möbel in köln einlagern

Multibox Für kurzfristige, sowohl auch langfristige Einlagerung ist Multibox der richtige Partner für Sie.Privatkunden als auch Geschäftskunden können bei Multibox ihre Sachen professionell lagern.Sichere Einlagerung Multibox bietet trockene, saubere und sichere Lagerungsmöglichkeiten in Aachen mit eigenem Schlüssel und persönlichen Geheimcode.Wir sind f�r Sie da Sie werden immer mit einem Experten für Self Storage sprechen.Während Ihres Aufenthaltes werden wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.Tipps & Tricks zur Möbellagerung Da stehen Sie nun: Nach langem Hin und Her ist es endlich vollbracht, Sie ziehen zusammen!Eine neue Wohnung suchen?Ihre oder die Wohnung Ihres Partners tut’s doch auch.Schön hell, zentral, groß.Doch dann müssen Sie feststellen: Hell – ja, zentral – ja, doch groß genug?Und plötzlich steht es da, neben Ihnen, in der Ecke, an die Wand gelehnt: Ihr Sofa.Gleich daneben türmen sich auch das Bett, der Kleiderschrank und ein Tisch.

Zwei Regale und einige Lampen haben Sie bereits verkauft.Der Rest jedoch blockiert nun das Zimmer.Oder haben Sie genau das andere Dilemma?Verliebt, verlobt, verheiratet,… Und nun steht die Scheidung an?Sie sind ausgezogen aus dem gemeinsamen Haus, zu Ihrem Kumpel – natürlich nur vorübergehend.Was Sie in der vorübergehenden Zeit jedoch mit all Ihren Sachen, Lieblingsstücken und einigen Möbeln, die Sie sich hart erkämpfen mussten, machen, das wissen Sie beim besten Willen nicht?Bevor es Stress mit dem Partner oder dem Freund gibt, sollten Sie einen geeigneten Platz für Ihre Möbel finden und diese sinnvoll einlagern.„Dont’s“ der Möbellagerung Die meisten greifen beim Möbel einlagern auf einen Kellerraum – falls vorhanden – zurück.Leider eignen sich Kellerräume relativ selten zur möbelfreundlichen Einlagerung.Nicht selten sind sie einfach zu feucht.Richtig, nach wenigen Wochen quillt das Holz auf und das Möbelstück muss entweder kostenintensiv restauriert werden oder kann gleich in die Tonne wandern.

Viele unterschätzen zudem den benötigten Platz für das Einlagern der Möbel.Meist ist der Keller bereits mit anderen Dingen vollgestellt, sodass Sie es auch nach langem Umsortieren nicht schaffen, alle Möbel einzulagern.„Dos“ der Möbellagerung Bevor Sie also nach einem geeigneten Platz für die Möbeleinlagerung suchen, sollten Sie versuchen, Ihren Platzbedarf, richtig einzuschätzen.Beachten Sie dabei, dass bei richtiger Lagerung auf einem 1 bis 2m² Lagerraum ca.15 bis 20m² Wohnfläche oder ½ Sprinter oder 20 bis 30 Umzugskarton ihren Platz finden.Um Lagerfläche möglichst platzsparend zu nutzen, sollten alle Möbel soweit wie möglich auseinandergebaut werden.Kleinere Stücke sollten in größeren verstaut werden.Wenn Sie Möbel auseinanderbauen, sollten Sie unbedingt dran denken, alle Bauteile zu beschriften, damit das spätere Zusammenbauen nicht zur Katastrophe wird.Am besten packen Sie die zum Möbelstück gehörenden Bauteile in eine Extratüte und kleben es am Möbelstück fest.

Verpacken Sie das Möbelstück vorher in Folie und kleben Sie nichts an die Möbel direkt an.Ansonsten gibt es nicht nur hässliche Klebereste, auch die Oberfläche kann beschädigt werden.Empfindliche Objekte wie Spiegel, Bilder oder Elektrogeräte sollten in Luftpolsterfolie verpackt Holen Sie sich an dieser Stelle ruhig zwei Folienrollen – eine zum Schutz der Möbel und eine zum Kaputtdrücken und Stressabbau.
roller möbel zinsenBesondere Vorsicht sollten Sie bei Kühlschränken walten lassen.
möbel rmiDiese müssen unbedingt vor der Lagerung sauber, leer und trocken gemacht werden, damit kein Schimmel und damit unangenehme Gerüche entstehen.
möbel viva kölnWenn diese erstmal in die Möbel eingezogen sind, wird es schwer sein, diese wieder loszuwerden.Teppiche sollten zusammengerollt und im Optimalfall vakuumverpackt werden.

Für Kleidung empfehlen sich Kleiderkisten mit Aufhänge-Stangen.Kissen, Decken oder Vorhänge können dagegen in Schubladen oder Koffern eingelagert werden.Wenn Sie Geschirr, Bücher oder andere kleinere jedoch schwere Gegenstände in Umzugskartons einpacken, vergessen Sie nicht, die Kisten nicht zu schwer werden zu lassen.Bücher sollten Sie zudem immer horizontal lagern, damit sie nicht verformen.Denken Sie an Zeitung, Schaumstoff o.ä.für den Leerraum– vor allem, wenn es sich um zerbrechliche Gegenstände handelt.Lagern Sie Ihre Möbel systematisch ein: Alle großen und schweren Gegenstände kommen bei der richtigen Möbellagerung nach hinten und unten, kleinere und leichtere Gegenstände nach vorne und oben.Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, sollten Sie alle beweglichen Teile fixieren.Doch wohin nun mit meinen Möbeln?Zum Keller gibt es die eine oder andere Alternative.Einige greifen vorschnell auf die Garage zurück.Doch auch diese ist meist nicht nur dreckig, sondern bietet selten mehr Stauraum als den Stellplatz fürs Auto.

Die zweite Alternative ist der Dachboden – falls überhaupt vorhanden.Doch auch dieser ist nicht selten vollgestellt.Viele wollen zudem keinen wertvollen Platz im Haus verlieren.Das Self Storage ist unsere Empfehlung, um Möbel richtig einzulagern Eine echte Alternative ist dagegen das Self Storage.Das Praktische ist, dass Sie auch bei Ihrer Platzeinschätzung von kompetenten Mitarbeitern beraten werden – es kann quasi nichts schief laufen.Dabei können Sie sowohl wenige Quadratmeter anmieten als auch mehrere hundert Quadratmeter.Benötigen Sie am Ende doch mehr Platz?Eine räumliche Vergrößerung ist kurzfristig möglich.Und was ist mit der Verkleinerung?Auch das stellt – zumindest bei mylager – kein Problem dar.Ein weiteres Nonplusultra: Die extrem kurze Laufzeit.Unsere Mietverträge beginnen bereits ab einem Monat.So viel Flexibilität bietet kaum jemand.Überzeugen Sie sich am besten selbst vor Ort: Unsere Self Storages finden Sie nicht nur in den großen Metropolen wie Berlin, München oder Köln – auch in beschaulicheren Städten wie Offenbach, Nürnberg oder Ludwigsburg haben wir den zusätzlichen Platzbedarf erkannt und bieten Ihnen hier umfassende Möglichkeiten zur Selbsteinlagerung.