möbel museum wien

Maria Theresa Sissi in the movies Sisi Ticket: 3 Top Attractions Zusatzinformation Hauptinhalt Unique furniture museum Originally, the Imperial Furniture Museum was where the Habsburgs stored their furniture.Today with its 165,000 exhibits it is one of the world's largest furniture collections, presenting the culture of furniture from over three centuries.The display extends from the presentation of the Imperial furniture, through a variety of furnishing styles such as Biedermeier, Historicism and the Viennese Modern, to contemporary furniture design.Changing special exhibitions are devoted in particular to the architecture, design and furniture of the 20th century.The World of the Habsburgs is a virtual exhibition showcasing the history of the Habsburgs and their times.More than a thousand images accompanied by multimedia presentation of texts, maps, a genealogical table and a navigable timeline, will open up completely new contexts and connections.World of the Habsburgs
Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Familie und Vermächtnis Besuchen Sie das Hofmobiliendepot ● Möbel Museum Wien, das sich im Rahmen der großen Maria Theresia Ausstellung ganz dem Thema „Familie und Vermächtnis“ widmet.Entdecken Sie hier bei einem Ausflug mit der ganzen Familie, wie es Maria Theresia selbst mit der Familienpolitik gehalten hat und erfahren Sie mehr über die Regentin und ihre 16 Kinder.Neben Maria Theresias dynastischer Heiratspolitik ist am Standort Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien auch die Bildpolitik der Kaiserin als Legitimationen ihrer Herrschaft ein wichtiges Thema.Mit herausragenden Exponaten zum Schloß Schönbrunn als Maria Theresias Lebenswerk wird das beeindruckende Erbe des sogenannten „mariatheresianischen Rokoko“ am Beispiel Schönbrunn in den Fokus gerückt.Highlight-Themen am Standort Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien: • Die Landesmutter und ihr Mythos • „Bildpolitik“ als Legitimation der Herrschaft • Die Familienpolitik Maria Theresias • Das mariatheresianischen Rokoko am Beispiel Schönbrunn Unter dem Titel „Familie und Vermächtnis“ wird im Hofmobiliendepot ● Möbel Museum Wien das mariatheresianische Rokoko am Beispiel von Schloß Schönbrunn thematisiert, die Heiratspolitik und Bildpolitik Maria Theresias sowie ihr Mythos als Landesmutter.
Das Hofmobiliendepot ● Möbel Museum Wien und Maria Theresia Mit derzeit etwa 6.500 ausgestellten Objekten ist das Hofmobiliendepot ● Möbel Museum Wien eine weltweit einzigartige Möbelsammlung.2017 findet hier anlässlich des 300.Geburtstags von Maria Theresia eine große Jubiläumsausstellung statt.So hat die Regentin doch auch maßgeblich zur Entstehung des Hofmobiliendepots beigetragen.möbel kraft online prospekt1747 setzt Maria Theresia erstmals einen Hofmobilieninspektor ein, der mit der Inventarisierung, Pflege und Instandhaltung des hofärarischen Mobiliars beauftragt war.möbel kaufen mainzUrsprünglich war das Depot in Schönbrunn angesiedelt.möbel in paderbornAnfang des 20. Jahrhunderts bekam es seinen heutigen Standort in der Mariahilferstraße in Wien-Neubau.mobel expressversand
Die im Besitz der Bundesmobilienverwaltung befindlichen Möbel dokumentieren in einer Mischung aus Depotcharakter und musealer Bespielung drei Jahrhunderte Wohnkultur.Die Landesmutter und ihr Mythos Am Beginn der Sonderausstellung steht eine Begegnung mit der Witwe Maria Theresia.Im ersten Teil der Schau wird der Mythos rund um die Regentin genau analysiert.Hier sind die vielen Denkmäler Maria Theresias ein wichtiges Thema, sei es in literarischer, musikalischer oder skulpturaler Form.mobel bochum kortumstrIm Verlauf des 19. Jahrhunderts sowie auch nach 1945 spielt Maria Theresia bei der Findung der „österreichischen Identität“ eine ganz entscheidende Rolle.mobel kaufen in uelzen„Bildpolitik“ als Legitimation der Herrschaft Die immense Bildproduktion hatte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch die Funktion, zentrale Ansprüche und Funktionen habsburgischer Herrschaft zu unterstreichen.möbelhaus köln bonn
Wichtige Stationen dieser „Bildpolitik“ Maria Theresias wie die ungarische (1741) und böhmische Krönung (1743) sind Gegenstand des zweiten Teils der Ausstellung.Auch zeitgenössische Karikaturen, in denen Maria Theresia zum Feindbild der antihabsburgischen Propaganda wird, sind zu sehen.Familie als politisches Geschäft 16 Kinder brachte Maria Theresia zur Welt, von denen zehn das Erwachsenenalter erreichten.günstig möbel kaufen nrwIhre Fruchtbarkeit war sicher auch der sehr glücklichen Beziehung zu Franz I. Stephan zu verdanken.preiswerte möbel hamburgAls Politikerin regierte sie vor, während und nach ihren Schwangerschaften mit eiserner Selbstdisziplin.Die so genannten „Ajos“ und „Ajas“ erzogen ihre Kinder nach minutiös ausgearbeiteten Vorschriften.Bekanntlich wurden alle bis auf Maria Christina politisch gewinnbringend verheiratet.
Die Kinder von Maria Theresia erlebten höchst unterschiedliche Schicksale, die in der Ausstellung beleuchtet werden.Kulturelle Schätze Was die Kunstliebhaberin Maria Theresia betrifft, so ist wohl Schloß Schönbrunn das beeindruckendste Erbe des sogenannten „mariatheresianischen Rokoko“.Umbau, Innenausstattung und Garten ihrer Sommerresidenz werden unter anderem mit Objekten aus der Beletage des Schlosses dokumentiert.Preise & ÖffnungszeitenAnfahrt & KontaktBegleitprogrammB2B Bereich Preise Standort Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien inklusive Audioguide Erwachsene € 9,50 Kinder 6–18, Wien-Karte € 6,00 Schülergruppen ab 10 Pers.€ 4,90 Ermäßigt Studenten 19-25, Senioren 60+ € 8,50 Maria Theresia Kombiticket Nutzen Sie die Chance des Kombitickets zur Ausstellung, das den einmaligen Eintritt für alle 4 Standorte während der Dauer der Ausstellung inkludiert.Erwachsene € 29,00 Kinder 6–18 € 16,00 Öffnungszeiten 15.3.–29.11.2017 täglich 10.00–18.00 Uhr Weitere Informationen zum Ausstellungsort: → Hofmobiliendepot ● Möbel Museum Wien Anfahrt Andreasgasse 7, 1070 Wien Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier: → Anfahrt Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Kontakt Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien Andreasgasse 7, 1070 Wien Tel.: +43-1-524 33 57 Fax: +43-1-524 33 57-666 info@hofmobiliendepot.at www.hofmobiliendepot.at → Veranstaltungskalender → Ausstellungsführungen → Kuratorenführungen → Kinder- und Familienprogramme → Spezialprogramme → Abendprogramme → Vorträge → Schülerangebote Angebotskatalog Der Angebotskatalog zur Sonderausstellung „300 Jahre Maria Theresia“ zum Download: B2B Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen jederzeit gerne für weitere Fragen zur Verfügung.