möbel outlet wien 21

Preiswert – Schöner Wohnen für weniger Geld!Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden ist unerlässlich.Das wissen wir und wollen Ihnen die Gelegenheit geben, für wenig Geld eine eindrucksvolle Veränderung in Ihr Zuhause zu bringen.Unsere Rabattaktionen erlauben wahrhaft unschlagbare Schnäppchenkäufe und unsere Sales werden Sie zum Staunen bringen.Schönes Wohnen muss keine Wucherpreise nach sich ziehen.Wir zeigen Ihnen, dass Qualität und Wohlfühlen auch ohne utopische Preise funktionieren.Sicher – Schnell und einfach für Sie da!Um Ihnen beim Möbelshoppen auch bei der Bezahlung größtmöglichen Komfort zu gewährleisten, bieten wir Ihnen unterschiedliche Zahlungswege an.Wählen Sie für sich den schnellsten und einfachsten Weg aus.Die von uns angebotenen und nach den neusten Zertifizierungen geprüften Überweisungsarten bieten Ihnen als Kunde größtmögliche Sicherheit bei Ihrer Überweisung.Besuchen Sie uns auch gerne vor Ort in einer unserer Filialen.Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen gerne weiter und beraten Sie bei Finanzierungsfragen.

Werthaltig – Unsere Möbel werden Ihnen lange Freude machen!Eine schöne Optik ist uns wichtig, doch Stabilität und Belastbarkeit unserer Möbel liegen uns besonders am Herzen.Wir wollen, dass Sie Freude an unseren Produkten im Alltag haben.Dazu wählen wir vertrauenswürdige Materialien aus, die strapazierfähig und belastbar sind.Die durchdachte Konstruktion verhilft zu einem einfachen Aufbau und einer unkomplizierten Reinigung Ihrer neuen Schmuckstücke.Abwechslungsreich – Bei uns finden Sie, was Ihnen gefällt!Wir ermöglichen Ihnen, ihr Zuhause ganz nach Ihrem Belieben auszustatten.Dazu hält unser Sortiment für Sie viele unterschiedliche Stilrichtungen bereit.Ob es der klassisch moderne Look sein soll oder doch der verträumte, gemütliche Landhausstil, entscheiden Sie.Durch unsere Sets und Serien haben Sie die Möglichkeit Ihr Zuhause gradlinig und harmonisch aufeinander abgestimmt einzurichten.Oder Sie wählen einfach selbst und erschaffen Ihr ganz eigenes Wohlfühlzentrum.

Küchenvielfalt - Bei uns finden Sie Ihre Traumküche!Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service, damit Kochen für Sie zum Wohlgenuss wird.Unsere Beratung bei Ihnen vor Ort beinhaltet einen Energiecheck und ein Ausmaß Ihrer Küche.Sie haben aber auch die Möglichkeit ganz bequem von zuhause aus unsere 3D-Online-Küchenplanung zu nutzen um Ihre Küche vor zu planen.Auf dem Weg zu Ihrer Traumküche sind wir sehr darauf bedacht Ihre individuellen Vorstellungen umzusetzen und haben ein besonderes Auge fürs Detail.Wir zeigen Ihnen, dass unsere Küchen wahre Träume sind und dass Ihre ganz sicher auch dabei ist.Besuchen Sie die Homepage unserers Mega Küchencenters hierWebshop Newsletter Stadtleben Der Näh-Boom in Wien Es begann in New York und Berlin, nun geht auch in Wien der Näh- Hype um: Menschen tummeln sich mit Nadel und Faden in Näh-Cafés, wühlen sich durch Stofflager und designen sich ihre Fashion ganz einfach selbst.Die StadtSpionin hat für Euch die besten Shops, geheimsten Tipps und hippsten Locations rund um den Trend gesammelt.

