möbel nürnberg lübener str

Kaserne, Möbel & IT: Die bewegte Geschichte des DATEV Campus Veröffentlicht am von und Sebastian Gulden und Stefan SchwachStolze drei Mal in 129 Jahren wurde das Grundstück Fürther Straße 111 in Gostenhof neu bebaut.Auf Soldaten folgten Möbelpacker und IT-Spezialisten.1886 erhielt das 14.Königlich-Bayerische Infanterie-Regiment, das seinerzeit den Namen des Herzogs Carl Theodor führte, nach zweijähriger Bauzeit an der Fürther Straße in Gostenhof seinen neuen Friedensstandort.Das Hauptgebäude mit den Mannschaftsunterkünften, das unser historisches Bild zeigt, war eine gewaltige Dreiflügelanlage aus Ziegeln in nüchternen klassizistischen Formen.Sie passten zur militärischen Nutzung des Gebäudes.Ganz so schrill, wie sie der Kolorist unserer historischen Ansichtskarte bemalt hat, waren die Fronten aber nicht.Nur das Erdgeschoss, die Gesimse und Gebäudeecken bestanden aus Sandstein.Im Süden schloss sich ein weitläufiger, von Wirtschafts- und Verwaltungsgebäuden umschlossener Exerzierplatz an.
So eindrucksvoll die Kaserne auch aussah, sie war ein Typenbau, den es so oder ganz ähnlich an verschiedenen Truppenstandorten in Bayern – etwa in Ingolstadt, Regensburg oder München – gab.Standardisierte Bauten anstelle von individuellen Lösungen hatten ihre Vorteile: Sie waren kostengünstiger, und mit der einheitlichen Gestaltung konnte die Zentralregierung in München öffentlichkeitswirksame Duftmarken im ganzen Land setzen – königlich-bayerische „Corporate Architecture“, sozusagen.Nach Auflösung des 14.Infanterie-Regiments 1918 war das Wehrkreiskommando XIII, das die in Nürnberg stationierten Einheiten der Reichswehr bzw. der Wehrmacht verwaltete, in dem Kasernengebäude an der Fürther Straße untergebracht.Im Zweiten Weltkrieg erlitt es durch Bomben schwere Schäden, die Dächer wurden zu großen Teilen zerstört.Leider verpassten die Nürnberger die Chance, das Kasernengebäude in würdiger Weise zu nutzen, wie dies etwa den Ingolstädtern mit ihrer Friedenskaserne gelang; diese beherbergt heute staatliche Ämter und die Polizeidirektion.
Sage und schreibe bis 1956 stand der Koloss an der Fürther Straße einsam und verlassen herum, die Substanz litt unter der Witterung und verfiel immer weiter.möbel östersundDann kam, nicht ganz unerwartet, der Abbruch.kwantum möbelAn Stelle der Kaserne entstand das Möbelhaus Hess mit Lager und Verkaufsräumen.günstige designermöbel münchenEs war ein schlichter Zweckbau mit Fensterbändern, Flugdächern und der obligatorischen Leuchtreklame an der Querfassade.mobel connection nurnbergSpäter übernahm die Möbelsparte des Versandhauses Quelle, dessen Zentrale sich ein paar Kilometer weiter stadtauswärts befand, die Räumlichkeiten.gebrauchte mobel abgeben koln
Nach der Pleite von Quelle 2009 erwarb der Nürnberger IT-Dienstleister DATEV das Grundstück, um dort seinen „IT-Campus“ zu errichten.gebrauchte mobel kaufen mallorcaDer Urban Explorer Danko Green hat das verlassene Gebäude des Möbellagers und seinen Abbruch in bewegenden Bildern dokumentiert.poco möbel couchDer Neubau nach Plänen des Büros Boesel Benkert Hohberg konnte im September 2015 seiner Bestimmung übergeben werden.möbel klick chemnitzSeitdem bietet der Campus einen Akzent zeitgenössischer Architektur als Gegenpart zum späthistoristischen Justizgebäude gegenüber.billige garten loungemöbelAn der Adam-Klein-Straße sind zwei historische Militärgebäude des 19. Jahrhunderts erhalten geblieben, die noch einen Eindruck vom Aussehen der früheren Bataillonskaserne vermitteln.
Andere Vorher-Nachher-Bildfolgen von Stadtbild im Wandel Entsorgte Architektur: Die beiden Paketpostämter am HauptbahnhofWie ein Turm: Ein Eckhaus an der Äußeren Sulzbacher StraßeIndustriebau mit Pfiff: Die alte Schuhfabrik in der EschenstraßeFlohmarkt beim ROLLER Möbelhaus in Nürnberg Schönseer Strasse 1 Veranstalter Trödelteam Graage GbR Veranstaltungsadresse Schönseer Straße 5 90482 Nürnberg, Ost Kontakt & Buchungsanfrage Informationen zur Veranstaltung Riesenflohmarkt auf dem ROLLER Parkplatz Bekannter Platz direkt an der Schönseer Strasse 1 in Nürnberg komplett asphaltiert Viele Besucherparkplätze!Direkt erreichbar mit der Buslinie 40 Haltestelle Hüttenbacher Strasse Autobahnausfahrt A 3 Nürnberg Mögeldorf Schönseer Strasse 1 in 90482 Nürnberg Reservierung am Vortag von 20-21 Uhr direkt am Platz möglich oder Sonntag früh ab 7 Uhr einfach kommen!Trödel: 5 Meter mit Auto oder Anhänger 30,00€ Neuware: 5 Meter mit Auto oder Anhänger 40,00€ Sie möchten einen kleinen Stand: Je Meter Trödel 5,00€ Je Meter Neuware 8,00€ Termindaueransage: 0911 - 32 96 23 Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter Thomas: 0175 - 20 80 762 oder Dani: 0175 - 24 68 169 Jetzt gleich Platz sichern!
Onlinereservierung unter: www.troedelteam-graage.de / Onlinereservierung Weitere Optionen » E-Mail an Veranstalter » In Outlook speichern » Anfahrt planen » Homepage des Veranstalters » Weitere Veranstaltungen dieses Veranstalters Veranstaltungstermine So.17.09.2017 06:00 Uhr - 17:00 Uhr So.17.12.2017 06:00 Uhr - 17:00 Uhr Sie haben Fragen zur Veranstaltung?Findet der Markt statt?Wie hoch sind die Preise?Sind noch Plätze frei?... Kontakt & Buchungsanfrage Sie haben Fragen an die Redaktion?Fragen zur Bedienung der Webseite?... Redaktion kontaktieren | Flohmarkt QUELLE Parkplatz Fürth... 90431 Nürnberg größter Wochenmarkt auf dem Haup... 90403 Nürnberg Fritz-Munkert-Platz 90411 Nürnberg Schillerplatz 90409 Nürnberg | größter Wochenmarkt auf dem Haup... 90403 Nürnberg Schillerplatz 90409 Nürnberg | größter Wochenmarkt auf dem Haup... 90403 Nürnberg Fritz-Munkert-Platz 90411 Nürnberg Schillerplatz 90409 Nürnberg Kobergerplatz 90408 Nürnberg | Flohmarkt QUELLE Parkplatz Fürth... 90431 Nürnberg größter Wochenmarkt auf dem Haup... 90403 Nürnberg Palmplatz 90419 Nürnberg Fritz-Munkert-Platz 90411 Nürnberg Schillerplatz 90409 Nürnberg