möbel grell

Petra Grell-Hansohm richtet auf Mallorca ein Petra Grell-Hansohm gehört zu den exklusivsten Inneneinrichtern auf Mallorca.Nach der Schule absolvierte sie in Kiel eine Ausbildung zur Werbegrafikerin.Danach nahm Petra Grell-Hansohm eine Auszeit und kümmerte sich um ihre Kinder.Nach der Elternzeit ging sie nach London um Innendesign zu studieren.Seit 25 Jahren arbeitet Petra Grell-Hansohm nun bereits als Inneneinrichterin.Petra Grell-Hansohm ist seit Jahren unzertrennlich mit den Prädikaten Stil, Qualität und persönliche Beratung verbunden.Die Leidenschaft für einzigartige Einrichtung zeichnet ihr Geschäft in Puerto Andratx aus.Ihr Anspruch ist bis heute die Betreuung und individuelle Beratung bei der Auswahl exklusiver Möbel, Accessoires und Stoffe.Zu ihrer Klientel zählten von Anfang an Persönlichkeiten, die das Besondere lieben und sich das Exklusive leisten möchten.Es ist ja schon ein wenig widersprüchlich: In den 60er Jahren wurden die Fenster groß und größer, die Gardinen im gleichen Zug aber dicht und dichter.
Einerseits wollte man in den 1950ern und 60ern den Wohlstand durch hohe, breite Fensterfronten zur Schau stellen.Der Gedanke wiederum, dass den Betrachtern von außen Blick in das Allerheiligste gewährt würde, verschwand hinter möglichst opulenten, blickdichten, bodenlangen und strahlend weißen Stores.Allerdings sind die Wirtschaftswunderjahre ja nun ohnehin nicht dafür bekannt gewesen, dass man Privates allzu sehr nach außen trug.Kein Wunder entwickelte sich in jener Zeit das geflügelte Wort der Gardinenpredigt.Und nicht zuletzt galt, je pompöser der Fensterschmuck, desto besser gestellt.Und natürlich, je weißer die Vorhänge, desto tüchtiger die Gattin, die sich um die Gestaltung und Reinigung der Fenster und Inneneinrichtung generell zu kümmern hatte.Gardinentrends über die JahreMit den Jahren hat sich die Gardine unterschiedlichsten Wandlungen vollzogen.In den 70ern wurden sie ?wie der Rest der Accessoires und Möbel – grell und bunt.Waren aber auch nicht mehr gesellschaftlich obligatorisch.
Denn peu à peu befreite sich die nächste Generation von der konservativen Vorstellung der Privatsphäre.In den Achtzigern konnte man vielerorts gehäkelte Vorhänge und Stores sehen, teilweise kombiniert mit schweren, dunklen Gardinen.möbel lutz xxlDie 90er wurden von halbhohen Scheibengardinen dominiert.möbel segmüller münchen öffnungszeitenDie zuletzt von Faltjalousien und Rollos abgelöst wurden.möbel entsorgen augsburgTrends kommen und gehen.mobelhauser koln 0 finanzierungAber so sehr sich die Gardine auch im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, weg war sie nie!antike mobel in dresden und umgebung
Und längst gilt, dass erlaubt ist, was gefällt.Gardinen machen den RaumEs ist keineswegs mehr unüblich, Gardinen in jedem Raum anzubringen.Nicht zuletzt tragen Vorhänge in unterschiedlichsten Farben, Dekors und Stoffen zur Atmosphäre des jeweiligen Zimmers erheblich bei.chippendale mobel gebraucht verkaufenAnders als in den Nachkriegsjahren erfüllen Gardinen heute vielmehr einen dekorativen Effekt.möbel zu verkaufen langenfeldDer Blickschutz gerät ein wenig in den Hintergrund, weshalb sich besonders häufig leichte, fließende Stoffe durchsetzen.asia möbel düsseldorf gerresheimDie Faltjalousien, deren Erfolg noch immer ungebrochen ist, haben den praktischen Vorteil, dass sie je nach Sonneneintrahlung, Tageszeit und Stimmung in der Höhe verändert werden können.möbel franz mannheim
