze das neue Café der Mädels vom „Bauwagen“.Sortiment / Preisspanne: Die Preise sind recht unterschiedlich und werden von dem Verkäufer, der das Regal angemietet hat, bestimmt.Das meiste bewegt sich in einem erschwinglichen Rahmen.Denn nur so funktioniert der Einkauf hier: Als Privatmensch mietet man sich ein Regal und stopft hinein, was die drei Etagen tragen können.Die Miete staffelt sich je nach Dauer: 1 Woche kostet 15 Euro plus 20 % Provision, 2 Wochen 20 Euro plus 20 % Provision; 80 % des Preises der verkauften Artikel gehen an den Eigentümer./ groups/freeyourstuffMAINZ) Krempelmarkt (Rheinufer, 1. und 3.Samstag im Monat) Wanzenmarkt (Feldbergplatz, nächste Termine am 8. Juni & 13.