möbel outlet essen rüttenscheid

0201 54 54 69 80 UNESCO Welterbe Zollverein| Kokerei [Areal C] | Kammgebäude [C90] | Heinrich-Imig-Straße 10b | 45141 Essen Anfahrt über Arendahls-Wiese/ Kreuzung Fitz-Schupp-Alle Mo: 12:00 - 17:00Uhr Di-Fr: 11:00 - 19:00Uhr Sa: 11:00 - 17:00Uhr 24.12.: geschlossen 31.12.: geschlossen Rosenmontag : geschlossen Gestalten Sie Ihre Inneneinrichtung mit individuellen, authentischen und mordenen Design Möbeln.Echte Handarbeit aus dem Ruhrgebiet ermöglicht Ihnen Design Möbel nach eigenem Wunsch zu gestalten und auf Maß anfertigen zu lassen _ Vom Design Tisch Unikat bishin zur Massivholz- oder Stahl Kommode!Dabei verwenden wir ausschließlich hochqualitatives Material, wie bspw.Massivholz Stammbohlen, Luxus Holzdielen oder robusten Stahl.In hochtechnisierten Verfahren setzen wir Ihre Design Idee rund um das Material Stahl um.Unter anderem sind das Schwedenfeuer und die Feuersäule Balsam für jede Garten Dekoration.Auch kleine Design Teelichter oder Unikat Aschenbecher im individuellen Design sind die Hingucker bei der privaten Brotzeit oder in der liebevoll eingerichteten Gastronomie.

Aber auch ein komplettes Design Firmenbranding aus robustem, stabilem und hochwertigem Stahl vermittelt die einzigartige Qualität eines jeden Unternehmens.Kreativität und Begeisterung für authentisches Design, treiben uns jeden Tag an.Neue Designkonzepte und frische Interieur Design Ideen aus allen Teilen Europas finden in unserer Möbel Ausstellung Ihren Platz!Lassen Sie Sich begeistern!Von kleinem Privatprojekt bishin zur großen Gebäude Einrichtung.Mit maßgefertigten Möbeln und einem europaweiten Zuliefer Netzwerk finden Sie in uns einen flexiblen Partner für Ihr Geschäft.Kommen Sie mit Ihren Vorstellungen und Gedanken auf uns zu _ wir freuen uns auf Sie!Abseits der Haupteinkaufsmeilen findet man sie - die kleinen, originellen, mitunter skurrilen Läden, die vor allem mit Herzblut geführt werden.Hier gibt es Selbstgemachtes, Ausgefallenes und Besonderes, alles mit Lust und Liebe zum Detail präsentiert.Die Metropole Ruhr bietet eine Vielfalt solcher Kleinode.Hier einige Vorschläge.Eine Auswahl des "papierwerks".

Foto: papierwerkEine Welt aus PapierEinst offerierte eine Bäckerei in dem kleinen Ladenlokal am Mülheimer Dickswall frisches Brot.Heute bietet Jutta Pfeiffer im "papierwerk" an gleicher Stelle "Papierwaren und Lebensgut".Wer hochwertige Papeterie-Produkte zu schätzen weiß, kommt hier aus dem Stöbern gar nicht mehr heraus.Und plötzlich besteht die Welt nur noch aus handgeschöpftem Briefpapier, winzigen Schachteln, handgefertigten Karten, hochwertigen Notizbüchern, buntem Geschenkpapier und exklusiven Schreibgeräten.
möbelhäuser um bremenDie ehemalige Backstube bietet zudem Raum für Workshops, etwa in Sachen Origami.
möbel an und verkauf solingenUnd wem gefaltetes Papier etwas zu "scharfkantig" ist, wird gleich nebenan wollig-weich aufgefangen: Hier bietet die Schneiderei und Wollhandlung "Nadelpracht" alles, was die Arbeit mit Textilien und hochwertiger Wolle erst richtig schön macht - Änderungsservice und Workshops inklusive.Ein Hut für jeden Kopf.
möbel nähe aachen

Foto: HutmanufakturBestens behütetUlrike Strelow ist sicherlich das, was man einen alten Hasen im Geschäft nennt: Seit dem Jahr 2000 trotzt die gelernte Modistenmeisterin allem Auf- und Ab der Branche und bietet im Herzen von Essen-Rüttenscheid eigene, innovative Hut-Entwürfe ebenso an wie Kopfbedeckungen ausgesuchter Firmen.Von der bescheidenen Kappe bis zum mondänen Fascinator; vom Stetson bis zum Flatcap - in der "Hutmanufaktur" findet sich für jeden Kopf die richtige Bedeckung.
mobel migros schweizDie hauseigene Werkstatt sowie regelmäßige Workshops, in denen Laien Hüte nach eigenen Vorstellungen fertigen können, komplettieren das Angebot.Klein, aber fein: "Coffee & Kleid".
mobel outlet nurnbergFoto: Coffee & KleidSkandinavien lässt grüßenSollten Sie skandinavische Mode bislang ausschließlich mit Wikinger-Helmen assoziert haben, empfiehlt sich ein Besuch des Mode-Cafés "Coffee & Kleid" in Essen-Rüttenscheid.
hulsta mobel wohnzimmer preise

In "natürlicher" Atmosphäre - viel Holz, helle Farben - haben Frauen, die romantische und ungewöhnliche Mode lieben, hier die Auswahl zwischen zahlreichen skandinavischen Labeln, wie etwa "Noa Noa", "Kooi Strick" oder "Ewa i Walla".Und wer es nicht nur individuell mag, sondern auch günstig, sollte sich zur Schnäppchenjagd gleich in die Alte Gewürzmühle in Gelsenkirchen und ins "Coffee & Kleid"-Outlet begeben.
möbel laden in lippstadtEin Heißgetränk während des gemütlichen Stöberrausches gibt es übrigens da wie dort.
möbel neu wulmstorf kaufenDer Name ist stets Programm.Gefilzt und gewalkt: Schal von Bettina WiegandGewalkt und gefilztIm beschaulichen Schwerte, am Rande der Metropole Ruhr, geht Bettina Wiegand ihrer kleinen Leidenschaft nach.
möbel mieten leipzig

