möbel lübeck moisling

Bereits 1992 haben wir in unserem Ergonomie-Fachgeschäft damit begonnen, Menschen mit unseren Produkten zu einem rückenfreundlichen Alltag zu verhelfen.Immer mehr Zeit am Tag ...verbringen wir im Sitzen.Besonders statische Stühle bedeuten stundenlange körperliche Inaktivität und belasten so den Körper, für den dies Schwerstarbeit bedeutet.Wird kein notwendiger Ausgleich durch regelmäßige Bewegung geschaffen, reagiert besonders der Rücken mit Schmerzen, denn der Mensch ist nicht zum Stillsitzen geschaffen, sondern für Bewegung.1 2 Eine Lösung ist ...aktives, dynamisches Sitzen auf Stühlen, die zu Bewegung und einer aufrechten, natürlichen Haltung animieren.Durch den häufigen Wechsel der Sitzposition werden die Bandscheiben entlastet, Gelenkschäden vorgebeugt und die Muskulatur trainiert.Das aktive Sitzen ...unterstützt den Kreislauf und fördert die Durchblutung, auch die Blutzirkulation im Gehirn, so wird die Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöht.
Ihr Körper würde sich, wenn er die Wahl hätte, für Bewegung entscheiden, anstatt für´s Stillsitzen und Sie?3 4 Unterschiedliche Sitzmöbel ...für Arbeit, Essen und Entspannung, sowie weitere Ideen für einen rückenfreundlichen Alltag finden Sie in unserer Rubrik Produkte.Willkommen zur LebensArt - Ausstellung in der Kulturwerft Gollan vom 24. bis 26. Februar Die LebensArt ist vom 24. bis 26. Februar 2017 nach der erfolgreichen Premiere 2016 zum zweiten Mal in der Kulturwerft Gollan in Lübeck zu Gast.Hier findet die exklusive Verkaufsausstellung zu Beginn des Jahres unter dem Namenszusatz „Indoor“ ausschließlich im Innenbereich statt.Die aufwändig und modern restaurierten, historischen Hallen der Kulturwerft Gollan beeindrucken durch ihren industriellen Charme mit hohen Decken, viel Tageslicht und Backsteinwänden.Auf mehr als 4.500 Quadratmetern Fläche stellen zahlreiche Anbieter ihr hochwertiges und vielfältiges Produktsortiment in stilvollem Rahmen vor.
Von Pflanzen, Gartengeräten, Möbeln für drinnen und draußen, Wohnaccessoires und Design über Mode, Schmuck und Lifestyle-Produkte bis hin zu kulinarischen Leckerbissen ist für jeden Geschmack etwas zu finden.Ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen und musikalischen Darbietungen rundet den Besuch der „Indoor-LebensArt“ ab. Start Vereinsgeschichte Aktuelles Flüchtlingshilfe Wir helfen Ihre Hilfe Kontaktformular Galerie Angebote Impressum Öffnung / Anfahrt Links Die Hilfen der Brockensammlung Lübeck e.V.Hilfe für die Grenzdokumentationsstätte – Brockensammlung spendet 1000 Euro Große Freude bei den Ehrenamtlern der Grenzdokumentationsstätte in Schlutup.Unter dem Applaus der Gäste während des traditionellen Fischessens überreichten Sonja und Marek Lengen von der Brockensammlung Lübeck einen Scheck über 1000 Euro.Ingrid Schatz, Vorsitzende der Dokumentationsstätte, war sehr erfreut über die finanzielle Zuwendung.
