möbel neumarkt hamburg

Freitag, 31. März 2017 von Daniela Schwabel Tinnef oder doch das neue Lieblingsstück?Vom Frühjahr bis zum Winter wechseln Klamotten, Kunst und Krimskrams auf Hamburgs Flohmärkten die Besitzer.Was der eine nicht mehr braucht, macht den anderen glücklich.Das Stöbern durch Klamottenberge, alte Möbel oder rare Vinylschätze macht Spaß und ist, zumindest in Hamburg, längst nicht mehr nur auf den Sonntagmorgen beschränkt.Auch samstags und bis weit in den Nachmittag hinein kann man auf dem Flohmarkt auf Schnäppchenjagd gehen.PRINZ hat einige tolle Flohmärkte in Hamburg für euch zusammengestellt, die ihr nicht verpassen solltet.FlohZinn @Wilhelmsburg Man muss es auf den Punkt bringen: FlohZinn ist einer der sympathischsten Flohmarkt-Veranstaltungen Hamburgs.Unaufgeregt, unkommerziell und immer mit frischen Ideen und wechselnden Mottos.FlohZinn findet in und um die Wilhelmsburger Zinnwerke statt und ist tatsächlich mehr als "nur" ein Flohmarkt.Hier erwartet euch eine tolle Mischung aus Schatzsuche, Musik- und Kulturerlebnis und ihr habt zudem die Möglichkeit, euch mit leckerem Essen oder fairen Kaffee zu stärken.
Ob polnische oder äthiopische Spezialitäten oder Kaffee und Kuchen durch die Kaffeeklappe, hier gibt es eigentlich immer etwas zu entdecken und zu probieren.möbel einrichtungshaus frankfurtMonat für Monat gibt es außerdem ein neues musikalisches Highlight, die eine oder andere Lesung und einige feste Institutionen wie den Comic-Bus.möbel ikea freiburgDrinnen und draußen tummeln sich tolle Menschen auf der Suche nach vergessen geglaubten Vinylschätzen, Schnäppchen oder modischen Highlights.möbel online kaufen mit klarna/flohzinn/ Kultur-Flohmarkt am Museum der Arbeit @Barmbek Von Ende März bis Anfang Oktober findet auf dem Gelände des Hamburger Museums der Arbeit einmal im Monat der große und irgendwie trotzdem gemütliche Kultur-Flohmarkt statt (9 bis 16 Uhr).snickare hantverkare stockholm
Bei gutem Wetter tummelt sich hier ein buntgemischtes Publikum, das auf der Suche nach privatem Trödel, schicken Second-Hand-Teilen und nützlichem (oder unnützem) Hausrat ist.preiswerte mobel in dresdenDie Stände verteilen sich vom Vorplatz beim Barmbeker Bahnhof bis hin zum gemütlichen Innenhof-Gelände beim Osterbekkanal.mobelgeschafte in essenDurch die unmittelbare Nähe zum Bahnhof, ist die Erreichbarkeit kaum zu toppen!möbel hagen westfDie nächsten Termine vom Kultur-Flohmarkt in Barmbek sind 28.5., 17.6., 29.07., 20.08., 16.09. und 3.10.2017.möbel bremen innenstadtDefinitiv ein Klassiker unter Hamburgs Flohmärkten!möbel verkauf falkensee
Alle Infos und Termine: www.museum-der-arbeit.de Ein Beitrag geteilt von Nefize (@nefizeo) am 7.Apr 2015 um 5:49 Uhr Antik- und Flohmarkt Flohschanze @Sternschanze Auf das bunte Treiben rund um die Alte Rinderschlachthalle an der Grenze zu St. Pauli ist Verlass: Jeden Samstag von 8 bis etwa 16 Uhr, egal bei welchem Wetter, tummeln sich Händler und Besucher rund um den Neuen Kamp und feilschen um alte Möbel, Haushaltswaren, Schallplatten, Bücher oder Kuriositäten.Der eine oder andere junge Künstler versucht hier seine Werke an den Mann oder die Frau zu bringen, private Verkäufer sind aber eher seltener anzutreffen.Doch obwohl hier vor allem die Profis verkaufen, geht es durchaus fair zu und so lassen sich wunderbare Stücke ergattern.Übrigens eignet sich der Schanzenflohmarkt wunderbar zum Bummeln für Langschläfer, denn bei gutem Wetter ist auch um 16 Uhr noch mächtig was los.Alle Infos und Termine: www.marktundkultur.de Ein von Ruthie (@ruethi) gepostetes Foto am 16.
