möbel martin worms

Tobias Link Lichtplanung Peter-Michely-Str.30 66117 Saarbrücken Lichtplanung Tobias Link Oliver Link Kategorie Shopbeleuchtung Bauherr Möbel Martin GmbH & Co.KG, Saarbrücken Architekt/Innenarchitekt Architekten Stumperl & Becker, Worms und Hollin + Radoske, Frankfurt a. M. Elektroplanung WPW GmbH, Saarbrücken PROJEKTBESCHREIBUNG BIODYNAMISCHES LICHT IM MÖBELHAUS: LICHT- UND LEUCHTENKONZEPT FÜR MÖBEL MARTIN, KAISERSLAUTERN Möbel Martin ist mit acht Einrichtungshäusern das größte Möbeleinzelhandelsunternehmen im Südwesten Deutschlands.Für die im Jahr 2000 eröffnete Filiale in Kaiserslautern war ein kompletter Umbau geplant, der die gesamte Beleuchtung des Gebäudes mit einschloss.Tobias Link Lichtplanung aus Saarbrücken wurde während der laufenden Modernisierungsmaßnahmen damit beauftragt.Die vorhandenen HIT-Leuchten sollten effizient und kostensparend ersetzt werden.Für die Realisierung des Lichtkonzepts entwarf Tobias Link Lichtplanung eine LED-Sonderleuchte.

Sie bildet die Basis für ein flexibles Modulsystem, das nur aus drei Hauptkomponenten besteht: einer Leuchte, zwei Reflektoren und mehreren Bügelvarianten zur Befestigung an der Decke.Die Sonderleuchte folgt dabei optisch der geradlinigen Struktur von Standard-Rasterdecken und ist auch einbaufähig.Sie ersetzt nun mehr als 16 unterschiedliche Leuchtenmodelle, die zuvor in Benutzung waren und leuchtet die unterschiedlichen Ausstellungsflächen auf 30.000 m² individuell aus.Im Vergleich zum Altbestand liegt die Energieersparnis durch Hochleistungs-LEDs bei 55%.Das herausragende Merkmal dieses Lichtkonzepts ist die tageslichtdynamische Steuerung mittels Tunable White.Möbel Martin in Kaiserslautern setzt somit als Möbelhaus einen neuen Standard, indem sich die Beleuchtung im Sinne des „Human Centric Lighting“ (HCL) am natürlichen Verlauf des Tageslichts orientiert.Das biologisch wirksame Licht unterstützt die innere Uhr des Menschen und erhöht damit spürbar das Wohlbefinden von Kunden und Mitarbeitern.

Zweibrücken Unser Einrichtungshaus in Zweibrücken verfügt auf drei weitläufig angelegten Etagen über 27.000 m2 Verkaufsfläche, die das Einkaufen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden lassen.Das Haus ist aus der Saar-Pfalz-Region, der gesamten Südpfalz und aus dem benachbarten Frankreich sehr gut über die Autobahn A 8 zu erreichen.Mehr als 750 kostenlose Parkplätze sorgen für einen bequemen Einkauf.Zudem ist MÖBEL MARTIN Zweibrücken für seine Barrierefreiheit ausgezeichnet worden.Bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken finden Sie ein enormes Angebot an Einrichtungsgegenständen in verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen.Preiswerte, trendige Möbel zum Mitnehmen gibt es in unserem IN STORE.Die Warenausgabe für die Mitnahmemöbel aus unserem IN STORE befindet sich direkt neben dem Einrichtungshaus.In unserem Restaurant Toscana verwöhnen wir bis zu 180 Gäste mit italienischen und regionalen Leibgerichten.

Das hauseigene Kinderparadies sorgt außerdem dafür, dass der Besuch bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken auch für die Kleinsten zum Erlebnis wird.Während Sie einkaufen, werden Ihre Kinder hier von ausgebildeten Erzieherinnen betreut.Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie bei MÖBEL MARTIN Zweibrücken zu begrüßen.
billig möbel trierAdresse Möbel Martin Zweibrücken, Niederlassung der MÖBEL MARTIN GmbH & Co.
möbel roller hammKG Wilkstraße 3 (Bei Globus Baumarkt) · 66482 Zweibrücken Tel.: +49 (0) 6332 876-0 · Fax.: +49 (0) 6332 18846 Öffnungszeiten Mo.
möbel 78224 singen– Fr.: 10.00 – 20.00 Uhr · Sa.: 9.30 – 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch unsere SONDERÖFFNUNGEN wie verkaufsoffene Sonntage, Late Night Shopping und Abend Shopping.

