möbel lagern chemnitz

Lagerraum mieten in Chemnitz Selfstorage mit LAGERBOXIn unserem Selfstorage Einlagerungshaus in Chemnitz können Sie Lagerraum mieten und zwar ganz flexibel schon ab 1 m³ und 1 Woche.Neben unseren klassischen Lagerboxen bieten wir dort auch Aktenarchivierung und Postfächer an.LAGERBOX ist Ihr flexibler Partner rund um das Thema Selfstorage.– Fr.:09:00 – 18:00 UhrSa.:09:00 – 16:00 Uhr Zugang zu Ihrer Lagerbox:Mo.– So.:06:00 – 23:00 UhrSie wissen nicht wie viel Platz Sie brauchen?Selfstorage in ChemnitzAktionspreis bei LAGERBOXUnsere 6 m² Lagerbox für nur 119,95 € monatlich!Passend für den Inhalt einer 60 m² Wohnung.Entdecke LAGERBOX gleich hier!!!Mit einem Klick zu unserer 360° Tour in Chemnitz.Machen Sie sich einen Eindruck von unseren Lagerräumen.Langzeitrabatte bei LAGERBOX2 Monate mieten, nur 1 Monat zahlen!* Bei Mietzeiten ab 6 Monaten gewähren wir attraktive Rabatte.Sprechen Sie uns an!Service bei LAGERBOX in ChemnitzUnser Gebäude steht ganz zentral an der Reichsstraße 1b (Ecke Zwickauer Straße) in Chemnitz-Stadtmitte.

Diese Kreuzung ist einer der meist befahrenen Straßen der Stadt und auch der Bahnhof Chemnitz Mitte liegt in unmittelbarer Nähe.Damit Sie Ihren Selfstorage Lagerraum in Chemnitz zeitlich so flexibel wie möglich nutzen können, haben Sie an 365 Tagen im Jahr von 6.00 Uhr bis 23.00 Uhr Zugang zu Ihrer Box.Mit unserem Raumrechner können Sie sich schon online einen ersten Überblick darüber verschaffen, wie viel Lagerfläche Sie brauchen.Das ist oftmals nämlich viel weniger, als Sie denken.Sparen können Sie auch beim Preis.Erkundigen Sie sich bei unserem Team in Chemnitz nach den lokalen Sonderangeboten und Rabatten für Langzeitmieter.Lagerraum mieten in Chemnitz bei LAGERBOX – sicher, sauber und trockenBei LAGERBOX in Chemnitz machen wir es Ihnen so bequem wie möglich: Bei uns erhalten Sie viele Extras, die Ihnen das Einlagern erleichtern.Dazu gehören beispielsweise nach Terminabsprache unser Transporter den Sie bei Einzug gratis bis zu einem Tag inkl. 50 km (nähere Bedingungen teilt Ihnen unser Team gerne mit) zum Transport Ihres Lagergutes verwenden können.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen ebenfalls Transporthilfsmittel wie Hubwagen oder Rollwagen kostenlos für den Weg vom Transporter zu Ihrem Lagerraum zur Verfügung.Sie brauchen Kartons, Klebeband, Packdecken usw. für Ihren Umzug bzw. Einzug bei LAGERBOX?Umzugsmaterial erhalten Sie bei uns in Chemnitz sogar zum günstigen Großkundenpreis.Haben Sie Fragen zu LAGERBOX?Unsere Mitarbeiter in Chemnitz beraten Sie gerne.Um Ihnen Ihre Einlagerung von z.B. Möbeln oder Akten bei Neueinzug, so leicht wie möglich zu machen, erhalten Sie an diesem Standort unseren Transporter zur kostenlosen Nutzung dazu.Darüber hinaus stehen Ihnen unsere kostenlosen Transporthilfsmittel (z.B.Sackkarre, Hubwagen oder Rollwagen) zur Verfügung.Und um unseren Service abzurunden bieten wir Ihnen vor Ort an, notwendiges Umzugsmaterial im Shop zu kaufen (u.a.Kartons, Klebeband, Schlösser, etc.).Auch an die Versicherung Ihres „Hab und Guts“ haben wir gedacht, sprechen Sie unsere kompetenten Mitarbeiter ruhig an.Beim Einzug erhalten Sie unseren Transporter nach Terminabsprache für 1 Tag (inkl.

Die genauen Verleihbedingungen erfragen Sie bitte telefonisch oder direkt am Standort.Anhand dieser Skizze können Sie sich eine erste Übersicht über die Laderaummaße verschaffen.
möbelgeschäfte wienBei Fragen beraten wir Sie gerne.
bw möbel bielefeldVertragsabschlussPrivatpersonen müssen zum Vertragsabschluss nur Ihren Personalausweis mitbringen.Bei der gewerblichen Anmietung einer Lagerbox benötigen wir eine Kopie des Gewerbescheins sowie eine Kopie des Personalausweises des Geschäftsführers oder Firmeninhabers.Bei Vertragsabschluss sind die erste Monatsmiete und eine Kaution in Höhe einer Monatsmiete zu zahlen.
möbel kraft würzburgDies kann bar oder mit Bankkarte erfolgen.UmzugsshopAngebote10 Archivkart.m. Deckel nur 20,00 € statt 25,00 €*10 Umzugskartons nur 25,00 € statt 29,50 €*Gegebenheiten vor OrtÜberdachter LadebereichJaEinfahrt ins GebäudeNeinLaderampeJaGroßer Aufzug2,70 m lang x 1,90 m breit x 2,50 m hochKleiner Aufzug2,45 m lang x 1,90m breit x 2,50 m hochHubwagen und RollwagenJaSicherheit bei LAGERBOXMehrstufig codierte Zutrittskontrolle (Hoftor, Gebäudeeingang, Alarmsicherung und Vorhängeschloss)VideoüberwachungWachdienstBrandschutzZugangsberechtigung von Dritten nur mit schriftlicher VollmachtHäufige Fragen und Antworten finden Sie in unseren FAQHier finden Sie nützliche und hilfreiche Formulare rund um Ihren VertragKurzbezeichnungDatumGrößeBürozeiten LAGERBOX StandorteJan 12 201753 kBAnschriftenänderungJan 01 201438 kBEinzugsermächtigungJan 01 201443 kBZugangsvollmachtJan 01 201440 kB