Jan 2016 um 5:24 Uhr Flohmarkt auf dem Großneumarkt @Neustadt findet dieser verhältnismäßig kleine statt.Er bietet eine wunderbare und recht ausgewogene Mischung aus kommerziellen Händlern (keine Neuware) und privaten Anbietern aus der Nachbarschaft.Ob Kinderklamotte oder schicker Mantel für Erwachsene: Neben antiken Möbeln, Büchern und Porzellan, findet man gerade unter den aussortierten Klamottenbergen von Anwohnern das eine oder andere "neue" Lieblingsteil.Die Bäume spenden Schatten und verleihen dem Markt an sonnigen Tagen eine gemütliche Atmosphäre.Wer sich vom Stöbern erholen will, kann sich entweder an einer der Imbissbuden stärken oder direkt in ein Café rund um den Marktplatz einkehren.Wer Lust auf ein leckeres Eis hat, sollte unbedingt ein paar Schritte bis zur Eiskantine auf sich nehmen.Der Flohmarkt auf dem Großneumarkt findet am 14.5., 25.6., 30.7. und 3.9.2017 von 10 bis 17 Uhr statt.Alle Infos und Termine: www.marktundkultur.de Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Fabrik @Ottensen Kindersachen sind teuer und so sind besonders Eltern gerne auf Flohmärkten unterwegs, um von Kinderklamotten bis Spielzeug das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Umso schöner ist es, dass es spezielle Kinderflohmärkte gibt, wie eben den in der Fabrik am 28.5., 3.9. und 22.10.2017 von 10 bis 14 Uhr.Einziger Nachteil: Diese Märkte sind leider kein Geheimtipp und entsprechend voll.Wer sich davon nicht abschrecken lässt, ist hier in der Fabrik auf jeden Fall richtig.Die Auswahl ist groß und vom Babybody über Bücher bis hin zur Carrerabahn und Inline Skates ist alles dabei.Der gesamte Markt ist überdacht, Kinderwägen können im Foyer geparkt werden.Für die größeren Kindern gibt es einen Spiel- und Malbereich.Unser Tipp für einen perfekten Flohmarkt-Sonntag: Erst in einem der Cafés in Ottensen frühstücken und anschließend auf dem Flohmarkt in der Fabrik auf Schnäppchenjagd gehen.Übrigens findet dort am 9.4., 10.9. und 26.11.2017 von 9 bis 15 Uhr auch ein Flohmarkt für die Großen statt.Einen weiteren Flohmarkt ausschließlich für Sachen "Rund ums Kind" könnt ihr übrigens am 18.6. von 10 bis 15 Uhr auf dem Marie-Jonas-Platz in Eppendorf besuchen.
Der ist zwar nicht überdacht, dafür sind die Gassen zwischen den Ständen extra breit, damit man auch mit dem Kinderwagen durchkommt.Alle Infos und Termine: fabrik.de/stadtteilarbeit/ Flohmarkt Immenhof @Uhlenhorst Wunderschön am Kuhmühlenteich gelegen, zieht sich der Flohmarkt von der Mundsburger Seite bis hin zur Kunsthochschule und wieder zurück.Die Stände im Immenhof sind eine ausgewogene Mischung aus Händlern und Anwohnern – aber viel wichtiger: Neuware ist hier nicht zu finden.Zwischen den Ständen mit Klamotten, Kindersachen, Möbeln, Kunst und anderen Schmuckstücken, sorgen Wurst- und Crêpesstände für Verpflegung während des Kaufrausches.Gerade bei gutem Wetter ein lohnenswerter Ausflug!Bei lediglich vier Sonntagen im Jahr – 7.5., 18.6., 6.8. und 24.9.2017 von 9 bis 16 Uhr – sollte man sich diesen Flohmarkt am besten gleich im Kalender notieren!Alle Infos und Termine: www.alstermediateam.de Ein von @knotensusi gepostetes Foto am 6.Apr 2015 um 3:09 Uhr Flohmarkt am Turmweg @Rotherbaum Der Flohmarkt am Turmweg gehört ebenfalls zu den Terminen, die sich in Hamburgs Eventkalender rar machen: Lediglich zweimal im Jahr, am Anfang der Flohmarkt-Saison und einmal am Ende, können Schnäppchenjäger mitten im feinen Stadtteil Rotherbaum auf Schatzsuche gehen.
