möbel lagern bremen

Rufen Sie gleich an: 0421.59703434 Startseite Für Gewerbe Für Privat Preise FAQ Kontakt Anfahrt Herzlich Willkommen bei Airport Storage – Ihr privates Lager in Bremen Lagerraum für Privat und Gewerbe - Selfstorage Airport Storage bietet Ihnen eine bequeme und unkomplizierte Lösung für Lagerung Ihres Eigentums in über 100 Lagerboxen von 1 m² – 26 m².Wählen Sie einen trockenen, sauberen und sicheren Lagerraum ohne langfristige Vertragsbindung.Ihr zusätzliches Lager, dass (Lebens-)Raum im Haus/Wohnung oder Unternehmen schafft.• Lagerräume für jedermann – private und gewerbliche Nutzung • Maximale Flexibilität ohne lange Vertragsbindung • Saubere und trockene Lagerflächen mit konstanter Temperatur • Sicherheit durch permanente Videoüberwachung • Kostenlose Roll- und Hubwagen vor Ort • Nur Sie haben Zugang zu Ihrer eigenen Lagerbox • Aktenarchivierung – Einlagerung von Akten • Oldtimergaragen – saubere und trockene Flächen für Ihr Fahrzeug • Günstige Umzugskartons, Verpackungsmaterial etc. vor Ort Unsere Preise - immer das Richtige dabei... bis ca.

Unverbindlich anfragen Unverbindlich anfragen Unverbindlich anfragen Unverbindlich anfragen Unverbindlich anfragen SEHR KLEIN KLEIN MITTEL GROSS MAXI Alle Angaben ohne Gewähr.Fragen Sie jetzt gleich Ihre Box an.Sie können auch gerne unsere Lagerboxen vor Ort besichtigen.FAQ Was ist Selfstorage?Selfstorage heißt selbst lagern.Unsere Kunden mieten abgeschlossene, sichere, saubere und fast jederzeit zugängliche Lagerräume, in die man Güter selber ein- und auslagert.Airport Storage bietet diese Dienstleistung Privatpersonen und Gewerbekunden an.Wie viel Lagerraum kann ich bei Airport Storage mieten?Airport Storage bietet i.d.R.Lagerräume von 1 m² (Raumhöhe ca.3m) bis 26m² an.Es gibt über 100 Lagerboxen.Wie lange kann ich bei Airport Storage Lagerraum mieten?So lange Sie wollen.Ab 4 Wochen mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen.Wie sind die Öffnungszeiten?Zu Ihren Lagerboxen haben Sie Zutritt:Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 UhrSamstag: 9.00 – 17.00 Uhr Wer kann außer mir an meinen Lagerraum?Nur Sie oder die von Ihnen ermächtigten Personen haben Zutritt.

Ist mein Lagergut versichert?Wir versichern das Gebäude und Sie versichern Ihr Lagergut.Vergleichbar mit Ihrer Hausratsversicherung für Mietwohnungen.In der Regel können Sie die eingelagerten Güter über Ihre Hausratversicherung mit versichern.Kann ich die angemietete Lagergröße verändern?Man kann jederzeit Lagerraum dazu mieten oder seinen Lagerraum verkleinern – Verfügbarkeit vorausgesetzt.Kann ich bei Airport Storage Umzugsmaterial und Kartons kaufen?Ja.Im kleinen Shop erhalten Sie große und kleine Umzugskartons.Außerdem gibt es Verpackungsmaterial und Umzugshilfen.Wie bezahlt man die Miete?Im Lastschrifteinzugsverfahren, Dauerauftrag oder per Vorkasse (bar oder EC-Karte) im 4 Wochen Turnus.Was darf ich nicht einlagern?Verderbliche Nahrungsmittel oder sonstige verderbliche Waren bzw. Lebewesen, egal welcher Art.Leicht entflammbare Materialien bzw. Stoffe, Waffen, Sprengstoffe oder andere explosive Stoffe, egal welcher Art.Drogen, Suchtgifte, Chemikalien und radioaktive Materialien, toxische Abfallstoffe, Sondermüll, egal welcher Art.

Oder andere gefährliche Materialien, die durch Emissionen Dritte beeinträchtigen könnten.Was sollte beim Lagern beachtet werden?Bei der Einlagerung von Textilien und Teppichen schützen Sie diese durch Mottenschutzmittel vor Schädlingsbefall.Wir legen zwar großen Wert auf Sauberkeit, allerdings ist ein Befall nie ganz auszuschließen.Textilien sollten trocken sein, aber nicht luftdicht verpackt.
gebraucht möbel oberhausenWie kann ich kündigen?Schreiben Sie uns einfach eine Email, ein Fax oder per Post und teilen uns den Auszugstermin mit.
möbelhäuser ulmGibt es Transporthilfsmittel?Es stehen Ihnen kostenlos hydraulische Hubwagen und verschiedene Rollwagen zur Verfügung.
möbelhäuser in mainzKontakt Airport Storage Dortmunder Str.
gebrauchte mobel kaufen offenburg