Möbel zur Aufbewahrung Endlich viel Platz!Egal, ob es um die Schallplatten- oder Modellautosammlung geht, mit den richtigen Aufbewahrungslösungen entsteht Platz für die Dinge, an denen du hängst.Und wenn du die Fläche, die dir zur Verfügung steht, optimal nutzt, kannst du dir sogar noch neue Sammlerstücke zulegen.Aufbewahrung - Systeme & Einzelprodukte(88)Lagerraum auf Zeit Selfstorage-Angebote in Ihrer Stadt- Anbieter suchen und vergleichen Wohin mit Omas Kleiderschrank?Wenn Sie Ihre Möbel einlagern möchten, gibt es einiges zu beachten.Alle Infos gibt es hier.Zu gut zum Wegwerfen, zu groß für die neue Wohnung?Möbel und Hausrat lassen sich einfach in gemieteten Räumen unterbringen.Selfstorage-Anbieter vermieten Stauraum für den Umzug und das mobile Leben.Abstellraum per Mietvertrag Die Branche ist noch jung und wächst schnell: Immer mehr Anbieter vermieten Lagerraum für Möbel und Hausrat.Das ist praktisch für alle Situationen, in denen Sie für Ihren Haushalt kein festes Zuhause haben – etwa aufgrund eines längeren Auslandsaufenthaltes oder für eine Übergangszeit beim Umzug.

Haben Sie zum Beispiel einen neuen Job in einer begehrten Stadt wie München oder Berlin, hier aber noch keine Wohnung gefunden?Dann lohnt es sich, wenn Sie Ihre Möbel einlagern.Firmen, die diesen Service anbieten, nutzen meist Lagerhallen, die sie in Abschnitte unterteilen.Diese werden dann einzeln vermietet.Lagerraum begutachten Bevor Sie mieten sollten Sie vor allem Sauberkeit und Sicherheit der Hallen überprüfen.Wer diese Leistung in Anspruch nehmen möchte, sollte zunächst die Halle einem kritischen Blick unterziehen.Achten Sie auf folgende Punkte: Das Gebäude sollte einen sauberen, baulich intakten Eindruck machen, Tore, Schlösser und Boxenwände stabil sein.Auffällig feuchte Luft, starke Hitze oder Kälte in den Räumen spricht gegen den Anbieter.Das Gebäude sollte überwacht und gut zugänglich sein – möglichst rund um die Uhr.Wenn Sie Ihre Möbel einlagern, gehen Sie aber am besten auf Nummer sicher und besorgen sich ein gutes Vorhängeschloss für Ihre Box.Manche Anbieter von Lagerräumen vermieten spezielle Sicherheitsschlösser.

Vertrag genau prüfen Die Gebühr für den Lagerraum richtet sich meist nach der Grundfläche oder dem Raumvolumen des Abteils.Üblich ist eine monatliche Abrechnung, allerdings kann der Vertrag mehrmonatige Mindestlaufzeiten oder Kündigungsfristen festschreiben.Auch die Versicherung der eingelagerten Güter sollte vor Vertragsabschluss geklärt sein.Besteht eine eigene Hausratversicherung, muss die Versicherungsgesellschaft über die Einlagerung informiert werden.Eine Liste der gelagerten Gegenstände mit Fotos hilft dabei, eventuelle Schadensersatzansprüche durchzusetzen.Viele Umzugsunternehmen bieten selbst die Einlagerung an oder empfehlen ein Partnerunternehmen.Vergleichen Sie aber lieber selbst Preise und Lagerräume, um das beste Angebot für Ihre Ansprüche zu finden.Möbel lagern: Das sollten Sie beachten Bevor Sie Ihre Möbel einlagern, sollten Sie sie sorgfältig verpacken, um sie vor Schäden zu schützen.Seien Sie aber vorsichtig mit Klebeband, verwenden Sie es niemals direkt auf den Möbeln, da die Oberfläche hierdurch schnell beschädigt werden kann.

Spiegel, Bilder und ähnlich empfindliche Objekte sowie Elektrogeräte sollten möglichst in Luftpolsterfolie verpackt sein.Besondere Vorsicht gilt bei Kühlschränken: Diese sollten sauber, leer und trocken sein und nur mit leicht geöffneter Tür gelagert werden, sonst bildet sich Schimmel oder es entstehen unangenehme Gerüche.Wenn Sie die Möbel lagern, stellen Sie diese sorgfältig und platzsparend ab.Die schweren Stücke kommen nach unten, kleinere verschwinden in größeren.Wohin mit Kleidung und Kleinteilen?Ihre guten Anzüge oder Kostüme lagern Sie idealerweise in speziellen Kleiderkisten mit Aufhänge-Stange.Bettzeug und Vorhänge sollten gefaltet und in Schubladen oder Koffern verstaut werden.Möchten Sie außerdem Kleinteile wie Geschirr, Fotoalben und andere private Dinge einlagern, achten Sie darauf, dass die Kisten, die Sie hierfür verwenden, auch gehoben werden müssen.Packen Sie sie also nicht zu voll!Gerade bei Büchern kann man sich hier leicht verschätzen.Diese sollten Sie übrigens immer flachliegend packen, um die Buchrücken bestmöglich zu schützen.