Tatsächlich ist das Niveau der angebotenen Dinge relativ hoch, so dass sich durchaus das eine oder andere schicke Designerteil günstig ergattern lässt.Neben ausrangierter Garderobe finden sich so auch spannende Dinge aus den Kellern, Dachböden oder Wohnzimmern der Nachbarschaft.Alle Infos und Termine: www.melan.de Flohmarkt am Lehmweg @Eppendorf Auch dieser Flohmarkt hat in Hamburg Pflicht- und Kultcharakter.Wie auf den Flohmärkten am Rothenbaum oder ähnlich schicken Stadtteilen, erkennt man die Nachbarschaft durchaus am Angebot der Stände.Neben antiken Möbeln, alltäglichen Kleidungsstücken und spannenden Dingen aus dem Haushalt findet man hier auch abgelegte Designerteile.Neuware gibt es keine und wenn das Wetter mitspielt, ist dieser Flohmarkt mitunter riesengroß und zieht sich von Hoheluft bis Falkenried und von der Klosterallee bis zur Isestraße.Die nächsten Termine für den Flohmarkt sind 14.5.(8 bis 16 Uhr), 25.6.(ab 8 Uhr) und am 10.9.2017.Die Uhrzeiten variieren dadurch, dass es sich um unterschiedliche Veranstalter handelt.
Übrigens gibt es im näheren Umkreis tolle Cafés, denen ihr im Anschluss einen kleinen Entspannungsbesuch abstatten könnt.Zum Beispiel das Café Hegeperle oder Petit Café.Flohmarkt am Else-Rauch-Platz @Eimsbüttel Dieser Flohmarkt ist wahrlich eine Herausforderung für alle, die Flohmärkte gerne strategisch abgrasen, um ja keinen Stand zu verpassen: Bei gutem Wetter müssen hier nämlich die zahlreichen Stände von Anwohnern Platz finden und so ist es manchmal etwas schwierig, den Überblick zu behalten.Das tut dem Spaß aber keinen Abbruch, denn der Flohmarkt am Else-Rauch-Platz ist herrlich bodenständig und vielseitig.Auch die Verkehrsanbindung könnte nicht besser sein: die U-Bahn-Station Lutterothstraße ist direkt dran am Geschehen.Die nächsten Termine für den Flohmarkt stehen fest: 30.4., 28.5., 25.6., 30.7., 27.8., 24.9., 29.10.2017 ab 10 Uhr.Alle Infos und Termine: www.else-rauch-platz.de Ein Beitrag geteilt von suse multhaupt (@allmyloving_de) am 28.Jun 2015 um 6:03 Uhr Flohmarkt am Goldbekhaus @Winterhude Beim Flohmarkt auf dem Gelände vom Goldbekhaus geht es ganz lauschig zu: nicht allzu groß, der Innenhof von fast allen Seiten geschützt und trotzdem genügend Platz für die ausrangierten Sachen der Anwohner.
