möbel in stuttgart zu verschenken

Wie wäre es mit dem Kauf von Second-Hand-Klamotten?Sie entlasten deinen Geldbeutel und schützen die Umwelt, da Ressourcen geschont werden und weniger Abfall anfällt.Dinge die weiterverwendet werden können, brauchen nicht in die Mülltonne und erfüllen den einen oder anderen lang gehegten Wunsch ohne dabei teuer zu sein 1).Deiner Individualität sind dabei keine Grenzen gesetzt und vieles ist ganz schön hip was sich in Stuttgarts Second-Hand-Läden verbirgt.Damen und Kindermode sowie Spielzeug.Adresse:Heinr.-Längerer-Str. 2071229 Leonberg Tel: 07152 949166 Mo.- Fr.: 9.30 - 12.00 UhrMo.- Fr.: 15-00 - 18.00 Uhr Günstige Artikel für Kinder und Jugendliche im Fairkauf in Feuerbach.5370469 StuttgartTel.: 0711 657060 Sozialkaufhaus in Wangen, bei welchem der Großteil der Ware aus Spenden besteht.Neben Kleidern gibt es auch ein großes Sortiment an Haushaltswaren und Möbeln.407031- 6Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

" target="_blank" data-mce-href="mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!"> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Mo.- Fr.: 9.00 - 19.00 UhrSa.: 9.00 - 14.00 Uhr Sozialkaufhaus in Bad Cannstatt, bei welchem der Großteil der Ware aus Spenden besteht.Neben Kleidern gibt es auch Haushaltswaren und Möbel.469800 -10Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Mo.- Fr.: 9.00 - 19.00 UhrSa.: 9.30 - 16.00 Uhr Leonbergerstr.2071638 LudwigsburgTel.: 07141 2992394 Mo.- Do.und Sa.: 10.00 - 12.30 UhrDi.-Do.: 14.30 - 18.00 Uhr Kleiner Second Hand Shop im Bohnenviertel.Leonhardsplatz 2170182 StuttgartTel.: 0711.24831 - 34Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Mo.- Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr Second-Hand-Laden nahe an der Haltestelle Feuersee.Bietet Klamotten und Taschen für Frauen.Außerdem wird im selben Laden Maniküre angeboten.Modischer Second-Hand-Laden in der Innenstadt, nahe am Rathaus.Hat eine gute Auswahl an Klamotten für Männer und Frauen, Schuhen und auch CD's.

Kleiner Laden bei der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte, der nicht nur eine Auswahl an Klamotten bereitstellt, sondern auch Schmuck etc. Lange Str.4AEingang KronprinzstraßeStuttgart-MitteTel: 0711 72236960oxfam.de/shops/stuttgart Die Boutique bietet hochwertige Secondhand-Kleidung für Damen.Als besonderes Highlight werden Änderungswünsche und Näharbeiten direkt von den Mitarbeitern durchgeführt.
gebrauchte möbel essen borbeck57Stuttgart-NordTel: 0711 39114440PragA Boutique Second-Hand-Laden nahe am Marienplatz.
möbel kaufen wolfsburgBiete hauptsächlich Klamotten, wie Hosen, Hemden und Pullis.
zr möbelPetra Follath bietet in ihrem Laden in Weilimdorf einwandfreie Secondhandware für Kinder.
mobelhauser in dortmund und umgebung

Darunter ist alles von Spielzeug über Bücher bis Kinderkleidung und Babykleidung.2770499 Stuttgart - WeilimdorfTel: 0711 6558514Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Das Frauenunternehmen ZORA gGmbH ist ein Sozialunternehmen von Frauen für Frauen.Es eröffnet durch Beschäftigung, Qualifizierung, Beratung und Kinderbetreuung die Möglichkeit der beruflichen und sozialen Integration.
gunstige badmobel gebrauchtZiel ist, dass Frauen für sich eine langfristige persönliche und berufliche Perspektive entwickeln.
mobel as singen nummer770188 Stuttgart Tel: 0711 42070368 Adresse:Hackstr.
möbel kaufen pforzheim9-11 Tel: 0711 39141700 Öffnungszeiten:Mo 13:00-18:00 UhrDi-Fr 09:30-18:00 Uhr Im Prinz gibt es eine Liste mit weiteren Secondhand-Läden.
roller möbel köln

Die Elternzeitung Luftballon verlinkt unter anderem Märkte mit gebrauchten Klamotten und Gebrauchsgegenständen und weitere Secondhand - Läden speziell für Familien.Aber auch Fahrradverkäufe und änhliches - nicht nur für Kinder - werden geboten!Beim Kleiderkreisel könnt ihr Kleidung gegen Gebühr verkaufen oder tauschen.Immerwieder gibt es auch lustige Wanderpaketaktionen und andere Sachen wie Kosmetik.
abverkauf von gartenmöbelEine kostenlose Alternative ist Kleiderkorb.Bei [[http://www.netcycler.de|Netcycler]] können Klamotten und andere Gegenstände getauscht, verkauft und verschenkt werden.[[https://www.fairnopoly.de/about_us|Fairnopoly]] bietet einen Online-Marktplatz der vollständig in der Hand der Nutzer liegt.finden Sie bei uns zum erschwinglichen Preis.Suchen Sie für ihr Kind einen gebrauchten Schreibtisch zum Schulanfang, eine Sitzgarnitur im Stil der 60er Jahre, fehlt Ihrer Studentenbude noch die Spüle in der Küche, oder suchen Sie eine antike Kommode – kommen Sie vorbei und lernen Sie unser ständig wechselndes Angebot kennen!