Plus: Wo man Nähmaschinen mieten und Profi-Tricks lernen kann!Designerstoffe und Web-Bänder: Die feinsten Stoff-Shops von Wien Stoffsalon Stapelweise ungewöhnliche Stoffe!
nobel biocare storeBio- Baumwolle in Handarbeit bedruckt, breiter Cord in leuchtendem Petrol, psychedelischer Print im Retro- Look, quietschbunte Wachstücher.
möbel flohmarkt dresdenIn einer Nacht- und Nebel- Aktion beschloss Alexandra Vögeli-Rath einen Shop mit Designer-Stoffen aus aller Welt zu befüllen.
möbel flohmarkt niederlandeAus allen geographischen Ecken stammen die bunten Schätze: witzige Motive von Auntie Cookie aus Australien, Enchino aus Japan, Handbedrucktes aus Holland, traumhafte skandinavische Designs von Lotta Jansdotter.
antike mobel verkaufen darmstadt

Übrigens: Immer wieder finden auch Nähkurse statt!Stoffsalon, Westbahnstraße 38, 1070 Wien.Di, Mi, Fr 10:00 bis 18:00, Do 10:00 bis 20:00, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr.
otto mobel katalog online blattern[ Web ] Lieblingsstücke Eigentlich war Lieblingsstücke ein Online- Shop, seit einiger Zeit kann man sich zwei Mal wöchentlich ganz real durch die riesige Stoffauswahl wühlen.
roller mobel hamburg filialenDa schichten sich auf 160 m² bedruckte Jerseys über Jeansstoffe, flauschige Nickys über kultige Patchwork- Stoffe.
möbel billig freiburgZum Drüberstreuen gibt’s bunte Bänder und Borten, Knöpfe und alle Basics, die das Näherinnenherz begehrt.
möbel dübendorfNähen lernen kann frau hier übrigens auch: Die gelernte Schneiderin Silvia zeigt regelmäßig wie’s geht – beim Grundkurs wie beim speziellen Jersey- Nähkurs.
gebrauchte möbel berlin köpenick

Lieblingsstücke, Pragerstraße 173/6, 1210 Wien.Di 14:00 bis 18:00, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr.[ Web ] Giraffenland Und gleich noch ein Shop mit so hinreißenden Stoffen!Tamara Jasmin Drabek, die eigentlich Ernährungs- Wissenschaftlerin ist, hat mit ihrem Giraffenland ein Schlaraffenland in Fleece, Frottee und Bio- Baumwolle geschaffen.Und alle Materialien sind echt feine Designer- Stoffe: Farbenprächtiges aus Amerika von Amy Butler oder Anna Maria Horner, Witziges aus Japan, dazwischen Frida Kahlo in ihrem Garten – von Alexander Henry.Mit Tieren und mit Blumen, Karos und Streifen, mit Style und mit Kitsch.Fachkundige Anleitung vor Ort gibt’s immer donnerstags bei einer eigenen Näh- Gruppe.Giraffenland, Währinger Straße 144, 1180 Wien.Mo – Fr 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00, Sa 10:00 bis 12:00 Uhr.[ Web ] Habari So viele bunte Schätze!Das Habari ist eine von Wiens schönsten Adressen für hochwertiges Kunsthandwerk aus allen Ecken der Welt.Das Angebot: Möbel, Keramik, Schmuck, Accessoires und Kunst; geografischer Schwerpunkt: Afrika.

Beim Rundgang durch den riesigen Shop wartet im Untergeschoss ein besonderes Zuckerl: Mehr als 200 bunte Stoffe aus Guatemala, Peru, Zimbabwe, Kamerun, Mali, Äthiopien oder Tansania.Aus Baumwolle, Seide, Leinen, Damast, Wax-Print, Blockprint, Batik.Eine Farbenpracht, die jeden Kleiderschrank mit einem Hauch Exotik erfüllt!Habari, Theobaldgasse 16, 1060 Wien.Mo – Do 11:00 bis 19:00, Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr.[ Web ] Zauberladen Ein richtig nettes Eck!Wer die Gassen rund ums Hietzinger Platzl abwandert, stößt immer wieder auf feine Shops.Einer davon: der Zauberladen mit entzückenden (Designer)- Stoffen aus aller Welt.Die Auswahl ist endlich, aber handverlesen: Stoffe von Michael Miller, Robert Kaufman, Westfalenstoffe, KOKKA, Webbänder von farbenmix, Janeas World.Und wer mit Nähen nicht so viel am Hut hat, kann ganz einfach in den hinteren Raum des gemütlichen Shops wechseln: Dort warten Geschirr, Accessoires und Geschenksideen von Ib Laursen oder Clayre & Eef!

