möbel könig hannover

Navigation: Abo bestellen HAZ-Shop HAZ Media Store AboPlus HAZ Service Neuer Regal-Flohmarkt eröffnet in Hannover Unter dem Motto „Erste Wahl für zweite Hand“ hat am Sonnabend der erste hannoversche Regal-Flohmarkt auf der Lister Meile eröffnet.Zahlreiche neugierige Besucher stöberten im Kaufhaus König durch die Regalfächer und entdeckten dabei sowohl alte als auch neue Schätze.Die erste Resonanz war positiv.Technischer Defekt war Brandursache Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt Eröffnung des Kaufhaus König in der Lister Meile.In diesen Mauern starb Winnetou.Damals in den Sechzigerjahren, als das 1919 eröffnete Kino Universum seinen 50. Geburtstag feierte.Es folgte der Club Mülltonne, in dem Uriah Heep und Golden Earring spielten, umnebelt von Haschischwolken seliger Fans.Später wich die Kultur im Oststädter Hinterhof dem Kommerz, an der Lister Meile 35 a wurden erst Kotflügel, dann Klamotten verkauft.Und nun, nach sechs Jahren Funkstille?

Wird das Kaufhaus König eröffnet.Ein Regalflohmarkt im Retrostil.Ein Haus, in dem es nichts zu verhandeln, aber viel zu entdecken gibt.Hannovers erster Regal-Flohmarkt in der Lister Meile ist eröffnet worden.Im ehemaligen Kino Universum hat nun König Kaufhaus eröffnet.Zahlreiche Besucher und stöberten durch die Regale.
mobelhaus in krefeldZur Bildergalerie Knapp 640 Regalfächer stehen in der umgebauten Halle zur Vermietung.
mobel 9libiaWer ein Fach eine Woche lang belegen und mit seiner Habe bestücken will, zahlt dafür 7 Euro.
xxl mobel aachenIm ersten Monat gibt’s Rabatt, abgerechnet wird wochenweise.
möbel fabrikverkauf berlinDie Verkäufer pappen Preisschilder an ihre Waren, dürfen ihr Fach auch dekorieren.
möbel replica deutschland

Kaufhausbetreiber Wolfgang Grieger bekommt 10 Prozent vom Erlös, kümmert sich dafür um Werbung und Verkauf.Wer handeln will, ist hier fehl am Platz 17 Euro für eine rote Filztasche, das erscheint Gisela Pöplow aus der List ein bisschen happig.Die 69-Jährige möchte handeln, mit Herrn König, dem Kaufhauschef.
möbelhaus köln und umgebungDoch zum einen, entgegnet ihr Gesprächspartner, habe er gar keine Lizenz zum Feilschen, weil die von den Verkäufern notierten Angaben Festpreise seien.Und zum anderen heiße er nicht König, sondern Grieger.Woher dann der Name?„Kaufhaus König klingt doch viel schöner als Kaufhaus Grieger, finden Sie nicht?“, sagt der 53-Jährige.Grieger ist kein Unbekannter in Hannover.Mit seinem Partner Dittmar Bachmann gründete er in den Neunzigerjahren das Comedy-Ensemble Holla-Bolla (vormals Bolla-Holla).Das Kasperle-Genre wurde mit schrägen Stücken wie „Huah!“ und „Die Jagd nach dem Topflappen“ um gänzlich neue Spielarten bereichert.

Dann machte er mit Nico Walser und dem „Blub Blub Club“ das Enercity Expo Café unsicher.Ihr Motto: Nicht lachen ist auch keine Lösung.Seit 2009 tingelt Grieger mit seiner Spaßband High Nees durch die Lande, betreibt zudem seit Jahren am Weißekreuzplatz den Platten- und CD-Laden 25 Music.Vor sechs Jahren kaufte der Tausendsassa die Hinterhof-Immobilie an der Lister Meile 35 a, um die Idee eines fixen Flohmarkts umzusetzen.Beim Thema Kaufpreis und Umbaukosten wird der 53-Jährige ungewohnt schmallippig, und auch über Hürden, die ihm die Behörden bei der Umgestaltung der Immobilie in den Weg legten, möchte er sich lieber nicht auslassen.Sechs Jahre vom Kauf bis zur Kaufhauseröffnung – im Geschäftsleben muss man auch Marathonlauf können.Jetzt stehen der Kundschaft in der von Säulen und halb verputztem Mauerwerk geprägten Halle 600 Quadratmeter Fläche zur Verfügung.Industriearchitektur im Herzen der Oststadt.In den USA, erzählt Grieger, sei das Konzept der Regalflohmärkte schon lange ein Hit, auch in 20 deutschen Städten gebe es solche Läden.