Sie sagte: „Für die Unterhaltung des Gebäudes und der Räumlichkeiten, die Pflege der Exponate und die Besetzung der Öffnungszeiten inklusive Führungen sind unsere Mitglieder ehrenamtlich im Einsatz.Leider stoßen wir personell an unsere Grenzen und benötigen zur Unterstützung unserer sozialen Arbeit Hilfe für Grundstückspflege und kleinere Reparaturen.“ Die Brockensammlung Lübeck unterstützt Lübecker Projekte, um gemeinnützige und ehrenamtliche Tätigkeiten zu fördern.yimpas möbelSie unterhält eine Sammelstelle in einer alten Turnhalle im Steinrader Weg.xxl möbel viernheimAngenommen und abgeholt werden gebrauchte Möbel, Hausrat und Bekleidung.möbelhaus köln marsdorfDiese Waren werden für Bedürftige zu geringen sozial verträglichen Preisen zum Kauf angeboten.möbel agnesberg
Überschüsse aus den Erlösen werden gespendet, so wie diesmal für die Grenzdokumentationsstätte.Pippi Langstrumpf zieht 2016 in den Lübecker Märchenwald ein Die Brockensammlung hat ein neues Figurenhaus für den Lübecker Märchenwald an der Marienkirche mit einer Spende von 2500 Euro finanziert, das im November 2016 erstmals präsentiert werden konnte.möbelhäuser raum kasselAstrid Lindgrens Pippi Langstrumpf wohnt jetzt auch in ihrer Villa Kunterbunt im Lübecker Märchenwald.möbel walther dresdenDamit werden jetzt vier Projekte unterstützt, denn auch in diesem Jahr konnten sich Elke und Peter Belli vom Verein Pro Lübeck über 1500 Euro als Spende für die drei anderen Patenschaften der Brockensammlung freuen.Außer der Ursprungspatenschaft von Michael Endes “Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer” (auch aus der Augsburger Puppenkiste bekannt) –seit 2011- kamen die beiden Märchen der Brüder Grimm “Aschenputtel” (2013) und “Die drei Spinnerinnen” (2015) dazu.
Treffen mit Flüchtlingen in Moisling Die Ziele des Projektes: Integration der Flüchtlinge im Stadtteil Moisling, ein Gefühl von "zu Hause" vermitteln, deutsche "Sitten und Gebräuche" näherbringen, alteingesessene und neue Moislinger Bürger zusammenbringen, beiderseitig Angst nehmen und unsere Zukunft in Moisling sichern, im Alltag helfen und unterstützen, gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, verschiedene kulturelle Veranstaltungen wie Kinderfeste, Weihnachtsfeiern und ähnliches planen und feiern."Wir sind auf einem guten Weg, doch benötigen wir dringend Unterstützung aller Art, auch finanzielle Mittel, damit wir unsere Ziele für ein gemeinsames Moisling verwirklichen können", so Candan und Dr. Lengen."Wir laden herzlich ein, sich von unserer Arbeit zu überzeugen und von den Menschen zu begeistern."Die nächsten Termine Herbst/Winter 2016 sind:Mo 14.11.2016 17-19 UhrMo 28.11.2016 17-19 Uhr Di 13.12.2016 ab 18 Uhr im Vereinsheim Rot-Weiß Moisling, Brüder-Grimm-Ring 4b, in Lübeck-Moisling.
Offener Brief - Moisling hilft Brockensammlung unterstützt Jugendfußballer vom Kronsforder SV.Trainer Bernd Gruhn, B-Jugend Kronsforder SV und die Vorstandsmitglieder Wolfgang Kuchel und Siegfried Unsöld von der Brockensammlung Lübeck Mit 23 neuen Jacken sind nun die Kicker der B-Jugend des Kronsforder SV ausgestattet worden.Die Brockensammlung Lübeck unterstützte die Mannschaft von Trainer Bernd Gruhn mit den blau-weißen Regenjacken."Die Brockensammlung unterstützt gern ehrenamtliches Engagement im Sport, von dem Kinder und Jugendliche profitieren", sagte Vorstandsmitglied Wolfgang Kuchel, der die Regenjacken gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Siegfried Unsöld übergab.Die Gelder stammen aus den Verkaufserlösen der Sammelstelle von gebrauchten Möbeln, Hausrat und Bekleidung für Bedürftige im Steinrader Weg 7 in Lübeck.Reparatur des Klettergerüstes vom Ronald Mc Donald's Kinderhilfe Haus Lübeck Die Reparatur des Klettergerüstes „Arche Noah“ vom Lübecker Ronald Mc Donald’s Kinderhilfe Haus übernimmt die Brockensammlung.
