möbel jugendstil merkmale

Jugendstil Der Jugendstil ist eine kunstgeschichtliche Epoche um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20.Herkunft des Begriffs Der Begriff ist nur im deutschsprachigen Raum, den iederlanden und in Lettland in Gebrauch, so benannt nach der 1896 gegr�ndeten M�nchner illustrierten Kulturzeitschrift Die Jugend.Dabei ist dieser Begriff in seinem heutigen relativ wertfreien Sinne durch die sp�tere kunstgeschichtliche Rezeptionsliteratur gepr�gt worden.Beim Aufkommen des Begriffs um 1901 wird der Jugend- und Secessionsstil in den einschl�gigen Zeitschriften ('Dekorative Kunst', Autoren: Hermann Muthesius, Julius Meier-Graefe) als kritisches Etikett f�r die modische Popularisierung und die dabei als karikierend empfundene Nachahmung der neuen Formen in den (Einzel-)Werken von K�nstlern wie etwa Henry van de Velde|van de Velde durch die Industrie mit ihrer ('billigen') kunstgewerblichen Massenproduktion verwendet.Kennzeichen und Programmatik Wiener Secession © Zechal / Fotolia Bild vergrößern �u�erlich kennzeichnende Elemente des Jugendstils sind dekorativ geschwungene Linien sowie fl�chenhafte florale Ornamente und die Aufgabe von Symmetrien.Bei solchen formalen Klassifizierungen darf allerdings nicht �bersehen werden, dass der 1895 und 1900 keineswegs eine so geschlossene Bewegung war, wie die Bezeichnung 'Jugendstil' heute bei uns den Anschein erwecken mag.
Es handelt sich um eine Reihe von teilweise auch sehr divergierenden Str�mungen innerhalb Europas, die sich allenfalls in der Abkehr vom Historismus wirklich 'einig' waren, also der Ablehnung der bis dato g�ngigen Praxis der Nachahmung historisch �berlieferter Formvorbilder.Mit dem Jugendstil verbinden sich zahlreiche k�nstlerische Programme und Manifeste.möbel xxl darmstadtEr steht im heutigen Verst�ndnis unter anderem auch f�r gro�e gesamtk�nstlerische Gestaltungen, wie etwa dem alais Stoclet in Br�ssel, in der alles vom �u�eren Bauwerk bis zur dekorativen Innenausstattung im einheitlichen Sinne durchgestaltet wurde.koinor möbel online kaufenDamit wurde auch die Forderung nach der gro�en Verschmelzung von 'Kunst und Leben' verkn�pft, der Wiedereinbeziehung der Kunst in das Allt�gliche, im Sinne einer umfassenden k�nstlerischen Neugestaltung aller allt�glichen Dinge, wobei den dekorativen K�nsten ein ganz besonderes Gewicht zukam.gebrauchte möbel schleswig-flensburg
In diesem Punkt kn�pfte der Jugendstil allerdings an den Historismus an, der bereits das "Gesamtkunstwerk" zum Programm erhoben hatte.Zugleich war dies der programmatische Gegenentwurf zur Abgehobenheit und Abgesondertheit auratischer Kunstwerke in der reinen Sph�re der sogenannten 'hohen' oder Bildenden Kunst.Zur Programmatik des Jugendstils geh�rte aber auch die Forderung nach Funktionalit�t und Ausdruck der Funktion in der Erscheinung der Dinge, dass also die Funktionen eines Geb�udes auch dessen Gestaltung sichtbar bestimmen sollte.möbel freiburg second handSo beispielsweise sollten die Fassaden nicht l�nger symmetrisch und von axialen Aufteilungen bestimmt sein m�ssen, sondern einer aus dem Grundriss entwickelten Raumvorstellung folgen d�rfen.xxl möbel offenburgInsgesamt geh�rt die Abkehr von den historischen Bauformen und die intensive Suche nach neuen dekorativen Gestaltungsm�glichkeiten in Architektur und Kunstgewerbe zum erkl�rten Programm vieler K�nstler des Jugendstils.mobel 80 mobili bagno
