möbel martin mainz feuerwerk

Institut für Altertumswissenschaften Beginn: 19:15 Uhr Hörsaal im Keller der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Schönborner Hof, Schillerstraße 11, 55116 Mainz Institut für Altertumswissenschaften Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal P2, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... Institut für Altertumswissenschaften Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal P2, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... Institut für Altertumswissenschaften Beginn: 19:15 Uhr Hörsaal im Keller der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Schönborner Hof, Schillerstraße 11, 55116 Mainz ... Institut für Altertumswissenschaften Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal P2, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Ausstellung "50 Jahre Städtepartnerschaft Mainz - Zagreb" Landeshauptstadt Mainz und Universitätsmedizin Mainz Beginn: 19:00 Uhr Valencia-Zimmer, Rathaus der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz ... Landeshauptstadt Mainz, u.a. mit Unterstützung der Universitätsmedizin Mainz Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 21. Juni 2017, 19:00 Uhr Foyer im Rathaus der Landeshauptstadt Mainz, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz ... Graduiertenkolleg 1876 - Frühe Konzepte von Mensch und Natur Beginn: 18:15 Uhr Poster Raum 00-309, Aareongebäude, Hegelstr.

59, 55122 Mainz ... Institut für Physik Beginn: 16:15 Uhr Hermann-Staudinger-Hörsaal, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz ... zum Themenjahr 2017 "Mensch und Umwelt" Mainzer Wissenschaftsallianz Beginn: Sa 10:00 Uhr, So 11:00 Uhr Gutenbergplatz und Domus universitatis, Alte Universitätsstr.17, 55116 Mainz ... im Rahmen des Mainzer Wissenschaftsmarktes 2017 Mainz Institute for Theoretical Physics (MITP) Beginn: 18:00 Uhr Kartenvorverkauf ab 17. Juni 2017 Kleines Haus, Staatstheater Mainz, Tritonplatz, 55116 Mainz ... Institut für Altertumswissenschaften - Klassische Archäologie Beginn: 10:00 Uhr Programm Anmeldung bis 23. Juni 2017 erforderlich Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9 ... Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) und Universitätsmedizin Mainz Beginn: 13:00 Uhr Programm Anmeldung erbeten Hermann-Staudinger-Hörsaal, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz ... NaT-Lab der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 9:30 Uhr Anmeldung bis 23. Juni 2017 erforderlich per oder unter 06131 39-23721 Flyer Neubau Physikalische Chemie, Duesbergweg 10-14 ... BAROCK VOKAL Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz Beginn: 19:30 Uhr Anmeldung erbeten Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 19:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 19:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 19:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 12:15 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... International Network für Social Network Analysis (INSNA), Research Center of Social and Cultural Studies Mainz (SoCuM) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Programm Anmeldung erforderlich ... im Rahmen der Vortragsreihe "Was ist der Mensch?"

mgm - Medizinische Geselleschaft Mainz e.V.Beginn: 19:15 Uhr Hörsaal der Chirurgie, Gebäude 505H, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr.1, 55131 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" Erbacher Hof in Kooperation mit Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 5 Euro / Studierende kostenfrei Erbacher Hof, Grebenstr.
möbel outlet koblenz24-26, 55116 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
möbel braun singen stellenangebote

Beginn: 18:00 Uhr Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstraße 3, 55116 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.Beginn: 18:00 Uhr Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz, Domstraße 3, 55116 Mainz ... Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: 16 Euro / erm.
möbelhaus leipzig zentrum12 Euro Christuskirche, Kaiserstr.
möbel udine56, 55116 Mainz ... Institut für Politikwissenschaft und Historisches Seminar Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal N2, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... Institut für Altertumswissenschaften – Arbeitsbereich Vorderasiatische Archäologie Beginn: 18:15 Uhr Raum 00-309, Aareongebäude, Hegelstr.
möbel udine

59, 55122 Mainz ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Botanischer Garten, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9 ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Erasmus+ Strategische Partnerschaft "Textual and Literary Cultures in Medieval Europe" und Gutenberg Lehrkolleg (GLK) Programm Anmeldung erforderlich Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9 ... im Rahmen der Vortragsreihe "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" Haus am Dom in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim und Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
möbel caritas frankfurt

Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 5 Euro / Studierende kostenfrei Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, 55116 Mainz ... Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften Beginn: 13:00 Uhr Fakultätssaal (Raum 01-185), Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Vortragsreihe "Medienkonvergenz: Meet the Media Executives" Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz Beginn: 12:15 Uhr Hörsaal N2, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... Institut für Altertumswissenschaften – Arbeitsbereich Ägyptologie Beginn: 18:15 Uhr Raum 00-309, Aareongebäude, Hegelstr.59, 55122 Mainz ... Institut für Altertumswissenschaften - Arbeitsbereich Klassische Philologie in Kooperation mit Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur" Beginn: 9:30 Uhr Programm Hörsaal P6, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... in der Reihe "Translationswissenschaftliches Kolloquium" Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Beginn: 18:00 Uhr Hörsaal 328, An der Hochschule 2, 76726 Germersheim ... Katholisch-Theologische Fakultät und Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) Beginn: 19:30 Uhr Hörsaal P2, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft – Abteilung Kunstgeschichte Beginn: 18:15 Uhr Raum 02-521, Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12 ... Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft – Abteilung Kunstgeschichte Beginn: 18:15 Uhr Raum 02-521, Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12 ... Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft – Abteilung Kunstgeschichte Beginn: 18:15 Uhr Raum 02-521, Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12 ... Freundeskreis Ägyptologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V.

und Institut für Altertumswissenschaften – Arbeitsbereich Ägyptologie Beginn: 18:30 Uhr Atrium maximum, Alte Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9 ... Interdisziplinärer Arbeitskreis "Alte Medizin" Programm Hörsaal U1125, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr.1, 55131 Mainz ... Institut für Ethnologie und Afrikastudien und Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft - Abteilung Kunstgeschichte Vernissage: 10.05.2017, 18:15 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) Öffnungszeiten: Di 17-20 Uhr, Mi 12-16 Uhr, Do 17-20 Uhr Schule des Sehens (neben Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18) ... im Rahmen der Vortragsreihe zum 175-jährigen Firmenjubiläum des Wissenschaftsverlags Springer Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – Arbeitsbereich Buchwissenschaft, Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Springer Nature Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal P10, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Vortragsreihe zum 175-jährigen Firmenjubiläum des Wissenschaftsverlags Springer Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – Arbeitsbereich Buchwissenschaft, Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Springer Nature Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal P10, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Vortragsreihe zum 175-jährigen Firmenjubiläum des Wissenschaftsverlags Springer Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien – Arbeitsbereich Buchwissenschaft, Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Springer Nature Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal P10, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Vortragsreihe "Byzanz in Mainz" Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident Beginn: 18:15 Uhr Infobox (neben Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9) ... im Rahmen des Festivals MainzMusik 2017 "Feuerwerk Strawinsky" Hochschule für Musik Mainz und Collegium musicum Beginn: 18:00 Uhr Karten Rheingoldhalle, Rheinstr.

66, 55116 Mainz ... im Rahmen des Festivals MainzMusik 2017 "Feuerwerk Strawinsky" Hochschule für Musik Mainz Beginn: 20:00 Uhr Anmeldung erbeten Kirche St. Stephan, Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz ... im Rahmen des Festivals MainzMusik 2017 "Feuerwerk Strawinsky" Hochschule für Musik Mainz Beginn: 19:30 Uhr Anmeldung erbeten Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... im Rahmen der Ringvorlesung Politikwissenschaft "Die Bundestagswahl" Fachschaft Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Freunde Mainzer Politikwissenschaft, Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal P3, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Ringvorlesung Politikwissenschaft "Die Bundestagswahl" Fachschaft Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Freunde Mainzer Politikwissenschaft, Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz Beginn: 16:15 Uhr Hörsaal P3, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien Institut für Ethnologie und Afrikastudien Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal HS14 (01-715), Forum universitatis 7 ... im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien Institut für Ethnologie und Afrikastudien Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal HS14 (01-715), Forum universitatis 7 ... im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Ethnologie und Afrikastudien Institut für Ethnologie und Afrikastudien Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal HS14 (01-715), Forum universitatis 7 ... im Rahmen der Vortragsreihe "Transdisziplinäre Aspekte Digitaler Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Institut für Landesgeschichte, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz Beginn: 18:15 Uhr Programm Konferenzsaal, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstr.

19, 55116 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Transdisziplinäre Aspekte Digitaler Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Institut für Landesgeschichte, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz Beginn: 18:15 Uhr Programm Konferenzsaal, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstr.19, 55116 Mainz ... Hochschule für Musik Mainz in Kooperation mit der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Engers/Neuwied Beginn: 19:30 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 Hochschule für Musik Mainz Beginn: 17:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28; bei schönem Wetter im Innenhof der HfM ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 17:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28; bei schönem Wetter im Innenhof der HfM ... Hochschule für Musik Mainz und Villa Musica Rheinland-Pfalz Beginn: 19:00 Uhr Karten Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz ... Hochschule für Musik Mainz und Gutenberg Lehrkolleg (GLK) Beginn: 10:00 Uhr Beethoven-Raum (00-137), Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 12:30 Uhr Jazzraum, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Landesmuseum Mainz in Kooperation mit der Stadtkirchenarbeit des evangelischen Dekanats Mainz und der Hochschule für Musik Mainz Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: 1 Euro Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51, 55116 Mainz ... Hochschule für Musik Mainz Beginn 12:30 Uhr Jazzraum, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 15:00 Uhr Evangelische Thomaskirche, Herderstraße 25, 65719 Hofheim am Taunus ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 17:00 Uhr Roter Saal, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... Hochschule für Musik Mainz Beginn: 12:30 Uhr Jazzraum, Hochschule für Musik Mainz, Jakob-Welder-Weg 28 ... im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe zum Thema "Menschenrechte" Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal N1, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe zum Thema "Menschenrechte" Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal N1, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe zum Thema "Menschenrechte" Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal N1, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... im Rahmen der Mainzer Universitätsgespräche zum Thema "Vorteil Vielfalt?!

