möbel in berlin spenden

Träger des „Sozialwarenhauses SoproRO“ ist der gemeinnützige eingetragene Verein „Sozialprojekt Reinickendorf Ost e.V.“.Der Trägerverein wurde 2011 vorwiegend von Mitgliedern und Geistlichen der Evangelischen- Luther- Kirchengemeinde- Alt- Reinickendorf  (ELKAR) gegründet.Weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum oder unter dem Punkt SoproRO e.V.Das Warenhaus soll dazu beitragen, dass sich Menschen mit geringem Einkommen Dinge des täglichen Lebens wie Bekleidung, Hausrat und Möbel leisten können.Von den Einnahmen bezahlen wir Miete, Strom, Gebühren und auch kleine Gehälter.Mit unseren Überschüssen unterstützen wir soziale Projekte in Reinickendorf Ost und bieten selber kostenlose Beratungen an.Unser Angebot richtet sich überwiegend, aber nicht ausschließlich, an hilfebedürftige Menschen aus unserer Region, die ihre schwierige finanzielle Situation durch ihren Berlin-Pass o.ä.Wir können Ihnen die bei uns erworbene Ware auf Wunsch bis hinter die erste verschließbare Privattür liefern- allerdings gegen eine Kostenpauschale, die sich nach der Entfernung bemisst.
Fragen Sie einfach unser Transportteam im Laden.Unsere Mitarbeitenden nehmen Ihre Spenden  gerne wochentags zwischen 10:00 und 18:00 in der Roedernallee 88 – 90, 13437 Berlin entgegen.Bei größeren Mengen oder größeren Möbelstücken holen wir Ihre Spende ggf.auch gerne bei Ihnen ab.Bitte nutzen Sie dafür unser Kontaktformular mit dem Betreff „Abholung“.Bücher-, CDs- und/oder Schallplattenspenden nehmen wir gerne in unserer kleineren Filiale „Bücherwurm“ in der Aroser Alle 150, 13407 Berlin entgegen.Gerne holen wir auch große Mengen ab.Bitte rufen Sie uns so früh wie möglich an und vereinbaren einen Abholtermin mit unserem Mitarbeiter.Ihre Möbelspenden werden aufgebaut, evtl.ausgebessert und an sozial bedürftige Menschen weiterverkauft.Ihre Technikspenden werden auf Funktion geprüft, evtl.repariert und gelangen dann in den Wiederverkauf.Ihre Kleidung wird nach Größen sortiert, auf eventuelle Beschädigungen überprüft, gegebenenfalls repariert und dann in den Verkauf gegeben.
Anders als unseriöse Containerbetreiber, die die besten Kleidungsstücke an Second-Hand-Läden in Osteuropa verkaufen und die weniger gute Kleidung nach Afrika verschiffen und damit die dortige Textilindustrie schädigen, gelangen alle guten Textilien direkt zu unseren Kunden.möbel martin dresdenLediglich beschädigte, irreparable  und stark verschmutzte Textilien verkaufen wir an Händler.clp möbelDie führen die Textilien einer Wiederverwertung zu; sie werden geschreddert und zu beispielsweise zu Straßenbelag oder Dachpappe verarbeitet.gebrauchte möbel verkaufen halleDie Erlöse kommen unserem Sozialprojekt zu Gute.mobel neubert wurzburg junges wohnen
Skip to content Wir freuen uns über Ihre Sachspenden Viele Sachspenden, besonders Möbel, brauchen viel Raum.Da wir jedoch kein Lager für Sachspenden besitzen, müssen wir immer erst auf die Bedarfsliste schauen, die im Christliche Hilfe Laden geführt wird.xsteel mobelDaher bitten wir Sie, uns kurz anzurufen, damit wir Ihnen sagen können, ob wir Ihre Sachspende weitergeben können.mobel 101 bremenTel: 030-70 72 05 49.möbel an und verkauf in saarbrückenDie Fotos von den Sachspenden (Möbelstücke) senden Sie bitte an folgende Mail: sachspenden@christlichehilfe.de.möbel center nrwBitte geben Sie auch die Größe der Möbel an.holland möbel gebraucht
