möbel leipzig antik

Eingebettet zwischen Markkleeberg und Dölitz erstreckt sich das Gelände des ehemaligen agra-Messeparks, das heutige agra-Veranstaltungsgelände.Neben der alljährlichen Tattoo-Expo, dem Mittelaltermarkt und dem größten europäischen Wave-Gotik-Treffen findet hier auch monatlich der Leipziger Antik- und Trödelmarkt statt.In 2 großen Messehallen mit je 5000 m² Fläche und auf der riesigen Freifläche um die Hallen herum versammeln sich jeweils am letzten Wochenende eines Monats über 1000 Trödler und Antikwarenhändler.2 Tage lang entsteht hier ein Paradies für Sammlerherzen antiker Möbel oder allgemeingebräuchlichen Plunders.Von der Küchenuhr bis hin zur Schneiderpuppe – wer suchet, der findet.Denn hier kann jede Oma für ein paar Pfennige ihren Ramsch vom Dachboden verkaufen, genauso wie Antikhändler ihr Meißner Porzellan.Der Eintritt ist für Besucher kostenfrei und Parkplätze sind ausreichend vorhanden.Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn Linie 11 in Richtung Markkleeberg-Ost bis Haltestelle Straßenbahnhof Dölitz.

Die Haltestelle befindet sich unmittelbar am Eingang zum agra-Veranstaltungsgelände.Wo?Veranstaltungsgelände der Agra Leipzig Bornaische Str.210>> Alle Flohmarkt Leipzig Termine 2017| Angebote | Ankauf | Nachlassverwaltung | Restauration | Wissenswertes | Kontakt illkommen beim Antikhandel Leipzig Spezialisiert auf historische Möbel bieten wir Ihnen ein reichaltiges Angebot aus den verschiedensten Epochen.Seltene Preziosen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, also aus dem Barock und dem Rokoko, gehören ebenso dazu wie jüngere Exemplare, etwa aus der Zeit des Jugendstils.Natürlich nimmt auch das 19. Jahrhundert mit Biedermeier, Gründerzeit, Louis Philippe und Empire einen weiten Raum in unserem Angebot ein.Ganz gleich jedoch aus welcher Epoche sie auch immer stammen, eins haben unsere Möbel stets gemeinsam: Sie wurden sorgfältig geprüft und, falls notwendig, in unserer Werkstatt gewissenhaft restauriert.

Darüber hinaus ergänzt ein kleineres Angebot an antiken Tischlampen, Kronleuchtern und weiteren Accessoires unser Sortiment.Nachfolgend haben wir unsere Offerten nach Kategorien für Sie bereits vorsortiert.Auch für Ihre antiken Möbel bieten wir einen weitreichenden Service.Angefangen von der Beratung über kleinere Maßnahmen zum Werterhalt bis hin zur Komplett-Restauration stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Verfügung.Hier lesen Sie mehr!Aus unserem Angebot Sehen Sie einige ausgewählte Beispiele aus unserem Sortiment.Noch mehr finden Sie übrigens unter dem Menüpunkt 'Angebote'.Und damit noch nicht genug!In unserer Ausstellung halten wir weitere wertvolle Stücke für Sie bereit.Wenn Sie hier also noch nicht finden konnten, was Sie suchen, dann kommen Sie doch ganz einfach telefonisch oder per E-Mail auf uns zurück.Über unser Unternehmen Der Antikhandel Leipzig gehört seit vielen Jahren zu den angesehensten Adressen, wenn es um kostbare alte Möbel geht.

Einer unserer Schwerpunkte liegt dabei auf der Gründerzeit.Viele ausfgefallene Stücke dieser Epoche wurden bereits von uns restauriert und haben ein neues Zuhause bei einem Sammler, Museum oder einer Privatperson gefunden.
mobel aachen pontdrieschSelbst im Fachbuch 'Gründerzeit-Möbel' vom Kunstverlag Haaff ist das eine oder andere davon zu finden.
mobel as wurzburg telefonnummerGerade sind wir übrigens in ein größeres Domizil nach Rackwitz (Ortsteil Podelwitz) umgezogen.
mobelgeschaft wurzburgDamit befinden wir uns nunmehr vor den Toren Leipzigs, unweit der Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt, liegen jedoch äußerst verkehrsgünstig in der Nähe des Schkeuditzer Kreuzes, dem Schnittpunkt der Autobahnen A9 und A14, durch welche wir bequem aus vielen Städten, wie Dresden, Berlin, München und selbst Frankfurt, zu erreichen sind.
vs möbel werksverkauf öffnungszeiten