Zauberladen, Altgasse 11, 1130 Wien.Di+Mi 9:30-13:00, Do+Fr 10:00-18:00, Sa 11:00-15:00 Uhr.[ Web ] Nach oben Sew & Go: Näh- Cafés und nähen lernen Madame Kury Bis vor zwei Jahren kannte man es nur aus den hipsten Welt- Metropolen, dann brachte es Brigitte Kury auch nach Wien: das erste Näh- Cafe.Mittlerweile hat sich das Konzept ein bisschen geändert und Madame Kury steht nun bei jeder Näh- Session persönlich zur Seite.Entweder Sew & Go mit fachkundigen Tipps und einer Tasse Kaffee oder gezielte Workshops mit Themenschwerpunkten.Die tolle Atmosphäre mit Vintage- Anstrich gibt's übrigens gratis dazu!Madame Kury, Kaiserstraße 8, 1070 Wien.Di - Do 12:00 bis 18:00 Uhr.[ Web ] Nähsalon Nahtlos Bitte, ist das praktisch!Wem die Zeit und das nötige Kleingeld fehlt, der kann sich ganz einfach im feinen Nähsalon Nahtlos stundenweise Nähmaschinen mieten: eine nostalgische Bernina aus den 80ern, eine Tret- Singer oder soll’s doch eine moderne Overlock sein?

Um nette 5 € pro Stunde kann man sich hier einnisten, der Tagespass kostet 25 € - kleine Insidertipps gibt’s gratis dazu.Wer noch ein bisschen mehr Unterstützung braucht: Hier werden auch Grundkurse angeboten.Und wer dann mal eine Abwechslung nötig hat, kann zu den Siebdruck- und Strickmaschinen wechseln!Nähsalon Nahtlos, Kellermanngasse 4, 1070 Wien.Mi-Fr 11:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 14:00 Uhr.[ Web ] Näherei Apfel Ungewöhnlich erfrischend, diese Kombination!Da haben sich zwei Cousinen zusammengetan – die eine Modemacherin, die andere Apfelbäuerin aus dem Seewinkel und verkaufen ihre Produkte gemeinsam.Zu Apfelchips, Apfelmarmelade und Apfel- Schnaps gesellt sich die reduzierte Mode mit Pfiff von Ursula Lidys Label lu.Der Shop ist gleichzeitig die Werkstatt der Jungdesignerin – und da kann man sich dann nach Voranmeldung selbst gleich dem kreativen Treiben anschließen.Für Anfänger: Basic- Nähkurse, für Erprobte: Nähmaschine mieten für 7 €/ Stunde!Näherei Apfel, Kettenbrückengasse 8, 1040 Wien.

Di - Fr 11:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 16:00 Uhr.[ Web ] [kaRja] Gestalten wie eine Designerin?Bei [kaRja], einem ehemaligen Elektroladen, der zu einem hübschen Shop und gleichzeitig der Werkstatt von Modemacherin Katja Rozboril umfunktioniert wurde, schneidert man nach Schnitten der Designerin selbst.Rozboril stellt die Designs ihrer schönen Röcke, Kleider und Shirts zur Verfügung, die KursteilnehmerInnen machen sich dann einen ganzen Tag lang mit ans Werk.Immer zur Seite: Die Designerin, die sich bestens um die Kleingruppe (maximal 3 TeilnehmerInnen!)[kaRja], Margaretenstraße 2, 1040 Wien.Mi - Fr 11:00 bis 18:00, Sa 11:00 bis 17:00 Uhr.[ Web ] Muu*- Design Eigentlich zieht Ursula Kermer von hier aus die Fäden zum völkerübergreifenden Modeprojekt Muu*: heimische Modemacherinnen entwerfen, afrikanische Schneiderinnen nähen Fashion aus buntesten Wax- Print- Stoffen.Immer montags kann man die wild gemusterten Teile kaufen – oder sich einfach selbst ans Werk machen.