In Hannover ist er nicht der Erste, der diese Geschäftsidee verfolgt.So wurde etwa 2013 in der Südstadt ein ähnlicher Trödelladen – zwei Nummern kleiner – eröffnet.Noch gibt es genug leere Regale Nun also setzt Grieger mit dem Kaufhaus König auf ein „gewagtes Konzept“; wohl erst in einem Jahr werden er und seine fünf Mitarbeiter wissen, ob es tragfähig ist.Zurzeit steht noch rund ein Viertel der Regalflächen leer, viele andere Fächer hat der Chef mit fabrikneuem Spielzeug, Büchern und Nippes aus Rückläufen und Insolvenzen bestückt: „Leere Regale machen sich nicht gut.“ Wenn sich das Projekt herumgesprochen habe und mehr Privatleute ihre Schätze bei ihm anböten, versichert der 53-Jährige, werde der Restpostenramsch aber wieder verschwinden.Und was passiert, wenn der Mieter eines Fachs seine Sachen vergisst?Und nach einer Frist werden die Sachen eingelagert, später an karitative Einrichtungen wie den Werkstatt-Treff Mecklenheide verschenkt.“ Marlies Radau hat einen Globus gekauft.

Der Rundling konzentriert sich auf das Wesentliche: Hannover.„Das wird ein Geburtstagsgeschenk für einen Weltenbummler“, verrät die 62-Jährige.Herfried Tietge erinnert sich, wie er als junger Mann im Universum – damals noch an der Alten Celler Heerstraße gelegen – einen Oswalt-Kolle-Film gesehen hat, verschämt in seinem Parka vergraben.Später sei ihm der Musikclub Mülltonne ans Herz gewachsen.Wenn Livebands spielten, sei das Dröhnen der Bässe noch in der Gretchenstraße zu hören gewesen; letztendlich habe der Laden schließen müssen, weil Lärmschutzauflagen den Betrieb unrentabel machten.Kunst und Kitsch, Küchenkram und Kleinmöbel: Im Kaufhaus König findet man vieles, was gewöhnlich nicht auf der Einkaufsliste steht.Das Kindergesteck „Heidi“, dreiteilig.Gegen Mittag bildet sich eine erste kleine Schlange an der Kasse.Kaufhaus-König Grieger ist zufrieden mit dem ersten Tag: „Lief besser als erwartet.“ Und das Wichtigste: Für die neue Woche wurden schon 20 neue Regalfächer angemietet.

Auch einen Stapel alter „Bravo“-Hefte hat der Kommissionär schon gesichtet.Ein Titelbild zeigt Lex Barker als Old Shatterhand – Winnetou ist doch nicht totzukriegen.Geöffnet ist die Halle montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr, sonnabends von 10 bis 15 Uhr.Meist gelesen aus Hannover-Ost 1 Am Sonnensee wird seit 1962 nackt gebadet 2 Neuer Anlauf für Ausflugslokal 3 Öffnung der Waldchaussee bleibt Ausnahme 4 Tanzen gegen die Einsamkeit Zeitreise durch Hannover Streifzug durch die List Hohe Altbauten, eine belebte Fußgängerzone – und der Leibniz-Keks: Das ist Hannover-List.mehr Region Hannover Barsinghausen Burgdorf Burgwedel Garbsen Gehrden Hemmingen Isernhagen Laatzen Langenhagen Lehrte Neustadt Pattensen Ronnenberg Seelze Sehnde Springe Uetze Wedemark Wennigsen Wunstorf BARSING-HAUSENBURGDORFBURGWEDELGARBSENGEHRDENHANNOVERHEMM-INGENISERN-HAGENLAATZENLANGEN-HAGENLEHRTENEUSTADTPATTEN-SENRONNENBERGSEELZESEHNDESPRINGEUETZEWEDEMARKWENNIGSENWUNSTORF