möbel münchen kokon

Entdecken Sie unsere neue Kollektion „Bohemian Style“ Die Marke KOKON Die Marke Kokon steht für hochwertiges Wohlfühl-Interior und hat sich zum Ziel gesetzt Ihr Zuhause zu einem schöneren Ort werden zu lassen.Seit über 30 Jahren ist die Marke Kokon aus München und dem Umland nicht mehr wegzudenken.Wir bieten unseren Handelspartnern besondere Ideen und vielfältige Wohn-Kollektionen, die Ihren Kunden Lust auf das Kombinieren und Dekorieren neuer Themenwelten für zuhause machen.Über uns Mit unserem Flagshipstore in Seefeld im Münchner Süden und unserem Großhandel betreuen wir sowohl die Privatkunden als auch die gewerblichen Wiederverkäufer.Unsere Kollektionen bestehen aus ausgesuchten Textilien, ergänzt durch passende Wohnaccessoires und individuellen Möbeln.Auch bieten wir unseren Kunden einen einmaligen Homestaging-Service zur Aufwertung von Immobilien an.Unsere Philosophie Wir reisen persönlich mit unserem Einkaufsteam durch Europa und Asien um besondere Dinge zu finden damit Ihr Zuhause zu einer inspirativen Wohlfühloase wird.

Privatkunden können unsere Produkte in unserem Store in Seefeld und bei unseren zahlreichen Handelspartner erwerben.Gewerbliche Wiederverkäufer können KOKON Händler werden und unsere Produkte über unseren B2B Online-Shop erwerben.Wir setzen Ihre Immobilie mit Sinn für den Wohlfühl-Faktor in Szene Besuchen Sie den Kokon Flagshipstore im schönen Fünf-Seen Land Graf-Toerring-Straße 13 I 82229 Seefeld Öffnungszeiten: Mo bis Sa I 10 bis 18 Uhr Store und Buchladen Der Store und der gegenüberliegende Buchladen sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist!
möbelhaus ikea regensburgWohlfühl-Atmosphäre Unser Store direkt am Schloss Seefeld lädt zum Träumen und Genießen ein Textilien Unser Sortiment reicht von Wohntextilien über Möbel bis hin zu Wohnaccessoires und Antiquitäten.
möbel kaufen norditalien

Lassen Sie sich inspirieren!Marken In unserem Store finden Sie zum Beispiel zahlreiches Sofas der Marke Gervasoni oder Kerzen von Baobab, die sie mit unseren Wohntextilien kombinieren können Sie sind Einzelhändler und haben Interesse an unseren Produkten?
möbelhaus holland venloWerden Sie KOKON Handelspartner!Sie sind noch nicht bei uns angemeldet?Werden Sie KOKON Händler!IHRE VORTEILE Wir beraten unsere Händler umfassend und persönlich.Durch unseren Flagshipstore in Seefeld haben wir das Ohr am Markt und bieten Ihnen exklusive und hochwertige Ware für Ihren Laden an.Eintrag auf unserer HändlerkarteAll unsere Händler erscheinen auf unserer Händlerkarte Zugang zu unserem WebshopAls Händler können Sie bequem und schnell in unserem Webshop bestellen ServiceWir stehen Ihnen persönlich, telefonisch und natürlich auch per Mail zur Verfügung.KOKON MessestandNatürlich sind wir mit unserem Messestand auch auf zahlreichen Messen vertreten.

Die aktuellen Termine und Standnummern finden Sie hier.Gerne können Sie auch im Voraus Termine mit uns vereinbaren.Showroom in MünchenSelbstverständlich bieten wir Ihnen Termine in unserem Showroom in München an.Hier sehen Sie die gesamten Kollektionen eindekoriert und in den verschiedensten Varianten für Sie zum Anfassen, Austesten und Kombinieren.Anzeige Anzeige Mit Monika von Braitenberg zieht nicht nur eine neue Chefin ins Kokon ein, auch das Angebot hat sich verändert.Anzeige Monika von Braitenberg ist die neue Besitzerin des Einrichtungshauses im Marstall des Seefelder Schlosses."Wer Kokon mochte, wird auch weiterhin hier fündig werden", sagt sie, auch wenn ihr Sortiment europäischer ist.Kokon ist Vergangenheit, Kokon ist Zukunft.Vergangenheit für Helmut Ronstedt, der sich nach fast drei Jahrzehnten von Laden und Marke getrennt hat, Zukunft für Monika von Braitenberg, die sich den Namen gesichert hat und kommende Woche Kokon auf Schloss Seefeld wiedereröffnet.