Diversität in Natur, Kultur und Gesellschaft" Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal N1, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... im Rahmen der Mainzer Universitätsgespräche zum Thema "Vorteil Vielfalt?!Diversität in Natur, Kultur und Gesellschaft" Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal N1, Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude (Muschel), Johann-Joachim-Becher-Weg 23 ... im Rahmen der Lunch Lectures "Denkanstöße – Food for Thought" Frauen- und Familienförderung am FB 05 der JGU und Bundesministerium für Bildung und Forschung Beginn: 12:15 Uhr Fakultätssaal (Raum 01-185), Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Lunch Lectures "Denkanstöße – Food for Thought" Frauen- und Familienförderung am FB 05 der JGU und Bundesministerium für Bildung und Forschung Beginn: 12:15 Uhr Fakultätssaal (Raum 01-185), Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Lunch Lectures "Denkanstöße – Food for Thought" Frauen- und Familienförderung am FB 05 der JGU und Bundesministerium für Bildung und Forschung Beginn: 12:15 Uhr Fakultätssaal (Raum 01-185), Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... im Rahmen der Lunch Lectures "Denkanstöße – Food for Thought" Frauen- und Familienförderung am FB 05 der JGU und Bundesministerium für Bildung und Forschung Beginn: 12:15 Uhr Fakultätssaal (Raum 01-185), Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... Mainzer Medieninstitut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Beginn: 18:00 Uhr Anmeldung bis zum 20. Juni 2017 erbeten Festsaal, Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz ... Institut für Altertumswissenschaften - Arbeitsbereich Ägyptologie Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal P4, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 12:15 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... Botanischer Garten Beginn: 11:00 Uhr Führungsgebühr: 3 Euro / kostenfrei für Kinder und Mitglieder im Freundeskreis des Botanischen Gartens Treffpunkt am Eingang zum Freilandgelände, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b ... mgm - Medizinische Geselleschaft Mainz e.V.

Beginn: 19:15 Uhr Hörsaal der Chirurgie, Gebäude 505H, Universitätsmedizin Mainz, Langebeckstr.1, 55131 Mainz ... im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2017 "Künstliche Intelligenz für den Menschen: Digitalisierung mit Verstand" Stiftung "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" und Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 ... im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2017 "Künstliche Intelligenz für den Menschen: Digitalisierung mit Verstand" Stiftung "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" und Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 ...Im Rahmen der Vortragsreihe "Byzanz in Mainz" Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident Beginn: 18:15 Uhr Infobox (neben Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9) ... im Rahmen der bundesweiten Online-Ringvorlesung 2017 "Reformation und Revolution - Gesellschaftlicher Wandel und seine Übergänge" Bundesarbeitsgemeinschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAGWIWA) in der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudien (DGWF e.V) Beginn: 16:00 Uhr Alter Musiksaal (Raum 02-115), Forum universitatis 1 ... Historisches Seminar - Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium generale, Zweigstelle Mainz der Südosteuropa-Gesellschaft Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal P103, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18 ... in der Reihe "Im Gespräch über..."

Historisches Seminar - Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Zweigstelle Mainz der Südosteuropa-Gesellschaft und Deutsch-Griechische Gesellschaft Beginn: 18:15 Uhr Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Byzanz in Mainz" Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident Beginn: 18:15 Uhr Vortragssaal, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz ... im Rahmen der Vortragsreihe "Byzanz in Mainz" Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident Beginn: 18:15 Uhr Vortragssaal, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Ernst-Ludwig-Platz 2, 55116 Mainz ... im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2017 "Künstliche Intelligenz für den Menschen: Digitalisierung mit Verstand" Stiftung "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" und Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 ... im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2017 "Künstliche Intelligenz für den Menschen: Digitalisierung mit Verstand" Stiftung "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" und Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beginn: 18:15 Uhr Hörsaal RW1, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9 ... im Rahmen der Reihe "Faszination Forschung" Universitätsmedizin Mainz und mgm - Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.