Die Stände schlängeln sich bis an den Poßmoorweg in jede Ecke des Vorplatzes.So kann auch dieser Flohmarkt für alle Strategiker zumindest einen kurzen Moment zu einer logistischen Herausforderung werden.Alle Infos und Termine: www.goldbekhaus.de/maerkte/ Langschläferflohmarkt @Hafencity Der jüngste Flohmarkt in dieser Liste befindet sich in der Hafencity, der den Überseeboulevard am  mit Leben füllen soll.Von bietet sich gerade für Familien der Ausflug in die Hafencity an, gleich um die Ecke befinden sich nicht nur Museen wie das Miniaturwunderland oder zahlreiche Frühstücksmöglichkeiten, sondern auch ein ganz toller Abenteuerspielplatz.Der Langschläferflohmarkt findet am jeweils letzten Samstag des Monats, von Mai bis September, statt.Zusätzlich gibt es den Flohmarkt hin und wieder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Extra-Terminen, im letzten Jahr zum Beispiel zum Hafengeburtstag, in Kombination mit einem Food-Truck-Markt oder speziell als Familienvariante mit Kindersachen.
Winterflohmarkt Messehallen @Innenstadt Der Flohmarkt in den Messehallen gehört zu den Veranstaltungen, die sich Liebhaber von alten Dingen oft schon weit im Voraus in ihrem Kalender markieren.Das hängt unter anderem damit zusammen, dass dieser Markt nur zwei-, maximal dreimal im Jahr stattfindet und auch nur im Herbst und Winter.Riesengroß und überdacht wie der Markt ist, lässt es sich in den ersten zwei Hallen vom Osteingang der Messe eine ganze Weile aushalten (Eintritt 3,50€).Die Händler reihen sich dicht an dicht, ebenso wie die Besucher, die zwischen alten Bilderrahmen, Kunst, Büchern oder Spielzeugen mit Sicherheit fündig werden.Während vor allem professionelle Händler ihre größtenteils antiken Waren anbieten, mischen sich auch immer mehr private Anbieter mit ihren ausgemusterten Kleidungsstücken oder Kinderspielzeugen unter die Verkäufer.Bis zum Redaktionsschluss standen die Termine leider noch nicht fest – wir bleiben dran!Ein von @knotensusi gepostetes Foto am 13.
Sep 2014 um 5:00 Uhr Flohdom Bahrenfelder Trabrennbahn @Bahrenfeld und Horner Rennbahn @Horn Diese beiden großflächigen Märkte sind wahre Trödelparadiese!Zwar stehen auf dem Flohdom auch einige Händler mit Neuwaren oder gar Obst und Gemüse, doch in erster Linie findet man hier ganze Sofas, Berge aus Töpfen und Pfannen oder kleine Stuhlkolonien.Statt klassischer Stände liegen die Flohmarktschätze häufig ausgebreitet auf dem Boden – der Wühltisch unter den Flohmärkten.Jeden Samstag von 7 bis 15 Uhr und sogar mittwochs von 9 bis 15 Uhr trifft man die Händler auf dem Gelände der Trabrennbahn in Bahrenfeld an.Ein Pendant für den Nordosten Hamburgs gibt es auf der Horner Rennbahn, jeden Samstag von 7 bis 15 Uhr.Von Kitschkram über Antiquitäten bis hin zum Trödel wird hier alles angeboten.Anwohnerflohmärke in Hamburg Ob ,  oder – sie alle sind nicht nur wunderbare Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben, sondern bieten auch jeweils einen Anwohnerflohmarkt.
Als besonders ergiebig hat sich der Flohmarkt vom Uhlenfest erwiesen: Ellenlange Reihen von Ständen mit Designer- und Normalo-Klamotten, Kindersachen oder Kunstgegenständen und klassischem Krimskrams von privaten Anbietern.So macht der Flohmarktbummel Spaß!Aber auch kleinere Anwohnerflohmärkte, die häufig nur einmal im Jahr stattfinden, haben ihren Charme.Zum Beispiel die , auf dem oder der in der .Wer nach dem Flohmarktbummel in den einzelnen Stadtteilen noch in einem gemütlichen Café entspannen möchte, kann sich in unserem Artikel über die schönsten Cafés in Hamburg ein wenig Inspiration holen.Daniela Schwabel Wer kann süßen Duft von frischen Brioche am Morgen widerstehen?PRINZ zeigt euch, wo ihr in Winterhude frühstücken könnt.Daniela Schwabel St. Pauli als Stadtteil ist bunt und vielseitig.Beim Frühstückstücksangebot sieht das nicht anders aus – PRINZ zeigt euch die besten Locations.Daniela Schwabel , Mareike Kalbitz Ob erstes, zweites oder drittes Frühstück – PRINZ verrät euch, wo ihr in der Schanze perfekt in den Tag starten könnt.