Da wir nur einen Lieferwagen haben und Abholtermine langfristig vereinbart werden, können wir in der Regel nicht innerhalb von 24 Stunden einen Termin machen.Bitte haben Sie dafür Verständnis und berücksichtigen Sie es ggf.Zeiten für Abnahme von Sachspenden Wir danken von Herzen für jede Spende mit der Sie unsere Arbeit möglich machen.Diese nehmen wir Ihnen gern Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9-17 Uhr und Dienstag von 9-14 Uhr ab.Die Abnahme von Sachspenden ist uns Freitags leider nicht möglich.Danke für Ihr Verständnis.Geschäfts-stelleWir über unsWer wir sindUnsere LeistungenStellenangeboteQualitätsmanagementPartnerSpendenMichael Scheffner-BelzSigga HoppMichael SchröderFräulein IngeborgÜber unsere Geschäftsstelle BetreutesGruppenwohnenChristian SchaafTobias RösselJulia SchulzÜber das Betreute Gruppenwohnen Miet- & Wohnhilfen NeuköllnChristian SchaafSteffi PetzoldÜber Miet- und Wohnhilfen Neukölln Miet- & WohnhilfenTreptowJoseph SokacicAngela GahuidisAlexander HöpfnerÜber Miet- und Wohnhilfen Treptow Miet- & WohnhilfenSchönebergFalko RichterUrsula FiebesMelanie PerlethTaly SorkinMarco WackwitzÜber Miet- und Wohnhilfen Schöneberg Miet- & WohnhilfenKöpenickSven UlrichMarion SchwarkManuela PinchukMarion WuschkeÜber Miet- und Wohnhilfen Köpenick WohnverbundKöpenickHarald WarnathSebasian FeldhofEsther FlachowskyKathrin KraehahnMartina LanaMaria MurtezaniJessika RyoOliver SeilingEva WindischAmyDahliaÜber Wohnverbund Köpenick WohnverbundMarzahnJascha SchübeckÜber Wohnverbund Marzahn Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Herzlich Willkommen auf unseren Internet-Seiten!Hier möchten wir Ihnen gerne unsere Organisation näher vorstellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut machen.Außerdem können Sie hier persönlich die Menschen kennen lernen, die hinter unserer Arbeit stehen.Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, setzen Sie sich doch einfach unkompliziert mit uns in Verbindung.Wir freuen uns über Ihr Interesse !Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten.A-Z Hilfen Berlin gGmbH Ambulante, begleitende und zielgerichtete Hilfen Berlin gGmbH Geschäftsstelle: Am Treptower Park 28-30Haus A, 4.OG12435 Berlin Tel.: 030.843 134 95Fax: 030.843 134 98 E-Mail: info(at)a-z-hilfen.de Finde uns auf Facebook> > Porta: Eröffnung in Berlin am 18. Mai - Spenden für soziale Einrichtungen Eröffnung in Berlin am 18. Mai - Spenden für soziale Einrichtungen Nach zehn Monaten Bauzeit wird am 18. Mai auf dem Gelände an der B1/B5 im Osten der Hauptstadt das 23.Porta-Einrichtungszentrum mit separater Küchenwelt eröffnet.
Der Neubau hat eine Verkaufsfläche von 39.000 qm auf drei Etagen.Mit einer breit angelegten Charity-Aktion zeigte das Unternehmen jetzt bereits vor der Eröffnung die große Verbundenheit zum Standort Berlin.Mehr als 30 Organisationen aus dem Großraum der Hauptstadt unterstützt das familiengeführte Einrichtungsunternehmen sowohl mit Geld- als auch mit Sachspenden, darunter auch Transporter.Die ersten drei Fahrzeuge wurden nun an die Einrichtungen Bernauer Tafel e.V., Verein für Berliner Stadtmission und Kindeswohl Berlin e.V.„Soziales Engagement ist seit jeher in unseren Unternehmensgrundsätzen fest verankert.Darum helfen wir dort, wo Hilfe schnell und unbürokratisch am meisten gebraucht wird“, erklärt Birgit Gärtner, Mitinhaberin der Porta-Unternehmensgruppe den Hintergrund der Charity-Aktion.„Hier am Standort Berlin haben wir erneut gemerkt, wie viele Menschen auf Hilfe angewiesen sind, und wie viele Menschen es gibt, die sich unermüdlich für andere einsetzen und aufopfern.
Denen allen wollen wir den Rücken stärken“, so Gärtner weiter.Die Organisationen, die Porta Möbel mit einer Spende berücksichtigt hat, sind vielfältig.So unterstützt das Unternehmen auch Einrichtungen, die sich für Menschen mit Behinderungen oder auch sozialschwache Familien und Kinder einsetzen.Bei der Auswahl der Organisationen fokussierte sich das Einrichtungsunternehmen vor allem darauf, wo Hilfe aufgrund von leerer Kassen am dringendsten benötigt wird.Weiterführende Meldungen Spendenaktion "Möbelkauf mit Herz" und "Aktion Helm auf" Unter dem Motto „Möbelkauf mit Herz“ geht am Samstag, 6. Mai, bereits zum neunten Mal die große Spendenaktion von Porta über die Bühne.mehr... Logistikzentrum ist am Netz Im vergangenen August feierte Porta die Grundsteinlegung – jetzt ist das neue Logistikzentrum in Trebbin fertig.mehr... Auf Hochtouren Auf der Porta-Baustelle in Berlin-Mahlsdorf ist aktuell einiges los, damit der Eröffnungstermin im zweiten Quartal gehalten werden kann.