Sonja Lengen und Nils Hausmann überbrachten diese Nachricht der Leiterin Kathrin Kahlcke-Beall am 9. August 2016.Das Klettergerüst aus Holz hat schon erste Anzeichen, die bei Nichtreparatur schon bald zu einer Sperrung führen könnten.Um dies zu vermeiden hat die Brockensammlung schnell geholfen und Geld für die Reparatur bereitgestellt.Im Herbst könnte es dann soweit sein.In dem Haus nahe des Universitätsklinikums Lübeck können Familien von schwer kranken Kindern auf Zeit wohnen, damit sie in ständiger Nähe bei den jungen Patienten sein können.Wir freuen uns mit dem Ronald Mc Donald Haus, dass mit dieser Geldspende Familien ein „Wohnen auf Zeit“ während der Krankenhausbehandlung eines Kindes im UKSH erleben können.Neue Hüpfburg für Trave-Piraten e.V.Auf dem Sommerfest des Lions Club Travemünde am 11. Juli 2015 im Brüggmanngarten überreichten wir Julia Lötsch von den Trave-Piraten e.V.die neue Hüpfburg für Kinder."Die Hüpfburg war noch gar nicht fertig aufgebaut, da fragten schon die ersten Kinder, wann gehüpft werden kann", sagt Marek Lengen und ergänzt: "Wir freuen uns, dass künftig ein neues mobiles Spielgerät auf Festen in Lübeck eingesetzt werden kann."
Vorsitzende des Vereins Trave-Piraten e.V.freut sich: "Nach Travemünde können wir nun auch auf dem Stadtteilfest in Schlutup am 6. September mit einer eigenen Hüpfburg unsere Kinderbetreuung ausstatten.Das ist eine tolle Unterstützung."Die Vorstände beider Vereine hatten sich in der Auswahl und im Design gemeinschaftlich engagiert.Hartmut Sörensen, der auch Mitorganisator des Sommerfestes des Lions Club Travemünde ist, hatte die Brockensammlung und die Trave-Piraten zu dieser Veranstaltung gebracht und der Übergabe damit einen schönen bunten Rahmen gegeben.Zudem gab es bestes Wetter und gute Stimmung bei den Besuchern.Die Trave-Piraten führen seit 2009 verschiedene Veranstaltungen für Kinder in Schlutup durch wie Kinder-Disco, Nachtwanderungen, Schminken, Malen, Müllsammelaktionen, Kochen und Modellbau, alles nach dem Motto "Mit und für Kinder unterwegs".Brockensammlung unterstützt Jugendfußballer vom FC Dornbreite.Trainer Olaf Ryschka und Niels Uffmann mit der 3.
D-Jugend vom FC Dornbreite, sowie Friedrich Riethmüller von der Brockensammlung Lübeck.Mit neuen Trikots sind nun die Kicker der 3.D-Jugend des FC Dornbreite ausgestattet worden.Die Brockensammlung Lübeck unterstützte die Mannschaft vonTrainer Olaf Ryschka und Niels Uffmann mit den rot-schwarzen Shirts."Die Brockensammlung unterstützt gern ehrenamtliches Engagement, von dem Kinder und Jugendliche profitieren", sagte Vorstandsmitglied Friedrich Riethmüller, der den Trikotsatz nun übergab."Der FC Dornbreite genießt unser Wohlwollen, weil er vielen Jugendlichen im Stadtteil St. Lorenz eine sportliche Freizeitgestaltung ermöglicht und so den Kindern aufzeigt, dass es auch tollen Mannschaftssport statt nur individuelle Smartphone-Spiele gibt.Wir danken dem Verein und den Trainern, dass sie sich für diese traditionelle und gesunde Sportgestaltung einsetzen und möchten durch solche Spenden die Familien entlasten.“ Die Gelder stammen aus den Verkaufserlösen der Sammelstelle von gebrauchten Möbeln, Hausrat und Bekleidung für Bedürftige im Steinrader Weg 7 in Lübeck.