Wenn Sie noch nicht genau wissen, welcher Stil Ihnen am besten gefällt oder ganz einfach nur etwas mehr über Ihre Lieblingsepoche wissen möchten, bieten wir Ihnen hier eine kleine Übersicht über die historische Entwicklung und die prägenden Merkmale der jeweiligen Richtungen.
möbel kaufen in coburgRenaissance | Barock | Rokoko | Klassizismus | Biedermeier | Louis Philippe | Gründerzeit | Jugendstil Nach oben
möbel ostschweizAntik- und TrödelmarktDer größte mobile Antik- und Trödelmarkt in Europa findet regelmäßig am jeweils letzten Wochenende eines Monats auf dem agra Veranstaltungsgelände statt.Den nächsten Termin können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.Ansprechpartner für Anmeldungen zum Antik- und Gebrauchtwarenmarkt:Abuha Seifert GmbHTelefon:(0341) 9 80 48 17Termin-Info:(0341) 1 49 41 01E-Mail:info[@]abuha.deInternet: www.abuha.de Bildergalerie Antik- und Trödelmarkt

Antike Möbelstücke heben sich angenehm ab von Fließband gefertigten Schränken, Regalen und anderen Inneneinrichtungsgegenständen der Jetztzeit.Ein Bauernschrank auf Großmutters Zeiten zum Beispiel hat Ausstrahlung und Eleganz und ist alles andere als ein Verschleißgegenstand.Sein Alter spricht für Qualität, ähnlich wie bei so manchem guten Wein.Restauration von Möbeln vor 1900 Bedarf es bei den Möbeln nach geraumer Zeit einer stil- und fachgerechten Restaurierung, sind den persönlichen Wünschen unserer Kunden keine Grenzen gesetzt.Eine faire Preisgestaltung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.Antikhandel Gräfe Leipziger Straße 17b 01097 Dresden Telefon: 0351 8470832Möbel der Gründerzeit Die Gründerzeit ist berühmt geworden für eine große Freiheit in der Anwendung von Formensprachen verschiedener Epochen.Diese Offenheit gegenüber einem Stilpluralismus herrschte nicht nur beim Möbelbau, sondern zeigte sich auch in der Baukunst sowie der Literatur.

Die Möbel der Gründerzeit bezogen ihre Formsprache aus verschiedenen Elementen des Historismus, der sich durch die Aufnahme und Imitation älterer Kunststile und Dekors auszeichnete.Trotz dieses Bemühens älterer Formensprachen ist es gerade diese Collage, die eine der eindeutigen Vorboten der klassischen Moderne ist.Auf Antik-Hense.de finden Sie viele Stücke aus der Gründerzeit und des Historismus in Eiche, Nuss oder Kiefernholz, vom Vertiko über den Damenschreibtisch bis hin zur Bibliothek in Eiche.Die Möbelbeschreibungen mit Detailbildern erhalten Sie mit einem Klick auf die kleinen Vorschaubilder.Literaturhinweise zur Gründerzeit: Georg Brühl: Vertiko und Chaiselongue: deutsche Möbel der Gründerzeit.Leipzig, Seemann: 1992Sonja Günther: Das deutsche Heim: Luxusinterieurs und Arbeitermöbel von der Gründerzeit bis zum \"Dritten Reich\".Gießen: Anabas, 1984Rainer Haaff: Gründerzeit.Westheim/Pfalz: Haaff Verl., 1992Heinrich Kreisel, Georg Himmelheber: Die Kunst des deutschen Möbels: Möbel und Vertäfelungen des deutschen Sprachraums von den Anfängen bis zum Jugendstil.

München: Beck, 1973 Anzeige: Liste / Symbole Anzeige: 20 25 50 75 100 Sortieren nach: Neueste zuerst Name (A - Z) Name (Z - A) Preis (Niedrig > Hoch) Preis (Hoch > Niedrig) Möbel-Nr.(A - Z) Möbel-Nr.(Z - A) Gründerzeitschrank in Nussbaum, um 1880 Gründerzeit Dielenschrank, Norddeutschland um 1880 Gründerzeit Dielenschrank in Nadelholz, um 1880 Gründerzeit Vertiko in Nussbaum, um 1880 Gründerzeit Bett in Nadelholz, um 1880 Gründerzeit Spazierstock, Deutschland um 1880 Gründerzeit Serviertisch, um 1890 Gründerzeit Vertiko, um 1880 Gründerzeit Nachtschrank, Eiche, um 1880 Gründerzeit Spieltisch, Brüssel um 1880 Gründerzeit Halbschränke, Berlin um 1890 Gründerzeitbuffet, Antwerpen um 1880 Halbschrank in Nussbaum, Gründerzeit um 1880 Gründerzeittisch, um 1900 Armlehnstuhl in Eiche, Gründerzeit um 1890 Nachtschrank in Nussbaum, Gründerzeit um 1880 Gründerzeit Armlehnstuhl, Berlin um 1880 Gründerzeit Spiegel mit Konsole, um 1880 Gründerzeit Fassadenschrank, um 1880 Symphonion, ca.