„ma petite passion“ heißt entsprechend ihr Laden, der Ausgefallenes und Besonderes an Kleidung und Accessoires bietet.Das Gros der angebotenen Textilien stammt aus eigener Hand und wurde aufwändig aus Materialien wie Leinen und Seide, Walk- und Filzstoffen gearbeitet.Ergänzt wird die Kollektion durch allerlei „fremde“ schöne Dinge wie ausgefallene Kopfbedeckungen, Armbänder, Stulpen, trendige Taschen, Schals und Modeschmuck.Ein Stück Ehrenfeld: stueckgutAlles und mehrTaschen, Portmonees, Stofftiere, Kissen, Becher, T-Shirts, Spielzeug, Küchenutensilien, Schmuck, Brettchen und wunderbaren Schnickschnack ohne Ende gibt’s bei „stueckgut“ in Bochum.Der Laden von Silke Krüger steht hier, weil er einer der ersten war, stellvertretend für viele originelle Geschäfte, die sich im Laufe der letzten Jahre in ein paar Straßenzügen im Ehrenfeld angesiedelt haben.Unweit des Schauspielhauses ist ein freundliches, kleines Szene-Viertel entstanden, mit einem kunterbunten und vor allem bezahlbaren Angebot an Waren sowie mehreren sympathischen Kneipen, Cafés und Galerien."Ideenreich"

in der Essener City.Foto: IdeenreichHerrlicher KramWo trifft die Schlumpf-Spardose auf Ruhrgebiets-Andenken und ausgefallene Designklassiker?Im "Ideenreich" in der Essener City, gleich in der Nähe des Hauptbahnhofes, allerdings etwas versteckt in der Kapuzinergasse.An zwei Schaufenstern können sich Freunde ungewöhnlichen Krimskrams' hier die Nase plattdrücken.Oder besser noch: Man tritt gleich ein, auf einen netten Plausch mit Inhaber Michael Pütz, der in Sachen Geschenketipps nie um einen Rat verlegen ist.Neben Kreativität und Originalität zählen für Pütz bei der Auswahl seiner "Ideen" dabei übrigens auch faire Produktionsbedingungen.Was das Stöbern gleich noch ein wenig angenehmer macht.Und wenn es nicht der Schlumpf sein soll, dann vielleicht die Handyhülle aus Grubentuch.Wow, was für Farben.Foto: Frollein FritzAlles so schön bunt hierBei "Frollein Fritz" in Dortmund ist nicht nur das Angebot außergewöhnlich - und vor allem bunt.Auch so manche Wortneuschöpfung zeugt hier vom ausgefallenen Geschmack der Inhaberin: Petra Komorowski untertitelt ihr "Frollein Fritz" mit "ehrenwerte Mobiliarmarottenmuse" - und was soll man sagen: das passt.

In ihrem Ladenlokal an der Stubengasse präsentiert sie eine "Sammlung von schrägen und skurillen Dingen für das Heim und für das Herz", gefunden bei kleinen Manufakturen, entworfen von begeisterungsfähigen Designern und Grafikern.Da trifft 70er-Jahre-Schick auf Omas Wonzimmerlampe, Sissi auf Schneewittchen und die heile Welt auf einen bösen Mittelfinger.Alles da - und noch viel mehr.Foto: Unterhaltung LieblingsstückeLieblingsstücke"Die Wendung "Der Name ist Programm" fiel auf dieser Seite bereits.Und doch ist sie die einzig passende.Denn bei "Unterhaltung Lieblingsstücke" in Dortmund gibt es genau das.Im Café wird geplauscht, im Laden gestöbert.Zwischen großen Markennamen und Nischenplayern ebenso wie zwischen simplem Brausepulver und organischen Jeans.Hier gibt es die berühmte "Pottsoße" aus dem Revier, aber auch Taschen von "aunts & uncles", hier vereinen sich die Produkte von "Zechenkind" und "11 Freunde" problemlos mit denen von "Hummel", "Moleskine" oder "Nudie".Lieblingsstücke finden sich hier ganz sicher.Interior-Design von 1948.

Foto: Schacht 11.PrösterchenSollte es jemals ein einheitliches Wappen für die Metropole Ruhr geben, er dürfte darauf nicht fehlen: der Mond von Wanne-Eickel.Immerhin gibt es ihn – für Volljährige – in hochprozentiger Flaschenform, und zwar in unmittelbarer Nähe zum Cranger Kirmesplatz.Dort verkauft die „Alte Drogerie Meinken“, in der Originalausstattung von 1948, spezielle Kräuterliköre mit wohlklingenden Namen wie „Cranger Leckerchen“, „Herner Heldentrunk“ oder „Kirmestropfen“.Mag die Einrichtung auch von anno tobak sein, vertriebstechnisch ist man auf neuestem Stand, denn die Ware wird auch über einen Online-Shop verkauft.Das Warenhaus in Waltrop.Foto: ManufactumDie guten DingeZugegeben: Die "Manufactum"- Warenhäuser spielen in ihrer ganz eigenen Laden-Liga, doch letztlich macht auch hier gerade das Stöbern so richtig Spaß.In der Metropole Ruhr sorgt das Warenhaus auf der Zeche Waltrop dafür, dass sie nicht verloren gehen, die "guten Dinge".Designer-Möbel etwa wie die Satztische von Josef Albers.