Gut erhaltene Sachen werden dort kostenlos gern entgegen genommen, immer montags bis freitags, 9 bis 14 Uhr, Tel.Brockensammlung unterstützt Lübecker Märchenwald mit 1000 Euro.Auch in diesem Jahr konnte sich Peter Belli vom Verein Pro Lübeck über 1000 Euro der Brockensammlung freuen.Wir sind jetzt Paten von zwei Märchen, Aschenputtel sowie Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.Brockensammlung unterstützt F2-Jugend FC Dornbreite Foto: Sonja Lengen von der Brockensammlung, Trainer Michael Pawlus, Jungen der F2-Mannschaft des Jahrgangs 2006 vom FC Dornbreite.Mit Aufwärmpullis sind nun die Nachwuchskicker der F2-Jugend des FC Dornbreite ausgestattet worden.Die Brockensammlung Lübeck unterstützte zum Saisonauftakt 2014/15 die Mannschaft des Jahrgangs 2006 von Trainer Michael Pawlus mit den neuen blauen Sweatshirts."Wir unterstützen besonders gern Kinder und Jugendliche", sagt Marek Lengen, Vorsitzender der Brockensammlung Lübeck."Der FC Dornbreite ist der zweite Genießer unserer Spendenauszahlungen für den Stadtteil St. Lorenz, nachdem gerade erst das neue Klettergerüst auf der Humboldtwiese von uns finanziert wurde.“ Die Brockensammlung unterstützt damit nach der E-Jugend eine weitere Jugendmannschaft des FC Dornbreite.
Eltern und Zuschauer erfahren so etwas von der Sammelstelle von gebrauchten Möbeln, Hausrat und Bekleidung für Bedürftige im Steinrader Weg 7 in Lübeck.Gut erhaltene Sachen werden dort kostenlos gern entgegen genommen, immer montags bis freitags, 8 bis 13 Uhr, Tel.Neue Regenjacken für F2-Jugend des FC Dornbreite Groß war die Freude bei der F2-Jugend des FC Dornbreite, als die neuen Regenjacken verteilt wurden.Wir wünschen den Jungen und Mädchen mit dem Trainer Michael Pawlus des Jahrgangs 2006 viel Erfolg in der laufenden Saison.Brockensammlung spendet für Agape-Haus Foto: Friederike Garbe und Marek Lengen an der Babyklappe vor dem Haus Mengstraße 62 Foto: Friederike Garbe und Wolfgang Kuchel an dem Wärmebettchen „Moses“, hinter der Babyklappe.Die Brockensammlung Lübeck hat 5000 Euro an den Verein „Leben Bewahren Lübeck“ gespendet.Mit diesem Geld soll zum Erhalt des Patrizierhauses in der Mengstraße beigetragen werden.„Als wir in den Lübecker Nachrichten lasen, dass die Fortführung des Agape Hauses gefährdet ist, wollten wir helfen“, sagt Marek Lengen, Vorsitzender der Brockensammlung Lübeck.
„Das Haus bietet Platz für mehrere Not leidende junge Frauen mit Kindern, einen Spielbereich und vor allem die Babyklappe“, ergänzt sein Vorstandskollege Wolfgang Kuchel.Friederike Garbe kann diese Spende sehr gut verwenden.Steht doch seit dem schweren Schicksalsschlag, den ihr Mann kürzlich erlitten hat, die Fortführung des Hauses auf der Kippe.Mit den 5000 Euro können nun wichtige Renovierungsarbeiten in diesem Haus fortgesetzt werden.Neue Trikots für 1.F-Jugend des FC Dornbreite Endlich haben die Jungen der F-Jugend des FC Dornbreite neue rote Trikots – mit Vereins- und Sponsor-Logo.Die Brockensammlung Lübeck wünscht ihnen und den Trainern viel Erfolg für die kommende Saison.Wir drücken unsere Daumen.Wir unterstützen den Kinderhospiztag am Sonntag 10.2.2013 in St. Petri mit 2300 Euro.Die Brockensammlung unterstützt den diesjährigen Kinderhospiztag der "Muschel e.V.",der jetzt zum ersten Mal in Lübeck in der Petri-Kirche von 11 bis 15 Uhr stattfinden wird.