Daniela Schwabel Hamburg ohne Hafen, Sonntag ohne Frühstück?Kommt nicht in die Tüte!Wir haben die besten Frühstückslocations in Hafennähe erkundet.Daniela Schwabel Rooftop-Bar mit Blick über Hamburg – PRINZ zeigt euch, wo ihr in Hamburg zu Kaffee, Cocktail oder Bier die perfekte Aussicht serviert bekommt.Daniela Schwabel Für den schnellen Tapetenwechsel oder gut geplante lange Wochenenden: PRINZ zeigt euch die besten Ausflugsziele rund um Hamburg.Daniela Schwabel Langes Wochenende und endlich wieder Zeit, um alleine, mit Freunden oder der Familie etwas zu unternehmen.Wir haben ein paar Ideen für euch!Mareike Schumacher Den Traum vom eigenen Restaurant oder Café – den haben oft auch Promis.Bei uns erfahrt ihr, welche Promis welche Restaurants und Bars in Hamburg betreiben.Daniela Schwabel Am Ostersamstag findet in Hamburg traditionell das Osterfeuer statt.PRINZ zeigt euch, wo Ostern 2017 die schönsten Feuerfeste steigen.Mareike Schumacher Noch den einen oder anderen Cocktail?
Wo ihr den besten bekommt, haben wir für euch herausgefunden.Daniela Schwabel Ob leckere Torte oder gemütliches Ambiente – PRINZ zeigt euch, in welchen Cafés in Hamburg sich ein Besuch lohnt.Daniela Schwabel Akute Schweden-Sehnsucht?Ob Café, Shopping oder Lebensart – wir zeigen euch, wie ihr in Hamburg einen schwedischen Kurzurlaub erlebt.Daniela Schwabel PRINZ hat euch einen Überblick von Dingen zusammengestellt, die man als Hamburger unbedingt erlebt haben sollte.Daniela Schwabel Wer macht Hamburgs bestes Franzbrötchen?PRINZ war beim diesjährigen Wettbewerb dabei und hat sich für euch durchprobiert.Daniela Schwabel Frühstücken im belebten Viertel St. Georg – PRINZ zeigt euch, wo ihr lecker in den Tag starten könnt.Daniela Schwabel Ob arabisch oder klassisch und mit Blümchengeschirr – PRINZ zeigt euch tolle Locations für Frühstück und Brunch in Eppendorf.Daniela Schwabel Vom klassischen Brunchbuffet bis hin zur spannenden Stullenbar – PRINZ hat euch eine Liste mit Frühstückscafés in Eimsbüttel zusammengestellt.
Daniela Schwabel Ob gemütlich, kinderfreundlich oder gar mit Waschcenter – PRINZ zeigt euch die besten Locations für Frühstück und Brunch in Ottensen.Daniela Schwabel PRINZ hat euch eine Liste mit spannenden Leckereien zusammengestellt, die ihr in Hamburg serviert bekommt.Alte Rinderschlachthalle / U Feldstr Else-Rauch-Platz - Barner Str.36 Seit 1971 ist die Fabrik eine Arche für kulturelle Vielfalt ... Moorfuhrtweg 9 Neben dem Schwerpunkt Theater gibt es auch experimentelle Kulturveranstaltungen.Großneumarkt Der Szenetreff Großneumarkt ist bunt und kontrastreich.Er bildet das ... Rennbahnstraße 96 - - Lehmweg - Tiergartenstr.- Wiesendamm 3 Vor 150 Jahren schufteten Schauermänner im Hafen, heute löschen Kräne ... Luruper Chaussee 30 Am Rande des Volkspark gelegen, bietet die Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld ein ... Heimhuderstr.92 Überseeboulevard 2-10 Am Veringhof 7 Industriedenkmal in Wilhelmsburg