Gebrauchte Elektrogeräte bieten wir Ihnen im geprüften Zustand zur sofortigen Mitnahme an oder liefern wir Ihnen gegen Gebühr gerne auch nach Hause.Je nach aktuellem Angebot halten wir für Sie Elektroherde, Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Lampen und diverse Kleingeräte, z.B. Bügeleisen bereit.finden Sie in verschiedener Ausfertigung und Stilrichtung, für jeden Geschmack ist etwas dabei.Vom Kaffeebecher über den Kochtopf bis zur Kuchengabel.Hier finden Sie das noch fehlende Einzelteil für Ihren Haushalt.Bilder, Rahmen, Koffer, Taschen, Modeschmuck – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.Auch wir lassen uns immer wieder gern überraschen, was Sie bei uns abzugeben haben.In unserer Bücherecke finden Sie alles: von Romanen, über Sachbücher und Wörterbücher bis hin zu antiken Stücken.Teilweise fremdsprachige Literatur und Kochbücher.Wenn Sie die Arbeit des FFH mit Geldspenden unterstützen möchten so können Sie dies mit einer Spende an die katholische Gesamtkirchengemeinde in Böblingen tun.

Gesamtkirchenpflege BöblingenVerwendungszweck "Spende für FFH" IBAN: DE12 6035 0130 0000 0024 55BIC: BBKRDE6BXXX Unsere Fahrradwerkstatt nimmt gerne Fahrradspenden entgegen.Bitte sprechen Sie uns an oder wenden Sie sich direkt an Werner Schurer, Tel.0176 419 553 17 oder E-Mail: werner @schurer.net Für Kleiderspenden verweisen wir generell an den Diakonieladen, Gutenbergstraße 2 (Tel: 63 13 72) in Böblingen.Nähere Informationen über den Diakonie-Laden in Böblingen finden Sie auf der folgenden Seite: http://www.kirchebb.de/evangelisch/arbeitsbereiche/diakonie-laden/ Dort können Bedürftige (nicht nur Flüchtlinge) Kleider und Bettwäsche für ein paar Euro erwerben.Die Kleider sind dort sehr übersichtlich nach Größen geordnet (wir vom Freundeskreis Flüchtlingshilfe schaffen das personell und lagertechnisch nicht - wir können das auch nicht im Muhajer Café Asyl handhaben).Die Caritas (Sindelfingerstraße 12, Tel: 64960) und das Familienlädle in Holzgerlingen (Tübingerstraße 43) haben jeweils einen großen Pool für Spielsachen und Babyaustattung (Bettchen, Kindersitze, Wickelauflage usw).

Auch dieser Pool steht einem größeren Kreis von Bedürftigen offen.Spenden von Geschirr nimmt Ingrid Lambart (Telefon: 07031-274371) gern entgegen.Das Möbelteam (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)organisiert die Annahme von Möbelspenden und das Verteilen dieser Möbel an Flüchtlingsfamilien.Prinzipiell haben wir Interesse an gut erhaltenen Möbeln (Küche, Wohn-/Ess-/Schlaf-/Kinder-Zimmer) sowie an funktionsfähigen Haushalts- und Elektrogeräten und (auch geringfügig reparaturbedürftigen) Fahrrädern und Zubehör (Helme, Schlösser, etc.).Das Möbelteam arbeitet primär für den Freundeskreis Flüchtlingshilfe in Böblingen und den Arbeitskreis Asyl in Sindelfingen.Entsprechend holen wir Möbelspenden aus Böblingen und Sindelfingen und dem nahen Umkreis (bis ca.Möbelspenden kommen nahezu ausschließlich Flüchtlingsfamilien zu Gute.Bei entsprechendem Vorrat können in Ausnahmefällen auch andere bedürftige Menschen Möbelspenden erhalten.

Angebote zum Spenden von Möbeln können per e-mail an das Möbelteam geschickt werden.Die Angebote sollten eine gute Beschreibung der Möbel enthalten (Funktion, Aufbau, Material, Farbe, Alter, Schäden, Maße, etc.)und wenn möglich auch Bilder, idealerweise im noch aufgebauten Zustand.Wir wollen uns innerhalb von zwei Tagen beim Anbieter melden und entweder eine Zusage oder Absage geben, ggf.einen Besichtigungstermin vereinbaren, oder ein befristetes Einstellen in eine interne Angebotsliste anbieten, auf die die Paten neu eingezogener Flüchtlingsfamilien Zugriff haben.Die Adresse wo sich die Möbel befinden und Telefonnummer(n) der Spender sollten möglichst auch angegeben werden.Für gespendete Möbel vereinbaren wir einen Termin, wann wir die Möbel abholen und bei Bedarf auch abbauen können.Nach Möglichkeit werden sie direkt zu bedürftigen Familien gebracht, sonst in unser Zwischenlager transportiert.Je früher eine Möbelspende angezeigt wird, umso hilfreicher ist sie, weil wir bei begrenzter Lagerkapazität dann die besten Möglichkeiten haben, eine Familie zu finden, die diese Möbel auch gebrauchen kann.