Das Geld wird eingesetzt, um Raummiete und Heizkosten für diesen Tag zu finanzieren.Weitere Infos auch unter: www.die-muschel-ev.de 2000 Euro für das Gesundheitsmobil der Johanniter-Unfallhilfe und Gemeindediakonie Sabine Gritzka, die Projektleiterin des Gesundheitsmobils, nimmt den symbolischen Scheck von Sonja Lengen, Leiterin der Brockensammlung, entgegen.Die Brockensammlung hat das Gesundheitsmobil nach St. Lorenz in die Nähe vom Bahnhof geholt.Hier versorgen Ärzte ehrenamtlich schnell und unkompliziert kranke Lübecker, die nicht in Arztpraxen gehen und unterversorgt sind.Der rollende Behandlungsraum ist freitags vormittags nun am Haupteingang des Bahnhofs.Die Brockensammlung hatte im November 2012 entschieden, dieses Projekt mit 2000 Euro zu unterstützen.Die Fußball-G-Jugend des FC Dornbreite freut sich über neue Trainingsjacken Foto: Die Trainer Michael und Jan freuten sich mit den Jungen.Für die neue Fußballsaison 2012/13 hat die Brockensammlung Lübeck e.V.
Kinderhospiz Die Muschel erhält 7500 Euro von der Brockensammlung Lübeck Foto: Wolfgang Kuchel, Uwe Arendt, Dieter Hohaus Foto: Marek Lengen, Friedrich Riethmüller, Uwe Arendt, Andreas Sawall Die Brockensammlung Lübeck e.V.unterstützt mit einer Geldspende von 7500 Euro die ambulante Kinderhospizarbeit.Der Geschäftsführer und diplomierte Trauerberater Uwe Arendt von dem Segeberger Verein "Die Muschel e.V."bedankte sich beim Vorstand."Sterbende Kinder und Jugendliche stehen nicht mehr im Mittelpunkt unserer Gesellschaft", so Uwe Arendt."Mit diesem Geld können die betroffenen Kinder noch etwas Freude erhalten und neue benötigte ehrenamtliche Helfer auf die Trauerbegleitung vorbereitet werden".Die Vorstandsmitglieder der Brockensammlung Lübeck sind froh, dass der Überschuss nun einem Wohltätigkeitsverein zugute kommt, der meist kaum oder gar nicht von unserer Bevölkerung wahrgenommen wird.Ronald Mc Donald's Kinderhilfe Haus Lübeck erhält 5000 Euro Foto: Kathrin Kahlcke-Beall und Marek Lengen Zum Neujahrsempfang im Ronald Mc Donald Haus war es soweit.
Der Vorsitzende Marek Lengen überreichte einen Scheck von 5000 Euro an Kathrin Kahlcke-Beall, der Leiterin des Hauses.Damit hat die Brockensammlung Lübeck e.V.eine dreijährige Patenschaft für ein Appartement übernommen.In dem Haus nahe des Universitätsklinikums Lübeck können Familien von schwer kranken Kindern auf Zeit wohnen, damit sie in ständiger Nähe bei den jungen Patienten sein können.Wir freuen uns mit dem Ronald Mc Donald Haus, dass mit dieser Geldspende aus unseren Verkaufserlösen Eltern oder auch ganze Familien (wie die an Leukämie erkrankte kleine Vanessa aus Moldawien) ein Stück „Zu Hause” während der Krankenhausbehandlung erleben können.Die Klinik Clowns Lübeck erfreuen kleine Patienten in der Uniklinik Foto: Ulrike Dammann, 2.Vorsitzende der Klinik Clowns Lübeck (Mitte) und Iris Schlie und Sonja Lengen von der Brockensammlung Lübeck.Die Brockensammlung spendete 2000 Euro an die Klinik Clowns, damit die jungen Patienten beim Klinikaufenthalt auch etwas zu lachen haben.