Eines der zentralen Fragen des Jugendstils war in gewisser Weiterf�hrung der Stildebatten des 9. Jahrhunderts die Frage nach dem sog.'modernen' Stil, dem 'Stil unserer eigenen Zeit'.Verbreitung in Deutschland und Österreich Verbreitung in Deutschland Jugendstil-Hausfassade in Riga © Juulijs / Fotolia Bild vergrößern Art Nouveau oder als ''Yachting Style'' bezeichnet wurde, war die k�nstlerische Wochenzeitschrift ''Die Jugend'', die erstmalig im Mai 1896 in M�nchen erschien.Als weitere einflussreiche Zeitschriften sind der M�nchner Simplicissimus und die Berliner Zeitschrift PanJugend und Pan Hermann Obrist, der 1895 mit seiner Stickarbeit Peitschenhieb, einem Wandbehang, der eine Zyklame darstellt, gro�es Aufsehen erregte.Obrist gr�ndete 1897 gemeinsam mit Freunden, darunter Peter Behrens, die Vereinigten Werkst�tten f�r Kunst im Handwerk, um die Produktion und den Verkauf der neuen Kunstrichtung zu f�rdern.August Endell, der die Fassade des 1897 gebauten Hauses Elvira entwarf.
Mit seinem Drachenornament war dieses Haus ein spektakul�rer Blickfang im M�nchner Stadtbild.Leider wurde das Haus im 2.Weltkrieg zerst�rt und nicht wieder aufgebaut.Richard Riemerschmid mit seinen M�beln und Raumentw�rfen.Der Architekt, Raumgestalter, Bildhauer, Maler und Gestalter Bernhard Pankok.Bruno Paul mit seinen M�belentw�rfen, die sowohl auf der Weltausstellung in aris 1900 als auch in St. Louis 1904 preisgekr�nt wurden.Der Architekt Martin D�lfer.Der Architekt und Innenarchitekt Hans Eduard von Berlepsch-Valendas Secessionsstil in �sterreich In Österreich wurde die Entwicklung ab 1897 vor allem in Wien voran getrieben durch die Zeitschrift Ver Sacrum und durch die K�nstlergruppe der ''Wiener Secession'', gef�hrt unter anderem von Gustav Klimt, Joseph Maria Olbrich und von dem Dichter Hermann Bahr.Demzufolge bekam die Kunstrichtung in �sterreich den Namen Secessionsstil.Neben Klimt waren Otto Wagner, Josef Hoffmann und Josef Plecnik bekannte K�nstler des Secessionsstils.Au�erdem weltweit bekannt wurde die iener Werkst�tte mit u.a. Koloman Moser, Josef Hoffmann und Dagobert Peche, die das Kunsthandwerk (Innenarchitektur, Keramik, Textil, Mode, Glas,...)
Belgien Der Einfluss des Jugendstils in Belgien zeigt sich auch heute noch in der Hauptstadt Br�ssel.Die Br�sseler Stadtgemeinde Saint-Gillis ist in ihrem Zentrum vom Jugendstil gepr�gt.Auch in den Stadtgemeinden Schaerbeek, Etterbeek und Ixelles findet man viele Jugendstilgeb�ude.Vor allem der Architekt Victor Horta trug zu dieser Pr�gung der Stadt bei.Andere wichtige belgische Jugendstil-K�nstler sind aul Hankar, Gustave Serrurier-Bovy, Philippe Wolfers sowie der bereits mehrfach erw�hnte Henry van de Velde, der auch in Deutschland so entscheidend zur Entwicklung des Jugendstils beitrug.Verbreitung in anderen L�ndern Jugendstil-Villa in Nancy, Frankreich © Flying Colaure's / Fotolia Bild vergrößern In Ungarn gilt �d�n Lechner mit seinen Bauten als namhafter Vertreter.In Spanien entwickelte sich in Katalonien der stark verspielte Modernisme unter anderem von Antoni Gaud�, Llu�s Dom�nech i Montaner und Josep Puig i Cadafalch.In den USA wurde Louis Comfort Tiffany, der durch seine einzigartige, patentierte Glastechnik ber�hmt wurde und der auch die europ�ische Entwicklung stark beeinflusste, bereits erw�hnt.