Unter fachkundiger Anleitung kann im heimeligen Muu- Showroom sein persönliches Lieblingsteil schneidern: mit Fancy- Prints aus dem Niger und Senegal, mit Aso Oke Stoffen aus Nigeria, mit Batik- und Itak- Stoffen aus Indonesien.So bunt, so international!Muu Showroom im Atelier Wesensart, Kirchberggasse 11, 1070 Wien.Mo 16:00 bis 19:00 Uhr.[ Web ] Stoff & Faden 300 verschiedene Stoffe, sechs Nähmaschinen, Bügelstationen, Garne, Zipps und Knöpfe in allen Formen und Farben, Modezeitschriften, Kaffee und Kuchen: Im Nähcafe Stoff & Faden muss man sich auch wirklich um gar nichts selbst kümmern.Einfach durch den Laden wandern, links und rechts das Passende rauszupfen und ran an die Nähmaschine.Wer mag kann ohne Betreuung lostuckern, wer noch unsicher ist, kriegt Profi-Hilfe: von den Basics bis zum Schnitt-Zeichnen.Ein auf den ersten Blick unauffälliger Laden, der sich beim Hingucken als verdammt praktisch und preislich echt fair erweist!Stoff & Faden, Gumpendorfer Straße 106, 1060 Wien.

Di 11:00-18:00, Mi+Fr 9:00-17:00, Do 11:00-19:00, Sa 9:00-13:00 Uhr.[ Web ] Nach oben schnittBOGEN Ob Modemacherin oder Hobbyschneiderin, Expertin oder Schnuppernase: Im schnittBogen wird grenzenlos kreativ getobt.Nahe der Gumpendorfer in einem U-Bahn Bogen gelegen, kann man sich in Wiens erster Prototypenwerkstatt einmieten: mit einem fixen Arbeitsplatz für längere Projekte oder mit einer temporären Nische (auch nur für einen Nachmittag!)Profis haben ein offenes Ohr für Fragen und die Arbeitsgeräte spielen sowieso alle Stückerl: Färberaum neben Ledernähmaschine, Knopflochautomat neben Fixierpresse.schnittBOGEN, U-Bahn Bogen 3-4, 1060 Wien.Mo - Fr 10:00 bis 16:00 Uhr.[ Web ] Stoffwerkstatt Herzilein Eigentlich ist Herzilein eine von Wiens entzückendsten Adressen für Kindermode- und Stoffe.Der neue Shop im 6. ist aber noch mehr: Stoffwerkstatt und Näh- Cafe.Hier gibt’s bunte Stoffe, Bänder und Borten, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen.

Und im Obergeschoß kann man sich bei gemütlicher Atmosphäre selbst an die Nähmaschine setzen.In den Workshops wird nach Thema geschneidert: Nähen von Damenkleidern, Röcken oder Wollmänteln.Wärmenden Tee und Kaffee gibt's inklusive!Herzilein, Amerlingstraße 8, 1060 Wien.Mo - Fr 10:00 bis 19:00, Sa 10:00 bis 18:00 Uhr.[ Web ] Von Barbara Moser Januar 2013 Nach oben [ zurück zum Start ] BISHER ERSCHIENEN Office Cafés XMas-Shopping 2016 Ice Age in Wien Independent Drinks Street Food Wien Vienna 12 points!Gala-Dinner aus Wegwerfessen Xmas: Eat - Shop - Celebrate So ein Käse: Käseshops in Wien Vintage & Outlets in Wien Tante Emma reloaded Designadvent Besondere Buchläden Selberkochen 2.0 Sommertage am Land Genial Gärtnern in Wien Näh-Boom in Wien Kreatives Weihnachts-Shopping Vegan in the City Bike City: Wien auf zwei Rädern Essen im Hotel Kreative Schmuckgeschäfte It's Tea Time – die Wiener Teesalons Wohnen: Shabby Chic & Retro/Mix Die neuen Kuchenbars Promi-Tipps fürs Frühstück Versteckte Gastgärten Die neuen Eis-Salons Wien isst anders: Private Dinner Museums-Shops in Wien Schuh-Shops in Wien "Soziales" Design Weihnachten: Do it Yourself Schnelle Mittagslokale in Wien Wiener Kaffee-Geheimnisse Geocaching in und um Wien Design-City Graz Brunchen in Wien Luxus-Secondhandshops Bio-Restaurants Lokaltipps der LeserInnen Die Schokoseite von Wien Stressloses XMas-Shopping Green Shops: Öko-Mode Kulturhauptstadt Linz 09 Weinherbst Sommer-Events am Land Idyllische Gastgärten Frühstücken in Wien Raritäten für Balkonien Ethno-Food-Shops Gemüsekiste im Abo Designer-Outlets in Wien