Damit kann man Passanten und dem sommerlichen Lichteinfall mal mehr, mal weniger Einblick in die eigenen vier Wände gestatten.Fotos von esprit.deBodenlange Schlaufengardinen, romantische Jacquardstoren, farbenfrohe Leinenrollos mit Print – die Auswahl an Gardinen und Jalousien ist nicht nur größer geworden.Sie ist auch individueller geworden.Besonders in knalligen Farben oder als Motivrollo können Vorhänge den Raum um ein Dekorationsaccessoire bereichern.Ideal vor allem in kleineren Zimmern, wo ein Bild mehr an der Wand schnell überladen oder erdrückend wirkt.Stoffe wie Chiffon oder Voile eigenen sich hervorragend für eine luftig leichte Gestaltung – in Form von bodenlangen Gardinen besonders gut für große Fensterfronten, beispielsweise im Wohnzimmer zum Garten hin.Im Sommer bei geöffneter Terrassentür ermöglichen sie ein tolles Windspiel für mehr Dynamik und Leichtigkeit.Zur Stimmung, zum Anlass, zur Jahreszeit – passende Gardinen findenFür ein gelungenes Interor Design, ist eine passende Gardine kaum wegzudenken.
Natürlich sollte der eigenen Geschmack bei der Raumgestaltung mit Gardinen im Vordergrund stehen.Doch dank der großen Auswahl, ist es längst möglich, eine zur Raumaufteilung und Fenstergröße passende Gardine zu finden, die auch den eigenen Präferenzen gerecht wird.Tatsächlich sind Jalousien und Vorhänge sommers wie winters für die Wohlfühltamosphäre ein großes Plus und können ganz nach Stimmung und Saison variiert werden ?stets in Harmonie zum generellen Einrichtungsstil.Neue Tapas Bar in Essen Die Einrichtung einer Tapas Bar in Essen hat die Stuhlfabrik Schnieder kürzlich gemeinsam mit den BDH Architekten realisiert.Gastronom Antonio betreibt bereits zwei erfolgreiche Tapas Bars in Dortmund.Alle drei tragen den Namen „Tapas Factory“.Weil Antonio den Anspruch hat, in einer Stunde 100 Personen mit frisch hergestellten Speisen zu beköstigen.… Weiterlesen Gastronomie-Einrichtung für vergrößertes Platzangebot Vor kurzem erhielt das auf das doppelte gewachsene Maximilian in Dortmund eine neue Gastronomie-Einrichtung von Schnieder.
„Der Diskotheken-Trend ist mausetot.Die Leute wollen eine Gastronomie, die gemütlich, gesellig und groß ist, damit Kommunikation entsteht“, weiß Gastronom Detlef Beckmann aus Erfahrung.Nach dem Umbau verfügt die Gastronomie innen über etwa 390 und außen… Weiterlesen Gebürstete Holzoberflächen geben Tischplatten Struktur Gebürstete Holzoberflächen sind nicht nur optisch reizvoll, sondern besitzen ebenso eine wundervolle Haptik.Das Bürsten hebt die Struktur des Holzes besonders hervor.Auf diese Weise kommt die Natürlichkeit des Werkstoffs optimal zum Tragen.Dies geschieht mittels sehr harter Kunststoff-Bürsten.Durch die Bearbeitung wird der weiche Anteil des Jahrrings herausgebürstet.Besonders gut… Weiterlesen Pflege von Outdoor-Möbeln – ganz einfach Die Pflege von Outdoor-Möbeln ist weniger aufwändig, als man denkt.Denn Möbel aus massivem Holz benötigen keine besondere Pflege.Die silbergraue Lasur nimmt den Farbton der natürlichen Vergrauung des Holzes auf.