Der Weg in das Einrichtungsgeschäft, der frühere Marstall des Schlosses, führt immer noch durch das schwere Holztor.Drinnen im frisch geweißelten Gewölbe sind Mitarbeiter dabei, Waren auszupacken und in die Regale zu räumen.Vieles erinnert an das alte Kokon, und doch hat es sich verändert.Nicht mehr so bunt ist es, die Farben von Möbeln, Stoffen und Accessoires, die als "Wohnwelten" kombiniert sind, eher gedeckt: viel Grau, Braun und Beige."Stimmt", sagt die neue Besitzerin, "wir werden europäischer."Trotzdem ist Braitenberg überzeugt: "Wer Kokon mochte, wird auch weiterhin hier fündig werden."Als Helmut Ronstedt im vergangenen Februar mitteilte, dass er die Kokon-Läden in München und Seefeld schließen werde und 80 Mitarbeiter gekündigt seien, war das für die vielen Stammkunden ein Schock.Auch für Monika von Braitenberg."Ich konnte es nicht glauben", sagt die Grünwalderin.Ihr nächster Gedanke: "Das darf doch nicht sein."Erste Gespräche mit dem Ehepaar Ronstedt fanden statt, und nach einigen Monaten war man sich dann einig: Braitenberg führt die Marke Kokon weiter, aber in einer eigenen Gesellschaft.

"Das war keine Übernahme."Es wurde auch kein Stück der alten Ware abgenommen."Was wir von Ronstedt geerbt haben", sagt die 46-Jährige, "sind die Produzenten in Indien und Indonesien, mit denen er viele Jahre zusammengearbeitet hat."Bis vor kurzem war die Juristin bei der Industrie- und Handelskammer München angestellt.Sie hat dort Existenzgründer beraten, "eine interessante Aufgabe und schöne Arbeit".Und hilfreich beim Seitenwechsel von der Angestellten zur Unternehmerin.Sie wusste, worauf sie sich einließ, "mit Mut hatte das nichts zu tun".Braitenberg ist überzeugt, dass ihr neues Kokon-Konzept ankommt, "und ich habe keine Konkurrenz", meint sie selbstbewusst.Was sie im Seefelder Laden anbiete, sei keine billige Massenware.Sie verkauft Glaswaren und Leinen aus Portugal, Teppiche aus Afghanistan, alte indische Tabletttische und Steinaltäre, Seidenkissen, edle Vorhänge, aber auch Hippiekunst aus Ibiza.Kokon führt jetzt ein neues Sofaprogramm, das in Polen mit Stoffen aus Italien und Spanien hergestellt wird.

"Europa ist schließlich unsere Heimat, und Nachhaltigkeit ist uns wichtig."Mit Muscheln bestickte Kissen zum Beispiel werde sie nie verkaufen, denn "das ist Kinderarbeit".Wenn Braitenberg von "wir " oder "uns" spricht, meint sie ihr Team.Momentan hat sie zehn Angestellte, alles Leute, die schon bei Ronstedt gearbeitet haben.Filialleiter war und ist Christoph Gerz.So wie die Produktpalette in den kommenden Monaten noch wachsen wird - bis die in Indien bestellte Ware nach Seefeld kommt, kann es schon mal ein halbes Jahr dauern - , soll auch die Zahl der Mitarbeiter langsam steigen, auf etwa 20, meint Braitenberg.Die Farben sind eher gedämpft als bunt.Nach wie vor sind die Produkte hochwertig, wie das Glas aus Portugal.Wenn Kokon in Seefeld am Freitag, 23. September, um 10 Uhr, wieder eröffnet, gibt es auch wieder einen Buchladen.In Karina Trübner hat Braitenberg eine Buchhändlerin gefunden, die 15 Jahre lang bei Hugendubel beschäftigt war.Hell und freundlich ist der Laden jetzt, die Regionalkrimis stehen schon in den Regalen.