Route SORTIMENT Wohnen Kochen Essen Schlafen Kinder & Jugend Arbeiten Glas & Porzellan Haushaltswaren Geschenkartikel Bilder & Rahmen Heimtextilien Teppiche Leuchten Kinderparadies RESTAURANT TOSCANAUNZÄHLIGE STUNDEN EINKAUFSERLEBNIS IN DER ÜBERSICHT Hier sehen Sie die Öffnungszeiten unserer Einrichtungshäuser.Bitte beachten Sie auch unsere Sonderveranstaltungen wie verkaufsoffener Sonntag, Late Night Shopping und Abend Shopping mit entsprechenden SONDERÖFFNUNGSZEITEN.Termine nach Showkoch Terminübersicht Zuhause schmeckt es immer noch am besten, es sei denn, unsere Showköche schwingen ihre Kochlöffel in unseren Einrichtungshäusern.Im Folgenden erfahren Sie, an welchem unserer Standorte Sie es sich demnächst beim Showkochen schmecken lassen können.Rheinhessen 2016 30.04.2016 800 Gäste sehen Modenschau von Anja Gockel zum Rheinhessen-Jubiläum bei Möbel Martin in Mainz Von Beate NietzelMAINZ - Ein Hahnenschrei hallt durch drei Stockwerke, und eine Symphonie aus Zinnoberrot und Apricot, aus Kobaltblau und Zitronengelb, aus Naturweiß und einem Schuss Glitzer-Glamour, aus fließenden Stoffen, seidigem Schimmer und perfekten Schnitten nimmt ihren Lauf.

Mit der Präsentation ihrer aktuellen Sommerkollektion setzt die international renommierte Modeschöpferin Anja Gockel, unter den Top Fünf der deutschen Designer sicher platziert, als Rheinhessen-Botschafterin ein strahlendes Glanzlicht im an Höhepunkten wahrlich nicht armen Jubiläumsjahr.Ausverkauftes Haus kann Gastgeber Möbel Martin bei der „Fashion Night“ vermelden: Rund 800 Gäste sitzen gespannt inmitten des rechteckig aufgebauten Catwalks, umringen ihn oder lassen sich von den oberen Rängen aus von den 15 aparten Models – darunter die aus der Heidi-Klum-Show bekannte Aminata Sanogo und die Siegerin der 2015-er Staffel Vanessa Fuchs – in schwingenden Tellerröcken und sommerlichen Dreiviertelhosen, auf Figur geschnittenen Blusenjacken, schmeichelnden Kleidern und atemberaubenden Brautroben mit farbigen Schleppen verzaubern.Während das Publikum sich an raffiniert verfeinerten rheinhessischen Spezialitäten labt, die Präsentationen der Partnerunternehmen aus den Branchen Sport und Gesundheit, Lifestyle, Beauty und Automobil begutachtet, sorgt die Damenwelt für reißenden Absatz der von Anja Gockel eigens zum Rheinhessen-Jubiläum entworfenen T-Shirts mit fünf unterschiedlichen Motiven: Mainzer Dom, Weintraube und Kussmund, Fußball und Herz im Aquarell-Design geben ein modisches Statement zur Region ab.

Absage an Jugendwahn Derweil verkürzt das Duo „Colors“ mit souligen Klängen die Zeit bis zur Show.Gitarrist Rainer Brenner begleitet Sängerin Ashley Hurdle, während zwei Stockwerke weiter oben seine Gattin letzte prüfende Blicke und aufmunternde Worte in die Runde schickt: „So viel Platz haben wir sonst nie“, umreißt Anja Gockel schmunzelnd den großzügigen, vor neugierigen Augen abgesperrten Garderoben-Bereich, „wo sonst können sich Models inmitten einer weitläufigen Betten-Landschaft umziehen?“.Make-up und Sandwiches, letzte Nähte, Licht und Musik, Technik und Aufbau – mehr als 100 Menschen sind am Gelingen der Show beteiligt.Laura, Svenja, Lorina, Milena und ihre Kolleginnen, viele von ihnen mit Erfahrung aus dem Urban Fashion-Festival: Jede positioniert sich an der mit Namensschild gekennzeichneten Kleiderstange mit den Outfits.Maestro Salvatore Alba von der Compagnia della Bellezza hat die Haare längst in weibliche Wellen gelegt, und Esther Schmidt, seit 16 Jahren Anja Gockels Atelierleiterin, ruft den jungen Anziehhilfen zu: „Alle Reißverschlüsse öffnen!“.

Wer keine Nylonstrümpfe trägt, soll nochmal schnell die Beine eincremen.„Wir machen Frauen schön, so, wie sie sind“, lautet das Credo der Top-Designerin und vierfachen Mutter Anja Gockel, deren Kleider in den Größen 34 bis 52 zu haben sind und die dem Mager- und Jugendwahn ausdrücklich eine Absage erteilt.Die meisten der Models bringen durchaus frauliche Formen mit, und die Mainzerin Inge Böhm beweist mit ihren 74 Jahren und einem souveränen Auftritt, dass tolle Mode keine Altersgrenze kennt.Noch hier und dort gezupft, dann geht’s los – lebende Augenweiden schweben die Rolltreppen hinab.Tobias Bartenbach, Kopf des Projektbüros „Rheinhessen 2016“, moderiert den Abend und dankt den Sponsoren und Partnern.Bartenbach richtet sich in diesem Fall besonders an Professor Silvia Martin als Hausherrin mit dem Mainzer Geschäftsleiter Peter Metzger.„Rheinhessen-Marketing ist stolz auf die Fashion Night als Höhepunkt des Festjahres“, freut sich dessen Vorsitzender Peter E. Eckes über die Stimmung in der „Wohlfühl-Arena“, bevor RPR1-DJ „Brown Soul Suggah“ den Partygästen einheizt.