Auch der Architekt Frank Lloyd Wright ist zu nennen, dessen fr�he Arbeiten stark vom japanischen Einfluss gepr�gt sind.Der Grafiker und Schriftk�nstler William Bradley lie� sich stark von William Morris, Aubrey Beardsley und anderen englischen K�nstlern beeinflussen und trug so den europ�ischen Einfluss zur�ck nach Amerika.Ende des Jugendstils Das Ende des Jugendstils in Deutschland kann man auf die gro�e Dresdener Kunstgewerbeausstellung 1906 datieren.In deren unmittelbaren Folge wird unter Beteiligung oder sp�terer Mitwirkung einer Reihe von mit dem sogenannten Jugendstil bekannt gewordenen K�nstlern (van de Velde, Behrens, Niemeyer, Endell, Obrist) 1907 der Deutsche Werkbund gegr�ndet, der nunmehr - insbesondere unter seinem Vorsitzenden Hermann Muthesius - die Sachlichkeit, Schlichtheit und Gediegenheit zu neuen Leitbildern erhebt.F�r die Zeit in den Jahren zwischen 1906 und 1914 hat sich in der kunstgeschichtlichen Literatur keine allgemein gebr�uchliche Stilbezeichnung etabliert.
Man k�nnte sie in Abgrenzung von sog.Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre als "erste Sachlichkeit" bezeichnen.Andere Begriffe daf�r sind "Reformstil" (unscharf in der zeitlichen Eingrenzung) oder "Halbzeit der Moderne" (nach der gleichnamigen Ausstellung 1991).Etwa um 1914 liegen in Deutschland (in Wien etwas fr�her) die Anf�nge des sog.Expressionismus, der uns in vereinfachenden geschichtlichen Darstellungen oftmals als Abl�sung des Jugendstils pr�sentiert wird.Es ist zu vergegenw�rtigen, dass jede Stilbezeichnung eine sehr verallgemeinernde und zugleich abstrahierende Betrachtungsweise oftmals divergierender Zeitstr�mungen, rivalisierender und parallel laufender k�nstlerischer 'Trends' darstellt und stets die Frage aufwirft, was und wer mit dem Begriff eingeschlossen werden soll, und was und wer au�erhalb zu betrachten ist.Bedeutende Bauwerke des Jugendstils Deutschland Augsburger Synagoge Stadtbad Augsburg Herz-Jesu-Kirche Augsburg Fürstenhof in Bad Wildungen Hackesche Höfe in Berlin V illa Esche 1904, von Henry van de Velde in Chemnitz Villa K�rner von Henry van de Velde in Chemnitz Villa Quisisana von Henry van de Velde in Chemnitz Staatstheater am Schillerplatz in Cottbus Mathildenh�he (Joseph Maria Olbrich, Peter Behrens) in Darmstadt Christuskirche Dresden-Strehlen Nikolaus-Kirche in Essen-Stoppenberg M�nchner Kammerspiele M�llersches Volksbad in München Kunstschule Weimar, 1911, von Henry van de Velde �sterreich Sanatorium Purkersdorf Stadtbahnstation Karlsplatz in Wien Wiener Secessionsgeb�ude Wiener Postsparkasse am Georg-Coch-Platz 2 Der Nestroyhof am Nestroyplatz in Wien �bersicht Architektur: Architekturstile Bauausführung Bekannte Architekten Bekannte Bauwerke