34 28199 Bremen Geschäftsführung durch Die Lagerhäuser GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Sascha Pannier Registergericht Bremen HRB 28755 Telefon: +49 (0)421 / 59 70 34 34 Telefax: +49 (0)421 / 59 70 34 35 E-Mail: Anfrage per Formular Zu unserem Kontaktformular bitte hier klicken.
heidelberg mobel fischerinfo@airportstorage.de So kommen Sie zu Ihrer Lagererweiterung by Marc Richter BE EF GE
www.gebrauchte mobel in delmenhorstService-Nummer für unsere Kunden Egal, welches Anliegen Sie haben, wir kümmern uns darum!
möbel düsseldorf reisholzSie erreichen unseren Kundenservice unter 0234 414 700 000.
möbel lagerverkauf in hamburg

Mehr Informationen zum Kundenservice Service-Nummer für Neukunden Mehr Informationen zum Kundenservice (Rufen Sie uns jetzt kostenfrei an: Mo-Fr 7-20 Uhr und Sa 8-16 Uhr) Oder Sie suchen eine Wohnung?Wir helfen Ihnen gern weiter!Unter dieser Service-Nummer sind wir für Sie da: Schreiben Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail Füllen Sie einfach die Felder des Formulars aus und senden Sie es ab.
möbel m homburgWir kümmern uns darum!Vonovia vor Ort Sie sind auf Wohnungssuche?Oder Sie haben eine Wohnung und möchten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort sprechen?Hier finden Sie das nächste Kundencenter in Ihrer Nähe.Vonovia vor Ort Wichtige Informationen auf einen Blick Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben.Deshalb haben wir die wichtigsten Downloads für Sie zusammengestellt.Zu den Formularen und Downloads Antworten auf häufig gestellte Fragen Einige Fragen werden uns sehr häufig gestellt.

Deshalb haben wir die Antworten übersichtlich in unseren FAQ zusammengestellt.Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Antworten: Zu unseren FAQ Head MSG Stauraum gesucht - wohin mit den Siebensachen?Bochum, 28.12.2016 – Wenn sich nach der Weihnachtszeit zuhause kistenweise Deko-Artikel stapeln oder alte Möbelstücke nicht mehr in den Einrichtungsstil der Wohnung passen, ist Stauraum gefragt.Nahezu jeder hat Krimskrams, der nur selten gebraucht, aber nicht weggeschmissen werden soll und deshalb gut verstaut werden will - besonders kurz nach Weihnachten.Ist der Kellerraum bereits bis zur Decke vollgestellt, müssen Alternativen her.„Oft benötigen Mieter auf die Schnelle Platz für Möbel, Kisten und Co.Wenn die klassischen Stauraummöglichkeiten, wie die Keller, Dachböden oder die Platzreserven in der Wohnung erschöpft sind, kann das Einlagern des Hab und Guts eine sinnvolle Lösung für die Platzprobleme sein.“, sagt Bettina Benner.Die Pressesprecherin von Vonovia, Deutschlands führendem bundesweit aufgestellten Wohnungsunternehmen, kennt die Möglichkeiten des praktischen Zwischenlagerns „außer Haus“ und erklärt, was Mieter dafür tun müssen.

Praktische Übergangslösung: Lagerräume Das Angebot an Einlagerungshäusern, die Räumlichkeiten zur Unterbringung vermieten, ist vor allem in Städten und Ballungszentren groß.Diese Zwischenlager bieten sofort verfügbaren Stauraum - meist in Form von Abstellboxen, die in jeder gewünschten Größe angeboten werden und in der Regel durch verschließbare Rolltore gesichert sind.Die kleinsten Boxen umfassen zumeist einen Quadratmeter Stellfläche bei drei Metern Deckenhöhe, die größten können eine Fläche von bis zu 100 m² haben.Hier lassen sich sozusagen in „Kellern außer Haus“ auch auf wenig Platz viele Dinge unterbringen.Ein einfacher Tipp: Kisten und Möbel in die Höhe stapeln – so finden schon auf kleiner Fläche viele Sachen Platz und das Mietlager wird günstiger.Wenn Möbel und Betten aus Echtholz eingelagert werden sollen, empfiehlt es sich, diese so zu verpacken, dass es nicht zu ungleichmäßigen Verfärbungen durch Lichteinflüsse kommt.Am besten man verhüllt das ganze Möbel mit Decken.

Geräte, die mit Wasser in Berührung kommen, wie Kühlschränke oder Waschmaschinen sollten vor der Einlagerung gut austrocknen.Welche Lagerbox ist die richtige?Je nachdem wie viele Möbel, Kisten und Geräte zwischengelagert werden sollen, kommen unterschiedlich große Räume infrage.Die Lagermitarbeiter vor Ort helfen gern dabei, die richtige Kubikmeteranzahl für den jeweiligen Bedarf zu errechnen.Einige Einlagerungsfirmen bieten online aber auch Volumenrechner an, die dabei helfen, den Bedarf richtig einzuschätzen.Auch als Laie kann man sich vorab ein Bild davon machen, wie groß der zu mietende Raum werden soll.Die Logistikexperten kalkulieren mit ca.10% der aktuellen Wohnfläche, die man als Lagerraum benötigt – bei einer 50 m² Wohnung entspricht das also einem „Self Storage“, wie die Lagerboxen auch genannt werden, von etwa 5 m² Größe.„Wir raten unseren Mietern bei Bedarf eines zusätzlichen Lagerraums darauf zu achten, dass der Anbieter auch Mitglied im Branchenverband, dem sogenannten „Verband Deutscher Selfstorage Unternehmen e.V.“ ist.“, rät Bettina Benner von Vonovia.